Paralyse durch Analyse überwinden – raus aus der analytischen Lähmung

analytische laehmung paralyse durch analyse

Du hoffst auf die perfekte Lösung. Und zögerst deshalb die Entscheidung weiter heraus. Damit machst du dir mehr Stress 😳 als nötig. (Apropos Stress, so zeichnest du ein trauriges Gesicht)

Die meisten Aufgaben brauchen keine Perfektion🖼️ , sondern müssen einfach nur gut erledigt ✅ werden. Doch da gibt es dieses typisch deutsche Phänomen.

 

Beispiel Team Meeting

Montag Morgen, 10 Uhr, Besprechung: Seit 1 Stunde habt ihr das aktuelle Problem jetzt intensiv und übermäßig diskutiert. Seid euch der Risiken, aber auch der Chancen bewusst.

Und trotzdem traut sich kein Kollege, eine Entscheidung zu treffen. Stattdessen werden die Argumente wieder und wieder durchgekaut und jemand beginnt, das Problem nochmal von Anfang an zu analysieren.

 

Ewig Prüfen = Perfekt verzögern

Mythos: Viele Informationen helfen, eine klare Entscheidung zu treffen. Deshalb müssen wir noch mehr analysieren, über zusätzliche Optionen nachdenken und noch viel mehr planen.

Es muss doch noch eine Möglichkeit geben, die wir nicht betrachtet haben!?

Ja, eine gute Zieldefinition und ein guter Plan sind wichtig.

Aber dann muss man auch mal handeln und loslegen. Denn erst mit den daraus resultierenden Ergebnissen, weiß man, ob die Entscheidungsfindung passend war.

 

Die Angst überwinden

Entscheidung treffen bedeutet auch immer, du entscheidest dich gegen all die anderen Alternativen.

Und falls deine Unternehmenskultur Fehler bestraft, will niemand einen Fehler machen.

Bei Angst blockiert das Gehirn. Also lieber noch ein bißchen weiter analysieren.

Doch was hält dich von der Umsetzung ab? Meist ist es Angst. Doch wovor? Das ist sehr unterschiedlich. Die Antwort gibt dir manchmal dein innerer Kritiker.

 

Schluss mir Aufschieben

Doch die längeren Projekte 🚀 wissen beim Start gar nicht, wo es lang gehen wird. Warum also unnötig lange zögern?

Also:

  • ⭐ Kläre dein Ziel
  • 📕 Hol dir die Informationen, die für den 1. Schritt nötig sind.
  • 🏃‍♂️ Mach den 1. Schritt
  • ♻️ Lerne & Wiederhole das, bis du ankommst

#analytischelähmung #perfektion #aufschieberitis

Wie hältst du dich so vom Umsetzen ab?

 

Tipps gegen die Paralyse durch Analyse:

Nimm das Drama raus

Nimm das Drama raus

Nimm doch einfach das Drama😳 raus! BOAH, das ist leichter gesagt 💬 als getan, David.

  • 😱 Eine Steuerklärung ist langweilig.
  • 🥶 Wenn ich in das kalte Poolwasser steige, wird es besonders beim Bauch extrem kalt.
  • 😬 Ich würde auch gerne täglich posten, aber das ist zu anstrengend.

 

Merkst du es schon?

Es sind nicht die Sachen an sich.
Deine Gedanken über die Sache machen den Unterschied.

Warum sonst ziehen andere Menschen die Steuererklärung einfach durch, springen in den kalten Pool oder posten mit Coaching Karten täglich neue Inhalte?!

Sie denken anders über die gleichen Tätigkeiten.

Du kannst dein Gehirn darauf trainieren.

#gehirn #trainieren #erfolg

Welche neue Geschichte kannst du dir heute erzählen, die dich deinem Glück näher bringt? Und sei es nur ein bisschen. Vielleicht eine Geschichte, in der du nicht im Drama-Dreieck gefangen bist, sondern selbstbestimmt deine Entscheidungen triffst und deine eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund stellst.

Wie priorisiere ich meine Aufgaben? Die Ease-Benefit-Matrix

Wie priorisiere ich meine Aufgaben? Die Ease-Benefit-Matrix 1

Typisches Scanner-Problem: 1001 Idee 💡 , doch was soll ich zuerst machen? Damit du kein wütendes Gesicht machst, bietet die Aufwand / Nutzen Matrix dir visuelle Unterstützung.

Sie hilft, wenn mehr ✅ Aufgaben als Zeit ⌛ zur Verfügung steht. Wo ist das nicht so?

