Sind dir technische Zeichnungen zu kompliziert? Das muss gar nicht sein. Perspektivisches Zeichnen ist ganz einfach, wenn du die Grundlagen kennst. Und diese Grundlagen zeige ich dir in diesem Video und in diesem Artikel.
Legt dir direkt Papier und Stift bereit! Und zeichne sofort mit.
Welche Schritte brauchst du also, um eine Perspektive zu zeichnen? Hier die Zusammenfassung:
Zeichne zuerst den Horizont, indem du einen geraden Strich quer über den Blatt ziehst.
Das kann direkt mit einem Marker sein. Oder du verwendest zuerst einen Bleistift um vor zu zeichnen. Denn dann kannst du später die Bleistift-Striche einfach wieder wegradieren.
2. Fluchtpunkte
Wie perspektivisch soll dein Bild werden?
Meistens reichen 1 oder 2 Fluchtpunkte aus.
Zeichne sie mit Bleistift auf den Horizont.
3. Vertikale Linien zuerst, dann fliehende Linien
Zeichne zuerst alle vertikalen Linien. Das sind in diesem Fall hier die Häuserkanten.
Danach ziehst du die Hilfslinien von den Eckpunkten in Richtung Fluchtpunkte. Erstmal mit Bleistift.
Und ganz zum Schluss finalisierst du mit einem permanenten Stift.
Du siehst: Eine Perspektive zeichnen lernen ist grundsätzlich ganz einfach.
Probier es am Besten doch sofort selber aus.
Schnapp dir Papier und Stift und leg los.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren.
Bitte melde dich erneut an.
Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.