Dune: Die Geheime Bedeutung der Symbole

Dune Bedeutung Symbole, Paul Muadib Atreides der ein Kris Messer hoch hält

Frank Herberts Dune (deutsch: Der Wüstenplanet) ist weit mehr als nur eine epische Science-Fiction-Saga. Seit der Veröffentlichung des ersten Romans im Jahr 1965 hat sich Dune zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, das zahlreiche Übersetzungen, eine Trilogie von Fortsetzungen, mehrere Verfilmungen, eine Miniserie und sogar ein Brettspiel hervorgebracht hat.

Doch hinter der epischen Geschichte um Macht, Intrigen und den Kampf um das Spice verbirgt sich eine tiefgehende Symbolik – eine, die weit über die Oberfläche von Arrakis hinausgeht.

👉 Hast du bereits eine der Verfilmungen gesehen? Vielleicht David Lynchs düstere Interpretation aus 1984, die Miniserie von 2000, oder den neuesten Dune-Film von Denis Villeneuve?
👉 Oder hast du die Romane gelesen? Vielleicht sogar die ganze Dune-Trilogie oder die Kinder des Wüstenplaneten?

Ganz gleich, wie tief du bereits in den Dune-Zyklus eingetaucht bist – dieser Artikel wird dich mit auf eine Reise nehmen, um die verborgene Bedeutung von Arrakis, Paul Atreides und den zentralen Elementen von Dune zu entschlüsseln.

Denn Dune ist mehr als eine Geschichte – es ist eine Metapher für unser eigenes Leben, unsere innere Welt und den Wandel, den wir durchlaufen.


Heldenreise trifft auf Sufi-Geschichte

Frank Herbert erschuf mit Dune nicht nur ein komplexes Science-Fiction-Epos, sondern auch eine klassische Heldenreise im Sinne von Joseph Campbell. Paul Atreides, der Held der Geschichte, durchläuft die typischen Stationen: den Ruf zum Abenteuer, die Konfrontation mit Herausforderungen, die Transformation und schließlich die Rückkehr als verändertes Wesen.

Doch Dune ist mehr als nur eine klassische Abenteuergeschichte. Die zahlreichen arabischstämmig klingenden BegriffeArrakis, Muad’Dib, Shai-Hulud, Lisan al-Gaib – deuten darauf hin, dass die Geschichte auch in der Tradition einer Sufi-Erzählung gelesen werden kann.

In der islamischen Mystik stehen Reisen und Transformation oft für eine tiefere innere Entwicklung – ein Konzept, das sich in Pauls Weg vom adligen Erben zum prophetischen Anführer widerspiegelt.

Gute Beispiele bieten hier die Gedichte von Rumi oder auch die Bücher von Paulo Coelho, allen voran der Alchemist.

Herbert kombiniert in Dune eine epische Erzählweise mit philosophischen, religiösen und psychologischen Motiven. Das Ergebnis ist eine Geschichte, die nicht nur die äußere Welt eines intergalaktischen Imperiums beschreibt, sondern auch eine tiefere Botschaft über Bewusstsein, Macht und persönliche Entwicklung enthält.


Caladan – Die alte Welt des Überflusses, bevor die Transformation beginnt

Caladan, die Heimat der Atreides, ist eine Welt des Überflusses – voller Ozeane, Regen und fruchtbarer Landschaften. Hier wächst Paul in Sicherheit auf, wohlbehütet von Herzog Leto und Lady Jessica.

Doch in der Heldenreise steht Caladan für die gewohnte Welt, die verlassen werden muss. Hier fehlt es an Herausforderungen, an Notwendigkeit zur Veränderung. Wasser ist selbstverständlich, im Gegensatz zu Arrakis, wo es zum kostbarsten Gut wird.

Paul kann auf Caladan nicht zu dem werden, der er sein soll. Erst die Härte von Arrakis wird ihn formen und auf seine wahre Bestimmung vorbereiten.


Herzog Leto – Werte, Stabilität und das Erbe des Vaters

Herzog Leto Atreides steht für Ehre, Führung und Verantwortung. Er lehrt Paul Werte wie Loyalität und Gerechtigkeit, doch er ist ein Mann der alten Ordnung – er glaubt an Diplomatie in einer Welt voller Verrat.

Sein Tod zwingt Paul, sich von der Welt seines Vaters zu lösen. Wie in jeder kindlichen Entwicklung muss er die Werte des Elternhauses hinterfragen, die er zuvor unreflektiert übernommen hat. Erst diese Distanz ermöglicht ihm, seinen eigenen Weg zu finden.


Lady Jessica – Disziplin, Kontrolle und innere Stärke

Lady Jessica ist weit mehr als Pauls Mutter – sie ist eine Bene Gesserit, ausgebildet in Manipulation, Selbstkontrolle und körperlicher wie geistiger Disziplin. Sie vermittelt Paul Stärke, aber auch Zurückhaltung und strategisches Denken.

Doch Jessica bricht mit den Plänen der Bene Gesserit, als sie statt einer Tochter einen Sohn gebärt – Paul, der ungeplant zum möglichen Kwisatz Haderach wird. Damit bringt sie eine unkontrollierbare Variable ins Spiel.

Auf Arrakis wird sie zur Überlebenden, zur Anpassungsfähigen. Doch während Paul seine eigene Bestimmung sucht, bleibt Jessica der Meisterin der Kontrolle – stets darauf bedacht, die Richtung der Dinge zu beeinflussen.


Arrakis – Der Kampf ums Überleben und der Wert von Ressourcen

Arrakis, der Wüstenplanet, ist karg, erbarmungslos und tödlich – das Gegenteil von Caladan. Doch gerade diese Härte macht ihn zum Ort der Transformation.

In der klassischen Heldenreise überschreitet Paul mit seiner Ankunft die Schwelle zur inneren Welt. In der Sufi-Tradition steht die Wüste für Rückzug, Traum und innere Entwicklung – ein Ort, an dem das Ego stirbt und eine tiefere Wahrheit erkennbar wird.

Paul muss hier nicht nur seine alte Identität aufgeben, sondern zunächst eine neue annehmen – als Muad’Dib, der Anführer der Fremen. Doch seine Entwicklung endet nicht dort: Am Ende wird er beide Identitäten integrieren – Paul Atreides, der Sohn des Herzogs, und Muad’Dib, der Prophet.


Spice – Der unsichtbare Schatz, der überall ist

Auf Caladan ist Wasser im Überfluss vorhanden – eine Selbstverständlichkeit, die niemand hinterfragt. Doch auf Arrakis ist Wasser so wertvoll, dass die Fremen sogar das Wasser ihrer Toten bewahren.

Diese Knappheit macht Wasser zu einer Währung – es bestimmt Macht, Überleben und den sozialen Status. Übertragen auf unsere Welt kann Wasser mit Geld gleichgesetzt werden: Wer in einer Umgebung lebt, in der Geld (oder Ressourcen) reichlich vorhanden ist, denkt nicht über seinen Wert nach. Doch in einer anderen Umgebung wird es zur entscheidenden Überlebensfrage.

Dafür ist auf Arrakis etwas anderes allgegenwärtig: Spice. Während es für die Fremen selbstverständlich ist, ist es im Rest des Universums extrem begehrt – für die Navigatoren der Raumgilde, die Bene Gesserit und die großen Häuser.

So entsteht ein spannender Gegensatz:

  • Caladan: Wasser/Geld ist selbstverständlich, aber Spice fehlt.
  • Arrakis: Spice ist überall, aber Wasser/Geld ist knapp.

Dies zeigt, dass Wert nicht absolut ist, sondern von der Umgebung abhängt. Was für die einen alltäglich ist, ist für andere ein unbezahlbarer Schatz.


Die großen Häuser – Jeder Mensch hat seine eigene innere Welt

Im Imperium von Dune gibt es viele mächtige Adelsfamilien, die um Einfluss ringen. Haus Atreides, Haus Harkonnen und Haus Corrino sind die drei dominierenden Kräfte, die das Schicksal des Universums bestimmen.

Jedes dieser Häuser hat eine eigene Kultur, Philosophie und Strategie – genau wie jeder Mensch eine individuelle innere Welt besitzt. Die Gaia-Hypothese, die besagt, dass ein Planet wie ein lebendiger Organismus betrachtet werden kann, lässt sich hier übertragen:

  • Haus Atreides steht für Ehre, Loyalität und strategisches Denken – ein Idealbild von Führung mit moralischen Werten.
  • Haus Harkonnen repräsentiert Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit – das Streben nach Kontrolle ohne Rücksicht auf Verluste.
  • Haus Corrino, das herrschende Haus des Imperiums, symbolisiert die Bewahrung des Status quo und die Angst vor Veränderung.

In dieser Metapher ist jeder Mensch ein eigener Planet, mit seinem eigenen „ökologischen System“ aus Erfahrungen, Überzeugungen und Prägungen. Doch so wie ein Planet nicht isoliert existiert, sondern in einem größeren Kosmos eingebettet ist, stehen auch Menschen und ihre „inneren Welten“ miteinander in Verbindung.

Das wahre Spiel der Macht findet nicht nur zwischen den Häusern statt, sondern auch im Inneren jedes Einzelnen – zwischen den Kräften von Idealismus, Schattenseiten und dem Wunsch nach Stabilität.


Die Raumgilde – Kommunikation, Gedankenübertragung und das Verbinden von Welten

Die Raumgilde ermöglicht mit ihren Navigatoren das Reisen durch den Hyperraum – doch sie ist vollständig abhängig vom Spice. Ohne diese Substanz können die Navigatoren nicht in die Zukunft blicken und somit keine sicheren Reisen berechnen.

Übertragen auf unser Leben steht die Raumgilde für Kommunikation. So wie sie die großen Häuser durch Reisen verbindet, verbindet Sprache und Ausdruck uns Menschen miteinander. Ohne Kommunikation könnten wir keine Ideen austauschen, keine Kooperationen eingehen und keine gemeinsame Realität schaffen.

Im Human Design entspricht dies dem Kehl-Zentrum, das für den Ausdruck von Gedanken, Ideen und Identität steht. So wie die Raumgilde ohne Spice nicht navigieren kann, können wir ohne Sprache und Austausch keine Verbindung zu anderen Menschen aufbauen.

Ob in Form von Gesprächen, Schrift oder Kunst – Kommunikation ist das, was isolierte Welten miteinander verknüpft. Sie macht es möglich, dass einzelne „Planeten“ nicht nur für sich existieren, sondern Teil eines größeren, lebendigen Netzwerks sind.


Der Imperator – Die äußere Führung und das Machtgefüge

Der Imperator Shaddam IV. aus Haus Corrino ist der Herrscher des bekannten Universums – zumindest offiziell. Doch seine Macht ist nicht absolut, sondern beruht auf einem fragilen Gleichgewicht zwischen den großen Häusern, der Raumgilde und den Bene Gesserit.

Er symbolisiert die äußere Autorität, die bestehende Ordnung und den Wunsch nach Kontrolle. Doch wie jeder Herrscher, der seine Position durch politische Manöver statt durch wahre Stärke sichert, lebt er in Angst vor Veränderung.

Übertragen auf unser Leben repräsentiert der Imperator das äußere System, das Regeln setzt und Strukturen aufrechterhält – sei es in der Gesellschaft, in Unternehmen oder im persönlichen Umfeld. Doch wahre Macht entsteht nicht durch die Erhaltung des Status quo, sondern durch die Fähigkeit, sich anzupassen und mit Veränderungen umzugehen.

Shaddam IV. verliert letztlich seine Position, weil er sich zu sehr an die alte Ordnung klammert. In der Heldenreise ist dies der Moment, in dem die neue Generation die Kontrolle übernimmt – ein unausweichlicher Zyklus, der sich immer wiederholt.

Doch dazu später mehr …


Liet-Kynes – Der Ökologe, Systemdenker und Übergangswächter

Liet-Kynes ist eine Schlüsselfigur in Dune, denn er steht zwischen zwei Welten: Als imperialer Planetologe ist er der Übergangsverwalter von Arrakis im Auftrag des Imperators. Gleichzeitig ist er ein Fremen und der geistige Vater der Vision eines grünen Arrakis.

Seine wichtigste Aufgabe ist jedoch nicht die Verwaltung des Planeten, sondern seine ökologische Mission. Liet-Kynes versteht Arrakis als ein komplexes, lebendiges System, das verändert werden kann – wenn man es mit Geduld und Weitsicht tut. Er steht für eine langfristige, systemische Denkweise, die nicht kurzfristige Machtinteressen verfolgt, sondern das große Ganze im Blick hat.

Doch Liet-Kynes ist nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Vater von Chani. Sie verbindet beide seiner Welten – sie ist sowohl eine Fremen als auch Teil seiner Vision für die Zukunft. Über sie wird sein Vermächtnis weitergetragen, selbst nach seinem Tod.

In gewisser Weise ähnelt Liet-Kynes Johannes dem Täufer in der Bibel: Beide bereiten den Weg für einen kommenden Messias. Johannes kündigte das Kommen von Jesus an, doch er selbst würde den Höhepunkt dieser Bewegung nicht mehr erleben. Ebenso stirbt Liet-Kynes, bevor Paul Atreides seine Rolle als Muad’Dib vollständig annimmt – doch ohne seine Vorbereitung wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.

Am Ende stirbt Liet-Kynes in der Wüste, doch seine Ideen leben weiter – eine Erinnerung daran, dass große Veränderungen oft nicht von ihren Urhebern erlebt werden, sondern erst von den Generationen, die nach ihnen kommen.


Die Fremen – Die verborgene Kraft der Anpassungsfähigkeit und Vision

Die Fremen sind die härtesten Überlebenskünstler auf Arrakis. Durch jahrhundertelange Anpassung haben sie eine Lebensweise entwickelt, die es ihnen ermöglicht, selbst unter den extremsten Bedingungen zu bestehen. Sie sind diszipliniert, arbeitssam und perfekt auf ihre Umgebung abgestimmt.

Übertragen auf das menschliche System können die Fremen für die Zellen unseres Körpers stehen.

  • Jede Zelle hat eine spezifische Aufgabe und ist optimal darauf ausgerichtet, im Zusammenspiel mit anderen Zellen zu funktionieren.
  • Wie die Fremen ihr Wasser sorgsam verwalten, regulieren Zellen ihre Ressourcen präzise, um das Überleben des Organismus zu sichern.
  • Die Fremen stehen in Symbiose mit Arrakis, genau wie die Zellen mit dem menschlichen Körper interagieren.

Sie sind nicht nur Überlebenskünstler, sondern auch Träger einer großen Vision – so wie unser Körper das Potenzial für Wachstum, Heilung und Transformation in sich trägt. Doch erst durch die Begegnung mit Paul werden die Fremen aus ihrer Rolle als Überlebende herausgerissen und zu den Architekten eines neuen Zeitalters.


Sietches – Sichere Siedlungen der Fremen

Die Sietches sind die geschützten Zufluchtsorte der Fremen, in denen sie leben, planen und sich organisieren. Diese befestigten Höhlen sind nicht nur Orte des Schutzes, sondern auch Zentren für Wissen, Tradition und Überleben.

Übertragen auf den menschlichen Körper können die Sietches für Organe stehen:

  • Jedes Sietch hat eine spezifische Aufgabe, sei es als militärischer Stützpunkt, als Wasserreservoir oder als spirituelles Zentrum – genau wie Organe unterschiedliche Funktionen übernehmen.
  • Die Wasserwirtschaft in den Sietches ist streng reguliert, so wie Organe Ressourcen im Körper effizient nutzen.
  • Sie sind Knotenpunkte des Überlebens, in denen Energie gespeichert und verteilt wird – vergleichbar mit Leber, Nieren oder Herz, die lebenswichtige Prozesse steuern.

So wie der Körper nur funktioniert, wenn alle Organe im Gleichgewicht sind, hängt das Überleben der Fremen von der perfekten Abstimmung ihrer Sietches ab. Diese Strukturen sorgen dafür, dass sie nicht nur in der Wüste überleben, sondern ihre größere Vision eines grünen Arrakis bewahren können.


