Souverän klingen im Job
Wenn ein Löffelchen voll Zucker bittre Medizin versüßt ...
In Meetings oder im Gespräch mit Vorgesetzten entscheiden oft kleine Nuancen darüber, ob du souverän und professionell wirkst.
Manche Sätze dagegen wirken unsicher oder unbedacht – selbst wenn du es gar nicht so gemeint hast.
"Sprache ist die Kleidung der Gedanken." Samuel Johnson
Hier findest du 5 einfache Alternativen, die dir helfen, im Job respektiert und souverän wahrgenommen zu werden.
❌ „Ich glaube, das könnte vielleicht funktionieren …“
✅ „Nach meiner Einschätzung ist das der passende Ansatz.“
Signalisiert Selbstbewusstsein statt Unsicherheit.
„Ich glaube“ und „vielleicht“ schwächen deine Aussage – du klingst unsicher.
Mit „Nach meiner Einschätzung“ stellst du klar, dass es deine durchdachte Sicht ist.
Der passende Ansatz macht deutlich, dass du das Ziel kennst und dahin arbeitest.
Ergebnis: Mehr Kompetenz, weniger Zweifel.
❌ „Das ist eigentlich nicht mein Bereich …“
✅ „Ich sehe da eine Verbindung zu unserem Projekt, die wir nutzen können.“
Stellt dich als Mitdenker:in dar, nicht als Abwiegler:in.
Die erste Variante grenzt dich ab und signalisiert „nicht mein Problem“.
Die Alternative zeigt Mitdenken und Teamorientierung, ohne dir fremde Arbeit aufzubürden.
Ergebnis: Du wirkst kooperativ und lösungsorientiert.
❌ „Das haben wir schon immer so gemacht.“
✅ „Wir könnten prüfen, ob es neue Wege gibt, die noch besser funktionieren.“
Klingt offen und lösungsorientiert.
Der erste Satz blockiert Innovation und klingt defensiv.
Mit der Alternative bleibst du offen für Verbesserungen, ohne Bestehendes abzuwerten.
Ergebnis: Du wirst als zukunftsorientiert wahrgenommen.
❌ „Ich weiß nicht, ob das klappen wird.“
✅ „Welche Faktoren müssten wir sicherstellen, damit es funktioniert?“
Von Zweifel hin zu konstruktiver Lösungsorientierung.
Der erste Satz betont Zweifel und Risiken. Die Alternative verschiebt den Fokus auf Lösungen und die Bedingungen für Erfolg. Damit bringst du das Gespräch in eine konstruktive Richtung.
Außerdem erfährst du so, welche Faktoren im Kopf deines Gegenübers wichtig sind.
❌ „Dafür habe ich keine Zeit.“
✅ „Damit wir es schaffen, brauche ich X Stunden/Priorisierung.“
Bleibt professionell, ohne blockend zu wirken.
Die erste Formulierung klingt abweisend und verschließt die Tür. Mit der Alternative kommunizierst du klar deine Ressourcen, ohne unkooperativ zu wirken. Du setzt deine Grenzen professionell und ermöglichst trotzdem Lösungen.
Wenn du dir diese 5 neuen Muster angewöhnst,
wirst du eine unglaubliche Veränderung bei deinen Gesprächen feststellen.
Du möchtest ganz individuelle Unterstützung von mir?
Dann lass uns in einem Termin konkret darüber reden!
Buch dir einfach einen Zeitblock bei mir:
SinnSTIFTende Grüße, David
SinnSTIFTen.biz Impressum Datenschutz