In Teil 3 der Artikelserie “Zeichne dein Geschäftsmodell“ dreht sich alles um deine Kundenpflege. Und ganz besonders um die Neukunden. Denn dein Geschäft soll ja wachsen und dann darfst du neue Geschäftskontakte aufbauen oder wie das im Online Business heißt – mehr Leads generieren.
Dein Business benötigt Neukunden. Und zwar regelmäßig. Je nachdem wie lang deine Projekte laufen, gleicht deine Akquise einem Auf-und-Ab.
Kundenprojekt betreuen
Potentielle Kunden finden und kontaktieren
Denn wenn deine Generierung von Leads (Menge an potenziellen Neukunden akquirieren) nachlässt, musst du wieder aufwändig die Marketingmaschine bzw. das Vertriebsteam anwerfen. Dann wird es anstrengend, wieder an neue Kunden zu kommen.
Hast du schon mal probiert, über Kaltakquise per Telefon (Telefonakquise) neue Kunden zu gewinnen? Schon die Kontaktaufnahme macht keinen Spaß.
Wäre es nicht attraktiver, wenn ihr aus einem Website-Besucher neue Leads generieren könnt? Wenn potentielle Kunden durch deine Sichtbarkeit auf dich aufmerksam würden? Wenn du sie gezielt und direkt ansprechen könntest? Und sie später zu Bestandskunden und noch später zu Botschaftern deiner Marke würden?
Würde dich das in der Kundenakquise weiterbringen? Ich denke schon.
LinkedIn? Social Selling? Oder Inbound-Marketing? Mit welcher Kampagne kann ich neue Kunden gewinnen?
Ich würde sagen: “Das kommt drauf an, wer deine Zielgruppe ist!”. In Teil 2 ging es ja bereits um deinen Wunschkunden / deinen Kundenavatar. Solch potentielle Kunden findest du im dazu passenden Öko-System.
Ein Lead aus B2B (Business to Business) tummelt sich sehr oft bei LinkedIn oder Xing. Möglicherweise surft sie / er aber auch abends auf Facebook oder YouTube herum? Das ist je nach Mensch und Branche unterschiedlich.
Wie findest du das heraus? Da hilft nur ausprobieren und selber testen, ob du potentielle Kunden auf dem Kanal bei ihrer Customer Journey findest. Und ob sie Interesse an einem Produkt von dir haben.
Leadgenerierung / Neukundengewinnung durch Content Marketing und Vertrieb
Jede neue Beziehung beginnt mit der ersten Begegnung. Das ist nicht nur beim Date so, sondern auch im Geschäftsleben. Wir lernen uns kennen und wenn die Chemie stimmt und das Angebot passt, dann vertiefen wir die Beziehung.
Diese Welt ist so riesig und die Anzahl an Möglichkeiten nahezu unbeschränkt. Hier eine kleine Auswahl an Kontaktmöglichkeiten, bei denen deine Wunschkundin / dein Wunschkunde auf dich aufmerksam werden könnte:
Welche Möglichkeit habe ich vergessen, um zukünftige Geschäftsbeziehungen aufzubauen? Schreib es mir einfach in den Kommentar.
Mit Online Marketing (SEO Suchmaschinenoptimierung und Empfehlungsmarketing) Besucher zu Leads machen
Nicht nur der Aufbau neuer Kontakte gehört hier hinein. Auch die regelmäßige Beziehungspflege kannst du in diesem Teil unterbringen. Denn Interessenten benötigen einige Kontakte mir dir, bis sie zur Buchung / zum Kauf bereit sind. In diesem Zusammenhang können dir vielleicht Tiny Habbits (kleine Gewohnheiten) helfen.
Deswegen darfst du auf den oben genannten Kanälen regelmäßig präsent sein.
Gegen bezahlte Werbung (z.B, Facebook-Ads oder Google-AdWords) ist nichts einzuwenden, im Gegenteil. Seit ich meine Freebies mit Facebook-Ads* bewerbe, kann ich meine Email-Liste aufbauen und zwar in einer Geschwindigkeit, für die ich täglich hätte bloggen müssen.
Trotzdem soll jetzt in Teil 3 der Fokus auf deine unbezahlte Beziehungsarbeit liegen. Deine käuflichen Dienstleistungen und Produkte darfst du im vierten Teil zeichnen.
mein Beispiel: Blog, Freebies und Facebook
Also sieht mein Feld für Geschäftskontakte folgendermaßen aus:
Ich blogge (naja fast) regelmäßig nützliche Artikel für meine Wunschkundin Petra.
Die Artikel sind Suchmaschinen-optimiert und bringen mir so automatisiert neue Leser, die Petra ähneln. Und seit ich die Digital Zeichnen Vorteile nutze, geht es erheblich schneller.
Über Facebook / LinkedIn liefere ich auch zwischen den Blogartikeln nützliche Informationen aus meinem Fundus und von anderen Bloggern, die thematisch und für Petra passen könnten.
DAS ist dann mein bisheriges Geschäftsmodell, wieder mit Canva.com komponiert.
Jetzt bist du dran – finde deine Strategie zur Lead-Generierung und Qualifizierung
Um deine Besucher in qualifizierte Leads (also Menschen, die mit deinen Produkten und Angeboten vertraut sind und sie gebrauchen können), kannst du mit Email-Serien arbeiten. Da gibt es auch noch unzählige weitere Ideen, um das Bedürfniss potenzieller Kunden zu wecken. Aber …
Nur durch Nachdenken ändert sich nichts. Erst durch Handeln kannst du etwas bewirken. Gewohnheit ist dabei ein mächtiger Verbündeter.
Also schreib in die Kommentare, wie du neue Geschäftskontakte aufbaust und hol dir wertvolles Feedback ab.
Und diesmal dreht sich alles um den Mehrwert, den du deiner Wunschkundin oder deinem Wunschkunden bringst. Denn als Trainer/in, Coach oder Berater/in begleitest du deinen Kunden auf dem Weg von A nach B.
Business Model Generation – Mit einer Mehrwertstrategie die Grundbedürfnisse übertreffen
Die 9 Schritte dieser Artikel-Serie orientieren sich am Buch Business Model Generation. Einiges habe ich für dich angepasst, damit es besser zu uns Weg-Begleitern passt. Und auch, damit es verständlicher wird.
In dem Buch erfährst du aber noch einiges mehr, z.B. wie du dein Business spielerisch und testweise umbaust ohne ein wirkliches Risiko einzugehen. Ich kann es dir empfehlen, aber für die Teilnahme an dieser Artikel-Serie musst du es nicht unbedingt lesen. Mehrwert bieten geht auch ohne das Buch.
Vorher – Nachher
Vermutlich kennst du die Anzeigen aus den Zeitschriften.
