Coole Überschriften Ideen testen » mit dem Thrive Headline Optimizer

Überschriften finden und testen

Jedes Mal, wenn ich einen Blogartikel plane, fällt es mir schwer, coole Überschriften zu finden. Schon manchmal habe ich einen Artikel nicht geschrieben, weil mir kein guter Titel einfiel. Weil mir für die Überschrift Ideen fehlten.

Da bin also auch ich einem kleinen Perfektionsteufelchen aufgesessen. Wenn dich manchmal auch der Perfektionismus plagt, dann findest du hier inspirierende Ansätze.

Mir hat dieser Ansatz eine schwere Last von den Schultern genommen.

 

Das Problem

Vermutlich stammt das Problem ursprünglich aus dem Verlagswesen. Wenn du eine Zeitung herausbringst, dann hast du nur eine Chance. Entweder reißt deine Überschrift deine Leser vom Tresenstuhl oder eben nicht. Eine zweite Chance für den ersten Eindruck gab es damals nicht.

Deswegen gibt es ja auch den großen Bereich des Werbetexten oder auf englisch Copywriting. Da gibt es große und teure Kurse zu diesem Thema, denn Werbetexten ist wirklich wichtig. Und sehr wirksam, wenn du Digital Storytelling einsetzt. Es kann über Kauf und Nicht-Kauf entscheiden.

 

Warum ist die Überschrift überhaupt wichtig?

Gute Frage. Geht es nicht eigentlich um den Inhalt? Ist der nicht eigentlich das Wichtigste?

Das stimmt. Aber wenn niemand den Inhalt überhaupt liest, erkennt niemand die Qualität deines Inhalts. Also hat die Überschrift eine einzige Bedeutung:

Die Überschrift soll dem Leser den Text verkaufen.

Erst wenn die Überschrift die Aufmerksamkeit eingefangen hat, bekommt der Inhalt seine Chance. Ansonsten wird daraus nix.

Und wenn deine Leser länger auf deiner Seite bleiben und damit interagieren, dann wertet das auch Google als positives Signal. So steigst du im Google-Ranking und arbeitest an deinem SEO. (Zur Suchmaschinen-Optimierung kommt am Ende auch noch ein Tipp von mir.)

 

Hat die Headline Auswirkung auf das Verhalten?

Du solltest keine Aussagen einfach so glauben, ohne sie geprüft zu haben. Also war ich selbst erstmal kritisch als mir jemand gegenüber behauptete:

„Verbessere deine Überschriften und du wirst die Leser glücklicher machen!“

Also startete ich selber einen Test, um eigene Erfahrungen dazu zu sammeln. Und jetzt bin ich überzeugt. Aber dazu später mehr.

 

Wie schreibt man gute Überschriften?

Dazu gibt es einige gute Ressourcen, die du kostenlos im Internet finden kannst. Mir leistet seit Jahren das ultimative Überschriften-Handbuch von Walter Epp sehr gute Dienste. Dort finde ich immer zahlreiche Inspirationen.

Ein paar Fragen, um deine Überschriften zu checken:

Sicherlich gibt es noch viele weitere Tipps. Ich freue mich über deine Tipps als Kommentar.

Oder du lässt dir von meiner “Mühelos Marketing Maschine” klickstarke Überschriften vorschlagen.

 

Muss es sofort perfekt sein?

Heute schreiben wir keine Zeitungen mehr, sondern wir erstellen Blogartikel. Und die sind nicht in Stein gemeißelt, sondern können auch noch nachträglich geändert werden.

Müsste man nicht irgendwie messen können, ob eine Überschrift besser ankommt als eine Andere? Es wäre doch schön, wenn mir ein Tool zur Hand gehen und mich beim Sammeln und Analysieren unterstützen könnte.

Zum Glück habe ich da meine Lösung gefunden. Und die teile ich jetzt mit dir.

 

Die Lösung – Thrive Headline Optimizer

Thrive Themes ist eine Firma aus der Schweiz und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von Online Unternehmern wie uns einfacher zu machen.

Ich habe schon einige Produkte von Thrive im Einsatz und bin bereits ein „Fanboy“. Thrive Leads hilft mir Anmelde-Formulare und Popups für Emaileintragungen zu optimieren, mit Thrive Optimize erstelle ich einfach Splittests für meine Seiten und jetzt habe ich ein neues Plugin hinzugenommen –

den Thrive Headline Optimizer*.

Nach der Installation taucht ganz unspektakulär bei deinen Blogbeiträgen im WordPress-Backend ein Button auf:

Überschriften finden - neue Headline

Du ergänzt einfach ein paar alternative Überschriften und lässt sie gegeneinander testen.

 

Woran wird der Erfolg gemessen?

Das Plugin misst 3 verschiedene Faktoren

  • Wie lange bleiben die Leser?
  • Wie viele klicken den Artikel an?
  • Wie weit wird der Text gescrollt?

Du kannst die einzelnen Einstellungen anpassen, aber es läuft schon super mit dem Standard-Einstellungen.

Hier siehst du am Beispiel meines Blog-Artikels, welchen Einfluss die Überschrift auf den Erfolg hat. Ich habe zum alten Titel “Was kann ich zeichnen? 12 Ideen zum Zeichnen” zwei zusätzliche Varianten hinzugefügt.

Überschriften finden - Engagement Rate

Und das Plugin liefert dir wirklich übersichtlich die Zahlen, die dir zur Beurteilung der besseren Variante helfen.

Überschriften finden - Signifikanz

Die erste Zeile ist die bestehende Variante, auch Control genannt.

Jeder weitere Variante wird mit Control verglichen. Hier hat mir das Tool eine 20% bessere Überschrift ermittelt. Sogar die zweite Variante lieferte bessere Ergebnisse. So kannst du in kleinen Schritten immer wieder testen, was bei deinen Lesern besser ankommt.

 

Für welche Artikel lohnt sich ein Split-Test?

Um gute Ergebnisse zu bekommen, sollten deine Blogbeiträge bereits eine gewisse Menge an Besuchern erhalten. Je weniger Leser deine Seite besuchen, desto länger musst du auf Ergebnisse warten. (In der Zeit kannst du ja wütende Personen zeichnen)

Nach meiner Erfahrung braucht es 50-100 Erfolge pro Variante, bevor du überhaupt eine Entscheidung treffen kannst. Das kannst du auch beim oben gezeigten Beispiel ablesen. Ab einem gewissen Zeitpunkt bleiben die Abstände ähnlich.

Wenn du genau wissen willst, ob die Unterschiede statistisch signifikant sind … Ich nutze gerne diesen Online Signifikanz-Rechner. Er gibt mir für mein Beispiel aus, dass ich ein Konfidenzniveau von 98% erreicht habe. Das bedeutet, es gibt nur ein kleines Restrisiko von 2%, dass diese Verbesserung zufällig entstanden ist.

Als Folge dieses Experiments teste ich jetzt immer wieder neue Überschriften für die beliebtesten Artikel hier, wie Flipchart gestalten. Denn ich möchte das beste Erlebnis für meine Leser liefern.

 

Noch ein Tipp für SEO

Optimierst du deine Artikel bereits für Suchmaschinen? Die Headline (oder im HTML Jargon H1 genannt) ist Teil deiner SEO-Maßnahme.

Hast du deinen Artikel also bereits für ein Keyword oder eine Keyword-Phrase optimiert? Dann sollte das Keyword auch in der Überschrift vorkommen. Und somit auch in den Varianten.

Nutze als URL für deine Artikel auch lieber nur die wichtigen Keywords. So behältst du dir die Möglichkeit offen, nachträglich den Titel zu ändern.

Und wenn du noch nach Ideen für deine Überschriften suchst, dann formuliere deine Überschriften doch mal für deinen Kundenavatar passend nach dem Spiral Dynamics Modell.

 

Und was ist mit dem Datenschutz / DSGVO?

Viele Plugins von Thrive nutzen Cookies, so auch der Thrive Headline Optimizer. Es werden keine personen-bezogenen Daten gespeichert, nur welche Variation dem Leser gezeigt wurde und welche Engagement er ausgeführt hat. Thrive hat alle Cookie-Information sauber dokumentiert.

Ich weise in meiner Datenschutzerklärung sauber darauf hin. So sollte das kein Problem sein, wobei dies hier natürlich keine Rechtsberatung ist.

Coole Überschriften Ideen testen » mit dem Thrive Headline Optimizer 1

Machst du schon A/B Tests (Splittests) mit deinen Überschriften?

Ich bin auf deine Erfahrungen / Kommentare gespannt!

Oder du nutzt den Thrive Headline Optimizer* selber, um deine Artikel attraktiver zu machen.

Du kannst ja übrigens alles eine Split-Test oder AB-Test unterziehen (z.B. dein Logo)

 

Interesse am Kurs “Überschrift Ideen finden & testen”?

Überschriften finden, die begeistern, ist relativ einfach, wenn du dir dafür ein wenig Zeit nimmst. Aus meinen eigenen Notizen ist mittlerweile ein kleiner Kurs geworden. Du bekommst so viele Möglichkeiten an die Hand, dass dir die Ideen für neue Überschriften nie ausgehen werden. Und mit dem Plugin kannst du sie sofort testen.

Hier geht es zur Kursseite

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

Update: Das Plugin Headline Optimizer wurde von Thrive eingestellt. Weil du deine Tests mit den anderen Thrive-Tools ausführen kannst.

 

Passende Artikel:

Mein Warum – Antriebslos oder Motivation zum Lernen

Mein Warum – Antriebslos oder Motivation zum Lernen

Dieser Artikel ist Teil der Blogparade „Warum bloggst du eigentlich?“. Als ich diese Frage las, stellte ich entsetzt fest: „Ich habe ja noch gar nicht über mein Warum geschrieben. Dabei ist dein Warum so wichtig, wenn du ein Ziel erreichen willst. Und mein Ziel ist Erfahrungen sammeln, deshalb hat dieser Artikel auch den Untertitel „Antriebslos oder Motivation zum Lernen“.

Das Warum zu finden, ist nämlich gar nicht so leicht. Und viele Menschen scheiden an der Frage nach dem Warum.

 

Meine erste Webseite

Die erste Webseite, die ich jemals erstellt habe war eine Homepage für meinen damaligen Square Dance Verein „Mining Twirlers“ in Essen. Das muss so um 1998 gewesen sein. Weil ich damals schon in der IT (also mit Computern) arbeitete, lernte ich auf SELFHTML.ORG, wie man HTML schreibt.

Ein echter Blog war das nicht, aber wir konnten Tanzzeiten und Ort bekannt geben.

