Oh Mist. Ich würde jetzt gerne was zeichnen. Leider habe ich absolut keine Idee, was ich zeichnen könnte.
Das kennst du vermutlich auch, oder? Da segelt mal wieder die kreative Flaute in den Hafen. Du fragst dich: “Ich weiß nicht, was ich malen soll? Was kann ich zeichnen?“. Aber du fühlst dich wie blockiert.
Und eine paradoxe Anweisung wie “Sei doch einfach spontan” hilft dir dann auch nicht weiter.
Keine Sorge, das passiert Jedem mal. Dabei wäre eine Idee zum Malen jetzt so super. Und auf deine Frage “Hey Google was soll ich malen?” hat Google dich hierher geführt.
Und nach den 12 Zeichnenideen findest du den Ideengenerator für noch mehr Ideen zum Zeichnen.
Los geht´s:
12 Ideen zum Zeichnen (die du finden und umsetzen kannst)
Lass dich von diesen Zeichenideen inspirieren. Wichtig ist nicht was du zeichnest, sondern dass du zeichnest. Es ist auch egal, ob du mit dem Bleistift, mit Tusche oder digital zeichnest. Manchmal sind es leichte Sachen zum Zeichnen für Anfänger (denn Zeichnen Lernen ist einfacher als gedacht), geile Bilder zum Nachmalen, Mal-Vorschläge für Fortgeschrittene oder einfache Ideen für neue Zeichnungen.
Und wer regelmäßig übt (gerade am Anfang), wird schnell richtig zeichnen lernen. Zeichnen lernen für Anfänger geht einfach mit diesen Tipps.
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
10 Minuten Video-Kurs (kostenlos)
Was braucht man zum Zeichnen? Material / Zubehör / Einkaufsliste / DIY / Bastelideen
Halte es übersichtlich: Bleistifte (weich oder HB), um auf Papier zu Zeichnen, Kreide / Pastellkreide, Spitzer, Staffelei, Aquarellpapier, Aquarellfarben, Ölfarben, Spachtel, Marker, Buntstift, Radierer, Anspitzer, Fixativ, Estompen zum Verwischen … ach Quatsch … starte mit dem, was du dabei hast.
Beim Lernen ist die Freude an der Sache wichtiger, als Proportion, Licht und Schatten oder Schraffuren.
Kreative Bilder zeichnen – Los geht´s
1: Beschmiere eine Ecke mit dem Bleistift (die einfachste Technik zum Lockermachen)
Egal wo, egal was. Mach das Blatt dreckig. Auf dem leeren Blatt Papier einfach irgendwas gedankenlos skizzieren, was sag ich … kritzlen. Denke nicht drüber nach (grübel 🤔 wo bekomme ich Ideen her), sondern tu es.[bctt tweet=”Das Blatt ist eh schon ruiniert, jetzt kannst du locker weiter zeichnen.” username=”goebel_david”]
Danach fühlst du dich leichter. Zeichnen lernen wir nicht durchs Nachdenken, sondern durch Ausprobieren. Einfache Zeichnungen sind ideal zum Aufwärmen. Und es werden dir bald neue Zeichnen Ideen einfallen. Garantiert. Denn die besten Ideen zum Zeichnen trauen sich erst nach einer gewissen Zeit raus. Solange darfst du dich warm zeichnen.
Dieser Trick funktioniert auch bei einer Blockade, wenn du einfach keine Inspirationen findest. So fällt das Zeichnen Schritt für Schritt immer leichter.
Atme doch erstmal ein und aus bevor die ersten Striche aufs Blatt Papier fließen. Verschiedene Farben kannst du später ergänzen. Denn Malen und Zeichnen macht viel Spaß mit den richtigen Tutorials. Also … hab Spaß dabei.
2: Zeichne etwas Unperfektes als Inspiration (eine Linie oder Striche)
Auch hier geht es um eine ähnliche Technik.
Du hast zu hohe Ansprüche an deine Zeichnung? Dann zeichne etwas Unperfektes. Mit voller Absicht aus dem Handgelenk etwas Ungewöhnliches anfertigen. Und erfreue dich am Ergebnis. Einfache Zeichnungen für Anfänger sind super, um in den Tag zu starten. Das können einfache Formen wie Linien, Kreise oder Klekse sein.