Vorher wog sie 231 kg. Doch dank unserem Pülverchen wiegt sie jetzt nur noch unglaubliche 62 kg. Und sie fühlt sich rundum zufrieden.
Kommt dir bekannt vor, oder?
Und etwas Vergleichbares passiert zwischen Teil 1 und Teil 2. In Teil 1 hast du deine Wunschkundin / deinen Wunschkunden gezeichnet. Und zwar bevor ihr zusammen gearbeitet habt.
Im klassischen Business Model Generation steht im 2. Teil das Produkt. Und falls du etwas herstellst, dann darfst du auch gerne dein Produkt in die Mitte deines Canvas zeichnen.
Nachdem ich für mich das Produkt durch den Kundennutzen ersetzt habe, viel mir vieles leichter: Marketing, Emailtexte und Produktseiten.
Deswegen meine Empfehlung:
Zeichne den Nutzen / den Mehrwert, den deine Kundin durch die Arbeit mit dir hat. Und zwar den Nutzen nach eurer Arbeit. Ich bin mir sicher, du hast einen echten Mehrwert zu bieten. Den Kunden kaufen Produkte und Dienstleistungen, weil sie sich ein Ergebnis davon erhoffen.
Wer seinen Kunden zu begeistern weiß, schafft zufriedene Kunden. Die werden dann zu vielen Kunden. Dann kannst du auch einen höheren Preis aufrufen.
Beispiel: Mehrwert für Kunden (Petra)
Beim letzten Mal habe ich dir Petra, meine Wunschkundin vorgestellt, sie beschrieben und ihre aktuelle Herausforderung skizziert, vor der sie in Punkto Flipchart steht.
Und dass sie sich jetzt am Flipchart wohl fühlt, das sieht und merkt man ihr auch an.
Viele Arten von Mehrwert – Mehr oder Weniger
Fühlt es sich für dich noch ungewohnt an, in Kundennutzen zu denken? Vielleicht ist es sogar das erste Mal, dass du so über dein Business nachdenkst. Dabei ist es so sinnvoll, Mehrwert für den Kunden zu schaffen und zu kommunizieren.
Die meisten von uns benennen im Marketing öfter die Features oder die Methode vom Produkt an. Ich biete NLP, Hypnose, 100 GB Festplatte, 150 PS Motor.
Das ist zwar interessant, löst aber keine emotionale Reaktion aus.
Was steckt hinter der Methode XY?
Ist die besser als ABC?
Was fange ich mit 100GB an?
Besser: Mit Vorteilen einen relevanten Mehrwert zu schaffen
Ich betone das Wörtchen “relevant“. Denn darauf kommt es an. Kunden kommen zu dir, weil sie weniger von der einen Sache und mehr von anderen Sache wollen.
Von Unsicherheit zu Vertrauen
Von Zweifel zu Überzeugung
Von Angst zu Mut
…
Wenn du diese Versprechen mit deiner Dienstleistung einlöst, wirst du Mehrwert für Kunden schaffen. Und die werden ihn schon spüren, wenn sie deine Ausschreibung, dein Angebot, deine Webseite lesen.
Mit jedem Touchpoint wird deutlicher, dass der Kunde gemäß deinem Business Model Canvas zu DIR und nicht zum Mitbewerber gehen muss.
Kunden Mehrwert macht auch das Content Marketing einfacher
Kennst du noch die Apple iPod Werbung? Die hätten drauf schreiben können “100GB Speicher”.
Aber sie schrieben “1000 Songs in deiner Hosentasche”.
So … jetzt zeichne den Mehrwert für Kunden.
Und wenn du dich gerne mit anderen darüber austauschen möchtest, dann komm doch auch in die SinnSTIFTen-Facebook-Gruppe.
Oder schreib mir einen Kommentar unter diesen Artikel.
Dies ist der Start der neuen Mini-Serie „Zeichne dein Geschäftsmodell„.
Ich lade dich ein, mit mir zusammen in den nächsten 9 Artikeln dein Geschäftsmodell zu zeichnen. Dabei findest du heraus, wo es schon rund läuft und wo du noch Anschub geben darfst.
Der Anschub zu dieser Idee kam mir bei der 21 Tage Sichtbarkeits-Challenge von Christina Emmer. Als TrainerIn, Coach oder BeraterIn ist eine Teilnahme dort immer ein wahrer Sichtbarkeits-Booster. Ich kann diese Challenge nur empfehlen.
Business Modell Generation
Dieses Buch ist die strategische Basis für die Mini-Serie.
Und genau diese einfachen Aspekte stelle ich dir hier vor und ergänze sie mit Methoden aus dem Design Thinking, Visualisierung und dem Business Model Canvas.
Wenn du beide Gehirnhälften (die logische und die bildhafte) gleichzeitig nutzt, dann entsteht dabei etwas Wunderbares. Probiere es einfach aus und überrasche dich selbst.
Kundenavatar erstellen: Content Marketing und Kundenavatar gehen Hand in Hand
Zielgruppe (wobei das nicht genau deckungsgleich ist)
Und auch ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Seitdem ich genau für dich meine Artikel schreibe, geht die Lese-Kurve steil nach oben. Meine Beiträge werden öfter geteilt und mehr kommentiert. Meinen Wunschkunden zu definieren, hat also wirklich geholfen.
Es hilft also in deinem Marketing unglaublich weiter, so einen richtigen Kunden Avatar zu erstellen. Du kannst den passenden Content schreiben, der die Sorgen deines Kundenavatars perfekt trifft. Ganz egal, ob für deinen Podcast, einen Blogartikel oder für Werbung und die perfekten Besucherquellen.
So kommst du deinem perfekten Wunschkunden Business näher. Passende Produkte oder Dienstleistungen (wie deinen neuen Online Kurs, den du mit Thrive Apprentice erstellst) oder Dienstleistungen oder Angebote erstellen fällt denen leichter, die ihren Wunschkunden kennen. Dank deinem idealen Kundenavatar fällt es dir leicht, neue Kunden zu gewinnen.
Und du willst doch sicherlich mit freundlichen Menschen zusammenarbeiten, oder? Das ist der Hauptgrund, warum auch du deinen Traumkunden definieren solltest. Ein Kundenavatar hilft dir, neue und vor allem die passenden Kunden anzuziehen.
Hinweis: Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um über dein Ziel nachzudenken. Was genau willst du mit dem Zielkunden erreichen? Hier können dir die erweiterten SMART-Ziele helfen.
Gewinne Deinen idealen Kunden: Ich zeige Dir, wie Du Deinen Wunschkunden definierst
Wie findest du jetzt deinen Wunschkunden / deinen idealen Kunden? Er soll ja stellvertretend für viele potenzielle Kunden stehen.
Viele sagen ja noch, du sollst deine Zielgruppe definieren. Als Ergebnis hast du dann so eine amöbe Masse in deinen Gedanken und weißt nicht, wie du sie ansprechen sollst. Deshalb empfehle ich den Wunschkunden und den findest du so:
Im Grunde hast du 2 Möglichkeiten.
