Besuche auch den 👉 SinnSTIFTen Store

Einwand zu teuer – Einwandbehandlung im Verkaufsgespräch – Preiseinwände entkräften

Hin und wieder höre ich von einem interessierten Leser den Einwand „ Das ist zu teuer “. Wenn du als Coach, Trainer oder Berater unterwegs bist, kennst du diesen Einwand vermutlich auch. Die “Einwandbehandlung zu teuer” im Verkaufsgespräch darfst du „draufhaben“.

Die Preisverhandlung ist essentiell. Denn wenn die potentiellen Kunden sagen, dass der Preis zu hoch ist, steckt sehr oft, etwas Anderes dahinter.

 

Für wirklich gute Tipps zum Einwand „zu teuer“ führte ich ein Interview mit Verkaufsprofi Christina Bodendieck.

 

Interview mit Christina Bodendieck (Preiseinwände entkräften)

Wir haben uns auf 20 Minuten beschränkt, damit du den Inhalt schnell und einfach konsumieren kannst.

Und hier findest du das Handout, das wir im Video erwähnen.

Anschließend jetzt noch meine ergänzenden Ideen:

Nicht persönlich nehmen

GAAAANZ wichtig. Dein potentieller Kunde meint nicht dich persönlich, er greift nicht dich als Person an. Vielleicht greift er dich auch überhaupt nicht an.

Viele Menschen werten den Einwand „Das ist zu teuer“ als Angriff gegen die eigene Person. Viel klüger ist es aber, wenn du interessiert bleibst.

Eigene „Knöpfe“ kannst du übrigens stilllegen.

 

Weiterhin Zuhören

„Zu teuer“ ist eventuell noch nicht mal ein ernst gemeinter Einwand. Auch Sätze wie „da geht doch sicher noch was am Preis“ zielen in die gleiche Richtung.

Als kluger Verkäufer deiner Produkte oder Dienstleistungen interessiert es dich, welche Wünsche und Bedürfnisse dein zukünftiger Kunde hat.

Dafür gibt es den besten Geheimtipp: „Zuhören“. Und wenn das Gespräch in der Bedarfsermittlung mal stockt, dann kurbelst du den Gesprächsfluss mittels guter Fragen wieder an.

 

Ein Signal für Interesse

Überhaupt – dein potentieller Kunde zeigt Interesse an deinem Produkt und spricht schon mit dir. Das darfst du gerne erstmal bemerken und auch hervorheben – als positives Kaufsignal.

Er nimmt sich die Zeit, um mit dir zu sprechen. Das zeigt dir, dass es mindestens einen Aspekt an deinem Angebot gibt, der ihn interessiert.

Diesen Aspekt willst du finden und ins Rampenlicht rücken. Dann wird eventuell auch die “Einwandbehandlung zu teuer” unnötig.

 

Einwandbehandlung “Zu teuer” – Im Verhältnis wozu

Lass uns mal die Worte genauer betrachten. Im Satz „Das ist zu teuer“ fehlen etliche Informationen, die dein Gegenüber in seinem Kopf für selbstverständlich hält. Doch gesagt hat er sie nicht.

Womit vergleichst du mein Angebot? Hast du schon mal ein solches Produkt erworben?“  Und schon bist du wieder im Gespräch. „Was hat dir am anderen Produkt gut gefallen? Was nicht?“ Du erhältst wertvolle Hinweise darauf, was deinen Kunden interessiert und was ihm wichtig ist.

 

Zu teuer – Für wen

Der Satz „Das ist zu teuer“ enthält noch weitere Tilgungen. Für wen ist das Produkt zu teuer? Vermutlich für den Kunden. Aber vielleicht muss er den Kauf noch mit einer dritten Person rechtfertigen (Chef, Mitinhaber, Ehepartner, usw.)

Du hast hier die Chance, den Entscheider herauszufinden. Steht er vor dir? Oder ist es eine komplett andere Person, die du vielleicht auch noch überzeugen musst.