Niemand erwartet von dir immer ein Meisterwerk. Es muss nicht perfekt sein. Erwartest du das von dir? Müssen deine Illustrationen künstlerisch perfekt aussehen?
Die Idee ist es, deine Ideen zu entwickeln und zu verbessern. Es gibt so viele Tipps und Tricks für Anfänger. Wenn Schraffieren dich stresst, lass es weg. Gerade als Anfänger ist das Radiergummi dein Freund. Lass Details wie Augen erstmal weg. So ein Auge ist auch für Fortgeschrittene eine Herausforderung.
Nimm lieber Kontakt mit deiner Kreativität auf! Und lass die Zeichnenideen aus dir fließen, um weitere Ideen zu zeichnen.
3: Durchzeichnen, z.B. ein Portrait von einem Foto zeichnen (Bild zum Nachmalen = Zeichnen Ideen Leicht für Anfänger)
Möchtest du etwas ganz Spezielles abzeichnen? Zum Beispiel ein Handy? Wäre das eine gute Zeichnen Idee? Es gibt einige Tipps für Anfänger. So dass der Spaß beim Zeichnen lange anhält.
Druck dir ein Bild davon aus. Oder hol dir ein Foto. Leg das Blatt Papier unter dein Zeichenpapier. Und dann zeichne es nach oben durch. Sachen zum Nachzeichnen finden sich überall.
Du willst ein Portrait zeichnen lassen? Eine sehr individuelle Portraitzeichnung kannst du selber auf einer Fotovorlage einfach zeichnen und malen. Dann hat das Bild auch deinen eigenen Stil. Es ist das perfekte Geschenk und als Unikat ein Qualitätsmerkmal.
Kopieren verboten? Das merkt hinterher eh kein Schwein. Und du hast schnell ein gutes Ergebnis. Echt coole, einfache Zeichnungen. Ohne viel Mühe. Leichte Sachen zum Abmalen eigen sich super. Du kannst auch Logos abzeichnen. Ein Logo selber erstellen, geht aber auch. Kopieren geht schnell, da kannst du dem Stift freien Lauf lassen. Vielleicht einen neuen Stil auf diese Weise probieren. Für Einsteiger gilt also: Zeichne es ab.
Wichtig ist, den Stift malen zu lassen. Und die Ideen zum Zeichnen finden zu dir. So geht Zeichnen Lernen leicht gemacht. Vorlagen sind deine ersten Schritt für Schritt Anleitungen, um zeichnen zu lernen.
Wie geil ist das denn? Mehr Tipps und Tricks? Gerne…
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
10 Minuten Video-Kurs (kostenlos)
4: die besten Zeichnen Ideen für Anfänger in deiner Umgebung und beim Blick aus dem Fenster einfangen
Was kann ich malen wenn mir langweilig ist? Du suchst ein passendes Motiv.
Guck dich einfach mal um. Jetzt… Wo du gerade bist… Woran bleiben deine Augen kleben – irgendeinen Gegenstand? Lass dich inspirieren – da sind unendliche Möglichkeiten. Was soll ich malen? Motive gibt es genug. Schaue aus dem Fenster. Es geht um deine Beobachtungsgabe.
Nichts ist einfacher zu malen, als was du gerade erblickst. Auch das Gemüsefach kann helfen – ein Bund Möhren – ein Teller mit Äpfeln – Lauch, Banane – alles kann dich bei Inspirationslosigkeit anregen. Einfach Lieblingsmusik an, die Umgebung erkunden und du wirst viele Motive entdecken.
Zeichne einfach viele Bilder aufs Papier. Lass deine Zeichnenidee sich entwickeln. Starte mit einer einfachen Grundform. Dann ergänze es um ein paar einfache Doodles (kleine Zeichnungen mit wenigen Strichen).
Bei mir war das gerade mein Skizzenbuch, das ich als kleine Sketchnote gezeichnet habe.(Ein eigenes Skizzenbuch / Kritzelbuch ist auch ein toller Tipp, nebenbei. Wenn dich neue Ideen zum Zeichnen überfallen, bist du vorbereitet.) Indem du dich bemühst, einfache Zeichnungen zu erstellen trainierst du auch dein Auge auf Simplifizierung.
