Produktiv oder nur beschäftigt?

produktiv-beschaeftigt

Es gibt da draußen noch immer Firmen, da müssen die Mitarbeiter das “Beschäftigt-Spiel” spielen. Wenn der Chef rein kommt und du liest ein Fach-Buch, dann kommt die Frage: “Na Müller, nix zu tun?”

Dabei brauchen Wissensarbeiter kreative Pause! Nur dann kann das Gehirn neue Vernetzungen bilden. Mir persönlich fallen ganz viele Dinge erst wieder ein, gerade wenn ich mich NICHT mit ihnen beschäftige.

Und als Selbständiger oder Unternehmer ist das ja noch mal krasser. Wenn du nichts umsetzt, kommt kein Umsatz rein.

Auf meine Zeit als New-Work-Trainer blicke ich dankbar zurück. Im Team haben wir immer die Frage gestellt: “Was ist das Ergebnis?” Am Meeting teilnehmen ist kein Ergebnis, dass ist eine Tätigkeit. “Die Teilnehmer sind von meiner neuen Kursidee begeistert”, das ist ein Ergebnis.

Mein Mantra seid damals:
Bevor ich mir nicht über das Ergebnis im Klaren bin, lohnt es noch gar nicht loszulegen.

 

Wie ist das bei dir?

 

weitere, passende Artikel:

Ich muss erst noch … – Lass dich nicht davon abhalten

ich-muss-erst-noch

Ich kann das nicht, denn ich bin … zu jung, zu alt, zu dick, zu dünn, nicht ausgebildet, nicht erfahren genug, …

So ein Quatsch! Bei fast allen Aufgaben kannst du nach einer kurzen Vorbereitung loslegen. Damit sammelst du erste Erfahrungen, aus denen du lernst. Mit dieser Erfahrung kannst du danach Nachbessern.

Deshalb gilt fast immer:
Starte bevor du dich bereit fühlst!

Was ist deine Superkraft?

superkraft-fähigkeit

Der Fisch 🐠 entdeckt zuletzt das Wasser. Deshalb tun wir uns oft schwer, die eigene “Superkraft” 🦸 zu erkennen.

“Ich? Ach ich kann nix besonders!” Und dann dreht sie sich um und vertieft sich wieder in ihre Aufgabe.

Jeder hat besondere 💎 Gaben, die andere Menschen so nicht haben. Doch weil wir uns seit langem daran gewöhnt haben, fallen uns diese Gaben nicht mehr auf.

Sogar wenn andere Menschen uns dafür loben, wie pünktlich, zuverlässig, kreativ, einfallsreich, empathisch, … wie sind, sagen wir: “Ach, dafür nicht”.

Ich lade dich ein, heute darauf zu achten: “Was fällt dir leicht und geht dir leicht von der Hand?”

Ist es:

 

Und dann … beschreibe deine Superkraft hier!

 

Viel Spaß beim Wiederentdecken. Denn oft ist die Superkraft nur verdeckt und freut sich darüber, wenn du sie bewusst wieder erkennst.

Vielleicht fällt dir ja auch noch ein guter Superhelden/heldinnen-Name dafür ein.

 

Weitere Artikel

Baue nie auf gemietetem Grund

Baue nie auf gemietetem Grund 1

Baue NIE auf GEMIETETEM Grund. Nein, ich gehe jetzt nicht in die Immobilien-Branche. Dieser Tipp gilt für dein Business. Und es kann dich davor schützen, blind in solche Risiken reinzulaufen.

 

Für wen ist dieser Tipp?

  • Coaches, die sich eine Lernplattform für ihre Online Kurse mieten …
  • Selbständige, die eine Community bei Facebook aufbauen …
  • Gewerbetreibende, die auf Amazon verkaufen …

Es gibt noch viel mehr Beispiele, aber alle sie bauen ihr Geschäftsmodell auf gemietetem Grund. Sie müssen nach den Spielregeln des Vermieters spielen. Und gehen damit ein großes Risiko ein.