So nutzt du die Aufwand/Nutzen-Matrix (auch als Ease/Benefit-Matrix bekannt):

  • ✏️ Sammle alle Ideen in einer Liste
  • 👍 Schätze jede Idee hinsichtlich Aufwand und Nutzen ab
  • 📊 Trage die Ideen in dieses Diagramm ein. Je größer der Nutzen, desto weiter rechts. Je größer der Aufwand, desto weiter oben.

Als Belohnung erhältst du unten rechts im Quadranten die Ideen mit großem Nutzen und geringem Aufwand, die sprichwörtlichen “Low-Hanging Fruits”. 🍒 Vielleicht ist so ein Quick-Win ja das Erstellen eines eigenen Logos. Dafür gibt es 9 gute Gründe.

Oder du möchtest eigentlich dein iPad mit einem Beamer verbinden. Dabei wäre es sinnvoller, wenn du lernst, wie du auch ohne Beamer in deiner Präsentation begeisterst.

 

Aber meistens sind es Maßnahmen wie langfristiges Marketing (Blogartikel schreiben, die Kunden noch besser verstehen, echte Probleme lösen, Emails an deine Liste verschicken), die dein Business nach vorne bringen.

Auf diese Weise bekommst du deine vollen PS 🚗 auch auf die Straße und lenkst dich nicht mit Aufgaben ab, die keinen Effekt haben.

Als Bonus habe ich dir die Matrix als Template 📄 zum Download 📩 hinterlegt. Da fehlt das Hintergrundbild, die Zahlen sind weg und du findest genug Platz für deine Eintragungen.

Ease-Benefit-Matrix-template

Welche coolen Tipps setzt du noch für die Priorisierung ein?

 

Weitere, hilfreiche Artikel?

Ein Gespräch ist mehr als 2 sich gegenseitig unterbrechende Monologe

gespraech-monologe

Hörst 👂 du noch zu oder wartest 🤨 du nur auf den Moment, an dem du wieder unterbrechen 💬 kannst.

🔓 Offene Menschen wollen wirklich wissen, was die Anderen denken und wie sie auf den Gedanken kommen.

Verschlossene Menschen möchten einfach nur ihre Wahrheit verkünden. Und auf keinen Fall kann man davon abrücken. Es ist ihre Gewohnheit, ihre Meinung als die einzig richtige zu betrachten.

Du erkennst die Einen daran, dass sie viele Fragen ❓ ❓ ❓ stellen und viel zuhören. Und die Anderen erkennst du an ihren Monologen oder den langen Redezeiten.

Jeder rennt mit seiner subjektiven Wahrheit durch die Welt.
#konstruktivismus #systeme #weltbilder

Übrigens hilft bei Missverständnissen oft ein Gang über die Kommunikationstreppe.

 

Welche “amüsanten” Modelle von Welt sind dir schon begegnet?

Eigentlich … könnte man dieses Wort streichen

eigentlich-motivation-ziele

UNGLAUBLICH 😱 Manche Menschen haben davon tatsächlich noch nicht gehört.

Eigentlich wollte ich diesen Post schon früher machen. Diesen Post über das Wort “eigentlich”. Aber dann haben mich andere Themen mehr interessiert.

Und damit sind wir mitten drin. Du kennst das. Du wolltest eigentlich …

Und stattdessen findest du dich jetzt in einem Dopamin-Rausch wieder. Bei einer völlig anderen Tätigkeit, die dir nicht dabei hilft, schlechte Angewohnheiten loszuwerden.

Ich glaube ja, da sind 2 Gehirne 🧠 🧠 in uns am Werk. Ein jetziges, emotionales und ein längerfristiges, rationales. Meistens gewinnt das 1.

Doch klüger wäre meist die andere Wahl.

Also:
👁️ Wahrnehmen
👍 Annehmen
😀 Spaß rein drehen

#eigentlich #motivation #dranbleiben

Bei welchen Themen siegt dein “anderes” Gehirn?
Wie drehst du das Spiel?

Mikromanagement – ein echter Motivationskiller

mikromanagement verantwortung

Schicken sie mir den Brief ✉️ vorher zu. Ich muss ihn unbedingt lesen, bevor wir ihn an den Kunden schicken! Mikromanager können nicht loslassen✅

Ist dein Chef einer der größten Motivationskiller? Dann lies weiter.

 

Was ist Micromanagement?