Lisan al-Gaib – Die Prophezeiung, die Stimme der Außenwelt und die Erwartung des Messias

Der Titel Lisan al-Gaib stammt aus dem Arabischen und bedeutet sinngemäß „Stimme der Außenwelt“. Die Fremen glauben, dass eines Tages ein Messias aus einer fremden Welt kommen wird, um sie zu führen – und Paul Atreides erfüllt diese Prophezeiung.

Diese Vorstellung knüpft direkt an die Messias-Naherwartung in der Bibel an. Wie in vielen religiösen und spirituellen Traditionen gibt es eine Verheißung auf einen kommenden Erlöser, der eine große Veränderung bringt.

Doch was die meisten übersehen: Die Prophezeiung ist eine künstlich geschaffene Illusion. Die Bene Gesserit haben über Jahrhunderte hinweg religiöse Mythen gestreut, um ihre eigene Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten. Sie verbreiteten die Idee eines „Messias“, damit, falls jemals eine Bene Gesserit oder ihr Schützling in Gefahr gerät, die lokale Bevölkerung sie als Auserwählte anerkennt und schützt.

Dies wird in den Filmen oft nur angedeutet, während die Bücher es sehr deutlich machen: Die Erwartung des Lisan al-Gaib wurde absichtlich gepflanzt – und Paul nutzt sie, um die Macht über Arrakis zu gewinnen.

Damit passt der Lisan al-Gaib perfekt in die These, dass Arrakis für die innere Welt steht:

  • Paul kommt als Fremder und wird als Messias erkannt – doch ist er wirklich einer oder nur ein geschickter Manipulator?
  • Seine Reise spiegelt eine symbolische innere Reise, bei der er sein Schicksal erst ablehnt, dann annimmt und schließlich hinterfragt.
  • Wie bei vielen inneren Erkenntnisprozessen beginnt die Veränderung mit einer äußeren Idee – doch die eigentliche Transformation findet in uns selbst statt.

Der Lisan al-Gaib ist also beides: eine machtvolle Vision und eine gefährliche Täuschung. Er zeigt, dass der Glaube an eine Idee eine ganze Zivilisation formen kann – ob diese Idee nun echt ist oder nicht.


Die Bene Gesserit – Lenkung der Evolution und strategisches Denken

Die Bene Gesserit sind eine der faszinierendsten und manipulationsstärksten Gruppen in Dune. Sie agieren im Verborgenen, spinnen über Jahrtausende hinweg genetische und politische Netzwerke und ziehen die Fäden hinter den Kulissen des Imperiums.

Ihr Einfluss basiert auf zwei Hauptstrategien:

  1. Genetische Steuerung – Ihr Zuchtprogramm über viele Generationen hinweg soll den ultimativen Menschen hervorbringen: den Kwisatz Haderach, einen Mann mit den vollen Fähigkeiten einer Bene Gesserit.
  2. Religiöse Kontrolle – Durch die bewusste Verbreitung von Mythen, wie die Prophezeiung des Lisan al-Gaib, sichern sie sich in vielen Kulturen eine fast gottgleiche Position.

Damit stehen die Bene Gesserit für das Prinzip der gerichteten Evolution: Sie manipulieren aktiv, um eine gewünschte Entwicklung zu erzwingen, statt den natürlichen Lauf der Dinge zu akzeptieren.

Doch genau hier liegt ihre Tragik: Paul Atreides ist nicht der vorherbestimmte Kwisatz Haderach, den sie geplant hatten. Jessica bricht mit ihren Anweisungen und gebärt einen Sohn statt einer Tochter – eine einzige Abweichung, die ihr jahrtausendelanges Programm aus den Angeln hebt.

Paul erfüllt zwar viele ihrer Erwartungen, doch er ist unkontrollierbar – er nutzt die Strukturen der Bene Gesserit, doch folgt nicht ihrem Willen. Dies zeigt die Grenzen strategischer Kontrolle: Selbst über Generationen hinweg geplante Systeme können nicht jede Variable vorhersehen.

Oder wie Jeff Goldblums Charakter Dr. Ian Malcolm in Jurassic Park so treffend sagt:

„Life finds a way.“

Das Leben lässt sich nicht in strikte Bahnen lenken – es findet immer seinen eigenen Weg, oft auf unvorhersehbare Weise.

Im Kontext unserer Metapher steht die Bene Gesserit für den Versuch, das Leben durch Planung und Strategie zu lenken. Doch wie Pauls Geschichte zeigt, kann wahre Transformation nicht nur aus Kontrolle entstehen – sie braucht auch Chaos, Zufall und das Unvorhersehbare.


Litanei gegen die Angst

Eine der bekanntesten Passagen in Dune ist die Litanei gegen die Angst, ein Mantra der Bene Gesserit, das Paul Atreides wiederholt, um in lebensbedrohlichen Situationen Kontrolle über sich selbst zu behalten:

Ich darf keine Angst haben.
Die Angst tötet den Verstand.
Die Angst ist der kleine Tod, der völlige Vernichtung bringt.
Ich werde meiner Angst ins Gesicht sehen.
Ich werde zulassen, dass sie über mich kommt und durch mich hindurchgeht.
Und wenn sie vergangen ist, werde ich das innere Auge wenden, um ihren Pfad zu sehen.
Dort, wo die Angst gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Nur ich werde bleiben.

Frank Herbert gibt uns damit eine klare Anleitung, um mit Angst umzugehen. Wir Menschen neigen dazu, uns abzulenken, um Angst nicht spüren zu müssen – sei es durch Prokrastination, impulsives Verhalten oder Vermeidungsstrategien. Doch wahre Stärke entsteht erst, wenn wir uns unserer Angst direkt stellen.

👉 Wer Angst vermeidet, wird von ihr kontrolliert.
👉 Wer Angst durchlebt, wird von ihr befreit.

Das ist auch der Grund, warum Menschen, die bereits schwierige Erfahrungen überstanden haben, oft abgehärtet und widerstandsfähiger sind. Sie mussten sich ihrer Angst stellen und wissen, dass sie sie überleben können.

Die Litanei lehrt uns, dass Angst nicht dauerhaft ist – sie ist eine Welle, die kommt und geht. Wer sie zulässt und durch sich hindurchfließen lässt, bleibt am Ende gestärkt zurück.


Paul Atreides – Der Weg zur Selbstfindung

Die Reise von Paul Atreides beginnt mit einer Prüfung: dem Gom Jabbar. Die Ehrwürdige Mutter der Bene Gesserit zwingt ihn, seine Hand in eine mysteriöse Box zu legen – darin erwartet ihn unerträglicher Schmerz. Doch es gibt einen Ausweg: Zieht er die Hand zurück, wird sie ihn mit dem Gom Jabbar, einer vergifteten Nadel, töten.

Was hier getestet wird, ist nicht bloß seine physische Leidensfähigkeit, sondern seine geistige Kontrolle über die Angst. Jeder gewöhnliche Mensch würde reflexartig reagieren – Paul aber nutzt die Litanei gegen die Angst, um den Schmerz zu ertragen.

Diese Szene ist mehr als nur eine Initiation – sie zeigt, dass Paul kein gewöhnlicher Mensch ist. Seine Fähigkeit, sich über instinktive Reaktionen zu erheben, macht ihn zu etwas Besonderem.

Doch das ist nur der Anfang. Auf Arrakis wird Paul immer wieder mit Situationen konfrontiert, die seinen Willen und seine Überzeugungen auf die Probe stellen. Die Litanei gegen die Angst wird zu einem zentralen Werkzeug auf seinem Weg:

  • Als er mit seiner Mutter in die Wüste flieht, muss er sich seiner Panik stellen.
  • Als er in die Fremen-Gemeinschaft aufgenommen werden will, muss er seinen ersten Kampf auf Leben und Tod bestreiten.
  • Als er schließlich seine Rolle als Muad’Dib annimmt, muss er entscheiden, ob er sich der schrecklichen Zukunft beugt oder versucht, sie zu verändern.

Paul ist der klassische Held, der mit einer Identität beginnt, die nicht ausreicht, um seine wahre Bestimmung zu erfüllen. Erst durch eine Reihe von Prüfungen wird er zu dem, der er wirklich ist.

Doch seine Transformation ist nicht nur äußerlich – sie ist vor allem eine innere Reise. Vom adligen Erben, der in Sicherheit aufgewachsen ist, hin zum Propheten und Kriegsherrn, der eine ganze Welt verändert.

Paul zeigt uns, dass wahre Entwicklung nicht geschieht, wenn alles einfach ist – sondern wenn wir bereit sind, unsere Angst zu durchleben und daran zu wachsen.


Stilgar – Der innere Mentor und Freund, der Paul in die Fremen-Kultur einführt

Stilgar ist der Anführer der Fremen, ein Mann der Tradition. Er kennt die alten Regeln und Rituale genau und hält sich strikt an sie. Anfangs begegnet er Paul mit Vorsicht – ein Fremder, ein möglicher Eindringling. Doch mit der Zeit erkennt er Pauls Potenzial und wird zu einem seiner größten Fürsprecher und engsten Vertrauten.

Stilgar ist mehr als nur ein Anführer – er ist ein Mentor, der Paul in die Geheimnisse der Fremen-Kultur einführt. Er lehrt ihn:

  • Wie man in der Wüste überlebt – von der Wasserrückgewinnung bis zur richtigen Kampfstrategie.
  • Die sozialen Regeln der Fremen – warum Ehre, Loyalität und Gemeinschaft über allem stehen.
  • Wann es Zeit ist zu kämpfen und wann es klüger ist zu warten – eine Lektion, die Paul später zur Macht verhilft.

Doch Stilgar ist auch ein Mann der alten Ordnung. Er ist tief in den Traditionen verwurzelt und tut sich schwer mit Veränderungen. Während Paul eine neue Ära einläutet, bleibt Stilgar lange in seinem alten Weltbild gefangen.

Diese Dynamik spiegelt sich auch in unserem Körpersystem wider. Wenn wir neue Gewohnheiten einführen wollen – sei es eine gesündere Ernährung, mehr Bewegung oder eine neue Denkweise – braucht unser Körper Zeit, um sich anzupassen. Und genau wie Stilgar sich an die alten Fremen-Regeln klammert, reagiert unser System oft mit Widerstand gegen Veränderung.

👉 Prokrastination, Aufschieben oder Übersprungshandlungen sind Mechanismen, die uns davon abhalten, direkt ins Neue zu gehen. Der Körper will Stabilität – Veränderung kostet Energie.

Doch mit der Zeit kann das Alte lernen, sich dem Neuen anzupassen – so wie Stilgar schließlich erkennt, dass Pauls Weg unausweichlich ist und ihn unterstützt.


Chani – Die emotionale und spirituelle Verbindung

Chani, die Tochter von Liet-Kynes, ist weit mehr als nur Pauls Gefährtin – sie ist das leidenschaftliche, ehrliche Liebeselement in seinem Leben. In der Sufi-Tradition steht die Prinzessin für die direkte, ungefilterte Verbindung zum Herzen, frei von politischen Berechnungen oder strategischen Manövern.

Chani verkörpert:

  • Intuition und Ehrlichkeit – Sie spricht immer die Wahrheit, auch wenn sie unbequem ist.
  • Tiefe Verbundenheit – Ihre Liebe zu Paul ist echt, roh und unverstellt.
  • Die Verbindung zur Erde (Arrakis) – Während Irulan den politischen Adel repräsentiert, steht Chani für das ursprüngliche, echte Leben in der Wüste.

Sie liebt Paul nicht als Muad’Dib, den Messias, sondern als den Menschen, den sie kennt. Während das Imperium ihn als Figur der Macht sieht, bleibt sie ihm emotional und spirituell am nächsten.

Doch genau diese Ehrlichkeit macht sie auch verletzlich: Sie wird nicht Pauls offizielle Frau, denn aus politischen Gründen muss er Irulan heiraten. Doch trotz allem bleibt Chani die wahre Gefährtin seines Herzens.


Irulan – Strategie, Politik und rationale Kommunikation

Prinzessin Irulan, die Tochter des Padischah-Imperators, ist in den höchsten Kreisen des Imperiums aufgewachsen. Sie wurde darauf trainiert, machtpolitisch zu denken, strategische Allianzen zu knüpfen und sich mit Diplomatie durchzusetzen.

Irulan verkörpert:

  • Bildung und Eloquenz – Sie ist intelligent, geschult in den Künsten der Rhetorik und politischen Strategie.
  • Machtbewusstsein – Als Tochter des Imperators versteht sie die subtilen Mechanismen der Herrschaft.
  • Die politische Ehe – Ihre Verbindung zu Paul ist kein Akt der Liebe, sondern ein diplomatisches Bündnis, um seinen Anspruch auf den Thron zu legitimieren.

Während Chani für die ehrliche, ungefilterte Liebe steht, repräsentiert Irulan die politische Realität – Beziehungen, die nicht aus Emotion, sondern aus Notwendigkeit entstehen.

Doch Irulan ist nicht nur eine Schachfigur. Sie ist selbst eine Bene Gesserit und versteht die Ränkespiele der Macht. Sie erkennt, dass sie als Pauls Ehefrau zwar einen Titel trägt, aber niemals sein Herz gewinnen wird.

Trotz ihrer strategischen Position bleibt sie gefangen zwischen ihrem politischen Pflichtbewusstsein und ihrer Sehnsucht nach echter Anerkennung. Während Paul seine Zukunft gestaltet, bleibt Irulan eine stille Beobachterin, die zwischen Loyalität und Ehrgeiz balanciert.


Die Harkonnen – Der Schatten, den wir nicht sehen wollen

Haus Harkonnen ist das brutale Gegenstück zu Haus Atreides. Während die Atreides für Ehre, Loyalität und Führungsstärke stehen, verkörpern die Harkonnen das rücksichtslose Streben nach Macht, Gier und Manipulation.

Ihr Motto ist einfach: Macht bedeutet Kontrolle – und Kontrolle erreicht man durch Angst und Unterdrückung.

Die Harkonnen repräsentieren:

  • Skrupellose Machtausübung – Wo die Atreides auf Respekt setzen, herrschen die Harkonnen mit Gewalt und Einschüchterung.
  • Manipulation und Täuschung – Sie sind Meister darin, Systeme von innen heraus zu unterwandern und Gegner gegeneinander auszuspielen.
  • Hedonismus und Exzess – Während die Atreides Disziplin schätzen, leben die Harkonnen im Übermaß, sei es durch dekadente Genüsse oder den Missbrauch ihrer Untergebenen.

Doch Haus Harkonnen ist nicht nur das „Böse“, sondern auch ein Symbol für die Schattenseiten der Macht. Sie zeigen, was passiert, wenn Führung ohne Moral geschieht, wenn Kontrolle wichtiger wird als Menschlichkeit.

In der Heldenreise ist der Schatten eine unausweichliche Kraft – etwas, das nicht einfach zerstört, sondern integriert werden muss. Auch Paul wird sich irgendwann fragen müssen, ob er nur gegen die Harkonnen kämpft – oder ob er etwas von ihnen in sich trägt.


Baron Vladimir Harkonnen

Der Baron Harkonnen ist die Personifizierung von rücksichtsloser Herrschaft, strategischer Grausamkeit und politischer Intrige. Während Haus Harkonnen für Unterdrückung und Kontrolle steht, ist der Baron dessen ultimative Verkörperung – ein Meister der Manipulation, der das Imperium mit subtiler Grausamkeit beeinflusst.

Er verkörpert:

  • Strategische Skrupellosigkeit – Der Baron geht über Leichen, wenn es seinen Zielen dient. Seine Manipulationen sind langfristig geplant und präzise ausgeführt.
  • Macht durch Angst – Während Herzog Leto durch Respekt herrscht, setzt der Baron auf Furcht und Zwang.
  • Exzess und Dekadenz – Seine physische Erscheinung spiegelt sein unersättliches Verlangen wider – nach Macht, nach Genuss, nach Kontrolle.