 

2008 – Mein erster Sohn wird geboren und ich verwirrt

Im Jahr 2008 wurde mein erster Sohn geboren. Ich wusste, er würde sich an mir ein Beispiel nehmen und damals war ich alles andere als glücklich mit meinem Beruf.

Also machte ich mich auf die Suche, was mich glücklich macht. Dabei kommt man irgendwie zwangsläufig mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung und NLP (neuro-linguistisches Programmieren) in Kontakt.

Für unsere kleine NLP Kursgruppe setzte ich wieder eine Webseite auf, diesmal basierend auf Joomla.

 

2011 – Der Quest Kurs und mein erster Blog

Die Heldenreise ist ein wunderbarer Blueprint für erfolgreiche Hollywood-Blockbuster und zusätzlich ein erstklassiges Coaching-Werkzeug. Hier findest du übrigens Heldenreise Beispiele.

2011 absolvierte ich bei Martin Weiss einen sehr guten Online namens Quest. Es ging um „glücklich werden und Berufung finden“. Ich näherte mich meinem Traumberuf schrittweise an.

Ein Ergebnis von dem Kurs war, dass ich meinen ersten Blog Vision-Blog.info startete. Alles was ich über Traumberuf und Berufung finden bis dahin gelernt hatte, wollte ich darauf veröffentlichen.

Den Blog startete ich aus 2 Gründen:

  1. Wenn du anderen etwas beibringst, durchdringst du selber das Thema noch tiefer und lernst mehr. Neues zu lernen und verstehen, was dahintersteckt, ist meine Motivation zum Lernen.
  2. Der Blog kann auf der ganzen Welt gelesen werden. Somit steht dieses Wissen für alle bereit. Denn genauso wie ich von anderen kostenlosen Inhalten gelernt habe, so will ich das für andere ermöglichen.

 

2013 – Flipchart Kurse

Als Projektleiter hatte ich schon erfahren, wie nützlich gute Skizzen und Flipcharts sein können. Und 2013 gab ich meinen ersten Flipchart-Kurs im Rahmen meiner NLP-Trainerausbildung. Das Lernkonzept kam super an und schnell war ein passender Namen gefunden: SinnSTIFTen.

Doch dann dauerte es noch bis …

 

2015 Der Online Flipchart Kurs

So ein Blog kann super als Trainingsplattform genutzt werden und so erstellte ich 2015 meinen ersten Online Flipchart Kurs SinnSTIFTen. Mittlerweile gibt es ihn als Neuauflage namens Vorsprung durch Visualisierung.

Die ersten Start-Teilnehmer waren schnell gefunden.

Doch dann blieben die Teilnehmer aus, denn … ohne Marketing kauft niemand. Wie denn auch, wenn niemand von deinem Kurs erfährt.

Also startete ich …

 

2016 – SinnSTIFTen.biz

Seit 3 Jahren blogge ich jetzt hier auf SinnSTIFTen.biz. Der Name vereint die 3 wichtigen Elemente meinen Lebens:

  1. Leben soll Sinn machen. Und auch das, was du den Großteil deines Lebens tust, sollte von einem Sinn beseelt sein. Und ja, es darf auch Spaß machen.
  2. Ich denke gerne in Bildern und deshalb soll Zeichnen, Visualisieren und Imaginieren einen großen Teil einnehmen. Und dafür steht der Stift.
  3. Das Ganze soll kein Hobby sein, sondern ein Unternehmen. Und dafür steht das biz.

 

Bloggen & beyond

Nach meinem ersten Kurs ergaben sich fruchttragende Kooperationen aus denen ebenfalls Online Kurse entstanden. Mit Martje Kleinhans erstellte ich den Handlettering Kurs Buchstäblich Begeistern und den Kritzelfilmkurs für selbstgezeichnete Erklärvideos. Und mit Roland Illioae kreierten wir „Digital Zeichnen am iPad mit Procreate“. Alle diese Kurse wären ohne meine Blogs und die öffentliche Sichtbarkeit sicherlich nicht entstanden.

Mein aktuelles Warum würde ich so beschreiben:

Ich bin Online Trainer und gebe mein Wissen und meine Erfahrungen gerne an andere Menschen weiter. Denn ich bin der Überzeugung: „Das kann jeder“. Egal ob es um Zeichnen oder Business starten geht.

Mein Blog ist für diese Mission meine Home-Base, mein Verteilzentrum, meine Keimzelle. Die einzelnen Kanäle wie Facebook, Pinterest & Co mögen kommen und gehen. Doch mein Blog gehört mir und dort bin ich Gestalter.

Mein Online Business bietet mir die Möglichkeit, viel mehr Menschen zu erreichen, als ich das lokal und mit meinen 2 Händen schaffen könnte. Mein Blog und die Systeme drumherum sind meine Botschafter, meine Vertriebsmannschaft, meine Sendboten, die 24×7 für mich arbeiten.

Damit irgendwann jeder Mensch nach seinen eigenen Vorstellungen leben kann. Damit Menschen nicht mehr einen Großteil der Lebenszeit beim Pendeln zum ungeliebten Job vergeuden. Damit Kinder wieder mehr Zeit mit ihren berufstätigen Eltern verbringen können. Damit Väter ihre Kinder aufwachsen sehen können und an deren Leben teilhaben können.

 

Wie kannst du deine Antriebslosigkeit überwinden?

Jetzt fragst du dich vermutlich: “Wie kann ich meine Antriebslosigkeit überwinden?”. Schreib diese Frage groß auf ein Flipchart! Dann hast du sie immer vor Augen.

Meine Antwort darauf, es gibt dort nichts zu überwinden. Aber es gibt etwas, was von dir wahrgenommen werden will.

Ein wichtige Botschaft steckt für dich im fehlenden Antrieb.

Hast du den Mut & die Zuversicht, um dir diese Botschaft anzuhören?

 

Wo geht es hin?

Card 22 - mein WarumWohin es geht, kann ich leider auch nicht vorhersagen. Aber die Reise bleibt spannend. Hinter jeder neuen Ecke verstecken sich Möglichkeiten und warten darauf, entdeckt zu werden.

Wer sein WARUM und seine Prinzipien kennt, denn werden auch Neuerungen nicht abschrecken.

Und darum teile ich hier noch das Bild einer Karte von meinem Coaching Karten Set.

Ich danke dir dafür, dass du hier bei mir zu Besuch warst und wünsche dir eine spannende Reise in die Zukunft.

 

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

P.S. Wie schon gesagt, ist dieser Artikel ein Teil der Blogparade “Warum bloggst du eigentlich?” Guck doch auch mal dort vorbei und lass dich von den anderen Artikeln inspirieren. Und vielleicht schreibst du ja auch noch einen Artikel dort. Und beantwortest dir selber die Frage nach dem Warum.

 

Der Laptop fährt nicht hoch – Kein Fiasko dank Flipchart

Laptop fährt nicht hoch - trotzdem kein Fiasko dank Flipchart

Du kennst diese Situation vermutlich aus deiner eigenen Erfahrung und du hast es schon mal miterlebt, wie es jemand anderen getroffen hast. Du willst gerade deine Präsentation mit Powerpoint halten doch dann – der Beamer überhitzt / überträgt das Bild nicht oder dein Laptop reagiert beim Hochfahren nicht mehr.

Diese Situation kann echt zu einem Fiasko werden. Doch du hast einen Plan B. Denn du bist vorbereitet und kannst deine Präsentation auch am Flipchart halten. Also hier die Tipps, wenn der Laptop nicht mehr startet – auch nicht im abgesicherten Modus.

 

Mögliche technische Pannen – eine kleine Auswahl

Du darfst diese Liste gerne ergänzen, denn vermutlich fallen mir nicht alle möglichen, technischen Pannen ein:

  • Der Laptop startet nicht.
  • Der Beamer zeigt kein Bild.
  • Die Lampe vom Beamer ist kaputt.
  • Niemand hat eine Ersatzlampe für den Beamer dabei.
  • Der Beamer ist überhitzt.
  • Es gibt einen Stromausfall.
  • Dir fehlt das passende Kabel zwischen Laptop und Beamer. (Tipp: Prüf mal, ob du vielleicht dein iPad direkt mit dem Beamer verbinden kannst)
  • Der Chef ändert kurzfristig das Thema und sagt dir erst kurz vorher Bescheid.

Du siehst, eigentlich ist es fast schon ein Glücksfall, wenn mal alles reibungslos zusammenarbeitet. Doch wahrscheinlicher sind die kleinen Problemchen, die dich vorher nerven und ablenken.

Dabei brauchst du doch deine volle Aufmerksamkeit für die Präsentation.

Was nun?

 

Präsentation am Flipchart

Oder am  Whiteboard oder an der Glasscheibe oder auch einfach verbal. Wenn du deine Inhalte gut strukturiert hast und kennst, dann schockt dich so ein Medienwechsel nur wenig.

Die Realität sieht oft anders aus. Es wird alles auf die Folien geschrieben, was einem so einfällt. Kein roter Faden, keine Dramaturgie, nur Auflistungen. Das schläfert jeden Zuschauer / Zuhörer ein.

Wenn du dich aber an dem ANKER-Modell orientierst, dann bleibst du immer souverän.

 

Halte eine freie Rede

Wenn du deine Präsentation mit dem ANKER-Modell aufgebaut hast, dann kannst du die Inhalte sogar als freie Rede halten. Es bleibt trotzdem spannend. Und du wirst deine Inhalte und Kernbotschaften nachhaltig verankern.

Und du klebst nicht hinter dem Laptop fest, sondern bewegst dich frei im Raum. Ja, du hast sogar die Aufmerksamkeit dafür, um dein Publikum beim Reden anzugucken. Unglaublich.

Das Wichtigst ist: Du hast für deine Präsentation Ziele festgelegt.

 

Üben, üben, üben

Du musst demnächst eine Präsentation oder ein Flipchart gestalten? Dann nutze doch das ANKER-Modell und erfahre, welchen Unterschied du machst, wenn du dein Publikum anlächelst.

Also verstecke dich nicht länger hinter deinem Laptop, sondern baue eine echte Beziehungen zu deinem Publikum auf!

 

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

Weitere Beiträge:

Schlank und Schön dank Flipcharts ▷ dein Bindegewebe stärken

Bindegewebe stärken Flipchart

Cellulite & Orangenhaut sind ja eher totgeschwiegene Themen. Doch wenn du dein Bindegewebe stärken, Cellulite bekämpfen & deinen Winkearm trainieren möchtest, dann habe ich hier ein wirklich ungewöhnliches Workout für dich:

Am Flipchart gestalten, zeichnen & präsentieren

In der Tat, das klingt sehr merkwürdig und ungewöhnlich, aber es wirkt. Und wer sieht nicht gerne gut aus, hat eine straffe Haut

Ich werde dich gleich mal durch die Zahlen dahinter führen.