Bitte versteh mich richtig … all die genannten Wege können dein Business beschleunigen. Aber langfristig solltest du deine Kunden zu dir holen und von dort bedienen.

Mach dich nicht freiwillig zur Geisel.
Schließlich hast du ein Freiheits-Business gewählt.

 

Steuere das Risiko bewusst

Läuft ein Teil deines Geschäfts auf einer Plattform, die dir nicht selber gehört, dann tu dir selber einen Gefallen.

Trage diese Plattform in dein Risikomanagement ein.

  1. Notiere das Risiko (Was passiert, wenn der Kanal spontan dicht macht)
  2. Wie hoch schätzt du das Eintrittsrisiko ein? 2% oder 60%
  3. Wenn die Plattform dich nicht mehr haben will, wie hoch ist dein Schaden / entgangener Umsatz?
  4. Plan B: Überlege dir einen Ersatzplan für den Eintrittsfall. Muss nicht perfekt und vollständig sein, aber sammle Ideen

Damit erwischt dich das Problem nicht so heftig.

Ich drücke uns beiden natürlich die Daumen, dass Plan B nie nötig wird.

 

#freiheit #business #unabhängigkeit

Schreib mir einfach, wenn du Wege suchst, um dich von diesen Fesseln zu befreien.

Wie dich blinde Flecken blockieren

Wie dich blinde Flecken blockieren 2

Zeichnen? Das brauche ich nicht. Ist doch Kinderkram.

Neue Technik? Die Alte hat´s auch getan.

Eigentlich (ich habe zu diesem Wort tatsächlich noch immer nichts gezeichnet) werden wir nur von 2 Dingen abgehalten. Das sind das EGO und die eigenen blinden Flecken💥 .

  • Wenn wir zu stolz 😬 sind, Andere nach dem Weg zu fragen.
  • Wenn wir Angst 🥴 haben, uns lächerlich zu machen.
  • Wenn sich hinter Angst unsere Wut versteckt.
  • Wenn wir es einfach aus eigener Kraft 😆 schaffen wollen.

Dann machen wir uns das Leben schwerer🏋️ als nötig.
Das kann ich selber nur bestätigen.

Und schließlich machst du ein trauriges Gesicht.

Bis ich jemanden um Hilfe bitte, pah… Da muss das Bein schon abfallen.

 

Dabei kann ich nicht alles wissen … und können.

  • Steuern habe ich an meinen Steuerberater gegeben. Der mag das und kann das besser.
  • Wenn ich es zu Wohlstand bringen will, dann frage ich Menschen, die schon dort sind.
  • Wenn ich eine glückliche Beziehung möchte, dann schau ich mir an, was glückliche Paare tun, denken und sagen.
  • Wenn ich zeichnen lernen will, schnapp ich mir eine gute Zeichnen App. Und besuche Davids Kurs Vorsprung durch Visualisierung.

 

Aber nein, ich kenne die Wahrheit. Bitte zerstöre nicht meine Illusion.

#ego #blinderfleck #wahrheit

 

❓ Wie kommst du deinen blinden Flecken auf die Spur?
Mir helfen Journale, in denen ich meine Überzeugungen täglich reflektieren kann. Dann betrachte ich meine eigene Heldenreise und sehe die Flecken.

Und natürlich Gespräche mit anderen Menschen. Sogar absurd wirkende Ideen mal wirken lassen. Wie ein Visualisierungsworkshop 😜

 

Wie hinterfragst du dich?

Erwünschtes Verhalten bemerken

Erwünschtes Verhalten bemerken 3

Worauf du dich konzentrierst🔎 , das wird mehr werden🧲 . Deswegen ist es gar nicht so klug, deine Kinder oder Mitarbeiter oder dich selbst bei Fehlern ❌ zu ertappen.