Mikromanagement ist ein Begriff, der häufig verwendet wird, um einen Manager zu beschreiben, der übermäßig in die täglichen Aktivitäten seiner Mitarbeiter eingebunden ist. Diese Art von Führungsstil ist in der heutigen Arbeitswelt immer häufiger geworden.

Mikromanagement kann als eine Form der Überwachung oder Kontrolle des Mitarbeiters definiert werden, die übermäßig und aufdringlich ist. Ein Verhaltensmuster, bei dem Manager versuchen, jeden Aspekt des Lebens ihrer Untergebenen zu kontrollieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Mikromanager nicht unbedingt schlechte Manager bedeuten. Sie glauben einfach, dass sie in jeden Aspekt des Lebens ihrer Mitarbeiter einbezogen werden sollten. Manche gehen sogar so weit zu sagen, dass sie an den persönlichen Entscheidungen ihrer Mitarbeiter teilhaben wollen.

 

Was ist das typische Verhalten eines Mikromanagers?

1. Hang zur Kontrolle

Sie neigen dazu, kontrollierend, perfektionistisch zu sein und fühlen sich oft von anderen bedroht, die ihren Erwartungen möglicherweise nicht entsprechen.

2. Ungeduldig sein

Eine im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen mit hohem Neurotizismus (ein Persönlichkeitsmerkmal, das durch Angst, Depression, Wut und Angst gekennzeichnet ist) eher Mikromanager sind als Menschen mit niedrigem Neurotizismus. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass dies daran lag, dass „ein hohes Maß an Neurotizismus zu einer Tendenz führen kann, sich auf Kosten des großen Ganzen auf Details zu konzentrieren“.

3. Nicht delegieren können

Das häufigste Problem, das ich bei Menschen sehe, die Schwierigkeiten haben, bei der Arbeit erfolgreich zu sein, ist, dass sie versuchen, alles selbst zu machen. Sie wollen Kontrolle über jeden Aspekt ihres Lebens. Dazu gehört die Kontrolle darüber, was sie essen, wie viel sie sich bewegen, wie viele Stunden sie arbeiten und sogar wie sie ihre Freizeit verbringen. Dabei vernachlässigen sie die eigentlichen Aufgaben.

4. Regelmäßige Erschöpfung

Das häufigste Burnout-Symptom ist die regelmäßige Erschöpfung. Das bedeutet, dass Sie sich ständig müde fühlen, obwohl Sie genug geschlafen haben. Dabei geht es nicht nur um körperliche Erschöpfung, sondern oft auch um emotionale Symptome wie Niedergeschlagenheit oder Angst.

 

Was richtet Micromanagement an?

Mikromanagement sucht nach Möglichkeiten, Dinge einfacher zu machen, anstatt Wege zu finden, sie besser funktionieren zu lassen.

 

1. Mikromanagement nimmt jeden Freiraum

Mikromanagement nimmt dir und deinen Mitarbeitern alle persönlichen Freiheiten. Durch die ständige Kontrolle hat er das Gefühl, dass er nicht frei ist, zu tun, was er will.

Sie haben das Gefühl, etwas falsch zu machen. Das macht sie unglücklich und veranlasst sie, nach Auswegen aus der Situation zu suchen.

 

2. Mikromanagement sorgt für schlechtere Ergebnisse

Wenn du alles im Kleinsten verwaltest, kannst du dich nicht auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist- deine eigentliche Aufgabe als Führungskraft.

Delegiere stattdessen Aufgaben an andere und verbringe deine Zeit mit dem, was du am besten kannst. Auf diese Weise erzielst du bessere Ergebnisse für dein Unternehmen.

 

3. Mikromanagement verschlechtert die Arbeitsatmosphäre

Mikromanagement verursacht Stress bei allen Beteiligten, besonders wenn man nicht weiß, wie man Aufgaben effektiv delegiert.

Anstatt Mikromanagement zu betreiben, versuche, Verantwortlichkeiten zu delegieren und andere das tun zu lassen, was sie am besten können.

So wird aus Dienst nach Vorschrift wieder begeisterte Mitarbeit.