 

Sitzen ist das neue Rauchen

Das hast du sicherlich schon mal gehört und es gibt dazu auch ein gutes Buch. In aller Kürze

  • Sitzen wirkt sich negativ auf Zucker- und Fettstoffwechsel, Blutfluss und Gefäßfunktion aus.
  • Entzündungsprozesse werden gefördert.
  • Muskeln bauen ab.
  • Fettzellen füllen sich.
  • Sitzen verbraucht kaum Energie, der Organismus arbeitet im Sparmodus.
  • Menschen, die viel sitzen, haben ein um 90% erhöhtes Diabetes-Risiko.
  • Arterien werden in Leiste und Kniekehle abgeknickt, dadurch erhöht sich das Risiko für Gefäßverkalkung und das kann zu koronaren Herzkrankheiten und einen Schlaganfall führen.
  • Sitzen begünstigt das Entstehen von Ödemen und Thrombosen, weil die Muskelpumpe ruht.
  • Schon bei 30 Minuten Sitzen steigt der Blutdruck.

Wow, da musste ich bei der Recherche zu diesem Artikel erstmal schlucken. Da könnte man doch glatt ein wütendes Gesicht zeichnen. Oder ein trauriges Gesicht. Doch ignorieren macht es nicht besser. Also ran.

 

Stehen erhöht die Herzfrequenz

Kennt du diese Präsentationen, wo die Rednerin / der Redner vor seinem Bildschirm sitzt und monoton den Text vorliest?

Steh für deine nächste Präsentation einfach mal auf. Schon allein das wird dich und deine Botschaft ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.

Durch das Stehen verbrennst du 0,7 Kalorien pro Minute mehr. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber pro Stunde macht das 42 Kalorien mehr.

Und wenn du von jetzt an nur 3 Stunden pro Tag mehr stehst, dann hast du in einer Arbeitswoche 630 Kalorien zusätzlich verbrannt.

 

Zusätzlich Winkearme trainieren

Wenn du am Tisch / Laptop präsentierst, dann ist deine Gestik noch zusätzlich eingeschränkt. Deine Arme ruhen meist auf dem Tisch, weil du die Maus bedienen musst. Mal ehrlich, so kannst du niemanden begeistern.

Winkearm trainieren

Wenn du am Flipchart präsentierst, dann kannst du deine ganze Gestik einsetzen. Du zeichnest am Flipchart und zeigst immer wieder auf die wichtigen Stellen.

Und jedes Mal, wenn du deine Arme über Hüfthöhe erhebst, dann verbrauchst du nochmal zusätzliche Kalorien. Und trainierst deine Winkearme durch die Muskelanspannung. Zusätzlich wirst du dein Bindegewebe stärken.

Bindegewebe stärken Cellulite Winkearm

Fazit

Du schlägst also 2 Fliegen mit einem Flipchart, wenn du bei deiner nächsten Präsentation aufstehst, ans Flipchart gehst und dort einen begeisternden Vortrag hältst.

 

Welche weiteren, positiven Vorteile fallen dir beim Flipcharten ein?

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

Weitere passende Beiträge:

Deine Kernbotschaft formulieren, nachhaltig verankern & Anker zeichnen + Beispiel

Kernbotschaft formulieren nachhaltig verankern

Du kennst das sicherlich selber. Bald wirst du eine Präsentation halten und dir ist bewusst, dass eine knackige Kernbotschaft besser wirkt als langweiliges Gelaber. Du willst also deine Kernbotschaft formulieren und im Kopf deines Publikum nachhaltig verankern.

Dabei hilft die die ANKER-Methode.

Eine klare Kernbotschaft zu entwickeln braucht schon Kreativität, aber vor allem das Wissen um die eigene Positionierung. Es ist auch egal, ob in Powerpoint oder am Flipchart. Eine erfolgreiche Kernbotschaft drückt den Unternehmenskern aus und unterstützt die gesamte Unternehmenskommunikation. Außerdem macht eine gute Kernbotschaft dem Zuhörer (und auch hoffentlich bald Kunde) deutlich, worum es hier geht. Sie bleibt im Gedächtnis.

Inhaltlich eine Idee auf den Punkt zu bringen, benötigt manchmal einige Anläufe.

 

Schau dir dieses Video an – auch wenn du mal einen Anker zeichnen willst:

 

A wie Adressat (Zielgruppe)

Mach dir bewusst, für wen du präsentierst. An wen richtet sich deine Kernbotschaft?

Vielleicht werden ganz viele Menschen im Vortragsraum sitzen. Richtet sich deine Botschaft an alle? Oder nur an wenige? Eventuell willst du nur eine Person von deiner Botschaft überzeugen. In wessen Kopf willst du die Kernbotschaft verankern?

Wenn du magst, zeichne deine Zielperson. Vielleicht mit einem traurigen Gesicht oder einem ängstlichen Gesicht vorher und einem fröhlichen Gesicht danach.

 

N wie Nutzen & Nachher

Unter dem N vereinen sich 2 Aspekte.

  1. Du betrachtest deine Nachricht auch der Perspektive von Nachher, also rückwirkend.
  2. Und es geht um den Nutzen.

Versetze dich in die Situation deines Publikums:
Wie soll sich dein Publikum, dein Adressat hinterher fühlen? Was soll sie / er denken? Und welche Handlung willst du auslösen?

Betrachte den Nutzen aus Sicht deines Adressaten. Beantworte ihre / seine Frage „Was ist für mich drin?“

Nur wenn dein Gegenüber einen Sinn darin sieht, wird sich die Botschaft verankern

 

Formuliere auch deine Erfolgskritierien! Woran wirst du erkennen, dass es funktioniert?

 

K wie Kernbotschaften für die Präsentation / das Unternehmen definieren

Jetzt erst ist es Zeit für die Kernbotschaft. Sammle die Vorteile / den Nutzen aus Sicht deines Adressaten. Es dürfen ruhig einige Punkte dabei zusammenkommen.

Und dann streiche die unwichtigsten Argumente weg.

Solange bis nur noch 3 Punkte übrig sind.

Schleife die Formulierung zurecht.

Solange, bis sie passt.

Auf den Punkt.

 

Kernbotschaft Beispiel gefällig? Gerne!

Jeder kann zeichnen. Es ist keine Frage von Talent, nur der richtigen Anleitung.

Das ist übrigens auch ein typischer Einstieg in meiner Seminare. Denn natürlich setze ich die Ankermethode auch dort ein.

 

E wie Entwurf zeichnen, um die Vision zu transportieren

Erst jetzt wird es Zeit für einen Entwurf. Nimm dir ein Blatt Papier und zeichne den ersten Entwurf.

Finde für jedes der Kernbotschaften ein passendes Symbol. Vielleicht kannst du das Symbol später auch als Logo nutzen. Dafür gibt es übrigens 9 gute Gründe.

Teste, wohin du den Titel packst.

Und wohin kommen die Kernbotschaften + Symbole?

Traue dich und schmeiße Entwürfe in den Papierkorb und erstelle komplett andere Entwürfe.

Solange, bis du mit dem Entwurf zufrieden bist. Wenn du mit dem Bild noch nicht zufrieden bist, wird es sich auch nicht in deinem Publikum verankern.

 

R wie Reinzeichnen am Flipchart

Sobald du mit dem Entwurf zufrieden bist, zeichnest du dein Flipchart. Die Proportionen und Aufteilungen hast du ja bereits im Entwurf geklärt.

Denke an die Reihenfolge:

  1. Erst den Text
  2. Dann die Symbole
  3. Und dann die Textrahmen

So passt alles harmonisch zusammen.

 

Du möchtest ein paar Kernbotschaft Beispiele? Bitte sehr

Viele Slogans sind perfekte Kernbotschaften, sie sind die Königsklasse:

  • Nicht ist unmöglich
  • Just do it
  • und natürlich zu mir passend: Jeder kann zeichnen

Das alles bleibt leicht im Kopf und meldet sich zum passenden Moment.

 

Kernbotschaft formulieren & nachhaltig verankern mit der ANKER-Methode

Mit Hilfe des ANKER.-Modells überspringst du nie wieder einen wichtigen Schritt. Kernbotschaft formulieren und im Gehirn deines Publikums nachhaltig verankern ist ab jetzt ein Kinderspiel für dich. So wird das Flipchart planen echt einfach.

Kernbotschaft formulieren nachhaltig verankern-600

 

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

P.S. Hier kommt noch ein wunderschönes FlipchartMeine liebe Flipchart-Kollegin Michaela Maino aus Leverkusen wurde durch meinen Artikel zum Flipchart zeichnen inspiriert. Echt klasse geworden, Michaela.

Anker-Methode

 

Weitere Artikel:

Bilder freistellen in GIMP – Hintergrund transparent machen

Bilder freistellen in GIMP - Hintergrund transparent machen

Passiert dir das auch oft? Du möchtest gerne ein Bild nutzen, aber es hat einen störenden Hintergrund. Jetzt möchtest du das Bild freistellen, aber du weißt nicht wie. Bilder freistellen geht mit der kostenlosen Software GIMP sehr einfach und schnell, wenn du einmal gelernt hast, wie du den Hintergrund transparent machen kannst.

Zum Bild transparent machen gibt es jetzt die Infos.

 

Was bedeutet “Bilder freistellen”?

Vielleicht hast du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt und es ist ganz neu für dich. Dann kommt hier die schnelle und einfache Erklärung, was ich unter freigestellten Bildern verstehe. Ich habe dir hier 2 Bilder eingefügt.

Bilder freistellen ohne Photoshop

Das linke Bild ist nicht freigestellt. Du siehst den weißen, störenden Hintergrund und das Bild wirkt wie ein Störfaktor. Als ob es dort nicht hingehört. Diese Bildhintergründe willst du loswerden.

Ganz anders sieht das beim rechten Bild aus. Hier ist der Hintergrund entfernt worden. Dadurch passt sich das Bild perfekt in dein neuen Hintergrund ein. Sieht doch klasse aus, oder?

 

Wofür Bilder freistellen?

Es gibt viele Anlässe, den Hintergrund transparent machen zu wollen.