5: Einfach zeichnen lernen für Anfänger – ein Tier (putzige Motive zum Zeichnen lernen)
Tiere gehen immer, sie sind ideale Draw Ideas. Guck dir mal die ganzen Katzenfotos bei Facebook oder Pinterest an 🙂 Da gibt es unzählige Ideen zum Zeichnen für Anfänger.
Also überlege dir ein Tier, das du zeichnen könntest.
Hier eine kleine Auswahl: Hund, Katze, Maus, Tiger, Elefant, Hamster, Schlange, Ratte, Pferd, Igel, Quastenflosser :-), Huhn, Hahn, Bär, Elch, Leopard, Löwe, Erdmännchen, Mammut oder z.B. Dinosaurier.
Denk auch an saisonale Tiere. Zu Ostern kannst du einen Hasen zeichnen (Oster Zeichnungen Ideen), vor Weihnachten ein Rentier.
Was kannst du weglassen, damit es noch wie das Tier aussieht? Das ist aus meiner Sicht die wichtigste Fähigkeit beim Zeichnen lernen.
Dies ist hier keine Kunstklasse mit Noten, vielmehr um kreative Skizzen. Dein kleines Kunstwerk braucht nicht realistisch aussehen. Je mehr Zeichnen Ideen du zu Papier bringst, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf einen Volltreffer. Fange an – damit kannst du deine Neuronen aktivieren. Denn Ideen zum Zeichnen findest du überall.
6: Zeichne ein Gesicht dazu (einfache Zeichenideen – dank Emojis ausdrucksstarke Bilder malen)
Gesichter sind etwas Magisches. Sie lassen jedes Objekt lebendig werden. Menschen zeichnen mag dir noch schwer vorkommen, aber ein Gesicht geht einfach. Such dir irgendein Objekt aus und zeichne ein Gesicht dazu. Wenn du Hilfe bei Gesichtern suchst, Gesichter zeichnen lernen geht super mit diesen Ideen und Anleitungen:
- Stöbern kannst du hier (Gesichter zeichnen)
- oder hier (Gefühle und Mimik).
- Du kannst z.b. ein wütendes Gesicht zeichnen.
- Oder ein ängstliches Gesicht.
Von dem fertigen Porträt kannst du dich dann weiter inspirieren lassen.
Und wo wir gerade schon bei Anleitung sind – kennst du Zentangle, die Anleitung gegen Stress?
Da kommen lustige Sachen bei raus. Du wirst es schon erleben. Außerdem eignet sich ein Gesicht super für als Herzlich Willkommen Flipchart Vorlage.
7: Zeichne eine Aktion (vielfältige Ideen für einfache Zeichnungen)
Sehr gut eignet sich dein Morgenritual. Diese Übung machte ich in meinem Online Flipchart Zeichenkurs SinnSTIFTen. Nach dem letzten Update heißt er übrigens “Vorsprung durch Visualisierung” und steckt voller mit Ideen zum Zeichnen.
Zeichne einmal dein Morgenritual nach.
Was machst du zuerst und was danach? Was male ich heute?
WAS? Du hast noch kein festes Morgenritual, das dir Kraft gibt? Dann wird das aber höchste Zeit. Wie wäre es, wenn du bereits morgens deinen Zeichnen Idee festhältst?
Du könntest ein Superheldinnen-Bild zum Muttertag malen
8: Ergänze Arme und Beine (mit Fantasie etwas lebendig werden lassen)
Damit erweiterst du den Rahmen deiner Möglichkeiten erheblich. Zeichne einfach Arme, Hände und Beine daran.
Die Nase läuft, der Computer stürzt ab, die Zeit schleicht. Sei albern, kreativ und verspielt. Das weckt den Künstler in dir und deiner Zeichnung. Dann sprudeln die Ideen zum Zeichnen nur so aus dir. Und Zeichnen lernen kommt beim Tun.
Verstanden?
9: Zeichne einen Podcast (so als auditive Anleitung, geht auch mit Zeitungen)
Hörst du gerne Podcast? Das sind kleine Audio-Stücke, die du dir regelmäßig auf dein Handy oder deinen IPOD spielen lassen kannst. Die eignen sich super als Inspiration.
Viele Podcasts haben eine Laufzeit zwischen 10 und 30 Minuten. Ideal, um die Kernideen zeichnerisch auf den Punkt zu bringen.