 

Tipps für den Mikromanager

  • Das Mikromanagement von Menschen kann Spaß machen, aber es funktioniert auf Dauer nicht immer gut.
  • Wenn Du jemanden im Mikromanagement verwaltest, versuchst du, jeden Aspekt seines Tages zu kontrollieren. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, musst du möglicherweise das Mikromanagement aufgeben.
  • Kein Mikromanagement mehr! Lerne loszulassen und anderen zu vertrauen, dass sie Dinge geschehen lassen.
  • Gib dir selber die Erlaubnis, deinen Mitarbeitern zu vertrauen, Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu finden.
  • Sprich mit deinen Mitarbeiter vorab darüber, was du erwartest. Und wie oft du eine Rückmeldung erwartest. Hier für kann dir die Kommunikationstreppe eine gute Unterstützung sein.
  • Loben schadet praktisch gar nicht und ist zudem kostenlos, aber nicht um sonst. Und die Zufriedenheit wird immer mehr.

 

Wie können wir mit Mikromanagern umgehen?

Die wenigsten Mikromanager meinen es böse. Deshalb …

  1. Nimm die Kritik nicht persönlich.
  2. Verstehe das Mikromanagement als Wunsch nach mehr Transparenz und deren Bedürfnis nach Kontrolle.
  3. Sprich offen an, welche Ergebnisse erwartet werden. Ein einfaches Danke würde schon viel helfen, oder? Wer gute Arbeit leistet, darf sowas auch wünschen. Und sag auch, wie oft du Rückmeldung geben sollst.
  4. Sag ehrlich, wie du dich mit der derzeitigen Situation fühlst. Lass deinen Mikromanager wissen, wie sehr sein Verhalten deine Leistungsfähigkeit beeinträchtig.

 

Übrigens: Im agilen Management entwickelt sich der Chef zum Coach.

 

Inspirierende Zitate zum Mikromanagement

„Sag den Leuten nie, wie sie Dinge tun sollen. Sag ihnen, was sie tun sollen, und sie werden dich mit ihrem Einfallsreichtum überraschen.“ – George S. Patton

„Wer weiß, was er übersehen darf, gewinnt an Weit- und Übersicht.“ – Ernst Ferstl

„Es macht keinen Sinn, kluge Leute einzustellen und ihnen zu sagen, was zu tun ist. Wir stellen kluge Leute ein, damit sie uns sagen können, was zu tun ist.“ – Steve Jobs

 

Hattest du schon mal einen Mikromanager zum Chef?

 

P.S. Ich entschuldige mich jetzt schon bei allen Mirko´s, denen dieser Artikel weitergeleitet wird. 😀 Denn dieses Wortspiel im Bild hat mir einfach zu viel Spaß gemacht.

Lass es sein, wenn es dir keinen Spaß macht

Lass es sein, wenn es dir keinen Spaß macht 2

“Lass es sein, wenn es dir keinen Spaß macht”. Das wird so oft missverstanden.

David, verzichtest du auf die 🏦 Steuererklärung? Natürlich nicht. Wäre auch echt unklug in 🇩🇪 Deutschland.

Erstmal … Steuer mach ich nicht so gerne😬 . Und als Gewerbe 🏦 steht das ja monatlich an. Dafür zeichne ich gerne Logos. Dafür gibt es zwar 9 gute Gründe, aber damit lenke ich mich vielleicht auch nur von wichtigen Dingen ab.

Deshalb… habe ich mir schon früh einen Steuerberater 🤓 genommen. Der liebt das und kann das viel besser.

Dann … muss ich aber noch Unterlagen zusammen stellen. Auch das finde ich zuerst nicht lustig. 😤

Aber dann … mache ich es in meinem Kopf lustig 😂 . Manchmal stelle ich mir vor, was ich mit dem vielen Geld machen werde 🏖️ , wenn es eine Rückzahlung wird.

Wenn ich vermutlich nachzahle, stelle ich mir die wundervollen Dinge, die mit dem Geld gemacht werden können. Kindergärten 🌱 bauen, Schulen 🚸 ausstatten und so.

Ich feile so lange am Bild in meinem Kopf bis ich vor Begeisterung 😁 gar nicht mehr anders kann, als loszulegen.

Ja, das dauert manchmal länger, diese Energie 🔋 aufzubauen.

Doch meiner Erfahrung nach, mit einer schlechten Energie zu starten, bringt keine guten Ergebnisse.

#loa #gesetzderanziehung #wachstum #erfolg
Bock auf ein Coaching mit mir? Melde dich!

Wie erledigst du deine ungeliebten Aufgaben?

 

Weitere, passende Artikel für dich

Eigentlich wollte ich … (Aufschieberitis, Aufschieben, Prokrastination)

Aufschieberitis Aufschieben Prokrastination

Eigentlich wollte ich Telefonanrufe📞 machen, aber dann stelle ich fest, dass ich meinen Feed bei Facebook checke.