Hier ein kleine Auswahl:

  • Du möchtest ein Profilbild von dir für einen Briefkopf nutzen, aber der Hintergrund der Fotos stört. Und du möchtest auf deinem Briefkopf einen professionellen Eindruck hinterlassen.
  • Für deine nächste Präsentation (Webinar, Freistellen Powerpoint über Beamer, was auch immer) soll ein Bild von dir in (Ganzkörper) vor einem digitalen erstellten Hintergrund gezeigt werden.
  • Auf deiner Online Verkaufsseite möchtest du dein Produkt präsentieren. Natürlich ohne störenden Hintergrund.
  • Du möchtest dir eine Symbol-Bibliothek für deine Hunde-Trainings-Kurse anlegen, um einfach mit wieder auftauchenden Symbolen neue Situation kombinieren zu können.
  • Du hast dir einen ersten Logo-Entwurf erstellt und möchtest das gescannte Bild jetzt vom Hintergrund befreien.

Wie du siehst ist der Einsatz von Bildern, die du freigestellt hast, sehr vielfältig.

Aber was brauchst du zum Freistellen von Bildern?

 

Bilder freistellen mit Photoshop?

Viele denken, sowas geht nur mit teurer Software wie Photoshop. Und natürlich kann Photoshop diese Aufgabe mit Bravour erledigen.

Doch es geht auch günstiger, sogar kostenlos.

 

Mein Favorit: GIMP (kostenlos)

GIMP ist eine Open Source Software und somit vollkommen kostenlos. Ein begeisterte Gemeinschaft von Programmieren hält diese Software auf dem Stand und entwickelt sie ständig weiter.

Du kannst dir GIMP direkt auf der Homepage herunterladen oder du nimmst die Portable Version. Die Portable Version brauchst du nicht auf einem Rechner installieren, die kannst du einfach auf einem USB-Stick mit dir tragen.

Mit GIMP kannst du sehr viel machen, nicht nur Bilder freistellen. Du kannst die Bildgrößen verändern, Farbfilter nutzen oder Bilder entzerren.

 

Wie entfernt man Hintergründe?

Ich könnte dir das jetzt mit vielen Worten und Screenshots beschreiben, aber ich habe mir etwas Einfacheres ausgedacht.

Genau für diese kleine Herausforderung “Bilder freistellen” habe ich für dich einen kostenlosen Online Kurs erstellt.

Hier zeige ich dir, wie du Bilder in GIMP freistellen kannst.

>> Hol dir deine Zugangsdaten hier. <<

 

Wofür nutzt du freigestellte Bilder?

Schreibs mir in die Kommentare.

 

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

Suchbegriffe: gimp eine farbe transparent machen, gimp hintergrund durchsichtig, hintergrund entfernen gimp, foto freistellen online, gimp bereich transparent machen, online tool, tools, drag drop, bild blasser machen, gimp hintergrund weiß, gimp weiß transparent machen, online bildbearbeitung freistellen, bildhintergrund, transparenz, bildes, bild freistellen powerpoint, freistellen powerpoint, gimp auswahl transparent füllen, gimp hintergrund ändern, powerpoint, freistellen funktion, elemente, objekt

 

Weitere, passende Artikel

die Heldenreise Methode ✅- Storytelling Beispiele aus bekannten Filmen + Heldenreise Beispiele

Die Heldenreise - Erfolgsstruktur für Storytelling

Die Heldenreise - kennst du schon diese Struktur?

Sie ist Grundlage fast aller Hollywood-Filme wie Star Wars, Disney/Pixar, Titanic, Harry Potter, die Matrix usw. Das sind nur einige Storytelling Beispiele, du findest sicherlich noch viele mehr. Nichts ist leichter als mit der Heldenreise Storytelling vorzubereiten. Wenn du für die Heldenreise Beispiele suchst, hier findest du sie.

Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend für Coaching-Prozesse. Du kannst deine derzeitigen Herausforderungen einorden und siehst, welcher logische nächste Schritt nun folgt. Oder du nutzt diese Struktur für deine Flipchart Präsentationen.

Die Heldenreise beim Storytelling einzusetzen, eignet sich sehr gut für Content Marketing auf Social Media Kanälen.

Und ganz am Ende dieses Artikel findest du deinen eigenen Heldenreise-Mentor. Das ist kleines Programm, das ich für dich geschrieben habe, um dich bei deiner eigenen Heldenreise zu unterstützen.

Hier siehst du, wie die Zeichnungen entstanden sind:

 

Der Mythenforscher Joseph Campbell fand heraus, dass alle großen Geschichten der Menschheit (z.B. Gilgamesch-Epos, Nibelungen-Saga, u.v.m.) eine gemeinsame Struktur haben. Alle diese Erzählungen folgen einem ähnlichen Drehbuch, auch wenn die Details unterschiedlich sind.

Paul Rebillot machte daraus eine Methode für Coaching und Therapie.

Christopher Vogler entwickelte für Drehbuchschreiber eine Anleitung, die auf der Heldenreise basiert.

Und weltweit bekannt wurde die Heldenreise, als George Lukas sie als Grundlage für seine Star Wars Filme machte.

 

Hier die Schritte im Einzelnen:

1. Die gewohnte Welt

1-Heldenreise-die-gewohnte-Welt

Dies ist der Startpunkt der Heldenreise.

Der Held lebt friedlich, ist aber irgendwie nicht zufrieden, weil etwas nicht stimmt.

Harry Potter wohnt unter der Treppe bei seinen Verwandten, Luke Skywalker lebt auf der Farm seines Onkels auf Tattoine. So startet die Heldenreise.

 

2. Der Ruf

2-Heldenreise-der-Ruf

Das Abenteuer ruft den Helden. Es gibt Andeutungen, dass es da draussen noch eine weitere Welt gibt.

Harry bekommt Einladungen aus Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberrei. Luke findet beim Reinigen von R2-D2 eine versteckte Botschaft der Prinzessin, die Meister Kenobi um Hilfe ruft.

Wenn der Held den Ruf ignoriert, wird er meistens stärker und lauter, bis er unüberhörbar wird. Denke mal an die vielen Briefe an Harry.

 

3. Weigerung

3-Heldenreise-die-Weigerung

Hach, wie schön ist doch die Komfortzone. „Ist doch eigentlich gar nicht schlecht hier“.

Der Held weigert sich noch, die gewohnte Welt zu verlassen. Es stehen vielleicht noch Verpflichtungen im Weg oder ein fieser Onkel, der alle Briefe zerreißt.

Luke kann seinen Onkel nicht auf der Farm allein lassen, er wird dort doch gebraucht. Und Neo aus der Matrix traut sich noch nicht, über den Fenstersims zu entkommen.

(Falls du hier Angst zeichnen möchtest, hier die passende Anleitung)

 

4. Der weise Mentor

4-Heldenreise-der-weise-Mentor

Jeder Held findet einen Mentor. Das ist jemand, der die Erfahrungen schon gemacht hat, die dem Helden noch bevor stehen. Der Mentor gibt dem Helden nicht einfach Wissen, er lässt ihn die passenden Erfahrungen sammeln.

Für Harry Potter wird es Prof. Dumbledore sein, für Luke Skywalker ist es Obi Wan Kenobi und für Neo steht Morpheus als Mentor zur Seite. Für Frodo Beutlin in "der Herr der Ringe" steht Gandalf mit Rat und Tat zur Seite.

 

 

5. Die Schwelle

5-Heldenreise-die-erste-Schwelle

Oft unfreiwillig wird der Held zum Aufbruch gezwungen. Von nun an gibt es kein Zurück. Manchmal taucht ein Schwellenwächter auf. Der Held muss seine Entschlossenheit beweisen.

Die Farm von Onkel Owen verbrannt, deshalb gibt es nichts, was Luke noch auf Tattoine hält. Hagrid kommt, holt Harry ab und nimmt ihn in die Winkelgasse mit. Damit startet die andere Hälfte der Heldenreise.

 

6. Werkzeuge + Freunde

6-Heldenreise-Freunde-Helfer-Gefährten-Werkzeuge

Damit der Held die Aufgaben bewältigen kann, die vor ihm liegen, findet er Freunde und Werkzeuge.

Beides wird unserem Helden bei seinem Weg helfen. Hermine & Ron werden Harrys beste Freunde, Harry erhält Zauberstab, Kessel und Bücher.

Zu Lukes Team gesellen sich Han Solo, Chewbacca und natürlich bekommt er ein Lichtschwert. Manche Werkzeuge bleiben dem Helde während der gesamten Heldenreise erhalten. Andere kommen währenddessen hinzu.

 

Investiere JETZT in Dich und deine Fähigkeiten

für Dein persönliches Wachstum!

die Heldenreise Methode ✅- Storytelling Beispiele aus bekannten Filmen + Heldenreise Beispiele 2

 

7. Prüfungen / Tests

7-Heldenreise-Prüfungen-Test-Training

Würde der Held jetzt schon dem fiesen Oberschurken entgegen treten, hätte er keine Chance. Alle Prüfungen und Tests, die jetzt "passieren" sind nötig, um den Helden vorzubereiten. In Filmen ist dieser Teil der Heldenreise der längste Teil.

Neo kämpft in der Kung Fu Simulation mit Morpheus und trainiert sein Bewusstsein / Mindset. Harry erlernt Zaubersprüche und Luke übt sich im Lichtschwertkampf, mit dem Blaster und als Pilot.

 

8. Die tiefste Höhle

8-Heldenreise-die-tiefste-Höhle-des-Feindes

All das Training und alle Prüfungen finden ihren Höhepunkt, wenn der Held die tiefste Höhle des Feindes betritt. Und das geht meist nur alleine.

Luke stellt sich Darth Vader alleine auf dem Todesstern, Harry Potter wagst sich mit Ron und Hermine in die Keller Hogwarts. Die beiden Freunde machen Harry den Weg frei, so dass er letztendlich Voldemort gegenüber steht.

 

9. Der Drache

9-Heldenreise-Endkampf-Drache

Nun muss der Held den Drachen besiegen. Darth Vader, Lord Voldemort, die Agenten der Matrix (besonders Agent Smith).

Ganz oft stellt der Drache eine unterdrückte Angst oder einen nicht angenommen inneren Teil des Helden dar. Manchmal wird der Drache bekämpft und manchmal kommt mit der Erkenntnis auch eine Versöhnung zustande. Das ist dann die therapeutische Wirkung der Heldenreise.

 

10. Das Elixier

10-Heldenreise-der-Schatz-das-Elixier

Als Belohnung für den Sieg gewinnt der Held ein Elixier / einen Schatz oder rettet die Prinzessin. Mit dem Gewinn eines physischen Gegenstandes geht dann oft auch eine innere Erkenntnis des Helden einher.

In Star Wars Episode IV retten sie wirklich eine Prinzessin, Harry gewinnt den Stein der Weisen und Neo erkennt die Wahrheit hinter der Matrix.

