Aktualisiert am
Ich liebe passive Einkommensquellen.
Und alle anderen Geldströme ebenso.
Denn sie machen mein Business erst zum Business.
Ansonsten wäre es nur ein Hobby.
Im 5. Teil beschäftigen wir uns mit deinen Einkommensquellen. Du wirst sie zeichnen und in dein Geschäftsmodell integrieren. Und dadurch gewinnst du tiefere Einblicke in dein Geschäftsmodell.
Hier den Überblick über alle Artikel
- Zeichne deinen Wunschkunden in der Problemsituation
- Zeichne den Mehrwert für deinen Wunschkunden, z.B. nach eurer Arbeit
- Zeichne, wie Neukunden zu dir finden
- Zeichne, wie du die Beziehung zu deinen Kunden ausbaust
- Zeichne deine Einnahmequellen
- Zeichne deine Schlüsselaktivitäten, denn Erfolg kommt vom TUN
- Zeichne deine Schlüssel-Ressourcen und erstelle deine Fähigkeiten-Liste
- Zeichne die Kooperation mit deinen Schlüsselpartnern
- Zeichne deine Unternehmenskosten
- Zusammenfassung PLUS Schlüssel zu Davids Symbole-Schatzkiste
Deine Einkommensquellen
Du betreibst ein Geschäft, ein Business. Das darfst du dir immer wieder klar machen. Auch wenn es ein Herzens-Business, ein Karma-Business oder schlichtweg deine Berufung ist.
Du bist nicht hier auf der Welt, um zu darben.
Du darfst - von dem was du liebst - gut leben können. Klick um zu Tweeten
Bei der Recherche zu diesem Artikel bin ich immer wieder auf die gleiche Metapher gestossen.
Geld fließt zu dir – Einkommensströme – Geldquellen – Geldströme
Ist es nicht interessant, wie das Geld mit Wasser gleichgesetzt wird?
Einkommen
Diese Geldquelle kennen wir vermutlich alle.
Du gehst jeden Morgen zur Arbeit und bekommst im Austausch für deine Anwesenheit dort -> Geld.
Manche haben etwas mehr „Glück“, die dürfen sich den Ort und die Tätigkeit aussuchen. Das nennt man dann Selbständigkeit.
Aber beides ist ein Tausch Zeit gegen Geld.
Sobald du aufhörst zu arbeiten, bekommst du kein Geld mehr. (Lohnfortzahlung im Krankheitsfall lasse ich mal außen vor.) Und darin liegt auch das Risiko. Du bist vom Job abhängig. Deshalb heißt es auf dem Lohnsteuerbescheid auch „Einkünfte aus abhängiger Beschäftigung“. Lustiges Wort 🙂
passive Einkommensquellen
Meine große Vision ist es, eines Tage hauptsächlich passive Einkommensquellen zu haben.
Passiv Einkommen bedeutet nicht, dass du nichts mehr tun musst. Klick um zu TweetenAber deine Tätigkeiten verändern sich. Nachdem du ein Produkt oder einen Kurs erstellt hast, machst du dich an die Vermarktung. Und sobald alle Schritte automatisiert sind, hast du die Hände (und den Kopf) frei für neue Ideen.
Mögliche Geldquellen – aktiv und passiv
Es gibt viele Arten, Geld zu verdienen.
Hier ein paar davon.
Aktiv
Hierfür musst du körperlich (und meist auch mental) anwesend sein.
- Angestellter
- Freelancer
- Coach
- Berater
- Trainer
- Webdesigner
- Dozent
- …
Passiv
Du kannst Geld verdienen, ohne dass du anwesend sein musst.
- Unternehmer
- Buchautor
- E-Books schreiben
- Online-Kurse
- Immobilien vermieten
- Vermieter von Autos, Werkzeugen, Yachten
- T-Shirt Designs
In all diesen Fällen hast du vorher einen einmaligen Aufwand und genießt hinterher die regelmäßigen Einnahmen.
Meine Einkommensquellen
Ich bin hier ganz transparent und werde dir erzählen, aus welchen Quellen ich meine Einnahmen generiere.
Den Großteil machen meine Online Kurse aus (SinnSTIFTen Flipchart Kurs, Buchstäblich Begeistern). Und weitere Kurse (Digital Zeichnen am iPad mit Procreate, Kritzelfilmkurs).
Darüber hinaus empfehle ich gute Kurse von Partnern und erhalte dafür Provisionen. Das nennt sich Affiliate- oder Partnerprogramme.
Ein besonderes Partnerprogramm nenne ich extra. Das sind Produkte, die du bei Amazon bekommst. Da ich viele Bücher rund ums Zeichnen und Visualisieren lese, kann ich Empfehlungen aussprechen.
Im Bereich SinnSTIFTen gebe ich Präsenzseminare. Die sind aber nicht regelmäßig genug, um ein stabiles Einkommen zu gewährleisten.