Kommt dir sowas auch bekannt vor? Zu Zeiten von Prüfungen ist die Wohnung aufgeräumt. Wenn die Wohnung geputzt werden sollte, dann übt ein Buch eine magnetische Anziehungskraft aus. usw.

Tatendrang ist wie nasse Seife 🧼 .
Zu viel Druck und flutsch futsch.

 

Meine Beobachtung sieht so aus:

  • 😳 ungeliebte Tätigkeit
  • 🗜️ Druck
  • ↙️ Umlenkung der Aufmerksamkeit
  • 😍 geliebte Tätigkeit
  • 🙄 schlechtes Gefühl, weil Tätigkeit noch offen
  • 🔁 von vorne

 

Was hilft bei mir:

  • ✴️ Ziel aufschreiben und vors Gesicht hängen
  • 🤪 Das Drama raus nehmen
  • ✍️ Notiz machen, wohin meine Aufmerksamkeit driftet
  • ✴️ Zurück zum Ziel

 

#aufschieben #aufschieberitis #prokrastination

 

Wie gehst du mit Aufschieberitis / Prokrastination um?

Aufschieberitis Aufschieben Prokrastination

 

Weitere, nützliche Artikel:

Löse dein Problem, bevor es dich löst – Dein Wegweiser zur Problemlösung!

Löse dein Problem, bevor es dich löst - Dein Wegweiser zur Problemlösung! 3

Du hast ein Problem? Nun, wer hat das nicht, oder? 😅 Es ist ein universeller Teil des Lebens, und die Fähigkeit, deine Probleme zu lösen ist eine unverzichtbare Fertigkeit. Dabei geht es nicht nur darum, irgendeine Lösung zu finden, sondern die gute Lösung Schon mal bemerkt, wie befreiend es ist, ein Problem endgültig vom Tisch zu haben? 🙌

In dieser hektischen Welt stolpern wir oft über Probleme und es kann schwierig sein, passende mögliche Lösungen zu finden. Aber weißt du was? Die wirksame Lösung deines Problems könnte direkt vor deiner Nase liegen. Bereit, das Geheimnis zu lüften? Bleib dran! 🕵️‍♀️

 

Problemlösung in der Psychologie: Wie reagierst du? 🤔

Du kennst das doch sicherlich: ein Problem taucht auf, und du fühlst dich überwältigt. Du stellst fest, dass das Problem größer ist, als du anfangs gedacht hast. Es wirkt wie ein riesiges Hindernis.🏔️ Aber stopp mal kurz – ist das Problem wirklich so groß, oder kommt es uns nur so vor? 🧐

Hier kommen psychologische Strategien zur Problemlösung ins Spiel. Es gibt zahlreiche Lösungswege auf die du zurückgreifen kannst, um jedes Hindernis zu überwinden. Dazu gehören unter anderem:

  1. Reframing: Hierbei wird das Problem in einem neuen Licht betrachtet. Ist das Hindernis wirklich so groß oder ist es eine Chance für Wachstum? 🌱
  2.  Aktionsorientierung: Anstatt das Problem zu meiden, suche nach proaktiven Lösungen und handle! 🏃‍♀️
  3.  Ressourcenaktivierung: Nutze die Ressourcen und Unterstützung, die dir zur Verfügung stehen. Du bist nicht allein! 🤝

Zum Schluss noch ein kleiner Denkanstoß: Wie oft haben wir gedacht, dass ein Problem wirklich unlösbar ist, nur um später herauszufinden, dass wir es doch bewältigen können? Wie oft haben wir festgestellt, dass das Problem eigentlich eine versteckte Gelegenheit war? Das nächste Mal, wenn du vor einem scheinbaren Hindernis stehst, frage dich: Was kann ich aus dieser Situation lernen? Wie kann ich wachsen? Und dann: Geh voran und finde deinen Weg. Du schaffst das! 💪

 

Was war das Ziel? (Der Wert einer guten Ziel-Beschreibung) 🎯

Wenn du vorhast, ein Problem zu lösen, dann ist der erste Schritt immer, eine klare Definition deines Ziels zu haben. Einfach gesagt, du musst wissen, was du erreichen willst. Aber halt, das klingt doch selbstverständlich, oder? 🤔 Nun, du wirst überrascht sein, wie oft dieser grundsätzliche Punkt in den Hintergrund gerät, wenn wir mit komplexen Problemen konfrontiert sind.