Doch der Baron ist nicht nur ein archetypischer Bösewicht. Er ist auch ein Spiegel der dunklen Seiten von Führung und Macht. Seine Methoden sind abscheulich, aber effektiv. Er versteht, dass Angst und Unterwerfung kurzfristig funktionieren – aber er erkennt nicht, dass wahre Loyalität nicht erzwungen werden kann.

Am vielleicht erschreckendsten ist die Erkenntnis, dass Paul Atreides sein Enkel ist. Die Bene Gesserit hatten geplant, die Blutlinie der Harkonnen und Atreides zu vereinen – doch niemand ahnte, dass dies durch Paul selbst geschehen würde.

Somit trägt Paul das Erbe des Barons in sich – eine unausweichliche Wahrheit, die ihn dazu zwingt, sich mit seiner eigenen dunklen Seite auseinanderzusetzen.

Diese Dynamik erinnert stark an Harry Potter, der erkennen muss, welchen großen Anteil Lord Voldemort an seinem Leben hatte.

  • Harry und Paul tragen beide etwas von ihrem größten Feind in sich – bei Harry ist es das Fragment von Voldemorts Seele, bei Paul ist es das Erbe der Harkonnen.
  • Beide müssen sich der Frage stellen: Bin ich wirklich anders als mein größter Feind – oder nur eine andere Version davon?
  • Die Konfrontation mit dem eigenen Schatten ist ein Schlüsselmoment ihrer Entwicklung und zwingt sie dazu, sich bewusst von der Dunkelheit abzugrenzen – ohne sie vollständig zu verleugnen.

Diese Parallele zeigt, dass der wahre Kampf nicht nur gegen äußere Feinde geführt wird, sondern auch gegen die Schatten, die wir in uns selbst tragen.


Die Südhälfte von Arrakis – Das Unbewusste und die verborgenen Kräfte

Der Süden von Arrakis ist eine Region, die dem Imperium verborgen bleibt. Die Fremen bestechen die Raumgilde mit Spice, damit dort keine Überwachungssatelliten stationiert werden. Das bedeutet: Dieser Teil des Planeten wird nicht beobachtet, nicht kontrolliert, nicht kartografiert.

Übertragen auf die Psyche steht die Südhälfte von Arrakis für das Unbewusste – den verborgenen Bereich der Persönlichkeit, der sich dem direkten Zugriff des Bewusstseins entzieht.

  • Die bewusste Welt (der Norden) wird überwacht, kontrolliert und reguliert.
  • Doch der Süden bleibt unberührt – ein Ort, an dem Prozesse ungestört ablaufen können.

Interessanterweise ist genau hier das Zentrum der wahren Macht auf Arrakis:

  • Die Fremen bewegen sich frei – sie symbolisieren die tiefen, instinktiven Kräfte, die sich außerhalb bewusster Kontrolle entfalten.
  • Die Sandwürmer herrschen dort – sie stehen für gewaltige Energien und emotionale Wellen, die aus dem Unbewussten aufsteigen.

Das Imperium übersieht diesen Teil des Planeten – und genau dort wächst die wahre Revolution heran. Ebenso können wir unser Unbewusstes nicht direkt überwachen oder steuern, aber die tiefsten Transformationen entstehen oft genau dort, wo niemand hinschaut.


Die Sandwürmer – animalische Energie, aber auch Lebenselixier

Die Sandwürmer von Arrakis, auch Shai-Hulud genannt, sind die größten und mächtigsten Wesen des Planeten. Sie sind unberechenbar, uralt und allgegenwärtig, untrennbar mit dem Spice und der Wüste verbunden.

Doch in der Metapher von Dune stehen sie für mehr als nur riesige Kreaturen. Die Sandwürmer symbolisieren Energiewellen, die durch uns fließen – Gedanken, Emotionen, Instinkte oder unkontrollierbare Kräfte, die sich im gesamten Universum ausbreiten.

👉 Sandwürmer sind nicht böse oder gut – sie existieren einfach.
👉 Man kann sie bekämpfen, aber noch besser: Man kann sie reiten.

Paul muss lernen, sich die Kraft der Sandwürmer zunutze zu machen, genau wie wir lernen können, unsere inneren Energien nicht zu unterdrücken, sondern sie zu lenken.

Die Verbindung zwischen Sandwürmern und Spice ist dabei entscheidend:

  • Die Würmer produzieren Spice – aus tiefen unbewussten Prozessen entsteht neues Bewusstsein.
  • Je mehr Spice freigesetzt wird, desto mehr Einfluss haben die Würmer – je stärker Emotionen und Gedanken aufsteigen, desto mehr bewegen sie uns.
  • Wer die Sandwürmer kontrolliert, kontrolliert Arrakis – wer seine innere Energie steuert, gewinnt Selbstbeherrschung.

In vielen Traditionen werden solche Energiewellen als Chi, Prana oder Lebensenergie bezeichnet. In moderneren Begriffen könnte man sie als Unterbewusstsein, kreative Impulse oder emotionale Strömungen bezeichnen.

Die große Erkenntnis:

  • Wer die Würmer fürchtet, lebt in Angst vor seinen eigenen Emotionen.
  • Wer sie zu bekämpfen versucht, verschwendet Energie gegen eine unaufhaltsame Kraft.
  • Doch wer lernt, auf ihnen zu reiten, kann die Energie nutzen, anstatt von ihr überrollt zu werden.

Dschihad – der heilige Krieg

Paul Atreides sieht den Dschihad, den heiligen Krieg, in seinen Visionen – und er hat Angst davor. Er weiß, dass er als Muad’Dib eine unaufhaltsame Bewegung entfesseln wird, die Millionen von Menschen mobilisiert und das Universum verändert.

Doch seine größte Furcht ist nicht der Krieg selbst – sondern die Macht, die durch ihn entsteht.

👉 In der Metapher von Dune steht der Dschihad für den Moment, in dem wir unsere wahre Größe erkennen – und uns davor fürchten.
👉 Es ist die Angst, nicht zu scheitern, sondern erfolgreich zu sein.

Diese tief sitzende Angst wird in einem berühmten Gedicht von Marianne Williamson perfekt beschrieben. Es wurde durch Nelson Mandelas Antrittsrede weltberühmt:

Unsere tiefste Angst ist nicht, ungenügend zu sein.
Unsere tiefste Angst ist, dass wir über alle Maßen machtvoll sind.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, das uns am meisten Angst macht.
Wir fragen uns: Wer bin ich, um brillant, großartig, talentiert, fantastisch zu sein?
Aber wer bist du, es nicht zu sein?
Du bist ein Kind Gottes.
Dich klein zu halten, dient der Welt nicht.
Es hat nichts mit Erleuchtung zu tun, wenn du schrumpfst, damit andere um dich herum sich nicht unsicher fühlen.
Wir sind alle bestimmt, zu leuchten, wie es Kinder tun.
Wir sind geboren, um die Herrlichkeit Gottes, die in uns ist, zu manifestieren.
Sie ist nicht nur in einigen von uns – sie ist in jedem.
Und wenn wir unser eigenes Licht erstrahlen lassen, geben wir anderen Menschen unbewusst die Erlaubnis, dasselbe zu tun.
Wenn wir uns von unserer eigenen Angst befreien, befreit unsere Gegenwart automatisch andere.

Paul fürchtet nicht den Dschihad selbst – er fürchtet, was er durch ihn wird.

  • Er weiß, dass er sich ihm nicht entziehen kann.
  • Er weiß, dass er sein volles Potenzial entfesseln muss.
  • Und er weiß, dass die Welt nach diesem Moment nie wieder dieselbe sein wird.

Diese Angst kennen viele Menschen. Wir fürchten oft nicht unser Versagen, sondern unsere wahre Größe. Denn sobald wir unser volles Licht erstrahlen lassen, gibt es kein Zurück mehr.


Das Wasser des Lebens – Der ultimative Transformationstest

Das Wasser des Lebens ist nicht nur eine Prüfung – es ist der tiefste Punkt von Pauls Heldenreise, vergleichbar mit der Idee der verschachtelten Realität in Inception. Jede Stufe bringt ihn tiefer in die Transformation:

1️⃣ Erste Ebene: Paul kommt nach Arrakis – ein fremder Planet, ein Übergang von der alten Welt in die neue.
2️⃣ Zweite Ebene: Er wandert in die Wüste aus – verlässt seine alte Identität als Adeliger und wird Teil der Fremen.
3️⃣ Dritte Ebene: Er reist in den Süden, ins Verborgene, in das, was das Imperium nicht sieht – eine Reise ins Unbewusste.
4️⃣ Vierte Ebene: Er trinkt das Wasser des Lebens – die tiefste Verschachtelung, die ultimative Prüfung, die seine alte Identität zerstört und eine neue erschafft.

Hier stirbt endgültig Paul Atreides – aber auch der halbherzige Muad’Dib, der noch zwischen seinen alten und neuen Rollen schwankte.

🔺 Die Apotheose – Pauls göttliche Erhebung
In der Heldenreise ist dies der Moment der Apotheose, die letzte Transformation. Paul erhebt sich nicht mehr nur als Anführer, sondern als Paul Muad’Dib Atreides, der alle Rollen in sich vereint:

  • Der Atreides-Erbe mit der strategischen Weitsicht seines Vaters.
  • Der Muad’Dib, der von den Fremen als Prophet gesehen wird.
  • Der Mentat, der ohne Emotionen Entscheidungen treffen kann.
  • Der Kwisatz Haderach, der Raum und Zeit mit seinem Geist überblickt.

Doch das Wichtigste: Er zögert nicht mehr.

  • Kein Hadern. Kein Hinterfragen seines Schicksals.
  • Er akzeptiert seine Bestimmung vollständig und geht seinen Weg.

So wie das Wasser des Lebens erst von einer Ehrwürdigen Mutter gereinigt werden muss, muss auch Paul erst durch die tiefste innere Prüfung gehen, um sein wahres Selbst zu finden.

Die Frage an uns selbst:

  • Welche alte Identität muss in uns sterben, damit wir zu unserer wahren Größe aufsteigen können?
  • Wo stehen wir in unserer eigenen Heldenreise – sind wir noch auf der Flucht, oder sind wir bereit, das Wasser des Lebens zu trinken?

Wer diese Prüfung besteht, kehrt nicht als derselbe zurück.


Muad’Dib – Die transformierte Version von Paul, der Erwachte

Nach der Prüfung durch das Wasser des Lebens erhebt sich Paul nicht mehr als der unsichere Junge, der er einst war. Paul Atreides ist tot.

Doch auch der erste, zögernde Muad’Dib stirbt, der noch zwischen seinem alten Erbe und seinem neuen Pfad hin- und hergerissen war. Was entsteht, ist eine vollständig integrierte Version von Paul – der Muad’Dib, der sein Schicksal vollkommen angenommen hat.

Muad’Dib vereint nun alle Aspekte seiner Vergangenheit

💠 Der Atreides-Erbe – Die strategische Intelligenz, Ehre und Weitsicht seines Vaters.
💠 Der Fremen-Krieger – Härte, Überlebenswille und eine unerschütterliche Verbundenheit zur Wüste.
💠 Der Prophet – Seine Visionen sind nicht mehr nur diffuse Möglichkeiten, sondern klare Gewissheiten.
💠 Der Kwisatz Haderach – Das Wesen, das den weiblichen und männlichen Blick der Bene Gesserit vereint und über Raum und Zeit hinausblicken kann.

Er ist kein Mensch mit Zweifeln mehr – er IST seine Bestimmung geworden.

Das Opfer der Transformation

Doch diese Macht hat ihren Preis.

  • Paul sieht den Dschihad kommen – und obwohl er ihn zunächst verhindern wollte, weiß er nun, dass er ihn nicht mehr aufhalten kann.
  • Die Macht, die er erlangt hat, ist so groß, dass er nie wieder nur „er selbst“ sein kann – er ist jetzt ein Symbol, ein Mythos, ein lebender Gott.

Paul hat den letzten Schritt der Heldenreise erreicht:
🔺 Die Apotheose (Gottwerdung)
🔺 Die endgültige Übernahme seiner Rolle
🔺 Die Unausweichlichkeit seines Schicksals

Er zögert nicht mehr.
Er versteckt sich nicht mehr.
Er ist jetzt Paul Muad’Dib Atreides – ohne Einschränkung, ohne Rückkehr.

Die entscheidende Frage an uns selbst:

  • Welche Rolle haben wir bisher nur „halb“ gespielt?
  • Wo halten wir uns noch zurück, anstatt unser volles Potenzial zu entfalten?
  • Was würde es bedeuten, unser eigenes „Muad’Dib-Moment“ zu haben – unser Schicksal zu akzeptieren, ohne Angst?

Muad’Dib zeigt uns, dass wahre Transformation nicht nur Erkenntnis ist – sondern der Moment, in dem wir aufhören, vor uns selbst davonzulaufen.


Alia – Die Schwester mit dem vollen Bewusstsein einer Ehrwürdigen Mutter

Alia Atreides, die Schwester von Paul, ist eine der ungewöhnlichsten Figuren in Dune. Während die meisten Charaktere ihre Transformation erst über Zeit durchlaufen, ist Alia bereits bei ihrer Geburt vollständig erwacht.

Das Kind, das kein Kind sein konnte

Als Jessica schwanger war, trank sie das Wasser des Lebens – ein Akt, der nicht nur sie veränderte, sondern auch das ungeborene Kind in ihr. Dadurch wurde Alia mit einem vollständig entwickelten Bewusstsein geboren:

  • Sie besitzt das Wissen und die Erinnerungen aller Ehrwürdigen Mütter.
  • Sie versteht die Welt auf einem Level, das kein normales Kind erreichen kann.
  • Doch gerade das macht sie fremd für ihre Umgebung – sie wird als unnatürlich angesehen, als eine Abscheulichkeit.

Alia verkörpert damit eine zentrale Frage:
👉 Ist Wissen immer ein Segen – oder kann es auch eine Bürde sein?


Frühreife und Isolation

Alia hat keinen normalen Wachstumsprozess. Während Paul seine Fähigkeiten erst durch harte Prüfungen entwickelt, wird Alia direkt mit vollem Bewusstsein konfrontiert. Dies bringt zwei Probleme mit sich:

  1. Sie kann nicht normal aufwachsen – Sie wird von den Menschen gefürchtet, weil sie nicht „natürlich“ ist.
  2. Sie hat keine Wahl, ob sie dieses Wissen will oder nicht – Sie wurde hineingeworfen, ohne es sich aussuchen zu können.

Das macht sie zu einer tragischen Figur. Sie besitzt eine übermenschliche Intelligenz, aber kein kindliches Erleben. Ihr Wissen ist eine Waffe – doch ihre Einsamkeit ist der Preis.


Die Geschichte des Schmetterlings – Warum der Kampf notwendig ist

Alia erinnert an eine bekannte Metapher aus der Natur:

Wenn sich ein Schmetterling aus seinem Kokon befreit, muss er dabei enorme Kraft aufwenden. Während er sich langsam aus der Hülle presst, füllen sich seine Flügel mit Flüssigkeit und werden erst dadurch stark genug, um ihn später fliegen zu lassen.

Versucht jedoch jemand, den Schmetterling zu „retten“ und ihn aus dem Kokon zu schneiden, dann geschieht das Gegenteil: Seine Flügel bleiben unterentwickelt – er kann nicht fliegen und stirbt.

Diese Geschichte zeigt: Der Kampf ist notwendig, um die eigene Stärke zu entwickeln.

  • Transformation braucht Zeit und Widerstand.
  • Wachstum ist nicht nur Erkenntnis – es ist auch die Erfahrung, die dazu führt.
  • Wer den Prozess abkürzt, bleibt unvollständig.