 

Wie wäre es, wenn du ab jetzt deine Kinder, Mitarbeiter, Partner und notfalls auch dich selbst einfach mal beim gewünschten Verhalten ✅ “ertappst”?

✅ Uups, da habe ich gerade die Spülmaschine ausgeräumt. Wie cool.

✅ Wow, du hast deinen Teller direkt in die Küche geräumt. Klasse.

✅ Hey, dein Bericht war schneller fertig. Hervorragend.

Wirkt auch bei Kommunikation.

 

#beigutemertappen #loa #gesetzderanziehung

 

Wie findest du diese Idee?

Gibt es mehr als einen Engpass im Unternehmen?

Gibt es mehr als einen Engpass im Unternehmen? 4

Ich liebe es, wenn ich neue Sachen lerne. Vor allem, wenn ich vorher dachte, eigentlich schon alles zu wissen.

Da saß ich kürzlich im Webinar von Volker Wefers über seine Pareto-Strategie. Und dachte so: “Das weiß ich schon. Und das auch.”

Aber dann 💥 flashed mich eine neue Info und direkt das passende Bild entsteht in meinem Kopf.

 

In jedem System gibt es einen ⌛ Engpass.

Genau einen und nur einen.
Da regt sich erstmal Widerspruch, wenn es im eigenen Unternehmen an mehreren Stellen knirscht.

Aber dann steckt mir Volker dieses wunderbare Bild in den Kopf, das du jetzt hier siehst.

 

Selbst wenn es an mehreren Stellen nicht rund läuft, es gibt immer einen echten Engpass, der zuerst im Fokus stehen sollte. Und im Beispiel mit dem Fass ist es das unterste Loch 🕳️ .

 

Verschließe ein oberes Loch und nix passiert.
Aber schließe das unterste Loch zuerst und das Fass füllt sich weiter.

 

Danach erst wird ein nächster Engpass (nächst höheres Loch) sichtbar.

#engpass #eks #mewes

Was ist aktuell dein Engpass, der dich am Vorankommen hindert?

Bei manchen Unternehmern ist es die Kommunikation. Kennst du eigentlich schon die Kommunikationstreppe?

Deine Maschine für Erfolg – hast du schon eine?

Deine Maschine für Erfolg - hast du schon eine? 5

Was ist Erfolg 🥇 für dich? Und wie erzeugst du ihn? Immer und immer wieder ♻️ !

Du kennst das vermutlich. Du bist die ganze Zeit beschäftigt, aber irgendwie kommen am Ende der Woche kaum Ergebnisse zusammen. Da kann man schon ein wütendes Gesicht machen.

Aber wie erzeugt man Erfolg?

 

Erfolg benötigt diese 4 Elemente

 

📘 Wissen

Informiere dich über dein Thema. Du brauchst nicht alles zu wissen, aber so viel, wie momentan nötig.
Ohne Wissen und Ziel wirst du bloß herum irren.

 

✂️ Entscheiden

Leg deinen groben Weg um Ziel fest. Ja, das bedeutet, dass du dich für den Moment auch gegen andere Sachen entscheidest.
Ohne Entscheidungen wirst du dich immer wieder verzetteln.

Beispiel: Ich habe mich für Thrive Apprentice entschieden, um Online Kurse zu erstellen.

 

💘 Antrieb

Kläre wofür du das Ziel erreichen möchtest. So kommst du auch durch kleine Talsohlen hindurch.
Ohne Antrieb kommst du nicht in die Handlung, auch wenn es mal anstrengender wird.

 

🛠️ Umsetzen

Leg los und tu etwas. Nur so kommst du auch ans Ziel.
Ohne Umsetzung kommst du nicht voran. Dein Wagen / Leben parkt dann halt.

 

Und durch die Ergebnisse kannst du wieder Neues lernen und der Kreislauf beginnt von vorne.

 

Was macht für dich Erfolg aus? Und wie erreichst du ihn?

