Stress steht im Verdacht, viele Krankheiten zu verursachen. Und Krankheiten zu begünstigen.
Was wäre, wenn es ein rezeptfreies, kostenloses Mittel dagegen gäbe? Eine Technik, mit der du deinen Stress abbauen kannst. In unglaublich kurzer Zeit.
Hier sind die Vorteile:
Du kannst entspannen lernen.
Du wirst nebenbei schöne einfache Muster zeichnen.
Du findest heraus, dass Muster zeichnen einfach ist
Du merkst, warum Zentangle für Anfänger geeignet ist.
Würdest du es ausprobieren?
In diesem Artikel zeige ich dir eine Zentangle Anleitung gegen Stress.
Beim speziellen Zentanglen gibt es kleine, quadratische Karten. Aber jedes andere Blatt ist für den Start ausreichend.
Als Stift empfehle ich Fineliner oder Pigment-Liner, dazu noch einen Bleistift und Radiergummi.
die erste Zentangle Anleitung
Jetzt habe ich lange genug gelabert. Jetzt zeige ich dir, wie du einfach ein Zentangle® erstellen kannst. Die Zentangle Anleitung ist wirklich genial einfach.
Es geht um dieses schöne Muster. Als ich das zum ersten Mal sah, dachte ich: „Das sieht toll aus. Ist sicherlich schwierig. So was kann ich nicht zeichnen„.
Dabei ist es so einfach.
Nimm dir am Besten direkt einen Stift zur Hand und führe die Schritte sofort selber aus. Nur dadurch be-greifst du den entspannenden Effekt selber.
1. Zeichne in gleichmäßigem Abstand Quadrate
2. Eine Spalte wechselnd verbinden
3. Für alle Spalten wiederholen, Reihenfolge wechselnd
4. Die erste Zeile zeichnen
5. für jede weitere Zeile wiederholen, Reihenfolge wechselnd
6. mit Bleistift Schatten auf unten liegende Elemente zeichnen
Und fertig.
Ging einfach und schnell, oder?
Bist du entspannter als vorher?
Dann hat das Zentangle® ja gewirkt.
Hier noch ein aktuelles Zentangle von mir:
Wie kannst du Zentanglen lernen?
Hier in Deutschland gibt es bislang nur wenige zertifizierte Zentangle-Trainer CZT. Aber vielleicht findest du einen in der CZT-Übersicht.
Du kannst Zentangles auch sehr gut alleine lernen.
Es gibt unzählige davon, dir wird also nicht langweilig.
Mit Zentanglen verschönerst du deine Bilder, Flipchart, Skizzen, Sketchnotes und dein Handlettering.
Sie sind echte Hingucker.
Wie entspannst du dich? Wie sind deine Erfahrungen mit Zentangle?
Welches Zentangle Muster ist dein Favorit? Hast du spezielle Tipps für uns? Fiel dir das Muster zeichnen einfach? Setzt du „Muster malen“ eventuell beruflich ein?
Schreib mir einen Kommentar.
P.S.: Auch am Tablet lassen sich entspannt Zentangle zeichnen.
David ist seit 2013 Flipchart Trainer. Egal ob auf Papier oder digital, Visualisieren ist seine Passion.
Darüber hinaus coacht er Menschen bei Lebensthemen und dem Online Business Aufbau, wobei ihm seine Ausbildung als IT-Ingenieur, Heilpraktiker Psychotherapie und NLP enorm weiterhilft.
Ich ging immer davon aus, dass ich technisch gesehen, schon ein wenig Skill mit nem Stift habe. Aber ein wenig Grundlagentechnik fehlte immer.
Das mit diesem Zentrangle-Ding ist aber ne coole Nummer.
Hallo David,
super! Danke für den Tipp…. Es funktioniert wirklich. Ich bin zu Beginn des Jahres im Urlaub damit gestartet, und hatte gleich beim ersten Versuch ein Erfolgserlebnis. Das motiviert mich, diese Methode weiterhin zu nutzen… Liebe Grüße Daniela 🙂
Tatsächlich, schon das Stift-in-die-Hand-nehmen und Rumprobieren hat mich eine andere Abfahrt nehmen lassen von der gewohnten Denk-Autobahn.
Klasse, herzlichen Dank!
ich habe Zentangle kurz vor meinem Sommerurlaub 2015 kennengelernt und im Urlaub meine ersten Kacheln gemalt.
Es war mir eine Riesenfreude, meine alten Tusche-Stifte vom Studium wieder auszupacken und ihnen neues Leben einzuhauchen. Sie sind so dünn, dass ich damit wunderbare Linien ziehen kann!
Mich hat beim Zentanglen folgende Aussage überzeugt: Der Effekt sei derselbe wie bei einer Meditation. Ich selbst meditiere nicht und werde es vermutlich auch nicht tun. Es spricht mich einfach nicht an. Das Malen der Muster reizt mich mehr!
Leider habe ich es nach meinem Urlaub nicht mehr geschafft, eine Kachel zu malen. Doch neulich im Buchladen habe ich ein kleines Heftchen mit weiteren Mustervorlagen erstanden – und ich bin sicher, ich greife das Ganze wieder auf 🙂
Bitte, keine Radiergummi. Fehler gibt es nicht bei tanglen.
Ist es nich zo wie du gedacht habst, dann ist es einfach etwas anderes aber nie ein fehler.So sind viele tanglations von original tangles entstehen.