Es gibt viele Arten, ein Ziel zu definieren, aber am Ende des Tages muss es spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein – wir nennen das die SMART-Kriterien. Warum sind sie so wichtig? Nun, sie geben dir eine solide Grundlage, um deine nächsten Schritte zu planen, und sie ermöglichen es dir, deinen Fortschritt zu überwachen. Das kann bei komplexen Problemen einen riesigen Unterschied machen! 🚀

Die gute Nachricht ist, dass du mit einer soliden Zielbeschreibung schon einen großen Teil des Weges zurückgelegt hast, um dein Ziel zu erreichen. Ein klar definiertes Ziel führt nicht nur dazu, dass du in der Lage bist, effektive Lösungsstrategien zu entwickeln, sondern es ermöglicht dir auch, die richtige Lösung zu finden. Also, nimm dir die Zeit, um dein Ziel wirklich zu definieren und zu verstehen. Glaube mir, es lohnt sich! 😊👍

 

Und jetzt: Die Problembeschreibung

Ja, wir kommen jetzt zum Kern des Ganzen: Die Problembeschreibung! 🎯 Es ist ein elementarer Schritt auf unserem Weg, das Problem zu lösen. Aber halt, wir sollten zuerst ein paar Dinge klären. Was bedeutet es eigentlich, ein Problem zu definieren? 🤔 Ein gut definiertes Problem ist die halbe Lösung, hast Du das schon einmal gehört? Es bedeutet im Wesentlichen, dass Du ein klares Verständnis von dem hast, was schief läuft. Du weißt, was das Ausgangsproblem ist, welches Du versuchst zu bewältigen. Klingt einfach genug, oder?

Jetzt, wo Du weißt, was ein Problem definiert, lass uns ein wenig tiefer graben.🕵️‍♂️ Die Situationsanalyse spielt hier eine entscheidende Rolle. Sie hilft uns, den Kontext des Problems zu verstehen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Der Problemlösungsprozess beginnt also mit einer gründlichen Situationsanalyse. Wirf einen genaueren Blick auf die Situation, stelle Fragen, sammle Informationen und denke darüber nach, wie alles zusammenhängt. Könnte es sein, dass die Probleme, die Du siehst, nur die Spitze des Eisbergs sind? 🧊

Okay, jetzt hast Du Dein Problem definiert und die Situation analysiert. Fantastisch! 👏 Aber sei vorsichtig, während Du durch diesen Prozess gehst, könnten neue Probleme auftauchen. Keine Panik, das ist völlig normal! Es ist sogar ein gutes Zeichen, weil es bedeutet, dass Du gründlich bist. Und denk dran, es hat sich immer bewährt, diese Probleme zu notieren und systematisch anzugehen. Denn jedes Problem, egal wie klein es scheint, verdient es, gelöst zu werden, nicht wahr? 😉

 

Vom Status Quo zur Lösung (deine Strategie)

🔎 Ausgangssituation – wo stehst du jetzt und wo willst du hin? 🚀 In vielen Fällen ist es schwer, genau zu identifizieren, wo das Problem liegt und was die möglichen Lösungen sein könnten, richtig? Darin bestehen oft die Herausforderungen. Aber mach dir keine Sorgen, mit ein wenig Stift und Papier kannst du deine Gedanken strukturieren und dich der Lösung nähern. Schreib auf, was dich daran hindert, deine Ziele zu erreichen und welche Möglichkeiten du siehst, dein Problem zu lösen.

In der nächsten Phase ist es an der Zeit, Ideen zu generieren und diese Ideen kritisch zu bewerten. Warum kritisch, fragst du dich? Nun, es ist nicht jede Idee gleichzeitig eine gute Lösung. Vielleicht hast du eine Menge Ideen, aber sind sie auch alle umsetzbar? Könnten sie dich wirklich in die gewünschte Zielsituation bringen? Erstelle eine Liste mit allen Vorschlägen, die du in Betracht ziehen könntest, und sieh dir jeden Lösungsvorschlag einzeln an. Mach eine Pro- und Kontra-Liste – du wirst erstaunt sein, wie hilfreich das sein kann! 📝💡

