Am Flipchart zeichnen – die 3 besten Tipps für Flipchart und Whiteboard

Du bist also hier gelandet, weil du ein paar Tipps zum Flipchart zeichnen und erstellen haben möchtest.

Im vorherigen Artikel habe ich schon beschrieben, was für die Flipchartgestaltung wirklich wichtig ist.

Starte beim ersten Teil, falls du ihn noch nicht gelesen hast.

Wenn du Teil 1 schon kennst, dann wünsche ich dir jetzt viel Spaß mit Teil 2.

 

1. Starte mit einem Entwurf – später kannst du ihn aufs Papier bringen

Am Flipchart zeichnen – die 3 besten Tipps für Flipchart und Whiteboard 2

Viele machen den Fehler und starten direkt am Flipchart. Doch wenn du dort erst eine Weile gezeichnet hast, möchtest du es nicht mehr wegschmeißen.

Einfacher ist es, wenn du deine Ideen zuerst auf einem Blatt Papier testest. Gilt eigentlich für alles im Leben, wie auch ein Logo gestalten. Erstmal mit einem Entwurf starten.

  1. Welche Elemente sollen drauf?
  2. Welche Elemente tragen eigentlich nichts zur Botschaft bei und können weg?
  3. Wie ordne ich die Elemente sinnvoll zueinander an?
  4. Führe ich das Auge des Betrachters visuell? Oder lasse ich es rumstreifen?

Erst wenn du mit deinem Entwurf zufrieden bist, erst dann solltest du die Idee mit dem Marker / Stift aufs Flipchart zeichnen. Also erst den Entwurf in Sicherheit anfertigen (manchmal werden es mehrere, auch kreative Gestalten), um sie dann später aufs Papier zu bringen.

Du kannst entscheiden: live auf der Bühne anfertigen oder mit Üben und in Ruhe anfertigen.

So wird die Erstellung deines Flipcharts planbar und stressfrei.

Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?

Am Flipchart zeichnen – die 3 besten Tipps für Flipchart und Whiteboard 3

Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...

10 Minuten Video-Kurs (kostenlos)

 

2. Bei Flipcharts Zeichnen mit passenden Symbolen / Eye-Catcher zur Visualisierung unterstützen

Am Flipchart zeichnen – die 3 besten Tipps für Flipchart und Whiteboard 5

Einfache Symbole zeichnen ist der Schlüssel für Visualisierungen und beim Gestalten von Flipcharts. Aber wo findest du passende Flipchart Symbole?

Die moderne Welt ist voll davon. Schau auf dein Handy! Alle Icons können dir als Inspiration dienen und du kannst solch coole Sachen malen. Du kannst auch Gesichter zeichnen. Sogar mit Emotionen wie Trauer. Und Hände zeichnen kann dich in den Wahnsinn treiben, ohne eine gute Anlleitung.

Immer ein guter Tipp: nutze die Google-Bilder-Suche. Oder du lernst in meinem Online Kurs “Vorsprung durch Visualisierung”, wie du selber Symbole findest. Und hier gibt es weitere Ideen zum Zeichnen.

Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?

Am Flipchart zeichnen – die 3 besten Tipps für Flipchart und Whiteboard 3

Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...

10 Minuten Video-Kurs (kostenlos)

 

3. Setze Wichtiges / Überschrift in einen besonderen Textrahmen (ein Rahmen zur Sortierung)

Am Flipchart zeichnen – die 3 besten Tipps für Flipchart und Whiteboard 8

Nutze Textrahmen (auch bekannt als Textcontainer oder Textboxen), um solche Elemente zu gruppieren, die zusammengehören. Du kannst zum Beispiel das Symbol und die Kernaussage in einen gemeinsamen Rahmen packen.

Fragen, die dein Publikum üblicherweise an dich stellt, kannst du bereits mit einer Sprechblase vornehmen und anmalen.

Wenn du mit deinem Flipchart fertig bist, versorgst du das ganze Flipchart ebenfalls mit einem Rahmen und schließt so das Thema ab.

Und hier findest du noch ein paar einfache Boxen für deinen Text, mit denen du experimentieren kannst. Mehr Textboxen findest du im Flipchart Online Kurs.

Viel Spaß nun beim Ausprobieren
& SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

Üben an Papier und Stift, Vorlagen, professionelle Flipchartgestaltung …

Fast jeder hat doch schon festgestellt, dass eine gute Visualisierung den Prozess voran bringt, oder? Bei mir war es sehr oft so.

Und ein Flipchart Männchen zeichnen zu können, ist echt nicht schwer. Ganz einfache Figuren zeichnen ist in der Regel sehr leicht möglich. Mit wenigen Strichen und ohne Arme wird Menschen zeichnen plötzlich zum Kinderspiel.

Ich zeige es allen, die es lernen wollen. In meinem NULL € Kurs – Jeder kann zeichnen.

jeder-kann-zeichnen-3dcover-400

Darfst du dir direkt jetzt angucken. Dauert nur 10 Minuten, die du beim nächsten Meeting dadurch wieder reinholst. Plus staunende Gesichter um dich herum.

 

Weitere Artikel zum Flipchart gestalten:

 

Suchbegriffe: flipchart gestalten rahmen, flipchart männchen

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Das könnte dich auch interessieren

  • Im Recht müssen Sie beim Visualisieren häufig die an rechtlich relevanten Vorgängen beteiligten Personen darstellen. Um eine Unterscheidbarkeit sicherzustellen und Wiedererkennung zu ermöglichen, ist es hilfreich, Strichmännchen mit einer Sache zu kombinieren, die für die jeweilige Person typisch ist.

  • Flipcharts gestalten

    Lerne, wie du mit einfachen Tipps dein Publikum am Flipchart begeisterst.

    jeder-kann-zeichnen-3dcover-400
    Jeder kann zeichnen

    Schon nach 10 Minuten kannst du zeichnen. kostenloser Kurs

    Ebook Flipcharts

    Planen, zeichnen uns präsentieren. Alles in einem Ebook

    Cover Vorsprung durch Visualisierung
    ALLE Geheimnisse

    Du erfährst alle Geheimnisse erfolgreicher Präsentationen im

    >

    Kostenloser "Jeder kann zeichnen" Kurs