Baue nie auf gemietetem Grund

Baue nie auf gemietetem Grund 1

Baue NIE auf GEMIETETEM Grund. Nein, ich gehe jetzt nicht in die Immobilien-Branche. Dieser Tipp gilt für dein Business. Und es kann dich davor schützen, blind in solche Risiken reinzulaufen.

 

Für wen ist dieser Tipp?

  • Coaches, die sich eine Lernplattform für ihre Online Kurse mieten …
  • Selbständige, die eine Community bei Facebook aufbauen …
  • Gewerbetreibende, die auf Amazon verkaufen …

Es gibt noch viel mehr Beispiele, aber alle sie bauen ihr Geschäftsmodell auf gemietetem Grund. Sie müssen nach den Spielregeln des Vermieters spielen. Und gehen damit ein großes Risiko ein.

Bitte versteh mich richtig … all die genannten Wege können dein Business beschleunigen. Aber langfristig solltest du deine Kunden zu dir holen und von dort bedienen.

Mach dich nicht freiwillig zur Geisel.
Schließlich hast du ein Freiheits-Business gewählt.

Trotzdem ist es gut, Content auch fremden Plattformen zu erstellen. Einen guten LinkedIn-Post schreiben, ein wundervolles Bild auf Instagram verschicken, all das kann auf deine Ziele einzahlen.

 

Steuere das Risiko bewusst

Läuft ein Teil deines Geschäfts auf einer Plattform, die dir nicht selber gehört, dann tu dir selber einen Gefallen.

Trage diese Plattform in dein Risikomanagement ein.

  1. Notiere das Risiko (Was passiert, wenn der Kanal spontan dicht macht)
  2. Wie hoch schätzt du das Eintrittsrisiko ein? 2% oder 60%
  3. Wenn die Plattform dich nicht mehr haben will, wie hoch ist dein Schaden / entgangener Umsatz?
  4. Plan B: Überlege dir einen Ersatzplan für den Eintrittsfall. Muss nicht perfekt und vollständig sein, aber sammle Ideen

Damit erwischt dich das Problem nicht so heftig.

Ich drücke uns beiden natürlich die Daumen, dass Plan B nie nötig wird.

 

#freiheit #business #unabhängigkeit

Schreib mir einfach, wenn du Wege suchst, um dich von diesen Fesseln zu befreien.

 

Gibt es mehr als einen Engpass im Unternehmen?

Gibt es mehr als einen Engpass im Unternehmen? 2

Ich liebe es, wenn ich neue Sachen lerne. Vor allem, wenn ich vorher dachte, eigentlich schon alles zu wissen.

Da saß ich kürzlich im Webinar von Volker Wefers über seine Pareto-Strategie. Und dachte so: “Das weiß ich schon. Und das auch.”

Aber dann 💥 flashed mich eine neue Info und direkt das passende Bild entsteht in meinem Kopf.

 

In jedem System gibt es einen ⌛ Engpass.

Genau einen und nur einen.
Da regt sich erstmal Widerspruch, wenn es im eigenen Unternehmen an mehreren Stellen knirscht.

Aber dann steckt mir Volker dieses wunderbare Bild in den Kopf, das du jetzt hier siehst.

 

Selbst wenn es an mehreren Stellen nicht rund läuft, es gibt immer einen echten Engpass, der zuerst im Fokus stehen sollte. Und im Beispiel mit dem Fass ist es das unterste Loch 🕳️ .

 

Verschließe ein oberes Loch und nix passiert.
Aber schließe das unterste Loch zuerst und das Fass füllt sich weiter.

 

Danach erst wird ein nächster Engpass (nächst höheres Loch) sichtbar.

#engpass #eks #mewes

Was ist aktuell dein Engpass, der dich am Vorankommen hindert?

Kannst du keine LinkedIn Posts texten, die auch mitreißen?

 

Bei manchen Unternehmern ist es die Kommunikation. Kennst du eigentlich schon die Kommunikationstreppe?

>