Jetzt kommt der entscheidende Schritt: die Anwendung. Hast du einen Lösungsweg ausgewählt, ist es an der Zeit, ihn anzuwenden. Einfacher gesagt als getan, nicht wahr? Die Umsetzung erfordert oft mehr Zeit und Mühe als die eigentliche Problemlösung. Aber denk daran, das Ziel ist es, dein Problem zu lösen und deine Ziele zu erreichen. Mit Beharrlichkeit und der richtigen Einstellung kannst du die Hindernisse überwinden und eine erfolgreiche Lösung erzielen. Und vergiss nicht, feiere deine Erfolge auf dem Weg zur Ziellinie! 🎉💪

 

Verschiedene Problemlösungsmethoden im schnellen Überblick

Die 6 Hüte von de Bono

Die “6 Hüte Methode”, auch bekannt als “Six Thinking Hats” von Edward de Bono, ist eine effektive Technik zur Gruppenentscheidungsfindung und Problemlösung. Sie ermutigt dazu, ein Problem aus sechs unterschiedlichen Perspektiven (Hüten) zu betrachten: Fakten (weißer Hut), Emotionen (roter Hut), kritischer Blick (schwarzer Hut), Möglichkeiten (grüner Hut), Prozessüberwachung (blauer Hut) und Vorteile (gelber Hut). Dies fördert einen ausgewogenen und ganzheitlichen Blick auf eine Situation oder ein Problem und hilft dabei, verschiedene Lösungswege klarer zu erkunden.

Ishikawa-Diagramm

Die Ishikawa- oder Fischgrätenmethode ist ein diagrammbasiertes Analysetool zur Identifizierung und Darstellung potenzieller Ursachen für ein spezifisches Problem oder Ereignis. Ursprünglich von Kaoru Ishikawa entwickelt, wird es auch als Ursache-Wirkungs-Diagramm bezeichnet. Es ermöglicht Teams, sich auf Inhalte zu konzentrieren und dabei tiefgreifend nach Wurzelursachen zu suchen. Die “Fischgräte” symbolisiert das Problem und seine Hauptursachen, oft in Kategorien wie “Menschen”, “Methoden”, “Maschinen”, “Materialien”, “Messungen” und “Umwelt” unterteilt. Jede Hauptursache wird dann weiter untersucht, um untergeordnete Ursachen zu identifizieren.

die 5 WHY Methode

Die 5-Why-Methode ist eine einfache und effektive Technik zur Problemlösung, die ursprünglich von Toyota entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, die Ursache eines Problems zu identifizieren, indem man “Warum?” fünfmal fragt. Jede Frage wird auf der Grundlage der vorherigen Antwort gestellt, um tiefer in das Problem einzudringen. Diese Methode unterstützt die Unterscheidung zwischen Symptomen und Ursachen und fördert das systematische Denken, um Probleme an der Wurzel zu beseitigen. So kann man Prozesse verbessern und zukünftige Probleme vermeiden.

der PDCA-Zyklus

Der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) ist ein iteratives Vorgehensmodell für kontinuierliche Verbesserungen in Unternehmen und Organisationen. In der “Plan”-Phase wird ein Ziel festgelegt und eine Strategie für die Erreichung entwickelt. In der “Do”-Phase wird diese Strategie umgesetzt. Während der “Check”-Phase werden die Resultate überprüft und mit den ursprünglichen Zielen verglichen. Schließlich wird in der “Act”-Phase auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse korrigiert und angepasst. Dieser Zyklus wiederholt sich fortlaufend, wodurch ständige Verbesserungen ermöglicht werden.

 

Wer hat so ein Problem schon erfolgreich gelöst?

Du kennst das sicher: Du stehst vor einem schwierigen Problem, das dir schlaflose Nächte bereitet. 🌙 Und dann kommt diese Frage auf: Wer hat das denn schon erfolgreich gelöst? Lass mich dir sagen: Du bist nicht allein. 😊 Viele haben vor dir Probleme gelöst, manche vielleicht sogar genau das, mit dem du gerade kämpfst. Es lohnt sich also, mal über den Tellerrand zu schauen und von ihren Erfahrungswerten zu lernen.

Manchmal, wenn wir uns in einer schwierigen Ausgangssituation befinden, neigen wir dazu, uns auf unsere eigene Sichtweise zu beschränken. Du fragst dich vielleicht: Warum das so ist? 🤔 Nun, das liegt einfach in unserer Natur. Aber genau hier liegt der Schlüssel zur Lösung des Problems. Es ist essentiell, sich von anderen Sichtweisen inspirieren zu lassen. Das kann uns neue Perspektiven eröffnen und uns helfen, kreative Lösungen zu finden. 😄

Jetzt, wo wir das erkannt haben, können wir uns einige Lösungsansätze ansehen. Hier sind ein paar Schritte, die dich zum gewünschten Zielzustand führen können:

  1. Problem zu lösen: Zuerst ist es wichtig, das Problem wirklich zu verstehen. Frag dich, was genau das Problem ist und warum es besteht.
    2. Neue Probleme: Beim Versuch, ein Problem zu lösen, können neue auftauchen. Das ist normal. Erkenne sie an und stelle dich ihnen.
    3. Lösung finden: Nutze die Erfahrungen anderer. Recherchiere, frage herum und lerne von denen, die ähnliche Probleme bereits gelöst haben.