Hier ein paar Podcasts, die sich super eignen:
- Marcs kleine Welt von Marc A. Pletzer (Umgang mit Veränderungen)
- hier könnte dein Podcast stehen, schreib mich an
Auch in Büchern stecken immer wieder Ideen zum Zeichnen. Gute Autoren bemühen sich sowieso schon, Bilder in deinem Kopf entstehen zu lassen. Du brauchst diese Ideen zum Zeichnen nur noch durch den Stift aufs Papier fließen lassen. Schnell zeichnen lernen will geübt werden.
10: Zeichne eine TEDx-Talk (20 Minuten voller Ideen und Anleitungen fürs Leben)
TEDx-Talks sind kurze Bühnen-Videos. Es dreht sich immer um ein spezielles Thema und auch hier kannst du jeden Talk mit Sketchnotes / kleine, einfache Zeichnungen zusammenfassen. Die Überschrift kannst du als schönes Handlettering erstellen.
Genau wie ein Podcast kannst du auf den Pausenknopf drücken, wenn du mal nicht mit den Zeichnen Ideen Schritt halten kannst.
Neue Zeichnen Ideen, STOP, zeichnen, PLAY
Such dir bei YouTube ein Thema heraus, das dich interessiert oder stöbere einfach mal.
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
10 Minuten Video-Kurs (kostenlos)
11: Deine Lieblingsszene (nur geometrische Grundformen / einfache Dinge zum Zeichnen und Malen)
Du hast ganz sicher einen Lieblingsfilm. Das mag Titanic oder Terminator sein, egal. Es gibt viele Heldenreisen in den Filmen
Such dir deine Lieblingsszene aus und zeichne sie. Wenn du willst, aus dem Gedächtnis.
Oder drucke dir das Bild aus. Da kommst du auf eine neue Zeichen Idee.
Und aus Profi Herausforderung: Zeichne die Szene mal nur mit einfachen, geometrischen Formen.
(Hinweis: Du kannst auch Redewendungen zeichnen. Da findet sich sicherlich ein lustiger Satz zum Malen)
12: Zeichne deine Ideenlosigkeit (mit Stift und Radiergummi ein ganzes Zeichenblatt schraffieren)
War bei den ersten 11 Tipps nichts für dich dabei?
Dann kommt hier noch der ultimative Tipp: Zeichne dich, wie du keine Ideen zum Zeichnen hast. Wie siehst du bei der Frage: “Was soll ich zeichnen?” aus?
So kommen du und deine Stifte in Bewegung. Und nur darum geht es.
Und wenn es mit deiner Zeichenkunst aktuell nicht klappen will, dann kannst du auch Handarbeit / Basteln / Zentanglen, um deine Synapsen aufzulockern
Hier ist dein Zufallsgenerator Malen!
Teste doch auch mal meinen Mal-Ideen-Generator aus.
Bonus: Wie gehst du mit deinen Fehlern um?
Beim Zeichnen der Infografik ist mir ein Fehler unterlaufen. Das bietet mir die Chance, auch darauf einzugehen.
Ich wollte das Bild allerdings nicht noch mal zeichnen. Und habe etwas Lustiges draus gemacht. (finde ich 🙂 )
Wenn dir beim Zeichnen Ideen kommen, machst du dann auch direkt etwas draus? Deshalb solltest du auch immer einen Notiz-Block oder das Handy für digitale Notizen dabei haben.
Infografik – Was kann man alles zeichnen? Zeichen Ideen
Willst du das Bild als Infografik herunterladen oder ausdrucken, klicke auf das Bild!
Bonus 2: Zeichne dein Geschäftsmodell
Bist du selbständig oder grübelst, ob du ein Unternehmen gründen sollst? Besitzt du die nötigen Fähigkeiten? Erzielst du die nötigen Ergebnisse?
Dann kannst du auch dein Geschäftsmodell zeichnen. Alle nötigen Schritte findest du im Artikel Zeichne dein Geschäftsmodell.
Bonus 3: Buchstaben zeichnen
Du kannst auch Buchstaben verschönern und kreativ gestalten. Das stelle ich dir im Artikel Kreative Booster: ABC-Liste und Buchstabenbilder.
Und im Online Kurs Buchstäblich Begeistern lernst du Hand-Lettering, die Kunst schöne Textbilder zu erstellen.