 

Weitere passende Artikel für dich

Keine Zeit – kein Geld

Keine Zeit - kein Geld 6

Soviel Zeit ⏲️ möchte ich auch mal haben. Aber ich habe einfach keine Zeit!

Albert Einstein 👨‍🔬 sagte:

“Probleme können nicht auf der Ebene gelöst werden, auf der sie entstehen!”

 

Mehr Zeit löst das Problem nicht

Und deshalb brauchst du bei Zeitproblemen nicht mehr Zeit. Das klingt zwar immer verführerisch, löst die Probleme aber nicht wirklich. Das Problem wird dadurch nur noch sichtbarer.

 

Mehr Geld löst auch dein wahres Geldproblem nicht

Und auch wenn 💸 das Geld mal knapp ist, bringt dich mehr Geld nicht wirklich weiter. Das neue Geld würde dir wieder schnell durch die Hände rinnen.

Es ist dann nicht weg, gehört nur jemandem Anderen.

 

Ich lache jedes Mal, wenn ich das Wort “Zeitvertreib” höre. Warum sollte ich meine Zeit vertreiben wollen?

#keingeld #keinezeit #keinspaß

Was empfiehlst du bei Zeit- / Geldproblemen?

  1. Ich würde ja sagen: “klare Prioritäten”.
  2. Danach klare Ziele setzen. Hier findest du meine Vorlage fürs Ziele setzen.
  3. Dann losgehen und dranbleiben.

Und du?

Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?

Keine Zeit - kein Geld 7

Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...

10 Minuten Video-Kurs (kostenlos)

 

Weitere Artikel um Zeit und Geld:

Der Fluch der Überheblichkeit: Wie Arroganz und Eitelkeit deinen Erfolg verhindern – Erfolgsverhinderer

Der Fluch der Überheblichkeit: Wie Arroganz und Eitelkeit deinen Erfolg verhindern - Erfolgsverhinderer 8

Eitelkeit und Arroganz können Dich davon abhalten, Deine Ziele zu erreichen. Oft denkst Du, dass ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein und Überzeugung Dich im Beruf und im Leben erfolgreich macht. Doch in Wirklichkeit kann diese Einstellung Dich blind machen für die Perspektiven anderer und hindern, Beziehungen und Chancen aufzubauen.

In diesem Blogartikel werden wir uns mit den Auswirkungen von Eitelkeit und Arroganz auseinandersetzen und erfahren, wie sie Deinen Erfolg beeinträchtigen können.

 

Überwindung von Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg

Identifiziere Deine Herausforderungen: Um Herausforderungen zu überwinden, ist es wichtig zu verstehen, welche Barrieren Dich aufhalten. Dies kann eine gründliche Überprüfung Deiner Gewohnheiten, Überzeugungen und Verhaltensweisen erfordern. Stelle sicher, dass Du die Herausforderungen, die Du auf Deinem Weg zum Erfolg hast, identifizierst und verstehst.

Entwickle eine Strategie: Sobald Du Deine Herausforderungen verstehst, kannst Du eine Strategie entwickeln, um sie zu überwinden. Überlege, welche Schritte Du unternehmen kannst, um Deine Haltung und Dein Verhalten zu ändern. Es kann hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um eine effektive Strategie zu entwickeln.

Übe Durchhaltevermögen: Überwindung von Herausforderungen erfordert häufig Geduld und Durchhaltevermögen. Du musst bereit sein, Dich aktiv an Deiner Strategie zu arbeiten und Dich an Deine Ziele zu halten, auch wenn es schwierig wird. Erinnere Dich an den Grund, warum Du Deinen Erfolg erreichen willst, und bleibe motiviert, Deine Herausforderungen zu überwinden und Deine Ziele zu erreichen.

 

Bist du ein arroganter Mensch? Wie kannst du das ändern?