Alia hatte diesen Kampf nicht. Sie wurde mit vollständigem Wissen geboren – aber ohne den notwendigen Prozess, es zu erlangen. Dadurch ist sie verletzlich, auch wenn sie unvorstellbar mächtig wirkt.

Alia zeigt, dass eine Abkürzung zur Erleuchtung nicht immer ein Geschenk ist – sondern manchmal ein Fluch.


Was nimmst du aus der Welt von Dune und der Verfilmung mit?

Wir haben in diesem Artikel tief in die Symbolik von Dune und die verborgene Bedeutung von Arrakis eingetaucht. Doch natürlich haben wir noch lange nicht alle Elemente besprochen – und das war auch nie das Ziel.

Nach dem Pareto-Prinzip (80/20-Regel) haben wir uns auf die wichtigsten Symbole konzentriert, die das Herzstück der Dune-Metapher ausmachen. Doch es gibt noch so viel mehr, das in dieser Analyse keinen Platz gefunden hat:

Jamis – Der erste Fremen, den Paul im Zweikampf töten muss. Was bedeutet dieser Übergangsritus wirklich?
Harah – Die Fremenfrau, die Pauls Stellung als Anführer zuerst anzweifelt. Was sagt das über innere und äußere Legitimation aus?
Die Sardaukar – Die brutale Elite des Imperators. Sind sie die dunkle Seite von Disziplin und Loyalität?
Der Kampf gegen Feyd-Rautha – Ein entscheidender Moment, in dem Paul seinen endgültigen Gegner besiegt.
Graf und Lady Fenring – Die geheimnisvollen Figuren im Hintergrund, die Paul fast töten und dabei eine alternative Zukunft andeuten.

Und das sind nur einige Beispiele. Die Welt von Dune ist riesig, und jede Figur, jedes Konzept kann auf unzählige Arten interpretiert werden.

Dies ist nur ein Modell – nicht die Wahrheit

Frank Herbert hat uns nicht in einem Handbuch erklärt, was jedes Element in Dune bedeutet. Das macht sein Werk so faszinierend – es gibt Raum für eigene Interpretationen.

Diese Analyse ist mein persönlicher Blick auf die Symbolik von Dune und Arrakis. Vielleicht entdeckst du beim Lesen ganz andere Bedeutungen – und das ist völlig in Ordnung. Denn eine gute Geschichte dient als Spiegel für den Leser.

Deine Gedanken sind gefragt!

Vielleicht siehst du einige Elemente anders. Vielleicht hast du ganz neue Ideen oder eine erweiterte Sichtweise auf eine Figur, die hier erwähnt wurde.

👉 Dann teile deine Gedanken! Schreib einen freundlichen Kommentar und bereichere diesen Artikel mit deiner eigenen Perspektive.

Denn das ist der wahre Wert eines Mythos: Er wird lebendig durch die Interpretationen der Menschen, die sich mit ihm beschäftigen.

5 Studien warum Bloggen funktioniert

5 Studien warum Bloggen funktioniert

Bloggen wird oft unterschätzt.

Vielleicht denkst auch du, dass es vor allem digitale Tagebücher sind, die kaum jemanden erreichen. Doch genau wie auf TikTok längst nicht mehr nur getanzt wird, hat sich Bloggen zu einem der mächtigsten Werkzeuge im Content-Marketing entwickelt.

Dieser Artikel wird dir 5 wissenschaftlich fundierte Studien vorstellen, die zeigen, warum Bloggen eben doch funktioniert. Es ist kein Hobby mehr – es ist eine Strategie, die gezielt eingesetzt wird, um einen stetigen Kundenstrom aufzubauen.

Du fragst dich, wie Bloggen so effektiv sein kann? Genau das klären wir mit Daten, Fakten und spannenden Einsichten im nächsten Abschnitt!

 

Was bringt Blogging im Content Marketing

Im digitalen Marketing ist Blogging längst unverzichtbar geworden. Warum?

  • Sichtbarkeit: Blogartikel verbessern deine Präsenz durch Blogging und SEO und ziehen langfristig Leser:innen an.
  • Kundenbindung: Regelmäßige Inhalte schaffen Vertrauen und führen Nutzer:innen durch die Customer Journey.
  • Beweise statt Behauptungen: Studien zeigen, dass Blogs nachweislich Kunden gewinnen und Leads generieren.

Bloggen ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Strategie, die Ergebnisse liefert. Doch was macht Blogs so effektiv für SEO? Die Antwort liegt in einem spannenden Fakt, den die nächste Studie liefert!

Nicht lang warten - direkt starten

 

SEO: Wie Bloggen für Suchmaschinenoptimierung wirkt

Wusstest du, dass 68 % aller Online-Erfahrungen mit einer Suchanfrage beginnen? (Quelle: BrightEdge). Strategisches Bloggen mit SEO sorgt dafür, dass deine Inhalte genau dort auftauchen, wo potenzielle Kund:innen suchen.

Wie sieht der Traffic-Anteil aus?

  • 53 % des gesamten Traffics kommen durch organische Suchanfragen.
  • 15 % des Traffics stammen aus bezahlten Suchklicks (Paid Search).
  • Gemeinsam machen diese Suchquellen den größten Anteil (68%) am Online-Traffic aus.
53%
SEO Traffic
15%
Paid Search
68%
Search Traffic gesamt

Ein gut geplanter Blog nutzt diese Potenziale und wird zur Hauptquelle für kontinuierliche Sichtbarkeit. Doch wie nutzt du zusätzlich emotionale Elemente, um deine Leser:innen zu begeistern? Das zeigt dir die nächste Studie! ✨

 

Storytelling in Blogs – Der Schlüssel zum Herzen der Leser

Hast du schon gehört, dass Fakten 22-mal einprägsamer sind, wenn sie in Geschichten verpackt werden? Diese Aussage wird häufig dem Kognitionspsychologen Jerome Bruner zugeschrieben.

Doch bisher konnte keine konkrete Studie gefunden werden, die diesen Effekt belegt – vielleicht ein kleines Internet-Märchen.

Was aber wissenschaftlich belegt ist: Bower und Clark (1969) zeigten in ihrer Studie, dass Menschen sich sechs- bis siebenmal mehr Informationen merken können, wenn sie diese in Geschichten einbetten. (Studie hier nachlesen).

Mit Storytelling schaffst du:

  • Klarheit: Komplexe Themen werden greifbarer.
  • Emotionen: Deine Leserschaft bleibt länger bei dir.
  • Langfristigkeit: Inhalte wirken nachhaltiger.

Allein in diesem Abschnitt hast du die Wirkung von Geschichten erlebt. Sie bleiben hängen, oder? Doch wie macht man aus einem Blog eine strategische Erfolgsgeschichte? Erfahre, wie eine klare Planung den Unterschied macht! ✨

 

Dein Erfolg von Content-Marketing durch Blogs

Gezielte Blog-Strategien können nicht nur den Website-Traffic steigern, sondern auch die Conversion-Raten erheblich verbessern. Diese fünf bewährten Prinzipien, basierend auf den Erkenntnissen aus dem Artikel von Neil Patel, zeigen, warum strategisches Content-Marketing funktioniert:

  • Soziale Beweise: 88 % der Konsumenten vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen. Nutze Rezensionen, um Glaubwürdigkeit aufzubauen.
  • Schnelle Ladezeiten: 47 % der Nutzer erwarten, dass eine Seite in 2 Sekunden lädt. Performance zählt!
  • Dringlichkeit schaffen: Limitierte Angebote erhöhen die Conversion-Raten. Dringlichkeit motiviert zum Handeln.
  • Visuelle Inhalte: Blogartikel mit relevanten Bildern erhalten 94 % mehr Aufrufe. Bilder steigern die Aufmerksamkeit und machen Inhalte verständlicher.
  • Einfachheit zählt: Websites, die visuell einfach sind, erzielen höhere Conversions – weniger ist mehr!

Mit diesen Strategien kann dein Blog nicht nur informieren, sondern auch nachhaltig überzeugen. Doch wie kannst du Inhalte schaffen, die über Jahre hinweg relevant bleiben? Das klären wir im nächsten Abschnitt! 🌿

 

Evergreen-Content – Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Wusstest du, dass das Optimieren bestehender Artikel eine der effektivsten Strategien im Blogging ist? Laut HubSpot kann das Aktualisieren älterer Blogposts den Traffic und die Lead-Generierung deutlich steigern.

Warum solltest du deinen Fokus darauf legen?

  • Nachhaltigkeit: Evergreen-Content bleibt unabhängig von Trends relevant und sorgt langfristig für Ergebnisse.
  • Smarter Einsatz deiner Energie: Viele Blogartikel stehen auf der zweiten Seite bei Google – mit gezielten Optimierungen bringst du sie in die Schlagdistanz zu den Top-Platzierungen.
  • Effizienz: Statt ständig neue Inhalte zu erstellen, holst du mehr aus deinen bestehenden Artikeln heraus.
  • Stabiler Traffic: Optimierte Inhalte ziehen kontinuierlich Besucher an und sind eine konstante Quelle für Leads.

Indem du deine Zeit und Energie fokussierst, erreichst du oft mehr, als durch das ständige Schreiben neuer Blogartikel. Doch wie wird all das zu einem konstanten Kundenstrom? Die Antwort liegt in der abschließenden Metapher! 🌊

 

Emotionen lenken Entscheidungen - Antonio Damasio meets Danielk Kahnemann

Wusstest du, dass Emotionen fast jede Entscheidung lenken?

Laut der Forschung von Antonio Damasio (Cerebral Cortex, Link zur Studie) sind sie der erste Impuls, der Entscheidungen vorbereitet – erst danach kommt die rationale Begründung. Doch warum ist das so?

Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman bietet mit seiner Unterscheidung zwischen System 1 und System 2 eine spannende Ergänzung:

  • System 1: Arbeitet wie ein Autopilot. Es trifft Entscheidungen schnell und emotional – ideal für alltägliche oder intuitive Entscheidungen.
  • System 2: Wird aktiv, wenn bewusste, rationale Überlegungen nötig sind. Aber: Es kostet deutlich mehr Energie und Zeit.

In seinem Buch Schnelles Denken, langsames Denken erklärt Kahneman nachvollziehbar, wie diese Systeme unser Handeln beeinflussen und warum unser Gehirn so oft auf den Autopiloten setzt.

Wie kannst du das in deinem Blog nutzen?

  • Storytelling: Sprich System 1 an – Geschichten wirken intuitiv und emotional.
  • Emotionale Ansprache: Kombiniere den Autopilot-Impuls mit vertrauensbildenden Argumenten für System 2.
  • Psychologische Tiefe: Nutze beide Systeme gezielt, um deine Leser zu überzeugen und Vertrauen aufzubauen.

Mit einem Blog, der beide Systeme anspricht, kannst du rationale Leser:innen effektiver erreichen. Doch Bloggen hat noch viele weitere Vorteile – bist du neugierig, welche? ✨

 

7 weitere Vorteile des Bloggens

Die 5 Studien haben gezeigt: Bloggen funktioniert, wenn du es planvoll und strukturiert angehst.

Doch Bloggen kann auch zur Zeitverschwendung werden, wenn du einfach nur intuitiv und ohne Ziel vor dich hinschreibst.

Mit einer klaren Strategie wird Bloggen jedoch zu einem mächtigen Werkzeug.

Es bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Langfristige Sichtbarkeit: Artikel können auch Jahre später noch Traffic generieren.
  • Kosten-Effizienz: Im Vergleich zu anderen Kanälen bleibt Bloggen budgetfreundlich.
  • SEO-Boost: Blogs verbessern dein Ranking in Suchmaschinen.
  • Lead-Generierung: Bloggen zieht gezielt Interessenten an.
  • Expertenpositionierung: Du wirst als Experte in deinem Bereich wahrgenommen.
  • Community-Aufbau: Blogs schaffen Vertrauen und stärken deine Bindung zu Lesern.
  • Flexibilität: Inhalte lassen sich an unterschiedliche Zielgruppen anpassen.

Wie all diese Vorteile deinen Kundenstrom nachhaltig wachsen lassen, erfährst du im Fazit! 🌊

Die nächsten, logischen Schritte

 

Der Kundenstrom – Ein nachhaltiges System durch Bloggen

Die 5 Studien und 7 Vorteile zeigen nachvollziehbar, dass Blogging eine klare Strategie erfordert, um wirklich erfolgreich zu sein. Es ist kein Zufall, sondern ein planbarer Weg zu langfristigem Erfolg.

Stell dir deinen Blog wie einen Fluss vor: Mit jeder optimierten Strategie wächst dein Kundenstrom – beständig, nachhaltig und immer breiter. 🌊

Die Entscheidung liegt jetzt bei dir: Willst du den Fluss in Bewegung setzen? Nutzt du die Wasserkraft? Und wirst du faszinierende Ergebnisse erzielen?

Die Anleitung zum Manifestieren

Manifestieren - sinnlich konkret im Ziel baden

Hast du dich jemals gefragt, ob das Manifestieren wirklich nur aus Wünschen und Hoffen besteht? Viele sehen es als bloßes Wunschdenken an.

Doch die Wahrheit ist, dass erfolgreiches Manifestieren viel mehr ist als das. Es ist eine aktive, bewusste Praxis, die dein Leben transformieren kann. Wenn du anfängst, richtig beim Manifestieren vorzugehen, wirst du schnell merken, wie mächtig dieses Werkzeug sein kann.

Es geht nicht nur darum, zu glauben, dass du etwas erreichen kannst – es geht darum, erfahrene Methoden zu nutzen und tatsächlich Ergebnisse zu sehen.

Bist du bereit, herauszufinden, wie du deine Wünsche nicht nur träumst, sondern sie Realität werden lässt? 🌟

Stell dir vor, du könntest bei einem Universum bestellen, ganz ohne in den Lieferprozess einzugreifen. Wie das geht?

Das Grundprinzip: Wie ein Bestelldienst

Stell dir vor, das Universum ist wie dein Lieblingslieferdienst.

Du wählst aus, was du möchtest, gibst die Bestellung auf und wartest dann einfach darauf, dass sie an deine Tür geliefert wird. Bei der Manifestation funktioniert es ähnlich, doch es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten:

  • Klare Bestellungen: Deine Wünsche müssen klar und deutlich formuliert sein. Vagheiten führen zu verwirrten Ergebnissen. Sonst gibt es lustige Verwirrungen wie beim Sams. Und dann heißt es “ungenau gewünscht”.
  • Nicht einmischen: Einmal bestellt, musst du dem Universum vertrauen, dass es deine Wünsche auf die beste Weise erfüllt.

Dieser Prozess basiert auf dem Gesetz der Anziehung, welches besagt, dass unsere Gedanken und Gefühle die Realität formen. Denk daran, dass diese Praxis tief in philosophischen und spirituellen Traditionen wurzelt. Sie stammt aus dem Lateinischen, was so viel bedeutet wie “offensichtlich machen”.

Warum ist es so wichtig, das Manifestieren zu lernen, und was könnte passieren, wenn deine Wünsche nicht erfüllt werden? Finde heraus, wie du dieses Wissen nutzen kannst, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. 🌌

Viele Gründe für Manifestation

Warum solltest du das Manifestieren lernen? Einfach ausgedrückt, weil es ein Schlüssel ist, um deine Träume wahr werden zu lassen. Es ist essentiell, zu verstehen, warum manche Wünsche im Leben nicht erfüllt werden und wie du das ändern kannst:

  • Verstehen und Anwenden: Wenn du wirklich manifestieren möchtest, musst du lernen, wie du deine Wünsche klar definierst.
  • Deine Realität formen: Sobald du die Kunst des Manifestierens beherrschst, hast du die Macht, aktiv deine Realität zu gestalten.

Die Techniken sind einfach, doch die Anwendung erfordert Einsicht und Übung. 🌠

Bist du bereit zu lernen, wie genau du diese mächtigen Werkzeuge nutzen kannst, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten?