Finde deine Wunschkunden in deinem Bestand. Mach Kundenrecherche. Du nimmst dir einfach ein reales Vorbild. Also eine bestehende Kund*in / einen bestehenden Kunden, wo die Zusammenarbeit richtig Spaß macht. Von denen du gerne mehr hättest. Ein Kunde, mit dem es rund lief. Der von deiner Dienstleistung später richtig profitieren konnte. Der auch deine Werte teilt. Das geht gut mit einer Zielgruppenanalyse.
Aber irgendwann solltest du echt loslegen. Denn im Grunde benötigst du nur das Wissen um dein Unternehmen, einen Stift und Papier. Du brauchst dich jetzt nur in den Wunschkunden hineinzuversetzen
Alles andere sind manchmal einfach nur Ausreden, um nicht loszulegen. Und je früher du den Kunden Avatar erstellen konntest, desto eher kannst du ihn im Marketing testen. Und desto früher lernst, was funktioniert und was nicht.
Buyer Persona und Kundenavatar: Was ist der Unterschied und wie Du sie effektiv nutzt
Schnapp dir ein leeres Blatt Papier und zeichne deinen Wunschkunden. Einfach so, wie sie / er dir einfällt. So wie dein Wunschkunde aussieht.
Diese Fragen helfen dir dabei, deinen Kundenavatar zu erstellen:
Ist es ein Mann oder eine Frau?
Weitere Kriterien wie Alter, Geschlecht, Familienstand. Alles womit du deine Zielgruppe definieren kannst.
Vor welcher Herausforderung steht er / sie?
Welche Probleme halten deinen Kunden Avatar nachts wach?
Welche Ziele, Wünsche und Träume erfreuen ihn / sie?
In welchem Umfeld befindet sich dein Wunschkunde / deine Wunschkundin?
…
Zeichne einfach, was dir so einfällt. Und am Besten zu dem Zeitpunkt, bevor ihr miteinander arbeitet. (Also inklusive Problem. Höre ich jemanden hier beim Wort Problem lachen?)
Zeichne konkret. Zeichne deinen Wunschkunden, während er über sein Problem grübelt. Während sie mit dem Problem kämpft oder sich drüber ärgert.
Wenn dir gar nichts dazu einfällt, dann zeichne einfach einen grummeligen Smiley 🙁 Das geht immer.
All diese Sorgen, Probleme und Wünsche deiner potentiellen Kunden helfen dir, deine Zielgruppe zu definieren und deinen Kunden-Avatar zu erstellen. Also in den Zielkunden hineinversetzen und neue Kunden finden. Und dann setze dir ein Ziel, was dieser Kunde tun / fühlen / denken soll.
Von der Idee zum Kundenavatar: Schritte, um Deinen idealen Kunden zu erstellen
Meine Wunschkundin heißt Petra und hat ihr eigenes Herzensbusiness.
Dort hält sie öfter Seminare.
Aber sie traut sich selten, das Flipchart zu nutzen. Denn sie ist mit ihren selbst erstellten Bildern nicht zufrieden.
Das möchte sie gerne ändern, aber sie weiß nicht wie.
Wunschkunde kennen + verstehen + ansprechen oder schreiben
Downloads zur Zielgruppe / Kunden-Avatar erstellen
Ich habe dir 2 Downloads hinterlegt, die dir helfen werden.
Damit schreibst du die Bedürfnisse, Wünsche, Probleme der Gruppe von Menschen auf, die später deine Wunschkunden werden können.
Wenn du deinen Kunden Avatar erstellst, gibst du deinem Gehirn ein Ziel vor. Von nun an achtet dein Gehirn aufmerksam auf die passende Zielgruppe. Und meldet sich, wenn der genau passende, ideale Kunde vorbei läuft.
Dann ist es keine Herausforderung mehr, du kennst die Merkmale und schnappst dir den perfekten Kunden.
Du hast eine gute Arbeit als Trainer oder Manager geleistet.
Und du bist sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die deine TeilnehmerInnen erreicht haben. Die Teilnahme war gut, die Aufgaben wurden selbstständig erledigt und die Stärken vom Unternehmen eindrucksvoll und gleichzeitig sorgfältig präsentiert.
Jetzt möchtest du wissen, wie zufrieden deine TeilnehmerInnen sind. Denn vielleicht täuscht dich deine eigene Wahrnehmung. Wie kamen komplexe Inhalte individuell an? Waren sie begeistert? Oder hatten sie Angst? Konntest du die Person begeistern?
Je größer die Gruppe, desto wichtiger. In kleinen Gruppen kannst du dir persönliches Feedback geben lassen. Doch in Seminaren mit vielen TeilnehmerInnen würde ein ausführliches Feedback sehr lange dauern. Dann doch lieber wirkungsvoll Flipcharts gestalten, das Feedback einsammeln und bildlich darstellen.
Erprobt: Das Skalierungsfeedback (Feedback Flipchart oder Metaplan)
Dieses Vorgehen hat sich mittlerweile durchgesetzt. Du bittest die TeilnehmerInnen darum, sich auf einer Skala einzuordnen. Von Schlecht bis Gut, von Wenig bis Viel, usw.
Manche lösen das mit Bodenpositionen. Andere mit Feedbackbögen. Und die Dritten mit Klebepunkten.
Das ist alles okay, aber…
[bctt tweet=”Mich stören die einfallslosen Smileys bei Feedbacks.” username=”goebel_david”]
Hier kommt der Klassiker…
Willst du wirklich langweilige 0815 Smiley zeichnen? Oder kreative Feedback Flipcharts?
Die hast du sicherlich schon mal gesehen. Vermutlich viel zu oft.
Keine Frage, du brauchst dafür nicht viele Fähigkeiten:
Kreise, Striche und Punkte, so entsteht Schritt für Schritt ein Smiley. Solch ein Emoji malen ist für Anfänger im Zeichnen lernen ganz nett.
Aber willst du nach deinem großartigen Seminar wirklich mit “ein Smiley malen” aufhören?
Soll das letzte Bild, das deine TeilnehmerInnen von dir im Kopf mit nach Hause nehmen, so ein langweiliger Smiley sein? Emojis, die lächeln, kann jedes Kind malen. Wenn schon, dann lerne, wie du einen Gesichtsausdruck zeichnen kannst. So ein Gesicht malen und mit Emotionen darstellen, z.B. ein trauriges Gesicht zeichnen.
Alternative 1: Ampeln, die in Rot , Grün oder Gelb leuchten
Auch Ampeln haben 3 Stufen. Deshalb eignen sie sich genauso gut für deine Feedback Runden.
Und sie sind einfach zu zeichnen.