Reflektiere Dein Verhalten: Um zu erkennen, ob Du ein arroganter Mensch bist, ist es wichtig, Dein Verhalten zu reflektieren. Frage Dich, ob Du andere Menschen oft abwertest oder herabsetzt. Überprüfe, ob Du Dich oft überlegen fühlst und ob Du Schwierigkeiten hast, Kritik anzunehmen. Diese Verhaltensweisen können Anzeichen dafür sein, dass Du eine arrogante Einstellung hast.

Höre auf die Meinung anderer: Arroganz kann dazu führen, dass Du die Meinung anderer nicht wertschätzt oder überhaupt nicht berücksichtigst. Um Deine Arroganz zu ändern, ist es wichtig, dass Du offen für die Meinung anderer bist. Höre aufmerksam zu, wenn jemand mit Dir spricht und sei bereit, Feedback anzunehmen. Dies kann helfen, Deine Perspektive zu erweitern und Deine Arroganz zu überwinden.

Übe Bescheidenheit: Bescheidenheit ist eine wichtige Eigenschaft, um Arroganz zu überwinden. Übe Dankbarkeit und zeige Respekt gegenüber anderen Menschen. Vermeide es, andere zu kritisieren oder zu vergleichen. Stattdessen fokussiere Dich auf Deine eigenen Stärken und Schwächen und arbeite daran, Deine Fähigkeiten zu verbessern. Indem Du bescheiden bleibst, kannst Du Deine Arroganz überwinden und Deine Beziehungen zu anderen verbessern.

 

Verhindere, dass Arroganz dich vom Erfolg abhält / der größte Erfolgsverhinderer

Kontrolliere Deine Emotionen: Arroganz kann dazu führen, dass Du impulsiv und emotional handelst. Um sicherzustellen, dass Arroganz Dich nicht vom Erfolg abhält, ist es wichtig, dass Du Deine Emotionen kontrollierst. Übe Selbstbeherrschung und denke gründlich über Deine Entscheidungen nach, bevor Du handelst. Vermeide es, andere zu beleidigen oder zu verärgern.

Fokussiere Dich auf Zusammenarbeit: Arroganz kann dazu führen, dass Du andere Menschen ausschließt oder nicht einbeziehst. Um zu verhindern, dass Arroganz Dich vom Erfolg abhält, ist es wichtig, dass Du Dich auf Zusammenarbeit und Teamarbeit fokussierst. Suche nach Möglichkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten und Teil ihres Erfolgs zu sein. Indem Du Dich auf Zusammenarbeit fokussierst, kannst Du Deine Arroganz überwinden und den Erfolg erreichen, den Du dir wünschst.

 

Den Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Arroganz verstehen: Was es braucht, um erfolgreich zu sein

Verstehe den Unterschied: Selbstvertrauen und Arroganz können leicht miteinander verwechselt werden, aber es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen. Selbstvertrauen bedeutet, an Deine Fähigkeiten zu glauben und in Deine Stärken zu vertrauen. Arroganz hingegen bedeutet, überlegen zu sein und andere herabzusetzen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Selbstvertrauen ein wertvolles Werkzeug ist, während Arroganz ein Hindernis für den Erfolg sein kann.

Baue Dein Selbstvertrauen auf: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Du Dein Selbstvertrauen aufbaust. Übe Deine Fähigkeiten, akzeptiere Deine Schwächen und feiere Deine Erfolge. Verbringe Zeit mit Menschen, die Dich unterstützen und an dich glauben. Indem Du Dein Selbstvertrauen aufbaust, kannst Du eine positive Einstellung gegenüber Deiner Arbeit und Deinem Leben entwickeln.

Vermeide Arroganz: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, Arroganz zu vermeiden. Reflektiere Dein Verhalten und frage Dich, ob Du andere Menschen abwertest oder herabsetzt. Übe Bescheidenheit und werte die Meinung anderer. Indem Du arrogantes Verhalten vermeidest, kannst Du Deine Beziehungen zu anderen verbessern und den Erfolg erreichen, den Du dir wünschst.