Wenn du diesen Schritten folgst, kommst du deiner Lösung Schritt für Schritt näher. Und vergiss nicht: Jedes gelöste Problem ist ein Schritt nach vorn. Also, Kopf hoch! 💪👍

 

Warum lassen sich manche Probleme einfach nicht lösen? 🤔

Kennst du das? Du stehst vor einem schwierigen Problem, rackerst dich ab und kommst einfach nicht weiter. Das ist frustrierend, nicht wahr? 😞 Doch warum ist das so? Warum gibt es Probleme, die sich einfach nicht lösen lassen wollen?

Zuerst musst du dem Problem auf den Grund gehen. Manchmal liegt es daran, dass wir ein Problem als Ganzes sehen, statt es in kleinere Teilprobleme zu zerlegen. Stell dir vor, du hättest ein riesiges Puzzle vor dir – es wäre ziemlich überwältigend, oder? Aber wenn du es in kleinere Teile zerlegst, wird es plötzlich handhabbarer. Ein weiterer Punkt ist, dass wir unsere Ideen kritisch betrachten sollten. Vielleicht sind wir zu festgefahren in unserer Denkweise, sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht und übersehen dadurch mögliche Lösungsansätze.

Es gibt aber auch noch einen anderen, oft übersehenen Aspekt: den Sekundärnutzen. Ja, du hast richtig gelesen. Manchmal ist das Nicht-Lösen eines Problems tatsächlich von Vorteil! 😮 Vielleicht schützt uns das Problem vor negativen Emotionen, die mit der Lösung des Problems einhergehen könnten. Oder es hält uns in einer gewohnten, bequemen Situation, auch wenn diese nicht unserer gewünschten Zielsituation entspricht. Du siehst, die menschliche Psyche ist komplex. 🧠

Die gute Nachricht ist: Die meisten Probleme sind lösbar. Das beruht darauf, dass wir die richtige Perspektive einnehmen, verschiedene Lösungswege in Betracht ziehen und bereit sind, aus unserer Komfortzone auszubrechen. Also, mach dir keine Sorgen! Jedes Problem, egal wie groß, ist nur eine Herausforderung, die darauf wartet, gemeistert zu werden. 💪 Du schaffst das! 🎉

 

noch mehr wertvolle Tipps

Denke Gross – Think Big – x10

Denke Gross - Think Big - x10 4

Denke GROSS (der Ami sagt dazu: Think Big) und sprenge deine Grenzen der Vorstellungskraft.

💰 Strebst du 8% mehr Umsatz an?
😀 Möchtest du ein bisschen mehr Freude im Leben?

Warum willst du dich mit so kleinen Zielen zufrieden geben?

Das was dich hierhin gebracht hat, bringt dich nun nicht mehr weiter🚧 . Und du merkst das bereits. Es wird immer anstrengender und das bei riesigen Anstrengungen.

 

Dann bist du im Gefängnis ⛓️ deiner Gedanken gefangen. Keine Sorge, das geht uns allen mal so.

Darum ist auch ein 👉 Coach oder Mentor eine gute Idee. Er kann dich von außen sehen und deine Möglichkeiten.
Wenn du im Sorgenkarussel steckst, dann fehlt dir dieser Weitblick.

 

Heute ein Impuls, mit dem du SELBER deine Ketten ⛓️ 💥 sprengst:

✅ Entscheide dich für ein Ziel! (monatl. Umsatz, deine Freude, Zeit für deine Familie)
✅ Wie hoch ist dein Wert aktuell?
✅ Wie kannst du eine ver10fachung erreichen?

Ja, du hast richtig gelesen.
x10

Das kannst du nicht mit den alten Mitteln 🛠️ erreichen.
Dafür darfst du neue Ideen💡 entwerfen.

Also ran.
#x10 #quantensprung #gläsernedecke

Welches Ziel willst du ver10fachen?

>