Ich habe einen lieben Kollegen. Ich werde ihn Ralf nennen. Ralf hat eine Herzchen-Phobie. Was ist das?
Jedesmal wenn wir zusammen ein Seminar besuchen, sagt er bereits vorher:
“Wenn ich da jetzt reingehe und da steht ein Flipchart mit “Herzlich Willkommen” drauf und einem Herzchen, dann gehe ich sofort wieder raus.”
Nein, Ralf hat diese Androhung bisher nie wahr gemacht, aber vermutlich hat er ein Bedürfnis. Und in vielen Seminaren wurde dieses Bedürfnis für Ralf nicht erfüllt. Er möchte:
Abwechslung
Und wenn dieses Bedürfnis bereits am Anfang des Seminars enttäuscht wird, hat es der Trainer und der Inhalt doppelt so schwer.
Warum machen sich manche Trainer das Leben unnötig schwer?
Blogparade Flipchart “Herzlich Willkommen”
Wenn du Trainer, Coach oder Berater bist, hast du vermutlich auch bereits eine kleine Herzchen-Allergie entwickelt, oder? Bietest du deinen Teilnehmern Abwechslung / eine Variante beim Begrüssen? Es fängt ja schon damit an, dass du nicht auf dein Flipchart die Worte “Herzlich Willkommen” schreibst und ein einfaches Herzchen dazu malst.
Was ist das Erste, was deine Teilnehmer sehen, wenn sie den Raum betreten? Es ist dein Begrüßungsflipchart! Das soll sie sowohl willkommen heißen und gleichzeitig nett und besonders auf das Thema verweisen. Klarmachen, worum es hier geht. Mit einer korrekten Rechtschreibung , kompetent und verständlich den Start sin Thema verkaufen. So macht direkt alles Sinn.
Das Flipchart ist deine Change für einen guten ersten Eindruck. Egal, ob ein Kunde zusieht, Mitarbeiter oder Chef. Oder ob das Thema privat ist. Hier kannst du klarmachen, worum es in deinem Angebot geht. Ein Slogan, den sie sich im Kopf speichern können.
Was schreibst oder zeichnest du auf dein erstes Flipchart?
Deswegen starte ich diese Blogparade gegen die Langeweile.
Und du kannst folgendermaßen mitmachen:
Schreibe hier einen Kommentar unter diesen Artikel und verweise auf deinen Artikel.
Die Blogparade hat kein zeitliches Limit, denn ich möchte möglichst viele Alternativen sammeln.
Was hast du davon?
Wenn du an dieser Blogparade teilnimmst, hast du folgende Vorteile:
Lerne neue Kollegen kennen. Daraus können gewinnbringende Partnerschaften und tolle Freundschaften entstehen.
Durch die Blogparade gelangen mehr Besucher auf deine Website
Ich werde für deinen Blogartikel kräftig die Werbetrommel rühren.
Sowohl in meinem Newsletter, als auch auf Facebook.
Übrigens ist der Blog SinnSTIFTen.biz erst durch eine Blogparade entstanden. Mitte 2015 hatte ich eine Blogparade zu Aha-Erlebnissen gestartet und als Goddie selbstgezeichnete Skizzen verschenkt.
du bist ja ein Schlawiner, Ulrich.
Aber ja, die Herzlich Willkommen Seite einer Website hat ja auch bekanntlich einen großen Einfluss auf den Besucher.
Für die Teilname an der Blogparade verweist du allerdings noch nicht auf die Blogparade. 🙂
Yay! Hab ich es doch noch geschafft, an dieser Blogparade rechtzeitig teilzunehmen! 🙂
Meinen Artikel dazu findest du hier: http://kritzelfee.de/herzlich-willkommen-flipcharts
Auf viele tolle neue Flipchart Willkommensbilder!
Viele Grüße
Martje
Angefeuert durch deine Blogparade konnte ich meinen Teilnehmerinnen am Samstag das erste Mal ein besonderes Willkommen zeigen. Und das Zeichnen nochmal nutzen, um mich auf sie einzustimmen.