Techniken und Werkzeuge beim Manifestieren, z.B. Vision Board

Hier ist deine praktische Anleitung zum Manifestieren, die dir zeigt, wie du die Techniken des Manifestierens effektiv einsetzen kannst. Diese Methoden helfen dir, deine Wünsche in die Realität zu ziehen:

  • Visualisierung: Stell dir in klaren Bildern vor, was du erreichen möchtest. Je detaillierter, desto besser. Bade mit allen Sinnen im gewünschten Zielzustand.
  • Affirmationen: Wiederhole positive Sätze täglich, um deine Überzeugungen zu stärken und deine Ziele zu manifestieren. Ich mag noch lieber Afformationen.
  • Vision Boards: Erstelle ein physisches oder digitales Board mit Bildern und Worten, die deine Träume darstellen.

Diese Werkzeuge sind nicht nur Hilfsmittel; sie sind essenziell, um erfolgreich zu manifestieren. Ob du loslassen und entspannen möchtest oder dich darauf konzentrieren willst, genau das zu erreichen, was du dir wünschst – der Schlüssel liegt darin, wie gut du diese Techniken nutzen kannst. 🌟

Fragst du dich, wie du deine Wünsche so präzise formulieren kannst, dass das Universum genau weiß, was du willst?

Der erste kleine Schritt: Klare Wünsche definieren

Um das Manifestieren wirklich erfolgreich zu gestalten, ist der erste Schritt, deine Wünsche klar zu definieren. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Ziele präzise formulieren kannst:

  • Formuliere deutlich: Schreibe auf, was du genau willst. Sei so spezifisch wie möglich – “Ich möchte glücklich sein” ist weniger effektiv als “Ich möchte einen Job, der mir Freude und Zufriedenheit bringt.”
  • Verwende positive Formulierungen: Statt zu sagen, was du nicht willst, konzentriere dich darauf, was du erreichen möchtest.
  • Visualisiere das Ergebnis: Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, wenn dein Wunsch bereits erfüllt ist. Das verstärkt die Klarheit und die emotionale Bindung an das Ziel. Bade im Ergebnis!

Denk daran, dass ungenau gewünscht oft zu unerwarteten Ergebnissen führt. Klarheit in deinen Wünschen ist der Schlüssel zur Manifestation deiner Träume. 🌟

Wie gehst du mit den Hindernissen um, die deinen Weg zum Erfolg blockieren könnten?

Die Anleitung zum Manifestieren 1

Mindset: Glaubenssätze überwinden

Negative Glaubenssätze können wie unsichtbare Barrieren sein, die dich davon abhalten, deine Träume zu manifestieren. Es ist entscheidend, diese zu erkennen und zu überwinden:

  • Identifiziere deine Glaubenssätze: Höre auf die innere Stimme. Sagt siet, dass du etwas nicht kannst oder nicht verdienst? Hier kannst du ansetzen.
  • Ersetze Negatives durch Positives: Wandle jeden negativen Gedanken in eine positive Affirmation um. Statt “Das kann ich nicht” sage “Ich bin fähig, alles zu lernen und zu erreichen.”
  • Vorwegnehmen des Erfolgs: Stelle dir die erwünschte Endhandlung gedanklich vor, als wäre sie bereits geschehen.

Diese Schritte helfen dir dabei, deine mentalen Blockaden zu durchbrechen und freier zu manifestieren. 💡Für ganz harte Nüsse habe ich den Double Bind Generator entwickelt.

Bist du bereit, deine Manifestationsfähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben?

Die Anleitung zum Manifestieren in 7 Schritten

Manifestieren kann so einfach sein wie eine Bestellung beim Universum aufzugeben.

Hier ist deine klare Anleitung, um dies in 7 Schritten zu tun:

  1. Klein starten: Übe mit etwas Einfachem, wie Parkplätze manifestieren, um dein Vertrauen aufzubauen.
  2. Deine Absicht festlegen: Sei klar darüber, was du wirklich willst.
  3. Visualisierung: Stelle dir deine Wünsche so lebhaft wie möglich vor.
  4. Affirmationen nutzen: Wiederhole täglich positive Bestätigungen, die deinen Glauben stärken.
  5. Handeln: Ergreife Maßnahmen, die deinem Ziel dienen.
  6. Wertschätzung zeigen: Sei dankbar für das, was du bereits hast und was noch kommt.
  7. Geduld haben: Große Dinge brauchen Zeit. Akzeptiere, dass nicht alles heute auf morgen geschieht.

Dieser Prozess hilft dir dabei, systematisch und mit Klarheit zu manifestieren. 🌟

Wie behältst du die Ruhe, während du auf die Erfüllung deiner Wünsche wartest?

Die Anleitung zum Manifestieren 2

Geduld und Zeit: Die Wartezeit akzeptieren

Geduld ist nicht nur eine Tugend; es ist ein entscheidender Teil beim Manifestieren. Warum ist es wichtig, dem Universum Zeit zu geben?

  • Vertraue dem Prozess: Das Universum / Gott / Allah / “Alles was ist” arbeitet oft auf kreative Weise, die wir nicht sofort verstehen.
  • Sei dankbar für das, was sich bereits auf dem Weg zu dir befindet, und für die Lektionen, die du unterwegs lernst.
  • dem Ziel näher kommen: Jeder Tag bringt dich deinem Traum ein Stückchen näher, auch wenn es nicht sofort sichtbar ist.

Lass dich überraschen, wie und wann deine Wünsche erfüllt werden. 🌌

Warum genau spielt das Gesetz der Anziehung eine so große Rolle in deinem Erfolg?

Das Gesetz der Anziehung verstehen

Das Gesetz der Anziehung basiert auf einer faszinierenden Idee: Alles ist Schwingung.

Unsere Gedanken senden ständig Frequenzen aus, die das Universum beeinflussen. Das kennt man auch aus der Physik  / Quantenphysik.

Hier ein paar Kernpunkte:

  • Frequenz: Jeder Gedanke hat eine hohe Frequenz oder eine niedrige, abhängig von seiner Natur.
  • Energie folgt der Aufmerksamkeit: Das, worauf du dich konzentrierst, zieht ähnliche Energien an.
  • Spirituelle und wissenschaftliche Perspektiven: Beide Ansätze bestätigen, dass unsere Realität stark von unseren Gedankenformen beeinflusst wird.

Verstehst du, wie mächtig deine Gedanken wirklich sind? 🌌

Wie kannst du diese Erkenntnisse nutzen, um deine Wünsche zu manifestieren?

Affirmationen und ihre Kraft

Affirmationen sind kraftvolle Werkzeuge, die deine positive Einstellung verstärken und dir helfen, deine Frequenz zu erhöhen. Hier erfährst du, wie du sie effektiv nutzt:

  • Wähle positive Worte: Deine Affirmationen sollten immer in der Gegenwart und positiv formuliert sein. Beispielsweise: “Ich bin erfolgreich und glücklich.”
  • Wiederholung: Wiederhole deine Affirmationen täglich. Das stärkt deine positiven Gedanken und manifestiert sie schneller. Berühmt ist die 369 Methode geworden.
  • Afformationen: Probiere, positive Fragen zu stellen, die annehmen, dass deine Wünsche bereits erfüllt sind, wie: “Warum bin ich so erfolgreich?”

Diese Praktiken laden dich mit positiver Energie auf und ziehen mehr Gutes in dein Leben. 🌟

Wie kannst du diese positiven Aussagen visuell noch stärker unterstützen?

Visualisierung als Werkzeug

Cover Vorsprung durch VisualisierungVisualisierung ist eine mächtige Technik, um deine Wünsche ins Universum zu senden. Warum funktioniert das so gut? Weil unsere Gedanken die Form unserer Realität formen.

Hier sind Tipps, wie du Visualisierung effektiv einsetzt:

  • Klar vorstellen: Visualisiere, wie dein Erfolg aussieht. Sieh dich in der Situation, fühle die Emotionen.
  • Regelmäßig üben: Integriere das Visualisieren in deine tägliche Routine.
  • Details zeichnen: Je detaillierter, desto besser. Stelle dir vor, wie du dein Ziel erreichst, als würdest du es zeichnen lernen.

Indem du deine Wünsche visuell darstellst, lädst du sie mit Energie auf und machst sie greifbarer. 🌟

Wenn du deine inneren Bilder gerne auch aufs Papier bringen willst, kann ich dich mit meinem Zeichnen-Kurs unterstützen.

Wie kann Begeisterung deine Visualisierungspraxis verbessern und den gesamten Prozess des Manifestierens bereichern?

Positive Einstellung = richtig manifestieren lernen

Begeisterung ist der Treibstoff, der das Manifestieren in einen erfreulichen Prozess verwandelt, der sich nicht wie Arbeit anfühlt.

Warum ist das so wichtig?

Weil die Kraft deiner Gedanken und Emotionen direkt deine Fähigkeit beeinflusst, deine Wünsche ins Leben zu ziehen.

Hier ein paar Gründe, warum Begeisterung so mächtig ist:

  • Energieerhöhung: Begeisterung steigert die energetische Frequenz deiner Gedanken.
  • Anziehungskraft: Hohe Energie zieht ähnlich hohe Umstände an.
  • Motivation: Begeisterung motiviert zu inspirierter Handlung, was bedeutet, dass du aktiv auf deine Ziele hinarbeitest.

Wenn du dein Leben manifestieren willst, wie du es dir wünschst, dann lass deine Begeisterung die Führung übernehmen und ein Leben zu kreieren, von dem du immer geträumt hast.

Bist du bereit, diese Energie in tatsächliche Ergebnisse umzusetzen? 🌟

Mit der Kraft deiner Gedanken kannst du alles manifestieren

Du hast  jetzt alles gelernt, was du brauchst, um effektiv zu manifestieren.

Es ist Zeit, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen und dein Traumleben zu gestalten.

Hier sind die wichtigsten Schritte, die du anwenden solltest:

  • Setze klare Intentionen: Definiere deine Wünsche und Visionen so detailliert wie möglich.
  • Nutze Werkzeuge: Arbeit mit Visualisierung, Affirmationen und dankbarer Reflexion, um deine Wünsche zu unterstützen.
  • Bleibe geduldig und positiv: Glaube daran, dass das Universum für dich arbeitet und Wünsche in die Realität überführt.

Du hast die Kraft, alles zu manifestieren, was dein Herz begehrt – von Geld manifestieren bis hin zum neuen Auto.

Aber erinnere dich, mit großer Kraft kommt große Verantwortung (Spiderman-Zitat); nutze das Manifestieren weise.

Nimm diese Motivation, gehe hinaus und mache deine Wünsche und Träume wahr. Die Erfüllung deiner Wünsche wartet auf dich.

Sei mutig, sei enthusiastisch und erlaube dir, groß zu träumen und noch größer zu manifestieren! 🌟

Häufig gestellte Fragen zum Manifestieren

Was ist Manifestieren?

Vom Wortursprung kommt es aus dem Lateinischen. Manifestare bedeutet “handgreiflich machen”. Es wird in dem Sinne gebraucht, dass eine Idee / ein Gedanke in die Realität geholt wird.

Gibt es die richtige Manifestieren Anleitung?

Du kennst es, wenn sich Menschen darüber streiten, wer Recht hat. Aus meiner Sicht gibt es keine bessere oder richtige Weise. Wenn du mit einer Methode Erfolg hast, bleib dabei.

Wie funktioniert Manifestieren?

Wenn ich dir das genau sagen könnte. Aber es gibt mehrere Erklärungsansätze.

  1. Alles ist Schwingung. So wie Sender beim Radio. Du empfängst immer nur den Sender, auf dessen Schwingung du eingespielt bist.
  2. Quantenmechanik. Jedes Atom besitzt gleichzeitig alle möglichen Zustände. Erst durch eine Messung / Beobachtung wird eine davon realisiert.

Gibt es Sätze zum Manifestieren?

Ja, die gibt es. Und noch viel wichtiger ist deine Schwingung / dein Gefühl, wenn du sie aussprichst. Deshalb funktionieren auch viele Affirmationen nicht, wenn dein Gefühl und dein Kopf sagen: “Hey, das stimmt doch gar nicht.”

Für mich funktioniert am Besten der Satz: “Danke für …”. Den es unterstellt, dass ich bereits erhalten habe, was ich wünsche.

Manifestieren funktioniert nicht – was nun?

Wenn das Manifestieren bei dir nicht funktioniert, dann vermutlich weil du nicht daran glaubst. Und damit funktioniert es auch bei dir. Ist ein echter Gehirn-Twist, aber unglaublich befreiend, sobald du den verstehst.

Produktiv oder nur beschäftigt?

produktiv-beschaeftigt

Es gibt da draußen noch immer Firmen, da müssen die Mitarbeiter das “Beschäftigt-Spiel” spielen. Wenn der Chef rein kommt und du liest ein Fach-Buch, dann kommt die Frage: “Na Müller, nix zu tun?”

Dabei brauchen Wissensarbeiter kreative Pause! Nur dann kann das Gehirn neue Vernetzungen bilden. Mir persönlich fallen ganz viele Dinge erst wieder ein, gerade wenn ich mich NICHT mit ihnen beschäftige.

Und als Selbständiger oder Unternehmer ist das ja noch mal krasser. Wenn du nichts umsetzt, kommt kein Umsatz rein.

Auf meine Zeit als New-Work-Trainer blicke ich dankbar zurück. Im Team haben wir immer die Frage gestellt: “Was ist das Ergebnis?” Am Meeting teilnehmen ist kein Ergebnis, dass ist eine Tätigkeit. “Die Teilnehmer sind von meiner neuen Kursidee begeistert”, das ist ein Ergebnis.

Mein Mantra seid damals:
Bevor ich mir nicht über das Ergebnis im Klaren bin, lohnt es noch gar nicht loszulegen.

Wie ist das bei dir?

weitere, passende Artikel:

Spiral Dynamics Modell zur persönlichen Entwicklung (einfach erklärt)

Spiral Dynamics alle Ebenen im Überblick

Alles entwickelt sich ... aber wohin? Hier kommt eine gute Antwort darauf.

Kennst du Spiral Dynamics? Wenn du noch nie davon gehört hast, solltest du dir diese kurze Zusammenfassung "reinziehen". Danach wirst du deine Mitmenschen und Firmen in einem anderen Licht sehen.

Nach dem Spiral Dynamics Modell entwickeln sich Menschen, Firmen, Gesellschaften und auch Religionen.
Du kannst dabei eine Pendelbewegung beobachten. Wenn etwas zu weit aus dem Gleichgewicht gerät, entwickelt sich ein positiver Gegentrend.

 

Was ist Spiral Dynamics?

Spiral Dynamics ist ein System zum Verständnis menschlichen Verhaltens und sozialer Systeme. Es verwendet ein Modell namens „Spirale der Entwicklung“, um zu erklären, wie sich Menschen entwickeln und interagieren. Dazu gehören das individuelle Selbst, die Gesellschaft, Gruppen, Organisationen, Gemeinschaften und die Kultur.

Spiral Dynamics ist im Laufe der Jahre immer beliebter geworden. Es hilft uns, unsere Beziehungen zu anderen Personen und Gruppen zu verstehen. Tatsächlich kann es auch auf Unternehmen, Kulturen und sogar Regierungen angewendet werden.

 

Die typischen Pendelbewegung

Jede nächste Ebene im Spiral Dynamics Modell entsteht durch einen Mangel / ein Problem / einen Engpass der vorherigen Ebene.

Die Ebenen pendeln zwischen ICH-Bezogenenheit und WIR-Bezogenheit. Achte mal darauf, wenn du jetzt die 8 Ebenen kennenlernst!

 

Was sind die 8 Ebenen von Spiral Dynamics?

1. BEIGE 🍔 der nackte Überlebensmodus. Fressen, Atmen, Sex.

Spiral Dynamics Beige Überleben Survival

Überlebenslevel: Grundbedürfnisse erfüllen. Instinkte werden verwendet, um zu überleben. Es wird wenig Aufwand betrieben, um eine individuelle Identität zu bewahren.

