Hier ist der zweite Teil rund um Buchstabenbilder.
Im ersten Teil hast du erfahren, wie du mit ABC-Listen und Buchstabenbildern nach deinem Wissen angelst.
Und zwar aus den Tiefen deines Gehirns.
Und jetzt im zweiten Teil zeige ich dir die weiteren Buchstabenbilder, die ich rund um die ABC-Liste zum Thema Buchstabenbilder erstellt habe.
Du wirst sehen: Es gibt unzählig viele Wege, wie du Buchstaben kreativ zeichnen kannst.
Am Ende wartet auch noch eine Herausforderung auf dich.
Dann bist du gefragt, denn vom Lesen allein verändert sich nur wenig.
M wie Motivation
N wie Neu
Also werde sichtbar zwischen all den 0815 Bildern.
Noch ist es neu und du kannst dich leicht abheben. Keine Angst vor der Sichtbarkeit.
O wie Offen
Dein Denken ist nicht eingeschränkt, sondern offen.
Warum der Trichter? Aus den vielen Möglichkeiten bündelst du deinen Fokus auf ein Thema und dann auf einen Buchstaben. Dein Fokus ist geschärft, das bringt paradoxerweise mehr Ergebnisse hervor
P wie Pictogramme
Weil das P-Zeichen aber so bekannt ist, kam es mir zuerst in den Sinn. Künstlerische Freiheit hält sich halt nicht an Konventionen 🙂
Q wie Quelle
Wenn ich ein größeres Seminar vorbereite, gehe ich auch gerne mehrmals auf Tauchgang. Und jedesmal hole ich Neues empor.
R wie Reisen
Darum kannst du das auch auf Reisen tun.
Stift und Papier genügen.
Gerade auf Reisen gibt es so viele Eindrücke. Und deshalb eignet sich eine kurze Skizze wunderbar dafür.
S wie Spaß
Deshalb gehört hier eine bunte Spaß-Schlange einfach hin.
T wie Textbilder
Rahmen drum – fertig.
U wie Umsatz ankurbeln
So kurbelst du deinen Umsatz an.
X wie Querdenken
Querdenken ist definitiv erwünscht.
Also darfst du auch mal andere Buchstaben benutzen, wenn es dir gefällt.
Y wie …
Sieht schon ein bisschen wahnsinnig aus, findest du nicht 🙂
Z wie Ziele
Erstelle dir doch eine ABC-Liste zum Thema: “meine Ziele” oder “Was kann ich täglich tun, um meinen Zielen näher zu kommen”.
Zum Z passt auch “in Zoom zeichnen“. Vielleicht hängst du oft in Online Meetings und würdest gerne auch dort zeichnen.
Was ist mit V und W?
Die darfst du gerne übernehmen. Denn da fiel mir nix ein und das ist auch okay so.
Denn eine Kreativitätsmethode soll nicht zum Stress werden.
Deswegen lass ich diese Buchstaben Bilder einfach weg.
Aufgabe: dein Buchstabenbilder-ABC
Hast du Lust auf Action?
Dann schnapp dir ein Thema und erstelle eine ABC-Liste.
Wenn du möchtest mit Bildern.
Und dann poste deine Liste entweder hier im Kommentar oder auf dem Facebook-Post. Dort kannst du auch die Bilder zeigen.
Viel Spaß bei dieser Aufgabe
P.S.: Wenn du lieber digital zeichnen möchtest, ist mein Workshop “Digital Zeichnen für Blogger” vielleicht was für dich?
Weitere Artikel:
- Die 3 besten Tipps für am Flipchart zeichnen.
- Besiege deine Auftrittsangst mit Vorsprung durch Visualisierung
Hey David,
Teil II ist auch super genial. Wie schon nach dem Lesen von Teil I beschlossen, erstelle ich gerade meine erste ABC Liste. Nun gut: Dann versuche ich mich dann auch mit dem Zeichnen dazu 🙂
Freue mich jetzt richtig darauf! Danke auch für diesen Beitrag.
Herzliche Grüße
Kerstin
Du kannst auch mit einer reinen Text-ABC-Liste an der Verlosung teilnehmen. Aber schöner ist schon mit 🙂
Ich freue mich auf deine Werke, David
An diese Technik habe ich ja lange nicht gedacht! Danke! “Früher” habe ich mich mit einer Freundin regelmäßig getroffen, um Methoden auszuprobieren, Gedächtnisübungen zu testen etc.
Allerdings nicht mit Bildern. Das ist ein super Zusatz! Werde ich ausprobieren! 🙂
Dankeschön!
Viele Grüße aus Berlin,
Karen
Durch die Bilder verankert sich das Wissen noch stärker im Gehirn, Karen.
Aber auch ohne Bilder sind ABC-Listen ein super Tool.
Dortmund grüßt Berlin 🙂
Und wie bring ich jetzt da mein Q Bild für Quinnen unter. Freunde mir wirds zu kompliziert.
Und dann poste deine Liste entweder hier im Kommentar oder auf dem Facebook-Post. Dort kannst du auch die Bilder zeigen.
Drücke ich wie oben beschrieben auf “Facbook-Post”, gehts nicht, weil gesperrt.
Wie auch immer ich bin raus aus der Sache. Tut mir Leid, hätte gerne mitgemacht.
Hallo Erwin, ich kapiere auch nicht, warum du dein Bild nicht als Kommentar posten kannst.
Ich werde dein Bild kopieren, einfügen und mit deinem Namen versehen, dann bist du in der Lostrommel.
Viele Grüße,
David
Hallo,
ich würde hier gerne mein V für die Vielfalt an Gedanken, die einem dabei scheinbar aus der Luft zufliegen (dafür die Antenne) posten.
Weiß aber nicht, wie das hier im Kommentar gehen soll. Ein Facebookprofil habe ich nicht, kann also dort nicht posten.
Ich schicke das Buchstabenbild also per E-Mail – ist das okay?
Schöne Grüße
Sybille
Bild erhalten, ich trage das hier ein.