Kasten
Kreise x3
Farben
Nutze gute Stifte und die passenden Farben. Du kennst ja vermutlich meine Stift-Empfehlung für TrainerInnen.
Tipp: Male zuerst die Kreise und dann den Kasten. So passt der Kasten immer perfekt drum herum.
Alternative 2: Wetter-Symbole, die Stimmungen darstellen (für die Ziel Galerie)
“Draußen kann es regnen, stürmen oder schnei´n…”
Mit 3 einfachen Wettersymbolen kannst du die Stimmung deiner TeilnehmerInnen sehr gut darstellen.
Alternative 3: Batterie – Wie frisch und erholt fühlt du dich jetzt?
“Wie gut fühlst du dich jetzt nach diesem Seminar?” Visualisiere diese Feedback-Frage mit einer Batterie.
Akku leer, Halb Voll oder Super gefüllt, sind Visualisierungen, die du besonders gut nach Energiearbeit nutzen kannst.
Du brauchst dafür auch nur gerade Linien. Kann wirklich jeder.
Alternative 4: Kraft – Eine Anzeige für die Power deiner Teilnehmer (Vorstellungsrunde)
Batterien gehen ja schon sehr gut bei Manager-Seminaren, aber wenn sich jemand ausgepowert hat, dann kannst du das mit Oberarmmuskeln visualisieren.
Sepp Schlaffie, Olaf Okay und Max Power sind hier die Sympathieträger.
Alternative 5: Gläser, denn auch Humor bleibt positiv im Gedächtnis
Du kennst sicher den Spruch: “Das Glas ist halb voll und nicht halb leer.” Und das kannst du auch bildlich darstellen.
Das passt ja auch super zum Oktober und zur Bierzeltzeit.
Hol dir die 5 Alternativen als PDF.
Jetzt kommen deine Ideen …
Ich bin ganz sicher, dir fallen auch noch viele Ideen ein, wie man Teilnehmer Feedback darstellen kann. Ich freue mich auf deinen Kommentar. Entweder hier im Blog oder bei Facebook.
Seit langer Zeit wurde das Prinzip von Höher-Schneller-Weiter propagiert.
Du sollst deine Konkurrenz hinwegfegen!
Plattmachen!
Das war der männlich-kriegerische Weg.
Wir führen Kriege, erobern Länder oder neue Märkte.
Firmen waren militärisch organisiert.
Da ist dein Platz.
Halt dein Maul und erledige deine Arbeit.
Doch er gibt Hoffnung:
Die WIN WIN Strategie
In diesen 768 Worten erfährst du von mir, warum ich die WIN WIN Strategie für das beste Vorgehen halte. Und du musst selbst entscheiden, ob das auch deine Strategie sein kann.
Der Streit um die Orange den Bagger
Die Geschichte um die Orange hast du vermutlich schon mal gehört. Aber ich saß vor ein paar Tagen in unserem Garten. Und da musste ich schon schmunzeln:
Unsere Kinder (beide Jungs) spielten friedlich in unserem Garten. Im Sandkasten – so mit Schaufeln und Bagger. Ich saß ganz entspannt auf dem Stuhl, las ein gutes Buch und hörte gelassen dem gelegentlichen Brumm-Brumm zu.
Plötzlich – Geschrei, Gekreische und Gekloppe.
Als ich dazukam, sah ich, um was sich beide stritten. Das Streitobjekt war: ein großer Bagger. Jeder wollte ihn haben, doch dieser Bagger war halt nur einmal vorhanden. Und Zersägen wäre keine gute Lösung gewesen.
Ich trennte die beiden Streithähne und fragte jeden einzelnen, was er damit vorhätte. Es schien ein klassisches Drama-Dreieck zu sein: Der Jüngere wollte sich als Baggerführer fühlen und ihn lenken, während der Ältere mit dem Bagger einen großen Vulkan aus Sand aufhäufen wollte.
Und da war die Lösung so klar.
Der Eine lenkt den Bagger und der andere gibt die Anweisungen wohin der Sand transportiert wird. 3 glückliche Kinder, eines fährt den Bagger, das andere bestimmt und das dritte liest ein Buch. 🙂
Und auch ich habe viel Nutzen. Ich bekomme Geld dafür, dass ich meiner Leidenschaft nachgehe. Denn ich lerne unglaublich gerne und schnell neue Fähigkeiten. Ich liebe dieses Business. ❤
Ich blogge. Und ich lese gerne Blogs
Also bin ich sowohl Gebender als auch Nehmender. Was für eine wunderbare Balance zwischen Geben und Nehmen. Und genauso sollte es auch sein. Alles ist im Gleichgewicht.
Blogs und Communities sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir Menschen heutzutage zusammenarbeiten.
Beim Bloggen habe ich Martje Kleinhans (die Kritzelfee) kennengelernt. Wir teilen die Leidenschaft für SketchNotes, Flipcharts und Kritzeln. Daraus hat sich eine wunderbare Kooperation ergeben. Sozusagen 3x WIN. Win für mich, Win für Martje und Win für unsere Kursteilnehmer.
Wir alle profitieren davon. Die “alten” Kursteilnehmer” bekommen neue Inspirationen. Wer empfiehlt, bereitet einer Freundin oder einem Freund eine große Freude und wird am Gewinn beteiligt. Neue Teilnehmer kommen in einen “geprüften” Kurs hinein, in dem sie schon jemanden kennen. Und ich als Trainer lerne neue Menschen kennen, die ich vermutlich sonst nie kennengelernt hätte.
Fragst du dich jetzt: Wer ist das vierte WIN?
Es ist das ganze System. Denn wir müssen gar nicht geben das Prinzip Konkurrenz kämpfen. Dadurch würden wir dieses Prinzip nur noch stärker machen.
[bctt tweet=”Fokus auf Kooperation und Balance. Dann verschwindet Konkurrenz einfach.” username=”goebel_david”]
Davon bin ich zutiefst überzeugt. Und ich weiß, da ist noch ein Weg zu gehen. ❤
Und alle haben gerne ihre Tipps und ihre Geschichten geteilt. Da hatte niemand die Angst, jemand würde hinterher weniger haben. Im Gegenteil. Jeder hat davon profitiert.
Dieser Artikel ist mein Anteil an der Blogparade von Frank Albers zum Thema Win Win. Danke Frank, für dieses tolle Thema. Erst beim Schreiben wurde mir so richtig klar, wie sehr ich dieses Mindset liebe.
2015 nahm ich an einem Treffen der Mompreneurs teil, bei dem Sketchnotes vorgestellt wurden. Ich war sofort angefixt! Ich ließ mir die Materialien zeigen, kam nach Hause und gab direkt eine Bestellung auf. Dann fing ich sofort an zu kritzeln und hatte unglaublichen Spaß dabei!
Die Resonanz war unglaublich, das gab mir Auftrieb und ich fing an, alles zu visualisieren, was mir über den Weg lief.