 

Es gibt kein IST

Noch eine kleine Bemerkung zum Wort IST. Das zementiert einen Zustand ein und lässt wenig Raum. Doch dabei SIND die wenigsten Sachen einfach so.

Im Satz „Das ist zu teuer“ versteckt sich oftmals ein „Das ist MIR zu teuer“ oder ein „Das möchte / kann / darf ich mir nicht leisten.“

Wenn du durch Fragen herausfindest, welche die echten Hürden sind, nimmt dein Gespräch eine viel produktivere Entwicklung.

 

Weitere Zahlungsmodelle anbieten

Geht es dem Kunden um die Höhe der Kosten oder hat er das Geld gerade einfach nicht flüssig? Dann hilft dir vielleicht, wenn du alternative Zahlungsmodelle anbieten kannst.

Bequeme Ratenzahlung in mehreren Teilbeträgen könnten den Ausschlag für einen Kauf geben

 

Den Wert kommunizieren

Du hast dem Kunden viel zugehört, auch ein paar Nachfragen gestellt und Coaching Karten eingesetzt. Jetzt bist du vorbereitet, um den nächsten Schritt zu machen.

Du bietest dein Produkt an und hebst die Eigenschaften hervor, die laut eurem Gespräch für deinen Kunden ausschlaggebend sind. So hebst du den Nutzen für deinen Kunden hervor.

Zusatztipp: Kombiniere die Eigenschaften mit dem Nutzen. Beispiel: „Dieser Online Kurs wird persönlich betreut. Du brauchst also nicht befürchten, mit eventuellen Fragen alleine zu bleiben. Wir sind für dich da.“

 

Referenzrahmen

Jeder Mensch versucht, eine neue Information mit vorhandenen Maßstäben abzugleichen. Und der Preis ist als Zahl so wunderbar klar. Deswegen präsentierst du den Preis für deine Leistung im Brustton der Überzeugung.

Auf keinen Fall solltest du fragen, was dein Kunde denn bereit wäre zu zahlen. Damit setzt er dann den Referenzrahmen und jede Verhandlung wird sich daran messen. Aber zur “Einwandbehandlung zu teuer” kannst du einen anderen Referenzrahmen ins Gespräch bringen, der höher ist. Vielleicht wieviel Geld du dieses Jahr schon für Fortbildungen ausgegeben hast.

 

RONI – Return on Not-Investing

Du kennst sicherlich den ROI, den Return-on-Invest. Es ist das Verhältnis aus Investition zu Ertrag. Je höher der ROI ist, desto besse ist eine Investition.

Dreh es doch einfach mal um: „Kannst du es dir leisten, es nicht zu kaufen?“ Was bedeutet es für dein zukünftiges Leben, wenn du diesen Kauf jetzt nicht tätigst?

 

Warum ist es dennoch interessant für dich?

Der Kunde hat schon ein Kaufsignal gesendet, indem er über den Preis reden will. Du kannst also unterstellen / vermuten, dass er interessiert ist. Frag ihn doch einfach mal offen:

Kunde sagt: „Das ist zu teuer.“

Du fragst: „Warum ist es dennoch interessant für dich?“

 

Du leitest seinen Einwand um und fragst nach dem dahinterliegenden Bedürfnis, das dein Produkt für ihn erfüllt.

Eventuell kommt der Kunde später auf seinen Einwand „Das ist zu teuer“ zurück. Dann nimm diesen Einwand auf jeden Fall ernst, er hätte ihn sonst nicht wiederholt.

Auf keinen Fall solltest du automatisch was beim Preis machen, nur weil der Kunde es anspricht.

 

WIE kannst du es dir leisten vs. ZU teuer

Und jetzt noch mein letzter Gedanke zum Thema. Es geht um das Unternehmer-Mindset. Ein Angestellter sagt sich: „Das ist zu teuer“. Ein Unternehmer denkt anders.