 

11. Wiedergeburt / Apotheose

11-Heldenreise-Auferstehung-Wiedergeburt-Apotheose

Der Held ist wie verwandelt / wiedergeboren, quasi Held 2.0

Neo beherrscht jetzt die Matrix, Harry kann jetzt zaubern und Luke hat jetzt Zugang zur Macht.

Dadurch hat der Held jetzt gottähnliche Fähigkeiten. (Apotheose)

 

12. Rückkehr & Herrscher zweier Welten

12-Heldenreise-Rückweg-nach-Hause-Herrscher-zweier-Welten

Der Held muss wieder in seine Welt zurück. Dort muss er beide Welten vereinen. Und das ist oft nicht so leicht, denn die alten Gewohnheiten möchten wieder die Kontrolle übernehmen. Hieran kann der Held ein weiteres Mal wachsen, aber das ist dann die nächste Heldenreise.

Harry muss zurück zu den Dursleys, Neo lebt jetzt in und außerhalb der Matrix.

 

Natürlich habe ich dir die einzelnen Schritte der Heldenreise auch gezeichnet.

Die Heldenreise - Erfolgsstruktur für Storytelling Pin

Noch nicht jeder kennt diese Erfolgsstruktur für gutes Storytelling.
Du darfst es gerne teilen!

Und wenn du in deine eigene Geschichte blickst, werden dir sicherlich Beispiele für dein eigenes Storytelling einfallen. Dann leg mit deinem Online Marketing los!

 

In welcher Phase der Heldenreise steckst du gerade?
Ich habe dir einen Heldenreise-Mentor programmiert. Gib einfach deine aktuelle Herausforderung ein und in welcher Phase der Heldenreise zu dich vermutest.

Dein Heldenreise-Mentor


Du findest den Generator gut? Dann kannst du ihn mit diesem Link direkt verlinken.

 

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

Gefallen dir die Heldenreise-Icons?

die Heldenreise Methode ✅- Storytelling Beispiele aus bekannten Filmen + Heldenreise Beispiele 3

Hol dir die Nutzungsrechte und verwende die hier gezeigten Icons auch in deinen Präsentationen, Schulungen oder Coachings.

Soul Branding – Erfolgsbooster für Selbstvermarktung und Markenkommunikation

Soul Branding – Erfolgsbooster für Selbstvermarktung und Markenkommunikation

[Gastartikel von Anna Breitenöder]

Flipcharts und Präsentationen sind wunderbare Kommunikationstools und können dir im Business für vieles nützlich sein. Gekonnt im Online-Business zur Selbstvermarktung angewandt, verwandelst du dein einzigartiges Potenzial zu purem Gold!

Doch diese Tools sind bloße „Wege“ zu deinen Wunschkunden, denn sie beeinflussen nicht, WAS du anbietest und WIE faszinierend du es präsentierst. Sondern lediglich, über WELCHES Medium du DICH SELBST sowie dein Wissen und Können präsentierst.

Die Basis für dein nachhaltig erfolgreiches Business sind dabei zunächst deine hochwertigen Produkte bzw. Services. Die Differenzierung, die darüber entscheidet, ob dein Produkt von deinen Wunschkunden anziehend wahrgenommen wird, erfolgt jedoch über die Art und Weise deiner Präsentation – deine Marke.

 

Leuchten oder Ablehnung?

Die Frage ist: Wie reagieren deine Wunschkunden auf deine Selbstvermarktung? Leuchten deine Produkte für die Empfänger deiner Botschaft? Oder verursachen sie Langeweile, Genervt-Sein und Ablehnung?

Es ist also klar, dass die Botschaft, mit der du dein Angebot und deine Botschaft (Corporate Language) präsentierst, am Markt eine wesentliche Rolle spielt und maßgeblich für deinen Erfolg ist. Denn nur darüber kannst du Interesse wecken, dich wirksam von anderen abheben und erfolgreich punkten. Vielleicht wird es Zeit für ein Markensprache Seminar!?

 

Ein wahrer Erfolgsbooster für dein Business

Die Differenzierung erfolgt über eine psychologisch fundierte Markenentwicklung – ein wahrer Erfolgsbooster für deine Selbstvermarktung und dein Content Marketing!

Aber warum ist das so effektiv und, ehrlich gesagt, bahnbrechend?

Als Unternehmer oder Unternehmerin bist du sozusagen selbst das „Produkt“, weil du zum Beispiel Coaching-, Trainings-, Therapie-, Beratungs- oder Designdienstleistungen verkaufen musst, BEVOR sie erfahren wurden. Ein potenzieller Kunde weiß somit nie, was er oder sie bekommt, sobald gebucht wurde.

Das Geheimnis ist: Du musst das Gefühl erzeugen, das dem Gefühl ähnelt, das dein Kunde sehr wahrscheinlich nach der Zusammenarbeit mit dir haben wird.

So erfolgt deine Differenzierung über dein aussagekräftiges „Personal Branding“ bzw. „Soul Branding“.

Aber Eins nach dem Anderen…

 

Was ist eigentlich eine Marke?

Welche zwei der folgenden Antworten treffen zu? Kreuze an:

  1. Deine Marke ist dein Firmenlogo
  2. Deine Marke ist das Versprechen, das du deiner Zielgruppe gibst
  3. Deine Marke sind die Texte, Farben oder Bilder auf deiner Webseite
  4. Deine Marke ist dein Kleidungsstil, mit dem du dich in deinem Geschäft präsentierst
  5. Deine Marke ist die Art und Weise, wie andere dich wahrnehmen, wenn sie über dich sprechen, wenn du nicht im Raum bist

Wenn du jetzt 2 und 5 angekreuzt hast, liegst du super richtig!

Die Markenästhetik, wie zum Beispiel deine Farben, Bilder, Logo oder Stil sind nur Bestandteile deines Geschäftsauftritts. Sie tragen dazu bei, in den Köpfen deiner Wunschkunden das umfassende Markengefühl zu erschaffen, das du dort haben möchtest.

Deine Marke ist also das eingebrannte Gefühl, das in deinen Wunschkunden durch die Begegnung mit deiner Marke entstanden ist, sobald sie zum Beispiel dein Logo oder deine Farben wahrgenommen haben.

Wenn dir das bewusst geworden ist, wirst du an deine Flipcharts und Präsentationen zur Selbstvermarktung plötzlich ganz anders herangehen.

Denn: Deine Marke ist das Gefühl, das du bei deiner Zielgruppe durch dein Markenversprechen erzeugst.

 

Was ist dein konkretes Markenversprechen?

Dazu gibt es viele Beispiele bei bekannten Marken, die ich dir gerne vorstelle:

  • Desigual: Einzigartigkeit.
  • Apple: schönes Design.
  • Chanel: Exklusivität und Eleganz.
  • Audi: Vorsprung durch Technik.
  • Amazon: Einfachheit.

Wie siehst du das, sofern du diese Marken kennst. Stimmst du zu?

Dein Markenversprechen ist das Gefühl, das deine Zielgruppe erhält, wenn du zum Beispiel eine Präsentation in einer bestimmten Art und Weise erstellst.

Und: Du kannst dieses Gefühl beeinflussen, indem du deine Markenkommunikation bewusst gestaltest.

Wie würden Menschen zum Beispiel über Desigual sprechen?

Du erinnerst dich: Das Markenversprechen ist „Einzigartigkeit“.

Wahrscheinlich würden sie dann von Spaß, bunten Farben, Extravaganz, ausgefallenem Design, Freude, Kreativität und Lebendigkeit sprechen. Dies ist die Wahrnehmung von Desigual als Marke.

 

Wie würden Menschen über dich und dein Unternehmen – deine Marke – sprechen?

Wenn du zum Beispiel willst, dass deine Zielgruppe deine Marke als lebendig und quirlig wahrnimmt, dann solltest du dich in leuchtenden Farben und lustigen Mustern anstatt in Uni, Schwarz oder Grau zeigen. Genau das überträgst du auf deine Präsentationen und Flipcharts sowie auf deine komplette Selbstvermarktung.

Ebenso könnte deine Markensprache die Worte „aufregend“, „laut“, „bunt“ oder „neon“ enthalten. Du könntest einen Ideenpool einrichten und deine Zielgruppe zum Beispiel in die Ideenfindung mit einbeziehen. In deiner Markenkommunikation könntest du zum Beispiel PopArt-Bilder verwenden.

Bitte beachte hier: Als Personenmarke ist es besonders wichtig, dass dein Markenausdruck dein wahres Wesen erfasst und kommuniziert. Es ist das, was andere von dir unterbewusst und emotional wahrnehmen, wenn sie persönlich mit dir kommunizieren. Sobald es eine Dissonanz zwischen deiner authentischen Ausstrahlung und deiner Markenkommunikation (oder innerhalb deiner Markenkommunikation) gibt, entsteht bei deiner Zielgruppe pure Verwirrung. Und Verwirrung verhindert leider Verkäufe.

Wenn du und dein Markenausdruck allerdings zusammenpassen, entsteht über den Zeitverlauf ein klarer Abdruck deiner Botschaft in den Köpfen deiner Zielgruppe, sobald sie mit deiner Marke in Berührung kamen. Dieser Abdruck ist deine Personal Brand oder Soul Brand, wie ich es nenne. (Brand, engl. = Brandzeichen, Stempel. Soul, engl. = Herz, Seele, Gefühl).

 

Schaffe einen klaren Abdruck in den Köpfen deiner Zielgruppe

Klarheit in der Markenkommunikation entsteht durch Herausarbeitung von zwei wesentlichen Aspekten:

  1. All das, für was du mit deiner Marke stehst.
  2. All das, für was du mit deiner Marke nicht stehst.

Dies schafft eine klare Definition dessen, wer du mit deinem Business bist. Gleichzeitig dient es dir, dich von deinen Mitbewerbern klar abzuheben (zu differenzieren).

Eine klare Marke, die einfach und auf den Punkt gebracht ist, bleibt am besten in der Erinnerung deiner Zielgruppe hängen.

Wenn zum Beispiel jemand fragt, für was Anna Breitenöder steht, dann ist das Soul Branding. Punkt.

Deine Differenzierung gelingt dir über die Konzeption einer Marke, die deine Zielgruppe bewusst emotional erreichen soll. Das Ziel ist der KLARE MARKENABDRUCK in ihren Köpfen und Herzen.

Dies erreichst du über eine konkrete und konsistente Kommunikation deiner Markenbotschaft. Und zwar überall da, wo deine Zielgruppe mit deiner Marke in Berührung kommt, wie zum Beispiel deinen Präsentationen und Flipcharts. Aber natürlich noch vielem mehr, wie deine Social Media Präsenzen, Webseite oder Live-Auftritte. Du sprichst sie damit über ihre limbischen Trigger direkt emotional an, worauf sie unterbewusst reagieren.