Ich merkte schnell, dass mir für die Sketchnotes auch verschiedene Handschriften fehlten, also nahm ich das Thema Handlettering mit auf, was mir ebenfalls viel Spaß macht.
Und daraus entstanden sind Online Kurse, Workshops, eine Bandbreite an Dienstleistungen wie Logos und Kritzelfilme und jede Menge toller Kontakte mit lieben Menschen.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Wenn ich mit Papier arbeite, am liebsten in den Spiralbüchern der Firma Paperscreen und mit den Markern von Neuland. Die sind einfach spitze!
Digital arbeite ich am liebsten auf meinem iPadPro mit dem Apple Pencil. Mit verschiedenen Apps kann ich so viele tolle Effekte erzielen und die Ergebnisse ganz einfach digital nutzen.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Fang nicht mit schlechten Stiften an, die Ergebnisse werden dich frustrieren und dich vielleicht daran hindern, weiter zu machen!
[bctt tweet=”Gönne dir gleich zu Beginn ein paar schöne Stifte und gutes Papier – du wirst begeistert sein! (Martje Kleinhans)” username=”goebel_david”]
Hole dir Inspiration auf facebook, bei Instagram oder Youtube. Kopieren zu Übungszwecken ist erlaubt 🙂 Es gibt so viele tolle Visualisierer im Netz, von denen du viel lernen kannst. Oder gönn dir einen Workshop, einen Online Kurs, ein paar gute Bücher. Dann lernst du auch alle Grundlagen und wirst die schönsten Ergebnisse erzielen.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Ich biete Workshops für Sketchnotes und Handlettering in verschiedenen deutschen Städten an und natürlich Buchstäblich begeistern – den Onlinekurs für Handlettering. Über meinen Newsletter bekommst du Tipps und Tricks und immer die Infos, was es gerade Neues gibt.
Mein besonderes Angebot sind Kritzelfilme, die ich für dich erstelle. Darin kannst du dich oder deine Dienstleistung, dein Produkt vorstellen und bekommst einen tollen Film für deine Webseite oder Social Media.
Zufällig! Ich habe für mich immer schon sehr gerne geschrieben und gezeichnet.
Meine Spezialität mein Herzstrichweibchen- und Männchen gekoppelt mit meiner Handschrift. Ich war die, welche immer gefragt wurde, wenn es darum ging, ein Flipchart zu schreiben. An einem Kurs hat mich jemand erneut darauf aufmerksam gemacht, wie toll meine Illustrationen und Schriften aussehen.
Diese Person meinte zu mir, das ist eine Gabe. Es fiel mir wie Schuppen von den Augen, das stimmt. Damit will ich etwas machen und genau darin steckt meine Leidenschaft und mein Herz.
Drum hier ein kleiner Tipp: es sind oft genau die Dinge, welche wir als selbstverständlich annehmen, welche uns ausmachen bzw. welche eine große Gabe sind. Schaut achtsam her oder befragt doch mal euer Umfeld.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Am allerliebsten habe ich die Ink-Stifte von Micron, welche momentan top aktuell auch für „Zentangle“ eingesetzt werden.
Mein absoluter Lieblingsstift ist der mit der Spitze „005“. Ich staune jedes mal, wie fein der Schreiber eingesetzt werden kann. Dazu ein 250g/m2 Papier und ich kann loslegen und tauche ab.
Natürlich zeichne und arbeite ich auch elektronisch mit Stift. Doch Handarbeit da gehört mein Herz hin.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
[bctt tweet=”Einfach anfangen. (Visualisierungs-Tipp von Sandra Elsig)” username=”goebel_david”]
Und ganz wichtig, von Anfang sich und seinem Stil treu bleiben. Nicht versuchen jemanden zu kopieren.
Jeder bringt seine eigene Technik und seinen eigenen Stil mit. Go for it. Denn auch beim Visualisieren zählt – bleibe authentisch.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Mich findet man unter www.sandraelsig.com oder auch über Facebook, Xing & LinkedIn und manchmal Twitter.
Ich biete zwei Richtungen an. Zum einem Illustriere ich leidenschaftlich gerne Bücher, Zusammenfassungen (Booklets), Business Illustrationen, Kurszusammenfassung und individuelle Wünsche meiner Kunden. Mein Team dabei, die Herzstrichweibchen- und Männchen und meine Handschrift.
WER sind diese Kunden? Solche welche ihr Business einzigartig und anders gestalten und zeigen wollen. Buchautoren, Coaches, Unternehmer(n), Einzelpersonen welche eine tolle Botschaft haben und eine Ergänzung zum Geschriebenen suchen. Kurzum die visualisierte und punktgenaue bildliche Zusammenfassung DEINER Botschaft. Oder wie eine Kundin von mir letzthin meinte, die Expertin für bildliche Botschaften.
Und zum zweiten verbinde ich Coaching mit Visualisierung – hier sehe ich mich als Geburtshelferin der Lebensträume. Ziel ist es, die Träume und Ziele meiner Kunden in Kombination mit Visualisierung sichtbar zu machen. Eine wundervolle Arbeit. Welche live oder über Skype erfolgt. Hier darf es keine Grenzen geben.
WER sind die Kunden? Frauen & Männer ab 35/40 aufwärts welche endlich den Mut haben, sich ihren Träumen und Zielen zu stellen. Welche Lust haben, ihren Weg zu gehen um so in eine tiefe Zufriedenheit zu gelangen. Diese Personen stehen mitten im Leben und stellen sich die Frage: „Und, war es das schon?“. Nein, war es nicht. Leute, welche ihr Leben in die Hand nehmen wollen und sich endlich zeigen wollen. Raus aus dem Hamsterrad, rein in die Selbstbestimmung sprich Selbstverantwortung. Das kann vom Stil, über ein Hobby, bis hin zu einem eigenen Business sein. Hier will ich bei der Geburt der „Träume & Ziele“ dabei sein und auch bei den ersten Schritten und Erfahrungen zur Seite stehen. Bestes Vorbild bin ich selber, ich war jahrelang in einem Business tätig und immer fehlte mir etwas. Nämlich die Kunst und der kreative Ausdruck. Ich weiss also, von was ich spreche.
Und last but not least – ich bin und bleibe im Herz Künstlerin. Das zieht sich wie ein roter Faden durch mein ganzes Angebot. Auf meiner Website zeige ich meine Kunst. Das Angebot streckt sich über Schmuck bis Bilder und Fotografie. Reinschauen lohnt sich immer.
In der Welt der Bilder und Farben fühle ich mich schon immer zu Hause. Als Kind habe ich mit Butterbrotpapier Comicfiguren abgepaust, in langweiligen Unterrichtsstunden vor mich hingekritzelt. In meinem Kunststudium habe ich diverse Techniken kennengelernt. Ich liebe den Zufall und so ist mir das Visualisieren konkreter Inhalte fast in den Schoß gefallen.