Zeichne deine Einkommensquellen
Zeichne deine Einkommensquellen in das Bild deines Geschäftmodells. Und zwar ganz unten rechts.
Oder du lädst dir dieses Bild hier herunter und fügst es in dein Geschäftsmodell ein. Ich empfehle dir dafür Canva.com.
Alle Artikel der Serie
- Zeichne deinen Wunschkunden in der Problemsituation
- Zeichne den Mehrwert für deinen Wunschkunden, z.B. nach eurer Arbeit
- Zeichne, wie Neukunden zu dir finden
- Zeichne, wie du die Beziehung zu deinen Kunden ausbaust
- Zeichne deine Einnahmequellen
- Zeichne deine Schlüsselaktivitäten, denn Erfolg kommt vom TUN
- Zeichne deine Schlüssel-Ressourcen und erstelle deine Fähigkeiten-Liste
- Zeichne die Kooperation mit deinen Schlüsselpartnern
- Zeichne deine Unternehmenskosten
- Zusammenfassung PLUS Schlüssel zu Davids Symbole-Schatzkiste
Was meinst du?
Soll ich hier mehr Bilder zum Download und zum Zusammenstellen anbieten?
Schreib mir einen Kommentar hier unten, wenn du mehr Downloads willst.
SinnSTIFTende Grüße,
Passende Beiträge
- Flipchart Vorteile: 24 Gründe für das Flipchart
- An diese 7 Schritte musst du schon vorher denken, bevor du ein Flipchart gestalten willst.
- So gelingt dir deine Flipchart Präsentation
- Digital Zeichnen – 20 unschlagbare Vorteile, von denen auch du profitieren solltest.
- Das schrecklichste Meeting der Welt
- SinnSTIFTen – dein Online Flipchart Zeichen Kurs
- Lerne in 1 Tag, wie du digitale Bilder für deinen Blog selber zeichnest.
- Schau auch mal bei meinen kostenlosen Freebies für dich vorbei.
mehr interessante Beiträge:
David Goebel ist seit 2013 Flipchart Trainer. Egal ob auf Papier oder digital, Visualisieren ist seine Passion.
Darüber hinaus coacht er Menschen bei Lebensthemen und dem Online Business Aufbau, wobei ihm seine Ausbildung als IT-Ingenieur, Heilpraktiker Psychotherapie und NLP enorm weiterhilft.
Als Vielinteressierter bewahrt er sich den ganzheitliche Blick.
Mehr über David und seinen Produkten / Kursen.
Hallo David
Das ist eine super Sache!
Ich habe begonnen die einzelnen Bereiche zu visualisieren. Noch nicht ganz so wie ich mir das Wünsche. Das spielt auch keine Rolle.
Die visuelle Ausseinandersetzung ist sehr inspirierend. Sie spricht das Unbewusste an, regt zum Nachdenken an und schafft neue Ideen.
Herzlichen Dank für die tolle Idee!!
Lieber Gruss
Martin
Hallo David,
Finde die Idee super, passive Einkommensquellen zu visualisieren und so greifbar zu machen. Vieles zum Thema personal finance wirkt ja manchmal gar abstrakt.
Ich beschäftige mich auch mit passiven Einkommensquellen – schau mal vorbei: https://meinefinanziellefreiheit.com/passive-einkommensquellen/
Viele Grüße,
FF
Ein sehr interessanter Artikel und dazu eine sehr gute Idee.
Was genau meinst du damit, Thomas?
Hallo David,
vielen lieben Dank für dein Artikel! Ich bin nebenberuflich auch ein Affiliate und Freelancer und ich habe mir eigentlich so gut wie alles selber beigebracht. Ich finde, mit Fleiß und Geduld kann man sich WP ganz gut aneignen. Ich bin auf was neues gestoßen und finde, dass es auch eine „Art“ Passives Einkommen bringen könnte, leider aber nur kurzfristig und mit einem gewissen Risiko!
Ich bin auf die http://betrobot-erfahrungen.de/betrobot-erfahrungen/ gestoßen und ich bin jetzt auch ehrlich gesagt jetzt selber drin^^ Ich finde es schon möglich mit solchen Systemen Geld zu machen aber nur dann wenn man ganz am Anfang einsteigt und rechtzeitig aussteigt…
Was meinst du?
Beste Grüße,
Hallo Denis,
ich habe lange überlegt, ob ich deinen Kommentar freischalten soll, weil ich nicht zu Wetten verführen will oder Anschub leisten will. Ich kenne die Optionenwetten und weiß auch von einem Anbieter, der erstmal in einem Demosystem viele Gewinne vorgab und dann im Life-System die Anleger über den Tisch zog. Das mögen Einzelfälle sein, aber für mich ist diese Anlageform nichts.
Trotzdem habe ich deinen Kommentar freigeschaltet, weil ich den offenen und transparenten Austausch mag. Geld-Investments fallen definitiv in den Bereich „passive Einkommen“.
Danke für deinen Kommentar,
David