Ist es nicht merkwürdig?
Das schönste Gefühl – die Freude – ist am leichtesten zu zeichnen. Für Ekel brauchten wir 6 Schritte und die Mimik für Freude besteht nur aus 2 wichtigen Elementen. Ja, ein Lächeln zeichnen ist so einfach.
Jedenfalls geht mit diesem Artikel die Serie “Emotionen zeichen” zu Ende.
Hast du soviel dabei gelernt wie ich? Denn während ich diese Anleitungen für dich schrieb, sind mir die wichtigsten Bestandteile nochmal so richtig bewusst geworden.
Entspann dich!
Freu dich!
Denn heute hast du ein leichtes Finish.
Für die Mimik Freude braucht es nur 2 Schritte.
Hol die Stifte und Papier
Und ran ans Werk…
Der Film “Alles steht Kopf”?
Alle 5 Gefühle findest du in “Alles steht Kopf” wunderbar pointiert. Die Gesichter, die Farbwahl, die Formen, die Mimik, alles ist auf die 5 Gefühle abgestimmt.
Es sind:
Freude, Trauer, Angst, Wut und Ekel.
Paul Ekman und “Gefühle lesen”
Der bekannte Psychologe zum Thema “Gefühle erkennen” beschreibt in seinem Buch Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren 7 Basisemotionen, die bei allen Menschen und weltweit identisch sind.
Freude, Trauer, Angst, Wut und Ekel. Plus Überraschung und Verachtung.
Wenn du dich tiefer mit Gefühlen und deren Mimik-Code beschäftigen willst, kann ich dir das Buch nur wärmstens ans Herz legen.
Egal, ob du lieber auf Papier oder in einer Zeichnen App zeichnet. Hier kommen die 2 Schritt, die für fröhliche Gesichter wichtig sind.
Mimik Freude zeichnen
1. Ringmuskel der Augen = Lachfältchen
Beim echten Lachen und einem fröhlichen Gesichtsausdruck werden die Ringmuskeln der Augen aktiviert.
Dadurch zeigen sich in den Augenwinkeln die Lachfalten.
An den Ringmuskel kannst du auch ein echtes Lächeln erkennen, denn unechte Lächeln findet nur mit dem Mund statt.
2. Mundwinkel zeigen nach oben
Bei einem fröhlichen Gesicht zeigen die Mundwinkel nach oben.
Das war es dann auch wirklich. Mehr braucht es nicht, um ein Lächeln zeichnen zu können.
Mit diesen beiden Schritten zeichnest du ein fröhliches Gesicht.
Und dann kannst du das Ganze noch mit Schatten und Farbe abrunden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Experimentieren
Alles steht Kopf
Und hier noch der Trailer zu “Alles steht Kopf”.
Viel Spaß dabei.
Welche Serie wünschst du dir als Nächstes?
Mit dieser Anleitung (ein fröhliches Gesicht zeichnen) ist diese Serie jetzt zu Ende. Hier gelangst du zu den 4 anderen Anleitungen, falls du nochmal nachblättern willst: Freude, Trauer, Angst, Wut und Ekel.
Weitere, nützliche Ressourcen
- Ein fröhliches Gesicht zeichnen ist übrigens 1 von 12 super einfachen Zeichen-Ideen .
- Und vielleicht möchtest du lieber digital zeichnen. Dann findest du hier meine 3 Lieblings-Apps.
- Gesichter habe ich auch sehr gerne bei meinen gezeichneten ABC-Listen eingesetzt. Das ist übrigens ein echter Kreativitäts-Booster.
- Beschäftige dich mit deinem inneren Kritiker
- Verstehen, wie du und andere ticken? Ein guter Start ist das Spiral Dynamics Modell.
- Kennst du schon die Heldenreise? Alle Pixar-Filme bauen auf diesem Konzept auf.
- Du kannst dieses bezaubernde Lächeln auch auf dein Flipchart zeichnen.
Ich bin neugierig.
Zu welchem Thema würdest du dir eine Zeichen-Serie wünschen?
Ich freue mich über deinen Kommentar.