Im April habe ich mir ein Tablet gekauft, die „30daysdraworletter“-Challenge vom Farbcafé und Diana Soriat entdeckt und seitdem habe ich nicht mehr aufgehört zu zeichnen: Zu Wörtern, zu Sätzen, zu nervigen Überzeugungen und ihren visuellen Umwandlungen.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Zur Zeit liebe ich das Arbeiten mit dem Tablet (iPad) und einem Pencil. Es gibt großartige Apps (z.B. procreate oder Sketches Pro), die verschiedenste Maltechniken imitieren. Es ist erstaunlich, welche Möglichkeiten das bietet. Es ist natürlich kein Ersatz für die Erfahrung mit Stift, Pinseln, Papier oder Leinwänden. Scanner, Fotoapparat und ein Bild– und Videobearbeitungsprogramm dürfen auch nicht fehlen.
Früher habe ich schwerpunktmäßig mit Pastellkreiden gearbeitet. Dann kamen ganz schnell die digitalen Möglichkeiten hinzu. So habe ich beispielsweise eine Installation mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation erstellt und auch meine Taschendamen sind „mixed media“: Genäht, gezeichnet, gescannt, weiter bearbeitet.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Das wichtigste: Einfach sein. Das ist natürlich beim Zeichnen schnell eine Herausforderung. Der innere Kritiker meldet sich mit den unterschiedlichsten Stimmen, die wir uns im Laufe unsere Lebens zu eigen gemacht haben: „Das ist schlecht. Du bist nicht gut genug. Das ist doch keine Zeichnung.“ Wir haben gelernt, es den Erwartungen der anderen Recht zu machen. „So malt man doch nicht. Das war nicht die Aufgabe.“
… und starte einen inneren Wettbewerb, so richtig alles falsch zu machen.
Die Übung führt dich ziemlich schnell aus der Perfektionismusfalle, kann sehr viel Spaß machen und dich überraschen.
Wenn die negativen Stimmen nicht so viel Einfluss haben, empfehle ich dir, einfach anzufangen. Es gibt im Netz viele Challenges, wie z.B. die „30daysdraworletter“-Challenge vom Farbcafé und Diana Soriat. Dort zeichnet man zu einzelnen Begriffen, kann seine Bilder bei facebook oder instagram posten und sich von anderen inspirieren lassen. Durch die tägliche Praxis entwickelt sich dein eigener Stil.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Ich zeichne für dich – Deine Mutmachsprüche, negative Überzeugungen, die du verändern möchtest oder du hast einen anderen Illustrationsauftrag für mich. Noch bin ich gerade mitten im Positionierungsprozess und arbeite an meinem Portfolio. Auf meiner Seite www.maipart.de kannst du dich für meinen Newsletter anmelden. So erfährst du als erstes alle Neuigkeiten und kannst de aktuellen Entwicklungen mitverfolgen.
Ich habe immer schon gezeichnet (wie so viele Illustratoren denke ich), und mir nach dem Illustrationsstudium die Frage gestellt, wie man mit illustratorischen Kenntnissen Geld verdienen kann.
Da es recht schwer ist, auf die klassische Weise Geld zu verdienen (d. h. Verlage, Magazine etc.), habe ich nach anderen Bedürfnissen recherchiert und bin so aufs visualisieren gekommen.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Tusche, Feinliner, Pentel Manga-Stift und für die Kolorierung den Rechner bzw. Tablet.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Für Visualisierungen müssen es keine komplexen Bilder sein.
Im Gegenteil:
[bctt tweet=”Meist reichen einfache Symbole und Grafiken. (Simone Fass)” username=”goebel_david”]
Diese kann jeder in einfachen Strichen umsetzen.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Ich bin visuelle Übersetzerin und übertrage komplexe Sachverhalte in Bilder – dies entweder live in Form von Graphic Recordings oder Sketchnotes oder zeitversetzt in Form von z. B. Infografiken, Diagrammen, Info-Illustration, lerngerechtes Grafikdesign. Diese finden Anwendung z. B. in Präsentationsdesign, Trainingsmaterial, e-learning …).
Meine Kunden kommen u.a. aus dem Trainings- und Bildungsbereich, aber auch Unternehmen jeder anderen Branche nehmen Visualisierungen für die Unternehmenskommunikation in Anspruch.
Walter Gröschel
Website: www.coaching-effekt.de
Wie kamst du zum Visualisieren?
Als ich vor gut zehn Jahren beruflich mit Schulungsverantwortung konfrontiert wurde, habe ich mich natürlich exzessiv im Powerpoint-Animations-Sumpf gesuhlt und war von meinen Folien begeistert. Die bleierne Müdigkeit meiner Teilnehmer ignorierte ich in meinem Slidshow-Rausch.
Bis ich selbst mal wieder auf der anderem Seite saß und als Seminarteilnehmer von Powerpoint betäubt wurde. Als an diesem Seminartag – endlich – jemand ein Flipchart nutzte, war das wie ein Energy-Drink für die Teilnehmer und verdeutlichte den Unterschied zwischen dem betreuten Lesen von Foliensätzen und dem Live-Events, wenn ein Bild entsteht.
Dann begann ich auch zu visualisieren und entdeckte zudem meine alte Kindheitsliebe des Zeichnens wieder. Mehr Bilder statt Wörter in Powerpoint, Flipcharts in Seminaren, handgezeichnete Handouts, Mind Maps oder auch Grafic Recording.
Bilder sind nun mal einfacher für das Gehirn, internationaler und meistens auch schneller zu erstellen.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Neben dem klassischen Setting (Marker, Outliner, Kreiden) versuche ich auch, “Spezialeffekte” zu nutzen.
Man kann aus Foamboard Gegenstände ausschneiden oder den untereren Teil eines Flipchartpapiers hochkleben, um so Taschen zu basteln. Diese entsprechend visualisiert (Zauberhut, Ozean, Aktenkoffer usw.) dienen dann als Wundertüte, aus der man z.B. Moderationskarten (idealerweise zugeschnitten und laminiert, also wiederverwendbar) hervorzaubern oder angeln kann.
Bei aufwändig vorbereiteten Flipcharts nutze ich gerne eine Klarsichtfolie darüber, um mit abwischbaren Whiteboardmarkern zu arbeiten und so meine Charts immer wieder verwenden zu können. Dazu braucht man natürlich entsprechend Verstärkungsmaterial für das Papier selbst.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Man muss es einfach wagen zu beginnen. Stift und Papier und probieren, was man aus Kreis oder Viereck schon alles zaubern kann.
Zudem die Augen offen halten: unsere Welt uns voll von einfachen Symbolen (Piktogrammen oder Emoticons, z.b. für Angst zeichnen).