 

So entwickelst du deine Marke in vier Schritten – die perfekte Grundlage für deine Selbstvermarktung

Schritt 1: Brand Essence

Als Erstes ist es wichtig, dass du verstehst, welche Botschaften du selbst noch unbewusst aussendest und wie diese von deiner Zielgruppe wahrgenommen werden. Sobald du diese Botschaften erkannt hast, solltest du den dazugehörigen Soul Aspekt identifizieren, der deine Eigenschaften (bewusst und unbewusst) am besten aufgreift.

Als Nächstes analysierst du die Art deiner Services und dein Wunschkundenprofil. Auch hier findest du die entsprechenden Soul Aspekte heraus und schaust, wo es Übereinstimmungen gibt. Beginne doch gleich mit der Analyse deines persönlichen Soul Aspekts mit meinem Marken-Quiz.

Sobald du deinen passenden Soul Aspekt herausgefunden hast, besitzt du einen Filter für deine Markenbildung. Auf dieser Grundlage kannst du deine visuelle und verbale Markenkommunikation entwickeln und in deinem Brand Book festhalten.

Beispiele für Brand Books findest du hier:

  • Markenbuch Zuzana G
  • Markenbuch Gabriele Reichard
  • Markenbuch Brigitte Ennengel Yildiz
  • Markenbuch Kathleen Bullan

Hier kannst du noch weiterstöbern: https://anna-breitenoeder.de/begeisterte-kunden/

 

Schritt 2: Markenbotschaft

Bei der Entwicklung deiner Markenbotschaft schaust du dir nun deine Markenpersönlichkeit an, die auf deinem Soul Aspekt basiert. Ebenso entwickelst du deinen Markenstandpunkt, dein Wunschkundenprofil und die gewünschte emotionale Reaktion bei deiner Zielgruppe, auf die du in der Folge deinen Markenausdruck abstimmst.

Als Letztes erstellst du deine Differenzierung im Markt und das konkrete Ziel deiner Marke. All diese Vorbereitungen dienen dir dazu, den essentiellen Grundstein für deine erfolgreiche Selbstvermarktung zur Neukundengewinnung zu erstellen.

 

Schritt 3: Markenästhetik und –kommunikation

Erst jetzt solltest du dich mit deiner visuellen und verbalen Kommunikation beschäftigen. Diese enthält idealerweise deine Markenfarben, dein Storytelling, deinen Elevator Pitch, deinen Slogan, deinen Markennamen, deine Markentypographie, deine Markenbildwelt und deine Wortdatenbank. Dies alles hältst du am besten in einem Dokument wie deinem Brand Book fest.

Auch das Spiral Dynamics Modell kann eine Unterstützung hierbei sein.

 

Schritt 4: Strategische Umsetzung

Nachdem du dies getan hast, geht es an die Erstellung deines Marketingmaterials, wie zum Beispiel deinen Präsentationen, genauso wie deiner Webseite, deiner Newsletter-Emails, deiner Social Media Kanäle oder deiner Landingpages. So erreicht dein „Vibe“ deine Zielgruppe und du bleibst positiv in ihrer Erinnerung. Die Chancen, dass sie sich an dich und dein Angebot erinnern, sobald sie einen konkreten Bedarf haben, erhöhen sich somit maßgeblich.

 

Wenn du mehr über Soul Branding erfahren willst, dann triff mich im Soul Business Café, meiner Facebook-Gruppe für Soul Leaderinnen (Achtung: Nur für Unternehmerinnen für garantiert geschützten weiblichen Raum).

Rock your Soul. Rock your Business.

Anna Breitenöder  I  Brand Alchemist

 

Anna Breitenöder - Soul BrandingAnna Breitenöder ist Expertin für Personal Branding 

Ausgehend von der Markenkonzeption über die marketingstrategische Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung unterstützt sie Solo-Unternehmerinnen darin, ihr einzigartiges Potenzial in eine erfolgreiche Marke zu verwandeln.

Annas Karriere startete im Fashionbereich und führte über ein mit Auszeichnung bestandenes Masterstudium in International Business in London hin zu Berufserfahrung in britischen und deutschen Unternehmen im Vertrieb, Marketing und Personalmanagement. Sie ist ausgebildeter Life und Business Coach mit zahlreichen Zusatzausbildungen in Online-Marketing und Branding.

Mehr über Anna und Kontakt unter https://anna-breitenoeder.de

 

 

Passende, weiterführende Artikel für dich

 

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser?

Analog auf Papier oder digital zeichnen - Was ist besser?

Diesmal packe ich ein ganz heißes Eisen an. Schon seit Jahren streiten die Anhänger beider Lage. Was ist besser – Analog oder Digital Zeichnen?

Auch wenn ich selber dazu eine Meinung habe, bemühe ich mich diesen Artikel möglichst vorurteilsfrei zu schreiben. Ich freue mich, wenn du diese Diskussion durch deinen eigenen Kommentar am Ende abrundest.

Lass uns loslegen.

 

Kriterien

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser? 4Jeder Vergleich benötigt verschiedene Kriterien. So wird die große Aufgabe: „Was ist besser?“ durch Aufteilung besser handhabbar.

In diesen Kategorien gehen also beide Kontrahenten an den Start:

 

Einarbeitung / Vorbereitung

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser? 5Wie einfach fällt es einem Einsteiger, sich mit dem Gerät und den Materialien anzufreunden? Für die dauerhafte Motivation und das „Dranbleiben“ ist dieser Aspekt ziemlich wichtig.

Wer schon beim Start mit Frustrationen zu kämpfen hat, der wird vermutlich die Zeichensachen schnell in die Ecke schleudern. Und oft  wird der erste Kontakt so schmerzlich erinnert, dass gar kein neuer Versuch unternommen wird.

 

Geschwindigkeit

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser? 6Was willst du mit den Zeichnen erreichen? Geht es dir um die Entspannung beim Zeichnen? Oder sind deine Bilder ein Transportmittel für deine Botschaft? Dann kommt es darauf an, wie schnell du ein Bild zeichnest.

Bitte entscheide selber, ob dieses Kriterium für dich wichtig ist oder nicht!

 

Kreativität

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser? 7Wir Menschen sind kreative Wesen. Nicht jeder hat dieser Erkenntnis schon verinnerlicht und tut sich mir „Ich bin kreativ“ noch schwer. Manchmal hilft eine einfache Anleitung schon.

Trotzdem allem sind sowohl digitales Zeichnen als auch das Zeichnen auf Papier unglaublich kreative Prozesse und werden deshalb hier berücksichtigt.

 

Flexibilität

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser? 8Ich mag es, wenn ich mit wenigen Dingen viel erreichen kann. Das macht ein Werkzeug in meinen Augen so richtig nützlich.

Ich habe mal ein Werkzeug gekauft, das war wirklich sehr eingeschränkt:

Die Flachdübelfräse. Einmal kam sie zum Einsatz und danach nie wieder.

Also gehört Flexibilität auch auf die Liste der Vergleichskriterien

 

Kosten

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser? 9Ja, natürlich spielen die Kosten auch eine große Rolle. Schließlich sind sie eine Einstiegshürde, um am Spiel überhaupt teilnehmen zu können. Wenn „Das ist zu teuer“ eine Rolle spielt, kommst du vielleicht nie zum Genuss, der sich hinter diesem Aspekt verbirgt.

 

Ökologischer Fußabdruck

Analog oder Digital Zeichnen – Was ist besser? 10Wir alle leben auf dieser schönen Erde und sollten uns auch so verhalten, dass wir noch lange gemeinsam leben können. Deshalb nehme ich nicht nur die finanziellen Kosten in den Vergleich, sondern auch den Ökologischen Fußabdruck mit hinein.

 

Analog Zeichnen auf Papier

Einarbeitung

Die Einarbeitung ins Zeichnen auf Papier lernen wir alle im Kindergarten. Ich habe das bei meinen beiden Kindern live miterlebt.

Anfangs fällt die Stifthaltung noch ein wenig schwer, aber mit zunehmender Übung fällt das Schreiben, Zeichnen und Malen zunehmend leichter. Anfangs malen die Kinder mit Buntstiften, Wachsmalstiften und Kreiden.

In der Schule gibt es dann das „Update“ auf Tinte mit dem Füller und natürlich sind Kugelschreiber und Marker dabei. Spätestens hier lernen sie hier auch den Umgang mit Wasserfarben, meistens aber schon im Kindergarten.

Später als Erwachsene kommen dann manchmal noch Tusche, Acryl und weitere Materialien dazu.

Wir werden also eigentlich alle optimal auf das Malen und Zeichnen auf Papier vorbereitet.

⭐⭐⭐⭐⭐

 

Geschwindigkeit

Ich freue mich jedes Mal, wenn sich in einem Meeting endlich ein Teilnehmer erhebt und am Flipchart eine kleine Skizze zur Erläuterung zeichnet. Denn ansonsten mache ich das.

Es braucht wirklich nicht viel. Papier und einen Stift. Und schon kannst du loslegen.  Das Papier muss natürlich vorhanden sein, darf nicht bereits vollgeschrieben sein und in den Stiften sollte sich Tinte befinden. Aber das kannst du ja vorher überprüfen, bevor du zu einer Präsentation gehst.

Und dann zeichnest du einfach weiter. Solange bis das Thema fertig ist. Für den spontanen Einsatz liebe ich die Leichtigkeit vom analogen Zeichnen.

Doch als Wissensdienstleister möchte ich vielleicht viele Bilder erstellen. Oder vorhandene Bilder nachträglich verändern. Das dauert analog ziemlich lange (Kopieren, Ausschneiden, Überkleben, usw.)

Auch die Nachbereitung für weitere Medien ist noch relativ aufwendig, wenn man eine gewisse Qualität erreichen will. Deshalb 1 Stern Abzug

⭐⭐⭐⭐

 

Kreativität

Auf jeden Fall ist auf Papier zeichnen ideal, um durch kreative Prozesse zu gehen. Bei keiner anderen Technik kannst du eine Problemstellung so gut be-greifen.

Und im Vergleich zum digitalen Zeichnen fühlt es sich irgendwie „echter“ an, auf Papier zu zeichnen. Ich habe Kontakt zu echter Materie und erschaffe etwas.

Hier punktet in meinen Augen Papier mit vollen

⭐⭐⭐⭐⭐

 

Flexibilität

Ein Blatt Papier und ein Stift sind wohl das mächtigste Werkzeug überhaupt. Wer schon mal Skizzen von Leonardo da Vinci gesehen hat weiß, dass es oft nicht mehr braucht als diese 2 Sachen. Denn letztendlich sind sie alles nur Werkzeuge für unseren Geist, durch den er sich ausdrücken kann.