Habe zwar nicht an der Blogparade teilgenommen,finde das Thema aber absolut klasse und wichtig. Ich arbeite gerne auch mit Herz in und an meinen Seminare, weiß aber auch, dass es viele nicht mehr sehen können. Deshalb schon mal herzlichen Dank (oh, nein schon wieder “Herz”)für die tollen Impulse und Anregungen.
Viele können ja auch PPT nicht mehr sehen oder generell Flipchart oder Kartenabfragen oder Vorstellungsrunden. Es muss halt zum Tehma und zur Person oder auch zur Zielgruppe passen.
Genau Jörg, das Medium muss zum Publikum passen. UND mit großen Kontrast fällt man auf. Werden in einem Unternehmen hauptsächlich Flipchart genutzt, fällt man mit PPT / Keynote auf. Und anders herum. Generell empfielt es sich doch sowieso, alle 20 Minuten einen Medienwechsel einzuplanen.
Und da ich auch ein herzliche Mensch bin, verbanne ich Herzen nicht gänzlich aus meinen Texten 🙂 <3 Aber auf einem Willkommens-Flippie darf es mehr sein als <3-lich Willkommen.
Danke für deinen Kommentar. Damit hast du einen weiteren Aspekt beleuchtet, David
Bitte melde dich erneut an.
Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Hallo David ich fasse es weiter und stelle hier meine “Herzlich Wilkommen Seite” ein. 🙂
http://www.ulrichteichert.net/
du bist ja ein Schlawiner, Ulrich.
Aber ja, die Herzlich Willkommen Seite einer Website hat ja auch bekanntlich einen großen Einfluss auf den Besucher.
Für die Teilname an der Blogparade verweist du allerdings noch nicht auf die Blogparade. 🙂
Yay! Hab ich es doch noch geschafft, an dieser Blogparade rechtzeitig teilzunehmen! 🙂
Meinen Artikel dazu findest du hier: http://kritzelfee.de/herzlich-willkommen-flipcharts
Auf viele tolle neue Flipchart Willkommensbilder!
Viele Grüße
Martje
hier mein Beitrag zur Blogparade:
https://sinnstiften.biz/nein-kein-herz-auf-herzlich-willkommen-flipchart/
Lieber David.
Die Idee beim Willkommens-Flipchart einmal auf Herzchen zu verzichten finde ich herausfordernd und großartig gleichermaßen.
Auch wenn ich verspätet dran bin, möchte ich dir und deinen Lesern gern noch zeigen, was beim grübeln herausgekommen ist.
http://mama-baby-vision.de/babymassage-bindung-babymassagekurs/
Angefeuert durch deine Blogparade konnte ich meinen Teilnehmerinnen am Samstag das erste Mal ein besonderes Willkommen zeigen. Und das Zeichnen nochmal nutzen, um mich auf sie einzustimmen.
Danke! 😀
~Tabea
Habe zwar nicht an der Blogparade teilgenommen,finde das Thema aber absolut klasse und wichtig. Ich arbeite gerne auch mit Herz in und an meinen Seminare, weiß aber auch, dass es viele nicht mehr sehen können. Deshalb schon mal herzlichen Dank (oh, nein schon wieder “Herz”)für die tollen Impulse und Anregungen.
Viele können ja auch PPT nicht mehr sehen oder generell Flipchart oder Kartenabfragen oder Vorstellungsrunden. Es muss halt zum Tehma und zur Person oder auch zur Zielgruppe passen.
Beste kollegiale Grüße von Herzen
Jörg
Genau Jörg, das Medium muss zum Publikum passen. UND mit großen Kontrast fällt man auf. Werden in einem Unternehmen hauptsächlich Flipchart genutzt, fällt man mit PPT / Keynote auf. Und anders herum. Generell empfielt es sich doch sowieso, alle 20 Minuten einen Medienwechsel einzuplanen.
Und da ich auch ein herzliche Mensch bin, verbanne ich Herzen nicht gänzlich aus meinen Texten 🙂 <3 Aber auf einem Willkommens-Flippie darf es mehr sein als <3-lich Willkommen.
Danke für deinen Kommentar. Damit hast du einen weiteren Aspekt beleuchtet, David