[bctt tweet=”Nachzeichnen, verändern, individualisieren und so ein Repertoire an Symbolen anlernen. (Walter Gröschel)” username=”goebel_david”]
Parallel braucht man ebenfalls ein Sortiment an leserlichen Schriften. Auch hier empfehle ich, die Welt einfach wahrzunehmen und der Werbung auf die Buchstaben zu schauen. Zudem bietet natürlich das Internet eine Vielzahl von Schriftvorlagen.
Mit dem Rüstzeug Symbole und Schriften kann man dann mal eine Nachrichtensendung oder sonst ein Magazin im Fernsehen (ggf. auch im Radio) visualisieren – quasi “aufzeichnen”.
Wie so oft gilt einfach: Machen –> Üben –> Können.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Ich selbst arbeite hauptsächlich innerbetrieblich als Trainer für Fachthemen und Softskills.
Freiberuflich biete ich zudem Coaching an – und auch hier sind Visualisierungen stets hilfreich. Hier sind meine Schwerpunkte Stressmanagement und Burnout-Prävention, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstentdeckung (Wer bin ich denn wirklich?).
Ich begleite Veränderungsprozesse mit dem offenen Blick von außen, helfe jungen Menschen, ihre Kompetenzen zu entdecken und daraus Berufsentscheidungen zu treffen und biete manchmal Flipchartkurse an.
Mehr dazu findet man unter www.coaching-effekt.de.
Aber auch Innovation und Kreativität beschäftigt mich aktuell sehr. Unsere Welt steht vor sehr komplexen Aufgaben und braucht viel kreative, neuartige Ansätze. Wie wollen wir das entwickeln und umsetzen? Wie generiert man Ideen? Wie arbeiten Kreativ-Schmieden wie Google oder Apple und was davon kann man unsere Welten übertragen?
Angefangen hat alles im Jahr 2002 an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Uni in Berlin. Damals war ich wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Strafrechtslehrstuhl und erhielt die Aufgabe, Anschauungsmaterial für Vorlesungen zu erstellen. Zunächst beschränkte sich meine Arbeit darauf, Skizzen meines Chefs auf PowerPoint-Folien zu übertragen, später erstellte ich das visuelle Lehrmaterial für ganze Vorlesungen in Eigenregie, entwickelte eine eigene Lehrveranstaltung zur Visualisierung von Recht mit PowerPoint und entdeckte mit der Rechtsvisualisierung ganz nebenbei meinen heutigen Beruf.
Das Seminar hat mich durchaus motiviert, dummerweise wusste ich aber nicht, was ich beruflich mit all dem anfangen könnte. Außerdem fühlte ich mich sehr unbegabt und war entsprechend frustriert. Die Folge: Das Thema schlief schon kurze Zeit später wieder ein.
Erst zu Beginn dieses Jahres habe ich es wieder aus der Kiste geholt und beschlossen, dass 2016 ein kreatives Jahr werden wird. Das hat bisher auch wunderbar geklappt. Im Januar nahm ich zur Einstimmung an einem eintägigen Workshop „Kreative Visualisierung“ bei Anke Reichert teil und begann im Februar damit, Zeichentipps für Juristen im eigenen Blog zu veröffentlichen.
Mittlerweile habe ich außerdem meine ersten juristischen Sketchnotes erstellt und überlege, mein Angebot demnächst um diese Leistung zu erweitern.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Das kann ich gar nicht sagen, weil ich noch nicht so viel ausprobiert habe, dass Vergleiche möglich wären. Mit Papieren kenne ich mich gar nicht aus.
Was Stifte betrifft, so bin ich sehr glücklich mit den schwarzen SketchOnes und den farbigen fineOnes mit Pinselspitze von Neuland. Gut arbeiten lässt sich außerdem mit den Filzstiften Pen 68 von Stabilo und Buntstiften des tschechischen Unternehmens Koh-i-Noor Hardtmuth.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Kauf dir schöne Stifte.
Trau dich, drauf los zu zeichnen.
Vergleiche deine Ergebnisse nicht mit den Ergebnissen anderer (du hast sowieso am wenigsten Talent von allen).
Guck dir bei anderen Kleinigkeiten ab und lass dich inspirieren.
Übe, übe, übe …. Irgendwann wirst du merken, dass du besser wirst.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Seit 2008 bin ich Inhaberin des Büros für klare Rechtskommunikation in Berlin und unterstütze Juristen und Fachverlage mit Grafik- und Textdienstleistungen (insbesondere juristische Schaubilder u. PowerPoint-Präsentationen sowie Lektorat juristischer Texte). Das Ziel ist, Recht klar und anschaulich zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung.
In meinem Blog finden Juristen und andere Interessierte u. a. PowerPoint- und Zeichentipps.
Mein visueller Weg begann schon in der Schule, dort zeichnete ich im Unterricht mit und wurde damals dafür ermahnt. Man konnte sich damals nicht vorstellen, dass man zeichnen und zuhören gleichzeitig kann, oder sogar noch besser.
Heute verdiene ich damit meinen unbeschwerten Lebensunterhalt. Vorher habe ich noch eine Berufsausbildung im Bereich Gestaltung und die Fachhochschulreife in Gestaltung abgeschlossen, um dann noch ein Kommunikationsdesign Studium drauf zu setzen.
In meiner Anfangszeit in Werbeagenturen kamen Skizzen und Illustrationen schon gut an bei den Kunden und machten einiges einfacher. Irgendwann habe ich mehr mit Illustrationen verdient, als mit der starren Agenturtätigkeit. Und so kam es zu den ersten Graphic Recording Aufträgen und Visualisierungsworkshops vor 5 Jahren.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Nach wie vor finde ich die Stifte von Neuland am Besten zum zeichnen auf Papier, oder Foamboards (Architektenpappe).
Auf dem iPad zeichne ich auch sehr gerne. Adobe Draw und Paper 53 sind meine Favoriten.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Denke Dir 10 Symbole (Männchen, Buchstaben, Glühbirne, Fabrik…Flügel) aus, die Du immer brauchen kannst, übe dies 10 mal bis Du sie blind zeichnen kannst. Durch kombinieren der Symbole kannst Du die meisten Inhalte bildlich umsetzen.
[bctt tweet=”Denke dir 10 Symbole aus, die du immer brauchen kannst. (Sandra Schulze)” username=”goebel_david”]
Brandy Agerbeck hat in Ihrem Buch „The Graphic Facilitation Guide“ einen guten Tipp, über die Vorgehensweise beim Visualisieren in Ihren „Brandy´s 8“ zusammengefasst. (Bild anbei) Das ist die Grundlage für den Aufbau und Reihenfolge beim Visualisieren.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Meistens auf Konferenzen, Vorträgen und Seminare (vorne rechts neben der Bühne, die blonde Frau an der Graphic Recording Wand).