Was machst du, wenn du dich mal wieder fragst: Was kann ich zeichnen?
Schreib einen Kommentar. So sammeln wir hier noch mehr Ideen zum Zeichnen. So kann eine Sammlung mit Zeichnen Ideen und Mal Ideen entstehen.
Weitere Ressourcen – Ideen zum Zeichnen für Anfänger
- Möchtest du am iPad zeichnen? Das iPad 2018 ist sogar preislich attraktiv.
- Tages-Workshop “Digital Zeichnen für Blogger”
- 10 Dinge, die du übers Flipchart zeichnen wissen musst.
- In 6 Schritten einen Bubble Text zeichnen.
- Du kannst ja mal perspektivisch zeichnen. Also dreidimensional.
- 26 Ideen zur Flipchartgestaltung
- meine TOP 3 Zeichnen Apps fürs iPad
- Die 3 besten Tipps zum Flipchart zeichnen
- Du kannst auch im Online Meeting zeichnen, z.B. in Zoom zeichnen
Suchbegriffe:
mal ideen leicht, zeichnen ideen einfach, was kann man malen, mal ideen einfach, was kann man zeichnen, einfache sachen zum zeichnen, einfach zeichnen ideen, zeichnungen ideen leicht, sachen zum nachmalen, zeichnen ideen anfänger, einfache zeichen ideen, zeichen ideen leicht, einfache sachen zum malen, zeichenideen für anfänger, leichte zeichnungen die schwer aussehen, sachen zum zeichnen leicht, coole zeichen ideen, einfache sachen zeichnen, zeichnen einfach ideen, ideen zum zeichnen leicht, einfache zeichnungen ideen, malen ideen leicht, zeichnen ideen bleistift, was kann ich malen einfach, zeichnen für anfänger ideen
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
10 Minuten Video-Kurs (kostenlos)
Toll!!
Die Ecke schwarz zeichnen ist dich so eine typische Telefon Geschichte oder?
Und wo war nun dein Bildfehler??
LG Tabea
Du hast den Fehler gar nicht gesehen? Im Wort zeichnen fehlte das mittlere n. Das habe ich dann rechts unten ergänzt.
Lieben Gruß David
Lach. Ich habe zwar die Sprechblase “wo gehöre ich hin?” sofort gesehen, aber das fehlende N nicht.
Sehr schöner Artikel David, danke für all den Input!
Liebe Grüße
Merve
Witziger und hilfreicher Artikel, David. Danke! Tipp 6 und 8 gefallen mir besonders gut. Meinen fast vergessenen Skizzenblock werde ich nun wieder rausbuddeln.
Hallo Christine, ein Skizzenbuch ist super, vor allem wenn du es mit dir führst. Lieben Gruß David
Hallo David, je mehr ich von dir lese, umso mehr Lust bekomme ich auf’s Zeichnen. Die Tipps sind super, danke!
Lieben Gruß, Sandra
Hi Sandra, es gibt keine Einstiegshürde, über die du erst drüber musst. Du kannst sofort loslegen. 🙂
Liebe Grüße David
Und ich dachte ja es wären die fehlenden Zahlen… Und zeichen? Gut, seht ihr die Schrift nicht an der Wand?
Wenn mir nichts mehr einfällt, dann versuche ich – soweit inhaltliches nicht zeichnerisches überfordert – meine Gedanken zu einem Thema zu zeichnen. Man kommt durch die andere Darstellung zu hoch interessanten Perspektiven. Sehr empfehlenswert!
Danke David für Deine Anregungen. Es macht richtig Spaß zu folgen!
Viele Grüße
Dirk
Hallo David, wieder eimal ei toller Artikel mit hilfreiche Tipps.
Dake
Grüße
Rolad
Ups, jetzt habe ich doch glatt auch ei paar ‘n’ vergesse.
Hier nachgereicht …
n n n n n n n
Dannnnnnke Roland 🙂
Hallo David.
Bei Punkt 3 musste ich ein wenig schmunzeln, wegen dem “merkt eh kein Schwein”. 🙂 Letztendlich ist auch dies zeichnen und auch das ist fordernd.
