Boah, muss denn immer ALLES NEU sein? Es gibt doch auch ERPROBTES.
Wie stehst du zu Veränderungen? Gerne oft? Oder lieber alles beim Alten und so wie gehabt?
Wechsel 👠 In deinem Job hältst du es maximal 1 Jahr aus, bevor es dir zu langweilig wird. Die Klamotten entsprechen nicht mehr dem Trend, also raus damit.
Dauer 📞 Ein Volvo ist ein sehr sicheres Auto und das Nokia 5110 hat einfach eine super Batterieleistung. Warum Gutes einfach wegschmeißen, wenn es noch funktioniert?
UNGLAUBLICH 😱 Manche Menschen haben davon tatsächlich noch nicht gehört.
Eigentlich wollte ich diesen Post schon früher machen. Diesen Post über das Wort „eigentlich“. Aber dann haben mich andere Themen mehr interessiert.
Und damit sind wir mitten drin. Du kennst das. Du wolltest eigentlich …
💰 Geld für später sparen
⚽ regelmäßig Sport machen
🖕 dem Mikromanager-Chef die Meinung geigen
📲 den wichtigen Anruf tätigen
Und stattdessen findest du dich jetzt in einem Dopamin-Rausch wieder. Bei einer völlig anderen Tätigkeit.
Ich glaube ja, da sind 2 Gehirne 🧠 🧠 in uns am Werk. Ein jetziges, emotionales und ein längerfristiges, rationales. Meistens gewinnt das 1.
Diesmal stelle ich dir 2 kreative Tools vor, die zusammenpassen wie Camembert und Erdbeermarmelade.
Es sind: ABC-Liste von Vera F. Birkenbihl und Buchstabenbilder.
Und los geht´s …
Was ist eine ABC-Liste
Du kennst doch sicherlich das Spiel Stadt-Land-Fluss, oder?
Jemand gibt einen Buchstaben vor und alle müssen eine Stadt, ein Land, einen Fluss, ein Tier oder ähnliches mit diesem Buchstaben notieren.
Bei einer ABC-Liste geht es genau anders herum.
Du definierst dir ein Thema und notierst dir für jeden Buchstaben des Alphabets eine Idee auf dein Blatt Papier oder deine Lieblings-Zeichnen-App. Oft gerate ich in einen Lauf und fülle gleich mehrere Listen, weil es so aus mir heraussprudelt.
Wie kann dir eine ABC Liste helfen?
Eine ABC Liste ist ein großartiges Tool.
Damit angelst du aus den Tiefen des Gehirns Informationen zum Thema. Oftmals auch solche Informationen, die dir gar nicht mehr bewusst waren. So erreichst du das innere Archiv, das bereits in dir schlummert.
Mit dieser ABC-Liste holst du also dein implizites Wissen ans Tageslicht.
Somit ist diese Technik ganz hervorragend für ein Brainstorming geeignet.
Guck dir an, was die Erfinderin der ABC-Liste Vera F. Birkenbihl erzählt.
Mein Thema: Buchstabenbilder zeichnen
Buchstabenbilder sind Buchstaben, die auf eine beliebige Art verschönert wurden oder etwas darstellen, was über die Bedeutung als Buchstabe hinaus geht.
Aus jedem Punkt meiner ABC-Liste habe ich also ein Buchstabenbild gezeichnet.
Passend zum Thema.
Hier kommen also meine ersten 13 Buchstabenbilder über Buchstabenbilder 🙂
A – wie Anfangen
Jede neue Tätigkeiten, jeder neue Aufgabe braucht den ersten Schritt.
Und alles, was heute in der Welt zu sehen ist, war früher mal eine Idee.
B – wie Bleistift und Begeistern
Ich zeichne viele Entwürfe mit Bleistift vor.
So kann ich problemlos korrigieren, was mir noch nicht so gut gefällt.
Und erst wenn ich mit dem Entwurf zufrieden bin, zeichne ich es mit Fineliner ins „Reine“
C – wie Conversion
Textbilder können deine Conversion-Rate (also die Eintragungsrate) erhöhen.