 

Der Fluch der Eitelkeit: Wie sie deine Erfolgschancen zerstören kann

Ablenkung von der Arbeit: Eitelkeit kann dazu führen, dass Du dich von Deiner Arbeit ablenkst und dich mehr um Dein Äußeres kümmerst, als um Deine Leistungen. Du kannst Zeit und Energie damit verschwenden, perfekt auszusehen und dich gut zu präsentieren, anstatt dich auf Deine Arbeit zu konzentrieren und Deine Ziele zu erreichen.

Beeinträchtigung von Beziehungen: Eitelkeit kann auch Deine Beziehungen beeinträchtigen, da Du andere Menschen als minderwertig betrachten kannst und nicht bereit bist, auf sie zu hören oder ihre Meinungen zu respektieren. Dies kann zu Konflikten führen und dazu beitragen, dass Du wichtige Beziehungen verlierst, die für Deinen Erfolg wichtig sind.

Verlust des Respekts: Eitelkeit kann auch dazu führen, dass Du den Respekt anderer verlierst. Wenn Du andere Menschen herabsetzt oder Deine Überlegenheit betonst, werden sie weniger bereit sein, Dir zu helfen oder mit Dir zusammenzuarbeiten. Dies kann Deine Chancen auf Erfolg beeinträchtigen, da Du auf die Unterstützung anderer angewiesen bist, um Deine Ziele zu erreichen.

 

5 Strategien, um ein Plateau zu durchbrechen und Erfolg zu haben

  1. Überprüfe Deine Ziele: Überprüfe Deine Ziele regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie noch relevant und motivierend sind. Stelle sicher, dass Deine Ziele klar definiert sind und dass Du einen konkreten Plan hast, um sie zu erreichen.
  2. Übernimm Verantwortung: Übernimm Verantwortung für Deine Handlungen und Entscheidungen. Reflektiere über Deine Erfolge und Misserfolge und überlege, was Du anders machen kannst, um weiter voranzukommen.
  3. Netzwerke aufbauen: Stelle sicher, dass Du ein starkes Netzwerk hast, das Dich unterstützt und inspiriert. Surrounde Dich mit Menschen, die positive Energie ausstrahlen und Deine Interessen teilen.
  4. Stärke Deine Fähigkeiten: Investiere Zeit und Energie in die Verbesserung Deiner Fähigkeiten. Lerne neue Dinge, fordere Dich heraus und bringe Deine Fähigkeiten auf das nächste Level.
  5. Mache regelmäßig Pausen: Arbeite hart, aber nicht übermäßig. Regelmäßige Pausen helfen dabei, den Kopf frei zu bekommen und wieder neue Energie zu tanken. Verbringe Zeit mit Freunden und Familie, übe eine Sportart oder finde eine andere Aktivität, die Dich entspannt und glücklich macht.

 

Die Kraft des Selbstvertrauens: Was es braucht, um Erfolg zu haben

Glaube an Dich: Das Fundament jedes Selbstvertrauens ist der Glaube an Dich selbst. Du musst an Deine Fähigkeiten und Dein Potenzial glauben, um erfolgreich zu sein. Übe positive Selbstgespräche und erkenne Deine Stärken und Talente an.

Überwinde Deine Ängste: Viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern oder vor dem, was andere von ihnen denken könnten. Überwinde Deine Ängste, indem Du Dich ihnen stellst und positive Veränderungen bewirkst.

Handele konsequent: Selbstvertrauen bedeutet auch, konsequent zu handeln und Deine Ziele zu verfolgen. Setze Dich klare Ziele und arbeite hart daran, sie zu erreichen. Überwinde Deine Zweifel und bleibe motiviert und fokussiert auf Dein Ziel.