Sonst sehr schönes article 🙂
Liebe Grüßen
jeannine
David, ich stimme dir zu – seit ich die Kurse von SinnSTIFTen und buchstäblich begeistern entdeckt habe, male, schreibe, kritzel ich wieder total viel und es macht mir irre viel Spaß.
Die Zentangles kannte ich noch nicht, danke für den Input!
Jeannine, ja, danke, es gibt keinen Fehler 🙂
Uns allen viel Freude beim ausprobieren! Liebe Grüße
Merve
Hallo David,
diese Muster zu malen habe ich schon als Kind geliebt. Nur nannte das damals niemand „Zentangle“. Ich finde es prima, dass auf diesem Weg viele Menschen nun zum Zeichnen finden. Denn wie Du schon schreibst: Zeichnen ist eine Wunderwaffe gegen Stress!
Zauberhafte Grüße
Birgit
Mir helfen SKetchnotes zum entspannen, aber Zentangles machen auch sehr viel Spaß! Und einfacher als mit einem Stift und ein Stück Papier geht es fast gar nicht mehr um gegen Streß anzukommen.
Ha, coole Sache!!!
Ich ging immer davon aus, dass ich technisch gesehen, schon ein wenig Skill mit nem Stift habe. Aber ein wenig Grundlagentechnik fehlte immer.
Das mit diesem Zentrangle-Ding ist aber ne coole Nummer.
Vielen Dank,
Gordon
Hi Gordon, Zentangle sind obercool.
Pass aber auf, die können süchtig machen 🙂
Viel Spaß mit dem Zeug,
David
Hallo David,
super! Danke für den Tipp…. Es funktioniert wirklich. Ich bin zu Beginn des Jahres im Urlaub damit gestartet, und hatte gleich beim ersten Versuch ein Erfolgserlebnis. Das motiviert mich, diese Methode weiterhin zu nutzen… Liebe Grüße Daniela 🙂
danke Daniela, es wirkt. Bleib dran, egal ob wegen dem Ergebnis oder der Entspannung
Mega, ich finde das das super schön ist 😊
Tatsächlich, schon das Stift-in-die-Hand-nehmen und Rumprobieren hat mich eine andere Abfahrt nehmen lassen von der gewohnten Denk-Autobahn.
Klasse, herzlichen Dank!
ah, da hast du mir ein wundervolles Bild in den Kopf gezaubert, Robert. andere Abfahrt von der Autobahn. Ich danke dir!
Lieber David,
ich habe Zentangle kurz vor meinem Sommerurlaub 2015 kennengelernt und im Urlaub meine ersten Kacheln gemalt.
Es war mir eine Riesenfreude, meine alten Tusche-Stifte vom Studium wieder auszupacken und ihnen neues Leben einzuhauchen. Sie sind so dünn, dass ich damit wunderbare Linien ziehen kann!
Mich hat beim Zentanglen folgende Aussage überzeugt: Der Effekt sei derselbe wie bei einer Meditation. Ich selbst meditiere nicht und werde es vermutlich auch nicht tun. Es spricht mich einfach nicht an. Das Malen der Muster reizt mich mehr!
Leider habe ich es nach meinem Urlaub nicht mehr geschafft, eine Kachel zu malen. Doch neulich im Buchladen habe ich ein kleines Heftchen mit weiteren Mustervorlagen erstanden – und ich bin sicher, ich greife das Ganze wieder auf 🙂
Danke für deinen Impuls!
Liebe Grüße
Dunja
ja Dunja, mach bitte weiter.
Bitte, keine Radiergummi. Fehler gibt es nicht bei tanglen.
Ist es nich zo wie du gedacht habst, dann ist es einfach etwas anderes aber nie ein fehler.So sind viele tanglations von original tangles entstehen.
Sonst sehr schönes article 🙂
Liebe Grüßen
jeannine
David, ich stimme dir zu – seit ich die Kurse von SinnSTIFTen und buchstäblich begeistern entdeckt habe, male, schreibe, kritzel ich wieder total viel und es macht mir irre viel Spaß.
Die Zentangles kannte ich noch nicht, danke für den Input!
Jeannine, ja, danke, es gibt keinen Fehler 🙂
Uns allen viel Freude beim ausprobieren! Liebe Grüße
Merve
Hallo David,
diese Muster zu malen habe ich schon als Kind geliebt. Nur nannte das damals niemand „Zentangle“. Ich finde es prima, dass auf diesem Weg viele Menschen nun zum Zeichnen finden. Denn wie Du schon schreibst: Zeichnen ist eine Wunderwaffe gegen Stress!
Zauberhafte Grüße
Birgit
eben Birgit, wir haben einfach nur am Telefon gekritzelt. Gott sei Dank haben wir dafür kein Ritalin bekommen. 🙂
Liebe Grüße, David
Hi, David, Wann ist Beginn? Im neuen Jahr?
Wünsche dir ein tolles Wochenende
Gruss Yvonne Isabella
ja Yvonne, den Kurs wird es in 2017 geben.
Hallo David,
Mir helfen SKetchnotes zum entspannen, aber Zentangles machen auch sehr viel Spaß! Und einfacher als mit einem Stift und ein Stück Papier geht es fast gar nicht mehr um gegen Streß anzukommen.
Lieben Gruß | Barbara
Stimmt Barbara, die haben wir ja fast immer dabei, oder?
Lieber David
Das ist ja eine super Idee, kannte ich vorher nicht. Werde ich gerne probieren 🙂
Liebe Grüsse
Manuela von Ella‘s Gedankenchaos
es lohnt sich, Manuela. Die Anleitungen sind einfach, aber die Ergebnisse wunderbar.