Ein Unternehmer, der den Sinn einer Investition sieht, dem aber aktuell nicht die nötigen Mittel zur Verfügung stehen, fragt sich: „Wie kann ich das nötige Geld dazu besorgen?“

Einwand zu teuer - Einwandbehandlung im Verkaufsgespräch - Preiseinwände entkräften 1Dazu ein Bespiel aus meinem Online Kurs „Digital Zeichnen am iPad mit Procreate“:  Ein iPad ist in der Tat ein wertvolles Stück Hardware und nicht jeder ist bereit, dafür 600€ und mehr auszugeben.  Schon 3x bekam ich (bislang) eine Antwort wie diese:

„Hallo David, ich würde gerne in deinem Kurs digital zeichnen lernen, das würde mich beruflich echt weiterbringen, aber ich habe leider kein iPad.“

Und meine Antwort lautet: „Du kannst durch mein Partnerprogramm an jedem verkauften Kurs mitverdienen. So hast du in kurzer Zeit dein eigenes iPad.“ Ich liebe es, mit selbstbestimmten Menschen zu arbeiten. Du auch?

 

Hast du den Entscheider / Stakeholder vor dir?

Das kann auch ein Grund sein, warum dir der Vorwand “Das ist zu teuer” genannt wird. Dann nämlich, wenn noch weitere Personen über den Kauf entscheiden müssen. Im privaten Bereich kann das der Ehepartner sein, im beruflichen Kontext sind es vielleicht der Chef, die Einkaufsabteilung oder der Betriebsrat.

Weil dies ein eigenes, großes Feld ist, findest du meine Tipps dazu in einem eigenen Artikel.

Entscheider finden: Präsentierst du bei denen, die Entscheidungen treffen?

 

Öfters mal Offtopic?

So, dieser Artikel war jetzt mal ziemlich Off-Topic, also jenseits vom Zeichnen und Flipcharts.

Hat er dir trotzdem gefallen? Möchtest du mehr?
Dann schreib es in die Kommentare!

Der SinnSTIFT David lächelt

SinnSTIFTende Grüße,
Dein David

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Das könnte dich auch interessieren

  • Super tolles Interview. Vielen Dank Euch beiden.

    Ich habe tatsächlich mal den Vorschlag eines Kunden gehabt, dass seine Mitarbeiter sich (natürlich kostenlos) in meine wöchentlichen Projektmanagement-Vorlesung setzen.

    Wir trafen uns sogar zwei Mal in der Firma mit allen Entscheidern, aber mein Angebot wurde nachher noch nicht einmal beantwortet. 🙂

  • Hallo David, super Ansätze, vielen Dank!
    In aller Regel ist es ja tatsächlich so, dass der Kunde immer das Geld hätte, wenn er wollte. er muss nur erkennen, warum er es braucht, und warum die Investition es Wert ist. Daher fand ich die Gegenfrage – kann er es sich leisten, es nicht zu kaufen – besonders wertvoll! Werde das mal bei einem nächsten Verkaufsgespräch ausprobieren, nachdem der Kunde natürlich den Nutzen kennt. Bin sehr gespannt darauf. 🙂
    Meine Erfahrung ist bei Privatpersonen, dass oft der Ehepartner ein (mit)Entscheider ist, der eine andere Meinung zum Produkt hat. Was schlägst du in diesem Fall vor? Wenn ich mit der Person selbst gar nicht sprechen kann?

  • Flipcharts gestalten

    Lerne, wie du mit einfachen Tipps dein Publikum am Flipchart begeisterst.

    jeder-kann-zeichnen-3dcover-400
    Jeder kann zeichnen

    Schon nach 10 Minuten kannst du zeichnen. kostenloser Kurs

    Ebook Flipcharts

    Planen, zeichnen uns präsentieren. Alles in einem Ebook

    Cover Vorsprung durch Visualisierung
    ALLE Geheimnisse

    Du erfährst alle Geheimnisse erfolgreicher Präsentationen im

    >