 

Konfrontiere deine Ängste und überwinden sie, um Erfolg zu haben

  1. Identifiziere Deine Ängste: Der erste Schritt, um Deine Ängste zu überwinden, besteht darin, sie zu identifizieren. Frage Dich, was Dich wirklich ängstigt und was Dich daran hindert, Deine Ziele zu erreichen.
  2. Stelle dich deinen Ängsten: Nachdem Du Deine Ängste identifiziert hast, ist es Zeit, sie zu konfrontieren. Fang langsam an und arbeite Dich Stück für Stück vor. Je mehr Du Dich Deinen Ängsten stellst, desto mehr wirst Du lernen, damit umzugehen und sie zu überwinden.
  3. Erfreue dich an der neuen Erkenntnis: Nachdem Du Deine Ängste überwunden hast, belohne Dich selbst für Deine Bemühungen. Anerkenne Deine Fortschritte und feiere Deine Errungenschaften, um Dich für Deinen Mut und Deine Durchhaltekraft zu motivieren. Stärke so Dein Selbstvertrauen und baue Deine Überwindungskraft weiter auf.

 

Der Umgang mit Misserfolgen: Wie du über dich hinauswachsen und deine Ziele erreichen kannst

Misserfolge sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens, aber wie du mit ihnen umgehst, kann den Unterschied ausmachen, ob du weiter wächst oder stehen bleibst. Statt sie als Rückschläge zu betrachten, kannst du Misserfolge nutzen, um dich selbst zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.

Erstens solltest du eine positive Einstellung gegenüber Misserfolgen entwickeln. Sie sind keine Bestätigung dafür, dass du nicht gut genug bist. Vielmehr sind sie eine Chance, mehr über dich selbst und deine Stärken zu lernen. Betrachte jeden Misserfolg als eine Möglichkeit, dich zu verbessern und dich weiterzuentwickeln.

Zweitens ist es wichtig, dass du die Lektionen aus jedem Misserfolg ziehst. Frage dich, was du aus der Situation gelernt hast und wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst. Überleg dir auch, ob es eine andere Herangehensweise gibt, die zu einem besseren Ergebnis führen könnte.

Drittens solltest du dich von deinem Misserfolg erholen, aber nicht aufgeben. Du hast das Recht, dich zu betrauern und dich von deiner Enttäuschung zu erholen, aber lass dich nicht von ihr unterkriegen. Stelle sicher, dass du genug Ruhe und Entspannung hast, aber halte dein Ziel weiterhin fest im Blick und arbeite hart daran, es zu erreichen.

Viertens kann es hilfreich sein, dich unterstützen zu lassen. Egal, ob es Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen sind, es ist wichtig, dass du Menschen hast, auf die du dich verlassen und dich unterstützen kannst. Ein professioneller Coach hat sogar mehr Erfahrung und die nötige Distanz.

Zu guter Letzt solltest du nicht vergessen, dass Misserfolge Teil des Prozesses sind, um deine Ziele zu erreichen. Sei geduldig und sei bereit, hart zu arbeiten und dich immer wieder neu zu motivieren. Mit der richtigen Einstellung, den richtigen Lektionen und der richtigen Unterstützung kannst du jeden Misserfolg überwinden und deine Ziele erreichen.

 

Die Rolle der Beharrlichkeit beim Erreichen langfristiger Erfolge (Fazit)

Beharrlichkeit ist ein wichtiger Faktor beim Erreichen langfristiger Erfolge. Es geht nicht darum, sofort perfekte Resultate zu erzielen, sondern darum, sich die Zeit zu nehmen, um seine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Indem man sich gegen Misserfolge wehrt und sich dennoch bemüht, weiterzumachen, kann man seine Ziele erreichen und über sich hinauswachsen.

Es ist wichtig, sich seiner Ängste zu stellen und zu lernen, wie man mit Rückschlägen umgeht, um erfolgreich zu sein. Durch eine Kombination aus Selbstvertrauen, Ehrgeiz und Beharrlichkeit kannst du deine Ziele erreichen und dein Potential voll ausschöpfen.

>