 

2. PURPUR 🔮 der eigene Clan, magisches Denken (Medizinmann)

Spiral Dynamics Lila Purpur Stammesdenken Tribe

Opfer für die Ahnengeister und die strikte Einhaltung der Sitten sind die wichtigsten Dinge im Leben. Es gibt magische Geister, gute und böse, die die Erde heimsuchen. Geister diktieren, was in der Welt passiert. Ethnische Gruppen bilden sich um Blutsverwandte und Familien herum.

 

3. ROT 👑 der Herrscher bestimmt, was gemacht wird

Spiral Dynamics Rot Macht Kontrolle Kraft

Erstes Erscheinen eines „Ich“, das sich vom Stamm unterscheidet; stark, impulsiv, egozentrisch, heroisch. Magisch-mythische Geister, Drachen, wilde Tiere und mächtige Menschen. Archetypen von Göttern und Göttinnen, Wesen der Macht, Wesen, mit denen man sich auseinandersetzen muss, sowohl positiv als auch negativ.

 

4. BLAU 💼 Regeln, Richtig & Falsch

Spiral Dynamics Blau Regeln Ordnung Struktur Autorität

Das Leben hat Sinn, Zweck und Richtung. Es wird von einer allmächtigen Kraft namens Gott regiert. Er stellt eine Reihe von Regeln auf, an die wir uns halten sollen. Diese Regeln sind als die Zehn Gebote bekannt.

Verletze sie und du wirst ewige Konsequenzen erleiden. Das Befolgen der Gebote bringt dem Gläubigen Belohnungen, aber das Übertreten bringt Strafe.

Oder die Gruppe gibt sich Gesetze auf, um das Leben miteinander zu regeln und die Ordnung aufrecht zu erhalten.

 

5. ORANGE 🔬 Wissenschaft und Entdeckung

Spiral Dynamics Orange Wissenschaft Erfolg Autonomie

Wissenschaft ist das Studium der Natur und ihrer Gesetze. Es ist stark leistungsorientiert und konzentriert sich hauptsächlich auf materiellen Gewinn. Die Gesetze der Wissenschaft bestimmen Politik, Wirtschaft und menschliche Gesellschaft.

 

6. GRÜN 🌱 Empathie & Liebe

Spiral Dynamics Grün Gemeinschaft Fürsorge Empathie

Menschliche Solidarität, Gemeinschaftssinn, ökologische Sensibilität, Netzwerke und Wertschätzung für die Erde, für Gaia, für das Leben. Gegen jede Hierarchie, Schaffung von Querverbindungen und Vernetzung.

 

7. GELB ♻️ Systemisches Denken

Spiral Dynamics Gelb Integration Systemdenken

Das Selbst ist, was es sein möchte, respektiert andere und das Leben im Allgemeinen. Sie fördert den Aufstieg immer komplexer werdender Gebilde auf allen Ebenen. Schätzungen zufolge gehören zu Beginn des 21. Jahrhunderts etwa ein Prozent der Weltbevölkerung und etwa fünf Prozent der Machtstrukturen dieser Ebene an.

 

8. TÜRKIS 🌐 Holistisches Denken, alles hängt zusammen

Spiral Dynamics Türkis globales Netzwerk ganzheitiches Denken

Ein selbstloses System aus mehreren Ebenen, die zu einem bewussten System verflochten sind.

 

9. KORALLE

Spiral Dynamics Koralle

Was immer sich aus den Bedürfnissen der türkisen Ebene entwickeln wird. Diese Ebene ist derzeit noch unbeschrieben. 

 

Alle Ebenen im Überblick

Spiral Dynamics alle Ebenen im Überblick

 

Botschaften in andere Ebenen übersetzen

Die Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Ebenen kann spannend und herausfordernd sein.

Deshalb habe ich die einen kleinen Übersetzer programmiert. Gib einfach deine Botschaft ein und wähle die Bewusstseinsstufe aus, die du bei deinem Gesprächspartner vermutest.

Spiral Dynamics Übersetzer


Du findest den Generator gut? Dann kannst du ihn mit diesem Link direkt verlinken.


Nutzen von Spiral Dynamics in Organisationen

Durch Spiral Dynamics kannst du verstehen, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun. Es erklärt, warum manche Menschen erfolgreicher sind als andere. Es hilft dir, Lösungen für Probleme zu finden. Und es hilft dir , Wiederholungsfehler zu vermeiden.

 

Warnung

Genau wie die Bedürfnispyramide von Maslow ist Spiral Dynamics nur ein Modell. Aber es erklärt recht gut, warum z.B. Donald Trump so reagierte, wie er es tat. Typisch ROT.

Du hast fast immer Zugriff auf die tieferen Ebenen. Aber nach oben stößt jeder Mensch an eine gläserne Decke, über die er zur Zeit nicht hinaus denken kann.

Interessante Nebeninfo. Meine beiden Hauptfarben habe ich hieraus abgeleitet. Wer mir also was verkaufen möchte, sollte das berücksichtigen. 😆

 

Wofür kannst du Spiral Dynamics noch nutzen?

Menschen verstehen ... hatte ich schon angesprochen. Auch Organisationen kannst mit diesem Modell hinsichtlich ihrer Entwicklung relativ gut einschätzen.

Aber auch für deine Verkaufsseite kann es dir nutzen. Zu welche Ebene gehört dein Kundenavatar?

Ich habe z.B. meine beiden Spiral Dynamics Farben in meinem Logo genutzt. 

Teste doch einfach mal verschiedene Ansprachen in deinen Werbebotschaften oder in deinen Überschriften aus. Hilft auch bei Präsentationen am Beamer und iPad, einfach mal verschiedene Ansprachen nutzen.

 

Hier noch eine Buchempfehlung zu Spiral Dynamics.

Na, auf welcher Ebene befindet sich dein Nachbar?

 

Bist du eher Introvertiert oder Extrovertiert?

Bist du eher Introvertiert oder Extrovertiert? 3

Bist du schüchtern oder Rampensau? Pah, alles Vorurteile.

Mit diesem beiden Extremen werden oft 📘 Introvertierte bzw. 📢 Extrovertierte beschrieben. Dabei trifft es das nicht so genau.

Introvertierte

📘 Sie ziehen die Energie aus der Ruhe und dem Rückzug. Wissen ein gutes Buch zu schätzen. Wägen die eigenen Gedanken lange intern ab, bis sie sie für passend halten.

 

Extrovertierte

📢 Sie ziehen die Energie aus der Begegnung mit anderen Menschen. Reden, Treffen, Geselligkeit, da fühlen sie sich wohl. Sie brauchen das Gespräch, um die eigenen Ideen zu überprüfen.

 

Schubladendenken

📥 Natürlich bist du nicht entweder Intro oder Extro. Vor allem im entspannten Zustand haben die meisten von uns eine große Spielbreite.

 

Ich würde mich zum Beispiel eher als introvertiert einstufen (hey, ich zeichne, das sagt viel). Trotzdem gebe ich gerne Seminare oder habe Spaß als Square Dance Caller 🎤🤠 .

#introvertiert #extrovertiert

 

Tipp: Schätz dich doch mal selber ein und male auf einer Linie ebenfalls deinen Bereich als Ellipse ein. Und dann wiederhole das für jemanden, den du sehr magst. Und für jemanden, mit dem du oft aneinander gerätst.

Das öffnet die Augen! 👀

 

Hier findest du alle Metaprogramme im Überblick.

Eigentlich wollte ich … (Aufschieberitis, Aufschieben, Prokrastination)

Aufschieberitis Aufschieben Prokrastination

Eigentlich wollte ich Telefonanrufe📞 machen, aber dann stelle ich fest, dass ich meinen Feed bei Facebook checke.

Kommt dir sowas auch bekannt vor? Zu Zeiten von Prüfungen ist die Wohnung aufgeräumt. Wenn die Wohnung geputzt werden sollte, dann übt ein Buch eine magnetische Anziehungskraft aus. usw.

Tatendrang ist wie nasse Seife 🧼 .
Zu viel Druck und flutsch futsch.

 

Meine Beobachtung sieht so aus:

  • 😳 ungeliebte Tätigkeit
  • 🗜️ Druck
  • ↙️ Umlenkung der Aufmerksamkeit
  • 😍 geliebte Tätigkeit
  • 🙄 schlechtes Gefühl, weil Tätigkeit noch offen
  • 🔁 von vorne

 

Was hilft bei mir:

  • ✴️ Ziel aufschreiben und vors Gesicht hängen
  • 🤪 Das Drama raus nehmen
  • ✍️ Notiz machen, wohin meine Aufmerksamkeit driftet
  • ✴️ Zurück zum Ziel

 

#aufschieben #aufschieberitis #prokrastination

 

Wie gehst du mit Aufschieberitis / Prokrastination um?

Aufschieberitis Aufschieben Prokrastination

 

Weitere, nützliche Artikel:

Lass dein Unternehmen wachsen – mit dem Pumpkin Plan

Pumpkin Plan Buchempfehlung Sketchnote

Befindet sich dein Unternehmen in einem wachsenden und gesunden Zustand? Bist du mit deinen Kunden und den Gewinnen rundum zufrieden? Oder ist da noch Luft nach oben?

Vielleicht retten dich die Ideen von Kürbis-Bauern. Klingt komisch, aber Mike Michalowicz (Autor von Profit First, dem Klopapier-Unternehmer oder Fix this next) hat sich angeschaut, wie diese Bauern Kürbisse (auf englisch Pumpkin) züchten, die einfach riesig sind und von Allen bewundert werden.

Am Ende des Artikel habe ich meine 4 Haupterkenntnisse aus dem Buch* Der Pumpkin-Plan in einer Sketchnote für dich festgehalten. Ausdrucken, Speichern und Verteilen ist ausdrücklich erlaubt.

 

Für wen ist der Pumpkin Plan?

Mike Michalowicz sieht sich als Befreier von Selbständigen, Unternehmern und Entrepreneuren. Er schreibt viele Bücher über Management und Unternehmensführung, gibt Seminare und Coachings.

Also ist dieses Buch genau für diese Zielgruppe.

Und Mike hat eine sehr saloppe Art zu schreiben. Mir gefällt das sehr gut, aber wenn du viel Theorie und wohlgeformte Sätze magst, wird dies wohl nicht dein Buch werden.

Aber wenn du eine simple Strategie mit guten Arbeitsanweisungen suchst, dann kann ich dir den Pumpkin Plan (Werbe-Link zum Buch) nur empfehlen.

 

Die 3 typischen Probleme von Unternehmern

Es gibt ein paar typische Probleme, die dir möglicherweise gerade den Schlaf rauben:

  1. Du hast zu wenig Kunden.
  2. Du arbeitest wie bekloppt, um alle Kunden zufrieden zu stellen. (für Entspannung empfehle ich übrigens Zentangle zeichnen)
  3. Du bist nicht bekannt genug.
  4. Du arbeitest mehr IN deinem Unternehmen als AN deinem Unternehmen.

Na, was ist es bei dir?

 

Alles beginnt mit gutem Samen

Wer als Kürbisbauer riesige Kürbisse züchten möchte, der braucht den richtigen Samen. Denn nur dann hast du die Chance auf einen riesigen Kürbis.

Auch in dir liegt schon der richtige Samen.

Soll dein Unternehmen erfolgreich sein und dir lange Freude bereiten?

Dann baust du es auf der richtigen Mischung auf:

  • Was magst du?
  • Was kannst du?
  • Wem hilft das?
  • Wer ist bereit, dafür zu zahlen?

Das ist der Sweet Spot. Der Punkt, an dem sich alle diese 4 Aspekte vereinen. Idealerweise bringst du das auch in deinem Logo rüber. Vielleicht zeichnest du dein Logo selbst.

Und hey, mein Unternehmen heißt SinnSTIFTen. DAS hat mich natürlich passend angesprochen, denn auch ich bin überzeugt, dass jeder diesen Sweet Spot besitzt und finden kann.

 

Alles wächst dir über den Kopf?

Du bekämpfst täglich unzählige Feuer und rettest dich von Tag zu Tag? Alle deine Kunden ziehen an dir und wollen von dir auch noch so komische Wünsche erfüllt haben. Und andere Kunden schnauzen dich an, lassen ihren Frust an dir aus.

Dann mach es wie der Kürbis-Bauer. Er sieht schnell, welcher Kürbis das Zeug zum Riesen hat. Dann schneidet er alle anderen Gewächse weg, damit der Riese genügend Nährstoffe und Wasser erhält.

Und so sieht das fürs Business aus:

  1. Liste deine Kunden auf.
  2. Wer bringt dir kaum Gewinne? Über wen ärgerst du dich andauernd? Die kommen auf die rote Liste.
  3. Mit wem arbeitest du unglaublich gerne zusammen? Wer bringt dein Business nach vorne und empfiehlt dich weiter, weil sie/er begeistert von deiner Arbeit ist?
  4. Trenne dich von den schlechten Kunden und konzentriere dich auf deine Wunschkunden.

Du musst sie nicht sofort alle rausschmeißen, aber richte deine Bemühungen von jetzt an auf die richtige Zielgruppe aus.

 

Höchste Priorität auf deine besten Kunden

Genau wie beim Kürbis konzentrierst du dich jetzt auf deine besten Kunden.

Hier ein paar Ideen, wie das aussehen kann:

Wenn du das ein paar mal gemacht hast, wird dich doch kein Kunde mehr gehen lassen wollen.

 

Sei der *ste

Wir alle werden von Einzigartigkeiten angezogen. Der erste Mann auf dem Mond, der größte Kürbis, die erfolgreichste Influencerin. Wir wollen das sehen und eigentlich auch haben. Schließlich sehnen wir uns nach Anerkennung und Bedeutsamkeit.

Mach dich erkennbar, indem du dir deine eigene Nische erzeugst und darin die Nummer 1 belegst. Das kann die beste Erreichbarkeit, die schnellste Wirkung oder der bunteste Hut sein. Oder der Einzige, der am iPad zeichnet.

Werde für Andere wieder-erkennbar.

Und hier für dich nochmal meine Erkenntnisse als Sketchnote. Du weißt ja, Sketchnotes erstellen kannst du bei mir lernen.

Pumpkin Plan Sketchnote

Kennst du den Pumpkin Plan schon?

Was waren deine Erkenntnisse und Erfahrungen* damit?

Ich bin auf deine Kommentare gespannt.

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

Fix This Next – Buchempfehlung

Fix This Next - Buchempfehlung

Läuft dein Businnes irgendwie nicht rund? Es hakt irgendwo, aber du weißt nicht wo? Und die Experten geben dir total unterschiedliche Tipps, was für dich jetzt gerade wichtig ist? Dann habe ich hier eine klare Buchempfehlung für dich:

Das neue Buch Fix This Next von Mike Michalowicz. Das ist der Autor von Profit First*, das bei Solo-Unternehmern eingeschlagen ist wie eine Bombe. Denn mit dem Buch hat Mike viele Selbständige aus einer ruinösen Situation in eine finanziell stabile Zukunft geführt.

Mir hat Profit First* geholfen, direkt von Anfang an eine einfache und klare Übersicht über meine Unternehmens-Finanzen zu behalten. Dementsprechend gespannt war ich auf sein neuestes Buch.

 

Für wen ist “Fix This Next” geeignet?

Mike hat eine ganz klare Mission. Er verbessert das Leben von Unternehmern, indem er Bücher über spezielle Themen des Unternehmertums schreibt. Damit ist er quasi ein Unternehmensberater, der in Buchform daher kommt. Die wenigsten, die gerade ein Unternehmen gründen oder gerade gegründet haben, können sich einen Unternehmensberater leisten, also ist ein Buch als Medium doch ideal und gut erschwinglich.

Ich denke aber auch, dass gestandene Unternehmer aus dem Buch etwas mitnehmen können. Wer länger am Markt ist, hat vermutlich schon einige der genannten Probleme gemeistert. Manche Führungskräfte, die ich in meinem Leben getroffen haben, würden einwerfen: “Das machen wir schon alles längst!