Ein wahrer Meister braucht vermutlich nicht mehr.

Ich war auch lange der Meinung, dass nichts über Papier und Stift geht und habe mich selber lange gegen das digitale Zeichnen gesperrt. Bis ich es erlebt habe.

Das Bessere ist halt der Feind des Guten. Wenn ich viele Farben haben möchte und unterschiedliche Strichstärken, dann muss ich mir ein Atelier zulegen und kann nur dort zeichnen.

Oder ich schleppe ganz viel in einer Tasche (Koffer) mit mir herum.

Deshalb gebe ich bei Flexibilität Stift und Papier nur

⭐⭐⭐

 

Kosten

Ein Blatt Papier und ein Stift kosten fast nix. Das macht sie auch so genial für den Einstieg.  Und sie bleiben auch günstig. Keine Frage.

Je mehr Bilder zu zeichnest und je mehr du auf ein Blatt zeichnest, desto höher ist dein Verbrauch.

Und irgendwann steigst du zu den teureren Stiften auf. Für Flipcharten könnten das Neuland Stifte sein oder Copic Marker*. Fürs Handlettering setzt du vielleicht auf Tombows*. Pinsel, Acrylfarben und Leinwände kosten auch einiges, so dass deine Kosten pro Bild bald enorm ansteigen.

Da kommt schon einiges zusammen. Ich schaue gerade auf meine große Kiste mit Flipchartmarkern.

Je nach deinem Anspruch gebe ich für Kosten

⭐ bis ⭐⭐⭐⭐⭐

 

Der ökologische Fußabdruck

Die Ökobilanz von Papier für unsere Zwecke sieht nicht so gut aus. Zwar könnten wir recycltes Papier nutzen und das wäre echt gut für unsere Erde. Aber leider sieht es nicht so gut aus und wellt sich auch leicht, denn es ist absichtlich dünn gemacht.

Damit eine Zeichnung gut aussieht, brauchen wir schon dickes Papier und möglichst weiß. Nur so entsteht ein guter Kontrast zur Tinte.

Ich habe hier einen guten Artikel über Papier vom Bundesumweltamt verlinkt.

Für die Stift-Produktion fällt Plastik oder Metall und Tinte an. Schön, wenn sie dann wenigstens nachfüllbar sind. Und am Ende landen Papier und Stifte im Müll. Deshalb …

⭐⭐

 

 

 

Digital Zeichnen am PC / Laptop / Tablet

Einarbeitung

Als ich vor 5 Jahren mal einen Versuch ins digitale Zeichnen startete, wurde ich schnell enttäuscht. Ich hatte ein Samsung Galaxy Tab und wollte ein digitales Bild erstellen. Das Ergebnis war alles andere als befriedigend. Und das, obwohl ich sowohl zeichnen UND mit Computern gut umgehen konnte. Sehr frustrierend.

Es dauert dann 3 Jahre, bis ich mich wieder zum digitalen Zeichnen wagte. Diesmal war ich überzeugt, denn es klappte sofort und mein Gehirn schüttete Dopamin als Belohnung aus.

Die Kombination war ein iPad*, ein Apple Pencil* und die App Procreate.

Ich verstehe jeden, der vor der Anfangshürde scheut.

Deshalb habe ich es mir auch zur Aufgabe gemacht, Interessierte in das Thema „Digital Zeichnen am iPad mit Procreate“ einzuführen. Entweder im 7 Lektionen Kurs oder als Tagesworkshop.

Müsste ich Digital Zeichnen anhand meiner ersten Erfahrung bewerten, wäre es 1 Stern geworden.

Dank iPad und Procreate gebe ich

⭐⭐⭐ wenn du dich selber durchwurschtelst und

⭐⭐⭐⭐ wenn du dich leiten lässt

 

Geschwindigkeit

Hier punktet digitales Zeichnen enorm. Früher musste ich ein auf Papier gezeichnetes Bild noch einscannen, freistellen und optimieren, um es weiternutzen zu können.

Wenn ich heute eine Bildidee im Kopf habe, setze ich mich ans iPad und habe bereits 10 Minuten später das fertige Bild, das ich direkt auf meinen Blog setzen oder bei Facebook posten kann. Denn ich kann direkt in Procreate Bilder ohne Hintergrund speichern. Alternativ könnte ich mit GIMP nachträglich den Hintergrund entfernen.

Auch Fehler stören mich nicht, dank der Undo-Funktion. Und wenn ich mein iPad mit einem Beamer kopple, kann ich direkt live in Meetings für alle sichtbar mitzeichnen.

Ganz klar:

⭐⭐⭐⭐⭐

 

Kreativität

Bei meinem ersten Test damals hätte ich vermutlich 1 Stern gegeben. Ich mag es einfach nicht, wenn ich mich dem Werkzeug anpassen muss. Viele Programmierer denken immer noch, sie wissen es besser und zwingen dem Anwender ihre Ideen auf.

Wenn ich jetzt digital zeichne, fühlt es sich „fast“ wie echt an. Ein kleiner Unterschied ist aber dennoch da.

Deshalb einen Stern Abzug, um dem Papier hier zu Ehre zu lassen.

⭐⭐⭐⭐

 

Flexibilität

1000 Pinsel in einem Gerät sage ich da nur.

Früher hatte ich immer einen Beutel mit Stiften im Rucksack. (Ehrlich gesagt, habe ich ihn immer noch dabei, aber ich nutze ihn seltener).

Beim digitalen Zeichnen habe ich alle Stifte immer dabei. Ich kann riesige Bilder erstellen und dank der Ebenen bin ich sehr frei in der Wahl, was ich zuerst zeichne. Und ich bin völlig frei, wofür ich zeichne. Ich kann damit auch Logos erstellen und später nutzen.

Wie schon gesagt, kann ich die Bilder direkt für weitere Medien nutzen.

Dafür führe ich jetzt Adapter für HDMI und VGA zusätzlich mit mir, um mich an einen Beamer anschließen zu können. Das schafft natürlich wieder eine Abhängigkeit. Trotzdem

⭐⭐⭐⭐⭐

 

Kosten

Das ist der größte Kritikpunkt am digitalen Zeichnen. Wenn du mit kleinen Kosten starten willst, wirst du nicht die Ergebnisse erhalten, die dich glücklich machen. Also ist das hier ein Vertrauenssprung, ohne Garantie, dass ihr Freunde werdet.

Immerhin hat Apple dieses Problem erkannt und brachte das iPad 2018 heraus, dass einen erheblich niedrigeren Preis hat als die alten „Zeichenkisten iPad Pro“.

Zudem muss man erstmal jemandem begreiflich machen, warum der Stift Apple Pencil* runde 100€ kosten soll.

Mein Tipp: Wenn eine Bekannte oder ein Freund von dir ein iPad hat, dann frag mal, ob du die App Procreate testen kannst. Aber Vorsicht, Suchtgefahr.

Einen Aspekt möchte ich noch anmerken. Je mehr du zeichnest, desto günstiger bist du mit der digitalen Variante. Sich für ein Bild ein iPad zu kaufen, macht keinen Sinn. Aber mit mehr Bildern sinkt der Preis pro Bild. Hier wäre eine Break-Even-Betrachtung sicherlich sinnvoll.

Trotz des erkennbaren Trends zu günstigeren Geräten gebe ich hier nur

⭐ bis ⭐⭐⭐

 

Der ökologische Fußabdruck

Die Ökobilanz eines iPad herauszufinden war mir leider unmöglich, obwohl ich lange gesucht habe. Wenn du dazu Informationen hast, dann schreib mir doch bitte einen Kommentar.

Aber auch ohne Details sollte eines klar sein. Die Herstellung eines High-Tech-Gerät erzeugt CO2 und verbraucht etliche wertvolle Ressourcen. Ich konnte eine Studie finden, in der Bücher und EBook-Reader verglichen wurden.

Die großen Firmen wie Apple oder Samsung haben das erkannt und dafür Programme aufgesetzt. Trotzdem dauert die Kehrtwende einige Jahre.

Aber auch Papier zu nutzen ist problematisch.

Ich sehe es ähnlich wie bei den finanziellen Kosten. Je mehr du damit zeichnest, je öfter du das Tablet bei Nichtbenutzung ausschaltest, desto eher überholt das digitale Zeichnen.

⭐⭐⭐

 

Fazit – Was ist besser – Analog oder digital zeichnen?

Du siehst, die Frage kann keiner so genau beantworten. Es hängt dann doch sehr von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Und das ist auch gut so, denn ich persönlich mag Beides. Beide haben ihre Schattenseiten, aber auch das ist ja fast bei allem so.

Kriterium Analog Zeichnen Digital Zeichnen
Einarbeitung ⭐⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐ bis ⭐⭐⭐⭐
Geschwindigkeit ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐⭐
Kreativität ⭐⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐
Flexibilität ⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐⭐
Kosten ⭐ bis ⭐⭐⭐⭐⭐ ⭐ bis ⭐⭐⭐
Öko-Bilanz ⭐⭐ ⭐⭐⭐
Summe 20-24 21-24

 

Es ist die falsche Frage!

Wenn uns jemand fragt: „Was ist besser?“, dann sind wir oft schnell dabei und beziehen eine Position. Das ist nicht immer hilfreich, um unsere eigenen Ziele zu erreichen. Denn manchmal will uns jemand auf sein Spielfeld ziehen.

Zum Abschluss möchte ich noch einen Aspekt reinbringen, der bislang unter den Tisch gefallen ist.

Egal, ob Analog Zeichnen oder Digital Zeichnen, beides sind wunderbare Möglichkeiten, um deine Kreativität mit Anderen zu teilen. Oder du kannst dein eigenes Logo zeichnen, Oder ein wütendes Gesicht zeichnen. Oder Trauer. Oder Angst zeichnen. Es gibt so Vieles.

Oder um es auf meine Mission zu beziehen:

„Beendet langweilige Präsentation! Nutzt mehr Bilder!“

Von daher sollten sich beider Lager die Hände reichen und als Verbündete für ein gemeinsames Ziel betrachten. Gemeinsam können wir mehr erreichen und langweilige Präsentationen beenden. Wenn du mal eine Zeichnen Idee brauchst, ist es egal ob für digital oder analog.

 

Was gefällt dir besser und warum?

Deine Meinung ist nun gefragt.

 

SinnSTIFTen Grüße,

dein David

 

Weitere, passende Artikel

Wie du in 3 Schritten deine Zweifel besiegen wirst!