Lustige Tipps, mal sehen ob mir bei der nächsten Zeichenblockade der ein oder andere einfällt (wahrscheinlich dann doch wieder Punkt 3). ^^
Hi Steffie, natürlich ist auch abzeichnen eine Kunst.
Liebe Grüße nach Dortmund 🙂
Was für ein witziger und inspirierender Artikel. Tipp 7 und 8 probiere ich direkt mal aus.
Liebe Grüße
Birgit
Mach das Birgit.
Und wenn du möchtest, kannst du dein Bild auch direkt unter dem passenden Facebook-Eintrag posten:
https://www.facebook.com/sinnstiftenzeichenkurs/posts/1569521523345210
Hallo David,
netter Artikel – und witzige Ideen knapp auf den Punkt gebracht. Besonders 9 und 10 mache ich seit einigen Jahren auch besonders gern (Mike Rohde und Danny Gregory muss ich hier wohl als Ideenstifter nennen).
Beste Grüße
Birgit
Hallo David, Du hast den Druck herausgenommen,mit dem Satz: es ist nicht wichtig, was sondern das Du zeichnest und so ist heute meine Schreibtischunterlage im Büro zu einem Häusermeer mit Zäunen und Fußballplätzen geworden. Über die Zäune schauen Kinder. Ich muss das morgen mal abfotografieren 🙂 Danke für´s Mutmachen.
na dann bin ich ja mal gespannt Elke.
Danke. Es inspiriert mich, doch einfach mal loszulegen. Keine Ansprüche stellen, das ist wichtig. Oft traue ich mich nicht, weil andere dann kritisieren und meinen es besser zu können oder was auch immer. Trotzdem werde ich mal ausprobieren.
Die Meinungen anderer sind die Meinungen anderer. Mehr nicht. Du sollst ja keine Ausstellung damit eröffnen. Es beginnt mit dem Loslegen, geht übers Besserwerden zum Sichtrauen. 🙂
“Mach das Blatt dreckig” – so kurz kann ein echt nützlicher Tipp sein. 🙂
Unperfekt (also Tipp 2) ist längst mein Markenzeichen – ich kann nämlich gar nicht zeichnen… 😉
ja Christine, so ein dreckiges Blatt befreit schon ungemein von Perfektionsgedanken. 🙂
zu “ich kann nicht zeichnen”: Der Klassiker, das höre ich oft. Kennst du schon https://sinnstiften.biz/ich-kann-nicht-zeichnen-ist-das-wahr/
Hallo David,
diese Techniken werde ich mal ausprobieren, und zwar in meinen Sprachkursen. Dort werden immer wieder kleine Zeichnungen gebraucht. Mit deinen tollen Tipps brauche ich meinen Entschuldigungssatz “Eigentlich kann ich gar nicht zeichnen” bald nicht mehr….
Viele Grüße
Christine
Hallo Christine,
beim Sprachenlernen ist die Aktivierung beider Hirnhälften sicher super hilfreich. Mit allen Sinnen.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg damit. Lass mich doch mal wissen, wie gut das wirkt.
LG David
Servus David,
ich finde den Tipp etwas aus meiner Umgebung zu zeichnen super! Ich gehe noch zur Schule und habe oft Freistunden in denen nichts zu tun ist, die ich mit zeichnen fülle.
In Zukunft werde ich wohl kein Problem mehr damit haben Vorlagen zu finden, so eine Cafeteria ist schließlich nicht gerade leer… 😉
Viele Grüße aus München
Theo
Servus David,
Ich glaube mein Kommentar wurde gerade nicht abgesendet, deswegen schreibe ich ihn nochmal!
Mir gefällt besonders Tipp Nummer vier gut weil ich von der Schule aus viele Freistunden habe die ich mit zeichnen verbringe. In Zukunft brauche ich mich bloß umzuschauen und habe Vorlagen ohne Ende. Danke!
Viele Grüße aus Bayern, Theo
Hallo Theo, Zeichnen ist eine super Freizeitbeschäftigung. Dortmund grüßt Bayern.
Lieber David
Das ist ja eine klasse Idee, bei Punkt 3 musste ich sooo lachen 🙂
Liebe Grüsse
Manuela von Ella‘s Gedankenchaos
haha, das verstehe ich. Mein Favorit ist Nummer 6
Wow, super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen 😉 DANKE !!!! Liebe Grüße Mia