Mike hat die Gabe, komplexe Probleme und Situationen in einfache Häppchen zu verteilen. Die guten Erklärungen und die vielen Beispiele (auch aus großen und erfolgreichen Unternehmen) machen das ganze Buch sehr anschaulich.

Die Zielgruppe des Buches aus meiner Sicht:

“Unternehmer, bei denen es besser laufen könnte.”

 

Wie passt das Buch zu seinen anderen Büchern?

Mike ist als Autor recht fleißig. Bislang hat er folgende Bücher veröffentlicht:

  • Not macht erfinderisch: Der Klopapier-Unternehmer*: Der unverblümte Ratgeber für Unternehmenserfolg – auch wenn das Ende der Rolle erreicht ist
  • Der Pumpkin Plan*: Die Strategie für Unternehmenswachstum
  • Profit First*: Ein einfaches System, jedwedes Unternehmen von einem kapitalfressenden Monster in eine Geldmaschine zu verwandeln
  • Clockwork*: Design Your Business to Run Itself (bislang nur auf Englisch)
  • Surge*: Time the Marketplace, Ride the Wave of Consumer Demand, and Become Your Industry’s Big Kahuna (nur auf Englisch)

Sein neues Buch “Fix This Next: Make the Vital Change That Will Level Up Your Business” verstehe ich als Kompass zu all den anderen Büchern. Ich habe alle anderen gelesen. Bei Profit First und dem Klopapier-Unternehmer fiel es mir leicht, entsprechende Ideen für mich mitzunehmen und umzusetzen.

Zu den anderen Büchern fand ich nicht den passenden Zugang und das kann daran liegen, dass mein Business noch nicht bei dem Level angelangt ist. Oder ich habe die aufgelisteten Probleme nicht gehabt.

Aber Fix This Next konnte sich gut in mein Gehirn fräsen. Mit den paar Tricks aus dem Buch kann ich jetzt die anderen Bücher viel besser einordnen. Vermutlich kann ich sie in ein paar Jahren wieder in die Hand nehmen und dann stehen dort die passenden Dinge für mich drin.

 

2 alte Bekannte und eine neue Checkliste

Vielleicht tue ich dem Buch Unrecht, wenn ich es jetzt auf diese 3 Elemente reduziere. Oder kann so ein komplexes Thema wie “Arbeit am Business” tatsächlich auf eine so einfache Weise herunter gebrochen werden?

 

Die Bedürfnis-Pyramide von Maslow

Abrahams Maslow hat für uns Menschen eine Hierarchie an Bedürfnissen erstellt. Erst wenn die grundlegenden Bedürfnisse (ganz unten) erfüllt sind, kümmern wir uns um Bedürfnisse auf einer höheren Ebene.

Beispiel: “Wenn du Hunger hast, interessierst du dich nicht für Selbstverwirklichung!”

Nach Mikes Idee haben auch Unternehmen Bedürfnisse. Und sie werden erst dann wichtig, wenn alle weiter unten liegenden Bedürfnisse hinreichend sichergestellt sind. Du solltest also nicht mit Visitenkarten und Logo erstellen starten. Da gibt es sicherlich Wichtigeres.

Stell dich deinem inneren Kritiker, arbeite am Mindset. Aber sorge zuerst dafür, dass der Umsatz stimmt.

 

Die Engpass-konzentrierte Strategie (EKS)

In den 19070er-Jahren formulierte Wolfgang Mewes die Engpasskonzentrierte Strategie. Danach wachsen Unternehmen (genau wie Pflanzen) nicht weiter, wenn ihnen EINE Sache fehlt. Genau dort liegt ein Engpass vor und mehr vom Anderen würde nicht helfen.

Beispiel: Wenn einer Pflanze Wasser fehlt, hilft auch nicht noch mehr Sonnenschein.

 

Die Fix This Next Checkliste

Und hier kommt jetzt das wirklich Spannende von Mike dazu. Er hat einen Fragebogen mit 25 Fragen zusammengestellt. Wenn du diese 25 Fragen beantwortest, dann erhältst du als Ergebnis die Stelle in deinem Unternehmen, an dem der Engpass vorliegt, der weiteres Wachstum verhindert.

 

Und wie löst man den Engpass?

Ich will dir doch nicht den gesamten Lesespaß wegnehmen.

Das Grundgerüst will ich dir aber verraten:


  1. Setze dir ein Ziel,
  2. unternimm etwas in die richtige Richtung,
  3. kontrolliere immer wieder deinen Kurs
  4. bis du ankommst
  5. dann nimm dir den nächsten Engpass vor.

Die Details zu den einzelnen Stufen, deren Herausforderungen und Lösungsideen erfährst du dann im Buch*. Es lohnt sich.

 

Ich habe mir eine Sketchnote als Merkhilfe erstellt. Die teile ich gerne mit dir:

Fix This Next Buchempfehlung Sketchnote

 

SinnSTIFTende Grüße,

dein David

 

P.S.: Gefallen dir Buchbesprechungen mit Sketchnote? Es gibt ja mehr als Muttertagsbilder zum Zeichnen. Ich lese viel und könnte noch ein paar davon tippen, wenn ich wüsste, dass es dich interessiert. Schreib mir doch einen Kommentar.

 

Weitere, passende Artikel

Online Business aufbauen in 2023 ohne Startkapital ▷ Diese 12 Elemente sind unverzichtbar zum Geld verdienen!

Online Business aufbauen

Dein derzeitiger Job nervt dich? Du bist selbständig und dein Geschäft ist derzeit bedroht? Du könntest dir ein Online Business aufbauen.

In diesem Artikel stelle ich dir die 12 Elemente vor, die für den Aufbau deines Online Business unverzichtbar sind.

Lass uns starten mit …

 

7 Gründe, warum du dir jetzt dein eigenes Online Business aufbauen solltest –

Vielleicht fragst du dich, warum du mit einem Online Business starten solltest. Dafür habe ich dir nicht nur einen Grund gesammelt, sondern gleich 7.

  1. Du kannst es perfekt nebenberuflich starten. Am Anfang brauchst du sowieso Zeit, bis du in die neue Denke hinein gewachsen bist – bis du eine Auswahl an Tools gefunden hast, die dich optimal unterstützen. So kannst du nebenbei dein eigenes Online Business starten und wachsen lassen.
  2. Du brauchst verschiedene Einkommensströme. Wenn du nur von einer Geldquelle abhängig bist, dann steckst du in großen Schwierigkeiten, sobald diese versiegt. Deswegen besitzen reiche Menschen viele unterschiedliche Einkommensquellen.
  3. Online Geld verdienen war noch nie so einfach wie heute. Früher musstest du selbst Programmieren können und dich mit der Technik auskennen. Wenn du heute in Word einen Brief schreiben kannst, dann besitzt du auch die Fähigkeiten, ein Online Business aufzubauen.
  4. Dein derzeitiger Job bereitet dir keine Freude. Jeden Morgen quälst du dich aus dem Bett, um eine Tätigkeit zu erledigen, die du nicht magst. Dein Online Business dagegen baust du um deine besonderen Fähigkeiten herum auf.
  5. Du wirst neue Probleme bekommen. Das klingt erstmal ungünstig. Aber du wirst daran wachsen und danach besser als vorher sein.
  6. Die gängigen Arbeitszeiten entsprechen nicht deinem Lebensentwurf. Vielleicht bist du allein erziehende Mutter und würdest gerne mehr Zeit bei deinen Kindern verbringen. Oder als Nachteule kommst du erst zu später Uhrzeit richtig auf Hochtouren. Ein erfolgreiches Online Business kennt keine Öffnungszeiten, denn du setzt auf automatisierte Prozesse. Und du bist ortsunabhängig.
  7. Du spürst in dir eine Berufung für dein Thema. Deine Mission ist es, deine Botschaft an möglichst viele Menschen zu verteilen. Denn das lässt sich online sehr einfach erreichen.
  8. Ein passives Einkommen würde es dir ermöglichen, Zeit und Geld in deine Herzensthemen zu stecken. Und das Herzensthema ist natürlich für jeden Menschen etwas anderes. Im Idealfall kannst du um dein Herzensthema herum dein eigenes Online Business aufbauen.

Das waren hier nur 7 Beispiele, warum du dein Online Business aufbauen solltest. Hier kommt noch der Brandbeschleuniger, warum du es JETZT aufbauen solltest.

Wenn du jetzt nicht damit startest, wird es dir hinterher fehlen.

Die folgende 12 Elemente geben dir einen Überblick über alle Bereiche, die du für dein Online Business im Auge haben solltest. Zu jedem Element könnte ich noch unendlich weit in die Tiefe gehen. Dafür soll dieser Artikel aber nicht gedacht sein. Hier geht es ganz klar darum, die das große Bild zu vermitteln.

 

1. Deine Zentrale (Content Hub) z.B. ein eigener Blog, um dein Business zu starten

Online Business aufbauen - dein eigener Blog als Content Hub

Beim Aufbau deines Online Business ist eins ganz wichtig:

Baue nie auf gemietetem Land

Du solltest im Besitz einer zentralen Drehscheibe für deine Inhalte sein – Ein Stück Online-Land, das nur dir gehört und über das du verfügen kannst, wie du möchtest.

Das bislang beste Mittel dafür ist deine eigene Webseite. Das ist dann dein sogenannte Content Hub, also der Platz, an dem alle Fäden zusammenlaufen sollten.

Du kannst viele Suchmaschinen und Social Media Kanäle nutzen, aber letztendlich solltest du immer versuchen, deine Besucher auf deine Webseite zu führen und dort in treue Leser und eventuell später in Kunden zu verwandeln.

Die einfachste Methode, eine eigene Webseite aufzubauen, ist das Programm WordPress. Ich selber bin bei All-Inkl.com, das ist ein Website-Hoster. Dort kostet das Einstiegspaket nur 5€ / Monat und die setzen dir WordPress automatisch mittels Skripten auf. Ganz einfach und schnell.

Mit dem passenden Domainenname bekommt dein Online Business dann auch ein vorzeigbares Schaufenster in die Welt.

 

2. Suchmaschinen wie Google, Bing & Co

Online Business aufbauen - Traffic über Suchmaschinen

Dein Online Business wird in Schönheit sterben, wenn du keine Besucher hast. Wenn niemand dich kennt und bei dir vorbei kommt, kann die Seite noch so schön sein. Es nützt nix.

Eine wichtige Methode, um sogenannten Traffic (das sind deine Online-Besucher) auf dein Online Business zu leiten, sind Suchmaschinen wie Google, Bing und andere kleinere. Auch Youtube und Pinterest sind eigentlich Suchmaschinen.

Suchmaschinen gibt es viele, aber in Deutschland lag Google mit einem Markanteil von 90% bei Desktop-Suchen und 98% bei mobilen Suchen eindeutig vorne.

 

Der Blick in den Kopf deiner Kunden mittels Keywords (Suchphrasen)

Ich weiß … beim Wort Keyword rollen viele mit den Augen und schalten sofort ab, weil es ihnen zu technisch wird. Aber wenn ich sage, die Besucher lassen uns in ihre Köpfe gucken, dann kehrt das Interesse sofort wieder zurück.

Ein erfolgreiches Online Business funktioniert nicht, wenn du deine Kunden nicht kennst. Und Keywords bieten dir einfach einen optimalen Einstieg in die Gedanken deiner zukünftigen Kunden. So kannst du bereits vor dem Start abschätzen, ob dein Geschäftsmodell / deine Dienstleistung überhaupt benötigt wird.

So ein Keyword kann auch aus mehreren Worten bestehen und ist im Grunde genau das, was viele Menschen bei Google eingeben, wenn sie online nach etwas suchen.

Erstelle anfangs deine Inhalte für nur ein Keyword pro Artikel, für das du weit oben bei Google gefunden werden willst. Wenn dann auch noch viele Menschen danach suchen, ist das ideal.

Suchmaschinen-Optimierung ist ein Marathon. Deshalb dauert es einige Zeit, bis du es auf vordere Plätze im Google Ranking schaffst. Aber wenn du nie startest, wirst du dir nie kostenlosen Traffic für dein Online Business aufbauen. Also leg am Besten direkt jetzt los!

 

Beachte allgemeine Trends

Du solltest vermeiden, dein Online Business auf Themen zu errichten, die niemanden mehr interessieren. Ein guter Tipp, um herauszufinden ob dein Thema noch trendy ist, ist Google Trends. Du bekommst dort zwar keine absoluten Zahlen, aber einen wunderbaren Trendverlauf.

Google-Trends-Skifahren-Sonnenbrille

Als Beispiel vergleiche ich hier die Suchbegriffe Skifahren und Sonnenbrille. Wie du gut sehen kannst, sind beide Begriffe saisonal.

3. Social Media wie Facebook, Instagram oder LinkedIn

Online Business aufbauen - Traffic über Social Media

Die sozialen Medien sind eine weitere gute Traffic-Quelle für dein Online Business. Vor allem am Start deines Online Business kannst du hier einfach auf dich aufmerksam machen. Hier kannst du deine Reichweite aufbauen, denn ein erfolgreiches Online-Business benötigt Menschen, die von dir wissen.

Wenn du in Social Media wie Facebook, Instagram oder LinkedIn gute Inhalte veröffentlichst (postest), dann gibt es viele Möglichkeiten, um mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Schließlich heißt es Social Media und nicht “Feuer frei”-Media.

In Social Media ist der Austausch und die Kommunikation zu anderen Menschen wichtig. Hier geht es nicht vorrangig ums Geld verdienen, sondern um Inspiration und Kontakt. Deswegen solltest du hier oft und schnell interagieren.

Gerade am Anfang deines Online Business lernst du in den sozialen Medien sehr viel darüber, was deine Leser mögen und was nicht.

Für deinen perfekten LinkedIn Post habe ich einen Artikel geschrieben.

 

Es gibt keine Fehler, nur Feedback

Traue dich und wage auch Experimente. Das Internet vergisst zwar nichts, aber alte Posts rutschen schnell nach unten und werden fast gar nicht mehr beachtet. Deswegen schaden fehlgeschlagene Experimente in Social Media quasi nicht, du lernst immer aus deinem Fehler und entwickelst eine neue Idee. Nirgendwo anders kannst du so schnell die Zielgruppe finden, die perfekt zu dir passt.

Je mehr Menschen du mit deinen Inhalten erreichst, desto schneller wird dein Online Business wachsen. Aber pass auf …

Social Media ist eine wunderbare Möglichkeit, um mit neuen Kunden in Kontakt zu kommen. Doch je mehr Firmen bei Facebook, Instagramm & Co ihre Inhalte und Produkte veröffentlichen, desto weniger Menschen werden deine Inhalte zu sehen bekommen.

In den vergangenen Jahren kamen immer wieder neue soziale Medien auf den Markt, verschwanden oder wurden aufgekauft. Damit du deine Investitionen langfristig sicherst, musst du deine Leser immer wieder zu deinem Blog führen.

 

4. Landingpages – ein potentieller Kunde betritt dein Online Business

Online Business aufbauen - Kunden betreten deinen Laden über Landingpages

Ein Online Business ist kein Hobby-Blog! Es braucht von dir eine klare Entscheidung ein echtes Online Business aufzubauen. Deswegen ist eine gute Mischung von kostenlosem Inhalt und gewerblichen Angeboten gut.

Dein Online Business sollte auf jedem Artikel deinem Leser die Möglichkeit bieten, sich bei dir anzumelden. Das kann für ein sogenanntes Freebie (dazu später mehr) sein oder direkt für ein Angebot, dass sie / er kaufen kann.

Optimal für eine solche Anmeldung ist eine sogenannte Landingpage. Hier lenkt nichts den Leser von der einen Aktion ab, die zur Auswahl steht. Anmelden oder die Seit schließen.