Zweifel besiegen

Zweifeln verbindet uns.

Kennst du das auch? Du hast gefühlt hunderte Stunden an einer Zeichnung voller Begeisterung gesessen, bist stolz auf deine Arbeit, aber beim Gedanken daran, sie Anderen zu zeigen, zieht sich dein Magen zusammen? Von einem Moment zum anderen siehst du unzählige Details, die dich an deiner Zeichnung stören und du denkst „das kann ich doch keinem zeigen!“? Und schon gelangt die Zeichnung in die Schublade zu den anderen, ebenso „unwürdigen“, die keiner je zu Gesicht bekommen wird.

Was du hier erlebst ist keine Seltenheit. Jeder hat diesen Punkt; nicht nur einmal, sondern hunderte, tausende Male. Und es ist nicht deine Schuld. Unsere Arbeit zu veröffentlichen ist wie die Hosen runter zu lassen. Wir machen uns angreifbar an Punkten, von denen wir bis dato noch nicht einmal wussten. Keiner will das machen, denn an der Vorstellung gibt es wirklich nichts Schmackhaftes dran.

Also ist das Zögern – das sein lassen – völlig logisch, menschlich, vernünftig…

Aber es bringt uns auch zum Grübeln, schlaflose Nächte, Unsicherheit und lässt unser Selbstbewusstsein dahin schmelzen. Und wir bauen damit einen Flechtzaun, der zu einem Holzzaun, zu einer Steinwand, zu einer Mauer, zu einem Staudamm wird.

 

Wie ich unentwegt an meine Fähigkeiten gezweifelt habe.

Was du erlebst, kenne ich nur zu gut. Im Zeichnen komme ich gerade einmal über ein Strichmännchen hinaus, doch habe mit 15 entschlossen, Gitarrenspielen zu lernen.

Dann, nach zwei Monaten Unterricht, kam mein Lehrer auf die glorreiche Idee, dass ich auf der Weihnachtsvorstellung spielen sollte. Ich hielt es für einen schlechten Witz. Vehement lehnte ich ab, doch er beharrte darauf. Also knickte ich ein und sagte zu; wohlwissend, was das für mich bedeuten wird. Zufrieden lächelte er, machte eine kurze Pause und ergänzte beiläufig: „Und du wirst dazu singen“.

Ich hätte beinahe meine Gitarre fallen lassen. Singen konnte ich genauso gut wie Zeichnen.

Da mein Lehrer von Mitspracherecht recht wenig hielt, blieben mir zwei Monate, um nicht eine Blamage zu erleben, wie die Leute, die es bei „Deutschland sucht den Superstar“ ins Abendprogramm schaffen.

Je näher der Tag kam, desto größer wurde meine Panik. Mein Magen zog sich zu, ich hatte Albträume davon wie eine Seite reißt, ich den Text vergesse und ausgelacht werde.

Wie du in 3 Schritten deine Zweifel besiegen wirst! 11Nun gut, der Tag kam, ich saß auf der Bühne mit meiner Gitarre vor 100 Leuten. Alle schauten mich an und ich schaute nur auf meine Gitarre. Ich holte tief Luft, schloss die Augen und begann zu spielen.

Im nächsten Moment hörte ich das Klatschen (aus Höflichkeit, so meine Vermutung) und verließ die Bühne mit zitternden Beinen. Ich weiß nicht mehr viel davon, außer, dass ich nicht zufrieden war. Hier und da waren die Übergänge schwammig, mal zu schnell, zu langsam gespielt und „gesungen“. Dennoch: Eine große Last fiel ab. Keiner hat mich ausgelacht, keine Seite ist gerissen und ich bin nicht umgekippt.
Also haben sich alle meine Sorgen nicht bewahrheitet. Ich fühlte mich ungewohnt leicht und ein bisschen…stolz!

Doch die Geschichte endet hier noch nicht. Als die Veranstaltung vorbei war und ich gerade rausgehen wollte, hörte ich, wie jemand hinter mir mein Lied leise sang. Ich drehte mich um und sah den Mann perplex an. Er lächelte und nickte mir kurz zu.

Im selben Moment hörte ich wie jemand durch die Masse meinen Namen rief. „Michael! Hast du kurz eine Minute?“

Ich nickte ihm zu und stellte mich abseits der nach draußen strömendem Masse.

Er stellte sich als ein weiterer Musiklehrer vor, der in großer Not war. „Ich habe dich vorhin auf der Bühne gesehen und wollte fragen, ob du als Sänger einspringen kannst.“

Dieser Moment ist so in mir hängen geblieben, als ich diesen Beitrag geschrieben habe. Denn dieses ganze Aufplustern der Sorgen, Zweifel und Ängste hätte ich, mit dem richtigen Wissen, schon von Anfang an besser regeln können.

Welches Wissen ich gerne gehabt hätte, werde ich dir im Folgenden an die Hand geben, damit du diesen „Gedankenzirkus“ nicht erleben musst. Wollen wir also loslegen?

 

Wie du selbstbewusst zeichnest, ohne selbstbewusst sein zu müssen.

Mein erster Tipp ist dich von dem Wort Selbstbewusstsein zu distanzieren. Wir verbinden zwar damit Gefühle wie Stärke, Macht, Kontrolle, Ausstrahlung usw., aber im Grunde ist Selbstbewusstsein folgendes: SELBST BEWUSSST SEIN.

Das bedeutet: Du bist dir genau in diesem Moment bewusst, dass du da bist und atmest. Wenn du diese Perspektive des Selbstbewusstseins einnimmst, ergeben sich völlig neue Chancen, damit du mehr an dich und deine Zeichnungen glaubst. Wie du das für dich schaffen kannst, zeige ich dir in drei Schritten.

 

Schritt 1: Lerne zu akzeptieren statt zu bekämpfen.

Wenn du dich dagegen wehrst, wird jedes Mal wortwörtlich aus einer Mücke ein Elefant. Stattdessen akzeptiere es. Akzeptiere deine Zweifel ohne zu denken „Ich will das nicht, geh‘ weg Zweifel, ich will stark und selbstbewusst sein.“

Damit fütterst du deine Zweifel nur noch mehr. Nimm deinen Zweifeln die Kraft, indem du sie begrüßt oder wie Carl Off gesagt hat: „Sei reizend zu deinen Feinden. Nichts ärgert sie mehr.“ Wie du das machst? Schreib sie auf, zeichne ein Bild von deinen Zweifeln (vielleicht als Logo), spreche es aus. Probiere, was für dich am besten passt. Hände zeichnen ist z.b. einfach.

Das Ziel ist ein klares Bild von deinem „Feind“ zu bekommen: „Das, was ich gerade empfinde, sind Zweifel.“ Nüchtern und ohne Bewertung; ganz wichtig! Sag auch nicht „ICH zweifle“, weil du damit indirekt sagst: Ich = Zweifel. Vergiss nicht:  Es ist nur ein Gefühl (wie Trauer, Wut), was gerade kurz vorbeischaut und sich schnell wieder verziehen wird. Warum also damit sich identifizieren? Ist es dir wirklich wert, deine innere Ausgeglichenheit deswegen zu verlieren?

 

Schritt 2: Höre in dich hinein.

Finde heraus, was in deinem Körper passiert, wenn die Zweifel hochkommen und wo sie herkommen. Schlägt dein Herz höher, werden deine Hände schwitzig oder fangen an zu zittern?

Sei dir der Empfindung bewusst. So kannst du sagen: „Ah, interessant! Meine Hände sind gerade schwitzig und mein Puls geht hoch. Die Zweifel sind gerade da. Gut zu wissen.“ Und das wars.

Denke daran, wenn auf Silvester ein Böller in deiner Nähe explodiert: zuerst fiept es im Ohr und nach und nach verschwindet es wieder. Hältst du dich an diesem, kurzen, intensiven Gefühl fest oder denkst du unbewusst: „Das geht gleich wieder vorüber?“

Es hängt auch oft an deinem Persönlichkeitstyp. Da finde ich das Spiral Dynamics Modell sehr hilfreich.

 

Schritt 3: Zweifeln bedeutet erfolgreich sein.

Dieser Schritt wird deine Zweifel zu deinem Verbündeten machen. Warum bist du am Zweifeln? Welche positiven Gefühle verbindest du damit? Mache eine Liste und schreibe als Überschrift: „Zweifel“.

In der Mitte ziehst du eine gerade Linie bis runter zum Blatt. Links schreibst du alles Positive, rechts alles Negative. Natürlich ist die linke Spalte im ersten Moment schwieriger, aber er ist sehr wichtig. Nimm dir Zeit, spreche mit deiner Familie und Freunden darüber und fülle die linke Seite nach und nach.

Wenn du denkst, dass die Seit voll ist (bitte mehr als nur drei Punkte), machst du folgendes: Als erstes zerreißt du die Liste in der Mitte. Die linke Spalte, mit den positiven Punkten von Zweifeln, behältst du. Die rechte, mit den negativen Punkten von Zweifel, spülst du die Toilette runter. Das ist keine Metapher, sondern ein wichtiger Akt. Spül diese rechte Seite wirklich runter! Die linke Seite behältst du immer in Sichtweite, kopierst sie, druckst sie aus und hängst sie da hin, wo du sie nicht übersehen kannst: Spiegel im Badezimmer, an die Kaffeemaschine, an die Haustür (Na, schon wieder Zweifel, was andere darüber denken? ?).

 

Du bist größer als deine Zweifel- Deine Zweifel besiegen!

Wenn du diese Punkte ernsthaft umsetzt und dich von kleinen Rückschlägen nicht zurückhalten lässt, wirst du eine großartige Veränderung erfahren. Nicht von jetzt auf gleich, aber Schritt für Schritt. Ich verwende diese Schritte immer wieder aufs Neue, weil sie universell einsetzbar sind und so fantastisch funktionieren.

Zum Schluss möchte ich dir noch ein Zitat mitgeben und mich damit von dir verabschieden – für den Moment:

„Es ist besser, unvollkommen anzupacken, als perfekt zu zögern“. – Thomas A. Edison Klick um zu Tweeten

 

Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg an deine Zeichnungen!

Dein Michael

 

Über den Autor:

Wie du in 3 Schritten deine Zweifel besiegen wirst! 12Michael Eckert ist ein Happiness Coach und Experte für “leichtes Ziele erreichen”.

In seiner Facebook Gruppe „Erreiche deine Ziele mit Leichtigkeit“ gibt er sein Wissen weiter mit dem Ziel, jedem zu zeigen, wie er alles, was er sich vornimmt, mit Leichtigkeit erreicht.

Sein Spezialgebiet ist die Positive Psychologie.

 

 

 

 

>