Hier ein paar Beispiele meiner Landingpages. Hier und hier und hier.

Eine Landingpage erzählt im besten Fall eine Geschichte und zieht deinen Leser immer tiefer hinein. Am Ende (und auch zwischendrin) gibst du deinem Leser immer wieder die Chance, die ersehnte Handlung durchzuführen.

 

5. E-Mail Marketing lebt – mehr denn je auf gute Tools setzen, die dir beim Vermarkten helfen

Online Business aufbauen - Bleib in Kontakt mit E-Mail-Marketing

Vermutlich kennst du den alten Newsletter. Also ein regelmäßiges Schreiben, mit dem Firmen ihrer Kunden informieren. Die meisten Newsletter sind stinklangweilig. Viele Leute finden Newsletter doof und das kann ich gut verstehen.

Newsletter berichten darüber, was es neues in der Firma gibt, ob ein digitales Produkt neu erschienen ist oder was der Inhaber zum Mittag gegessen hat. Gähn.

Dank der heutigen technischen Möglichkeiten kannst du deinen Lesern ganz andere Angebote machen und damit im Gedächtnis bleiben. Das sind E-Mail-Serien, die sogenannten Autoresponder-Emails.

Wenn dein Leser sich bei dir anmeldet, schickst du ihm eine 5 teilige E-Mail-Serie zu. Jeden Tag löst du eines der Probleme, die deinen zukünftigen Kunden nerven. So baust du eine echte Basis auf.

Denn jeder von uns checkt täglich seine E-Mails. So bleibst du in Erinnerung.

Und deine E-Mail-Liste wächst automatisch von Tag zu Tag. Du kannst deine Leser kontaktieren, wenn du für sie wichtige Neuigkeiten hast.

Dein E-Mail-Anbieter sollte Autoresponder-Funktionen bieten und Tag-basiert arbeiten. Dann kannst du deine Leser viel gezielter anschreiben. Ich bin mit Klick-Tipp* sehr zufrieden.

Online Business aufbauen in 2023 ohne Startkapital ▷ Diese 12 Elemente sind unverzichtbar zum Geld verdienen! 4

 

6. Freebie – die kostenlose Probe deiner Expertise

Online Business aufbauen - Freebie, Leadmagnet als Zeichen deiner Expertise

Warum sollte dir ein Leser die wertvolle E-Mail-Adresse anvertrauen? Schließlich bekommen wir täglich schon genügend E-Mails, vermutlich auch du.

Als Vorbereitung für digitale Produkte eignen sich z.B. sogenannte Freebies. Das sind kostenlose Problemlösungen, mit denen du deinen Lesern im Austausch gegen ihre E-Mail-Adresse weiterhilfst.

Du kennst das Prinzip von der Käsetheke. Dort kannst du kleine Käsehäppchen ausprobieren. Und wenn es dir schmeckt, dann kaufst du vielleicht auch dort. Auf jeden Fall verbindest du ein angenehmes Gefühl mit dem Geschäft.

Freebies kannst du in ganz unterschiedlichen Formaten anbieten. Hier ein paar Beispiele, mit denen du starten kannst:

  • Eine Checkliste mit den 10 wichtigsten Irrtümern zum Thema.
  • Einen 3 teiligen Videokurs, in dem du deine Kunden über eines ihrer Themen hilfst.
  • Ein Online Kurs als Freebie, mit dem du potentielle Kunden darauf vorbereitest, so dass sie einfach mit dir zusammen arbeiten können.
  • Ein Dokument mit wichtigen Informationen, die man sich selber mühselig zusammensammeln müsste (z.B. die 10 besten Buchempfehlungen zu deinem Thema.
  • Die Anmeldung zu einem kostenlosen Strategie-Gespräch.
  • Eine Text-Vorlage, die deinem Kunden viel Zeit spart.
  • Ein eigenes Buch schreiben und es gegen Versandpauschale verschicken
  • Ein PDF mit leckeren Low-Carb-Rezepten
  • In diesem Artikel stelle ich dir SAGENHAFTE 50 Freebie Ideen vor.

Du siehst, das Beispiel hängt sehr von deinem idealen Kunden und der aktuellen Problemsituation ab. Auch hier gilt wieder, ganz viel ausprobieren, testen, analysieren und optimieren. Bis du die perfekte Mischung gefunden hast.

Wie du dein Freebie von den Kinderkrankheiten befreist, das schildere ich dir hier – Zum Artikel

 

7. Eine Online Kurs Plattform wie Thrive Apprentice

Online Business aufbauen - Ein Online Kurs mit Thrive Apprentice

Wer sich ein eigenes Online Business aufbauen möchte, wird irgendwann ganz sicher auch an Online Kurse denken. Ein Online Kurs bietet dir die Möglichkeit, einmalig dein Wissen zu speichern und in einem Kurs-Produkt danach beliebig oft zu verkaufen.

Das ist der Traum vom passiven Einkommen, das meist gar nicht so passiv ist. Aber es ist trotzdem eine raffinierte Strategie, mit der du ganz einfach viele Menschen erreichen und ihnen helfen kannst.

So ein Online Kurs (genauso wie deine Webseite) kann rund um die Uhr gekauft werden und bringt dir online Geld ein. Und glaube mir, es ist ein wunderbares Gefühl, wenn du das erste Mal an einer Supermarkt-Kasse stehst und feststellst, dass du soeben ein Produkt verkauft hast, ohne aktuell etwas dafür tun zu müssen. Deswegen setzen immer mehr Online Unternehmer auf Online Kurse.

Möchtest du auch einen eigenen Online Kurs starten? Dann habe ich hier eine gute Anleitung für dich. Ich empfehle die Kombination aus Digistore24 für den Verkauf und Thrive Apprentice für deine Kursinhalte.

Das Update für Thrive Apprentice bietet 3 super-Feature.

 

8. Die Möglichkeit, Textdokumente abzulegen (Online-Business aufbauen / starten geht nicht ohne)

Online Business aufbauen - Cloud-Speicher für deine PDFs und Dokumente

Wer sein eigenes Online Business aufbauen will, wird für Produkte, E-Mail-Serien oder Online Kurse sehr schnell eine Menge an Dateien und Dokumenten aufbauen. Die kannst du natürlich auf deinem Blog unterbringen.

Oft ist es eine bessere Idee, wenn du PDF-Dateien & Co auf einem Cloud-Speicher ablegst und nur einen Link dorthin an deine Kunden verschickst. So bleibt deine Webseite frei von Dateien, die oft heruntergeladen werden, aber eine große Datenmenge verursachen.

Erprobte Lösungen für solche Cloud-Speicher bietet z.B. Google mit Google Drive an oder Dropbox. Selbst mit kostenfreien Accounts kannst du dort schon eine große Datenmenge ablegen.

 

Cloudspeicher sind ideal für die Zusammenarbeit

Wenn du mit virtuellen Assistenten oder Geschäftspartnern online zusammen arbeiten willst, sind diese Cloudspeicher ideal.

Beim Aufbau meiner Online Kurse Handlettering – Buchstäblich Begeistern oder Digital Zeichnen am iPad mit Procreate habe ich mit meinen Partnern die Videos untereinander ausgetauscht. So konnten die Kurse in extrem kurzer Zeit fertig gestellt werden.

Und wenn du später Geschäftsprozesse an virtuelle Assistenten oder Mitarbeiter abgeben möchtest, dann solltest du die dafür nötigen Dateien bereits jetzt online speichern.

 

9. Wohin mit den ganzen Videos bei Online Selbstständig?

Online Business aufbauen - Wohin mit deinen Videos

Ein digitales Produkt verfügt heute oft über Videos und auch der Großteil meiner Online Kurse sind eine Mischung aus Texten, Checklisten und Videos.

Online Kurse oder auch dein Begrüßungsvideo auf deiner Startseite brauchen Speicherplatz. Weil Videoanzeige eine große Datenmenge überträgt, solltest du dieser Aufgabe an einen Anbieter abgeben, der darauf spezialisiert ist.

Ich habe hier 3 verschiedene Anbieter, abhängig von deinem Geldbeutel

  1. Youtube: Dort lädst du deine Videos hoch und stellst sie auf “nicht öffentlich”. Dadurch tauchen die Videos nicht in der Youtube-Suche auf. Für dein Online Marketing solltest du ein paar Videos bei Youtube hochladen, damit du auch dort gefunden werden kannst.
  2. Vimeo: Für die Dienste bei Vimeo musst du Geld bezahlen, aber die Summen sind noch überschaubar. Dafür kannst du entscheiden, auf welchen Webseiten deine Videos eingebettet werden können. Damit hast du eine sehr gute Kontrolle und einen guten Schutz gegen Schwarzseher. Ich nutze Vimeo für alle meine Videos, egal ob für Freunde oder für meine Online Kurs Videos (z.B. über Procreate)
  3. Wistia: Bei Wistia bekommst du einen echten Profi-Video-Hoster mit Statistiken und sehr verlässlicher Stabilität Das hat allerdings einen höheren Preis.

Ich empfehle immer, starte am Anfang mit der preisgünstigsten Lösung. Du wirst unterwegs viel lernen. Wenn deine Produkte erstmal viel Geld verdienen, kannst du immer noch zu teuren Lösungen wechseln.

 

10. Wer nimmt das Geld in Empfang?

Online Business aufbauen - Geld verdienen im Internet

Online Geld zu verdienen geht mit digitalen Produkten wirklich ganz einfach. Du kannst gut damit starten und Schritt für Schritt dein Sortiment ausbauen bzw. erweitern. Du fängst vielleicht mit einem E-Book an, dann kommt ein kleiner Online Kurs dazu und dann ein größerer. Oder vielleicht hast du gute T-Shirt-Design-Ideen und kannst damit Geld online verdienen.

Wenn ich ein neues Projekt plane, denke ich gerne vom Ende her. Und da kommt definitiv die Bezahlung. Natürlich spricht nichts dagegen, wenn du dir von deinen Kunden das Geld für deine Arbeit überweisen lässt. Gerade am Anfang macht das sogar sehr viel Sinn.

Doch je mehr automatisierte Prozesse zu in deinem Online Business aufbaust, desto weniger willst du dich manuell um den Bezahlprozess kümmern.

Eine gute Möglichkeit kann die Bezahlung via Paypal sein. Ein Paypal-Bezahlbutton ist schnell eingerichtet und viele Prozesse können damit sehr gut umgehen.

Doch wie du siehst, zahlen nur ca. 20% der Online Kunden mittels Paypal.

Online Business aufbauen - Zahlungsmittel Überblick 2016

Ich liebe es, Geld zu verdienen. Aber Abrechnungen erstellen mag ich gar nicht. Deshalb bin ich froh, dass es Zahlungsanbieter gibt, die mir viele lästige Arbeiten abnehmen. Mein Favorit ist Digistore24, aber in Deutschland gibt es auch weitere Anbieter wie Elopage und viele andere.

Auch wenn du dein Geld als Affiliate verdienen möchtest (dann wirst du bei jedem Verkauf mit einer Provision am Umsatz beteiligt), ist Digistore eine gute Wahl. Denn dort befinden sich schon sehr viele, erprobte Online Kurse.

 

Unterschiedliche Mehrwertsteuer je Ursprungsland deiner Käufer

Nach aktueller Rechtsprechung richtet sich die Mehrwertsteuer nach dem Land, in dem dein Käufer lebt. Wenn du nur in dein eigenes Land verkaufst, kann dich das kalt lassen. Aber wenn du auch in andere Länder verkaufen willst, dann musst du die MWSt für jedes Land berücksichtigen.

Einen eigenen Mitarbeiter für diese Aufgabe einstellen ist dir vermutlich noch nicht möglich, wenn du gerade eben dein Online Business aufbaust.

Auch deshalb sind Zahlungsanbieter eine gute Idee.

Du kümmerst dich nur um deine Kernkompetenz. Alles Andere übergibst du an Experten.

 

11. Schreibst du gerne Rechnungen?

Online Business aufbauen - Lass Andere die Rechnung schreiben

Es ist das gleiche Thema, wie beim Geld verdienen bzw. entgegen nehmen. Warum möchtest du selbst noch Rechnungen schreiben? Bist du Expertin im Rechnungen schreiben? Bezahlt die jemand das Rechnungen schreiben?

Wenn es dir so geht wie mir, dann liegt deine Superfähigkeit ganz woanders.

Dann liegt deine erste Online Business Idee in einer deiner Schubladen oder in deinem Kopf. Vielleicht hält dich auch gerade der Gedanke an den ganzen Verwaltungskram davon ab, deine Berufung zu leben.

Die gute Nachricht ist auch hier: Du kannst das Thema an Andere abgeben. Anbieter dafür gibt es einige.

In meinem Online Business schreibt Digistore24 die Rechnungen an meine Kunden. Und verschickt sie sofort nach dem Kauf.

Die Rechnungen für mein Coaching Karten Set (Das wird übrigens direkt von Amazon verschickt. Diese schöne Form der Automatisierung nennt sich FBA-Fullfilment by Amazon) lass ich von BillBee.io erstellen. Eine Rechnung kostet mich 7ct. Für den Preis habe ich noch nicht mal den Computer hochgefahren. Und die Daten werden automatisch übermittelt.

Du siehst: Deine Online Business Ideen sind vielleicht gar nicht so weit entfernt, wie du gedacht hast. Du brauchst nur den Entschluss, dein Online Business zu starten und online Geld zu verdienen.

 

12. Und das Finanzamt will auch bezahlt werden

Online Business aufbauen - Steuern zahlen leicht gemacht

Und hier das letzte Element aus meiner Auflistung. Als Online Business Unternehmer schuldest du dem Finanzamt Geld. Die Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer nimmst du nur stellvertretend für das Finanzamt entgegen, dieses Geld gehörte quasi niemals dir.

Trotzdem geraten Selbständige, Freiberufler und Unternehmer gerade am Anfang genau in dieses Problem. Sie geben früh das eingenomme Geld aus. Doch wenn das Finanzamt das Geld haben will, fehlt es ihnen.

Deswegen habe ich hier noch 2 Tipps für dich:

  1. Nutze einen Online Service wie Digistore24 dafür, die Umsatzsteuer direkt ans Finanzamt zu bezahlen und
  2. Nutze ein System wie Profit First* und überweise regelmäßig einen prozentualen Anteil deiner Einnahmen auf ein separates Steuerkonto für deine Einkommenssteuer.

So bleibt deine Website bzw. dein Online Unternehmen direkt von Anfang an tragfähig und du gerätst nicht später in die Schieflage. Und der nette Steuerbeamte sagt auch Danke.

 

Wie baue ich mir ein Online Business ohne Startkapital auf? (Fazit)

  • Ein Online Business aufbauen lohnt sich und ist jetzt super einfach. Du kannst dir auch das Online Business ohne Startkapital aufbauen.
  • Ein Online Business starten ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt. Der beste wäre vor 3 Jahren gewesen.
  • Zusätzlich Geld zu verdienen macht dich unabhängig von deinen jetzigen Geldquellen.
  • Ein Blog als zentrale Stelle ist eine richtige Idee. Finde eine für dich passende Nische und gib dort Mehrwert.
  • Kunden kaufen bei dir Produkte, die ihre Probleme lösen. Dafür ist es erstmal egal, ob du das mit Dropshipping, mit Affiliate Marketing oder mit einem eigenen Online-Shop bietest.
  • Wenn du ein Online Business aufbauen willst, kümmere dich nicht um alles selbst. Nutze passende Dienste, die automatisiert für dich arbeiten.
  • Starte jetzt mit dem wichtigsten Schritt und optimiere unterwegs.

Dieser Artikel hat hoffentlich viele deiner Fragen beantwortet und war trotzdem noch nicht erschöpfend.

Wenn du eine strategische Begleitung suchst, die dich durch die Untiefen leitet, dann vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Gemeinsam macht es auch viel mehr Spaß, ein Online Business aufzubauen.

SinnSTIFTende Grüße

dein David

>