In meinem Büro in Heidelberg, oder im Atelier in Sandhausen, oder im Internet:
Marko und Miriam Hamel, Gründer von Visual Selling, waren mehr als 10 Jahre als Berater bei SAP tätig. In diesem Rahmen waren sie auch für die Vertriebsunterstützung zuständig, wobei sie häufig feststellten, wie schwierig es ist, solch komplexe Software verständlich zu erklären. Wie zum Beispiel in folgendem Erlebnis von Marko Hamel:
Er war bei einem Kunden in Norwegen und stieß auf ein Problem. Marko hatte eine perfekte PowerPoint-Präsentation für eine Risikomanagement-Lösung dabei. Er präsentierte die Lösung mit Begeisterung und einem vom Marketing aufwändig „designten“ und weltweit genutzten Foliensatz. Das Produkt passte perfekt zu den Anforderungen des Kunden. Dennoch konnte er keine Regung, keine Emotion, in den Gesichtern der Kunden-Mitarbeiter feststellen. Auch Fragen stellten sie kaum. In der Pause fragte er seinen Kollegen, was mit ihnen los ist. Dieser sagte, dass das Norweger sind. “Die sind halt so.“ Aber Marko wollte das nicht glauben. Er hat sie doch auch schon anders erlebt.
Am nächsten Tag hatte Marko noch eine weitere Chance. In der Nacht dachte er darüber nach, was nicht so gut gelaufen sein könnte und was er besser machen könnte. Da fiel ihm plötzlich das Gerät in der Ecke des Raumes ein. Er hat es schon sehr lange nicht mehr genutzt. Aber nun hatte er eine gute Idee und wollte es unbedingt ausprobieren.
Dann war es so weit. Das Meeting begann und Marko war mit dem zweiten Teil seiner Präsentation dran. Alle erwarteten eine erneute PowerPoint-Präsentation und schauten mehr oder weniger erwartungsvoll auf die dafür vorgesehene Fläche. Doch Marko ging plötzlich durch den Raum. Die Blicke folgten ihm. Er griff sich das Flipchart, zog es quietschend nach vorne. Der Stift klappte geräuschvoll auf und ein fast kratzendes Geräusch begleitete den ersten Strich.
Gebannt schauten die Teilnehmer auf das Flipchart. Was entstand da? Marko erzählte nebenher eine Geschichte, flocht Fakten des Kunden bzgl. Sicherheit und dem individuellen Kundenszenario mit ein und visualisierte die Risiken direkt vor den Augen der Kunden. Erwartungsvoll lauschten diese der Präsentation, nickten, antworteten und … stellten Fragen. Schließlich verstanden sie den Nutzen, den die Lösung ihnen bot … und kauften.
Dies war der Beginn von Visual Selling. Aus dem einfachen Visualisieren entwickelten wir gemeinsam eine Methode, die wir nun unseren Kunden vermitteln. So befähigen wir sie dazu, selbst den Nutzen ihrer Lösung, ihres Produktes oder ihrer Dienstleistung live im Kundengespräch sichtbar zu machen.
Mit welchen Materialien arbeitet ihr am liebsten?
Am liebsten nutzen wir das iPad. Hiermit sind schöne Visualisierungen möglich, die Protokollierung geht einfach und schnell. Gleichzeitig können auf diese Weise auch Online-Meetings durch Live-Visualisierung unterstützt und protokolliert werden.
Welchen Tipp gebt ihr jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Kannst Du schreiben? Wenn ja, dann kannst Du auch visualisieren.
[bctt tweet=”Kannst Du schreiben? Wenn ja, dann kannst Du auch visualisieren. (Visual Selling)” username=”goebel_david”]
Das ist nämlich mit bestimmten Tricks und wenigem Wissen ganz einfach möglich.
Beginne einfach einmal, Bilder abzupausen. Du wirst schnell tolle Ergebnisse haben und dies auch bald ohne Vorlage visualisieren können. Nun noch eine schöne Geschichte erzählt und gewürzt mit passenden Fragen und schon kann nichts mehr schief gehen.
Wo kann man euch finden? Was bietet ihr an und für wen?
Im Internet findest du uns unter http://visualselling.de … bald auch im neuen Gewand. Wir bieten Inhouse-Schulungen und offene Workshops an, in denen wir zeigen, wie Du live im Kundengespräch visualisierst, dabei packende Geschichten erzählst und in Wort und Bild den Verhaltenstyp (nach everything DiSG®) Deiner Gesprächspartner berücksichtigst. Das Ganze führen wir gerne auch online durch und speziell für die Anwendung in Online-Meetings. Hierfür haben wir auch eine Online-Workshopreihe im Angebot, in der wir Dir nicht nur das digitale Live-Visualisieren zeigen, sondern Du auch erfährst, welche Software Du nutzen kannst, welche Kameras und Mikrofone es gibt und worauf Du sonst für den professionellen Auftritt im Online-Meeting achten solltest. Dabei arbeiten wir komplett interaktiv, also mit vielen praktischen Übungen bis hin zur Gruppenübung.
Wer lieber doch nicht selbst visualisieren möchte, aber dennoch eine Visualisierung für Webseite oder Werbemittel oder ein Erklärvideo braucht, ist bei uns auch gut aufgehoben. Denn im Auftrag erstellen wir auch diese.
Wir freuen uns auf Deine Anfrage per Mail an office@visualselling.de oder telefonisch an 0361 65361526.
Übrigens findet im nächsten Jahr auch unsere Visual Selling® Worldtour 2017 mit vielen Workshops, Vorträgen und Ausstellern statt. Werde doch Unterstützer dieser und löse somit das kostenlose Ticket für Dich. Hier gibt es alle Informationen dazu: http://visualselling.de/worldtour/#support
2013 wurde ich durch einen Bericht im Magazin „Drei Sechs Null“ auf das Graphic Recording aufmerksam – schon beim Lesen wusste ich, dass ich damit meine Fähigkeiten als Illustrator/Kommunikationsdesigner und „Rampensau“ perfekt kombinieren kann. Ich wollte das auch machen – ein paar Monate später hatte ich meinen ersten Auftrag. Damals noch unentgeltlich und im kleinen Kreis an einer Hochschule.
Durch die Recherche zum Thema bin ich dann immer tiefer in die noch recht junge Visualisierung-Szene eingetaucht. Hier lernte ich „Sketchnotes“ kennen und war überrascht, denn wir Designer wenden ganz selbstverständlich das „Sketchnoten“ oder „visuelle Denken“ in unseren Skizzenbücher an. Ich war mittlerweile total angefixt und fing an, meine Notizen noch bewusster zu visualisieren.
Dann fing ich an, das Visualisieren konkret in mein Projektmanagement und in Meetings einzubauen, und das mit sehr großem Erfolg – denn damit lassen sich Probleme und Lösungen wunderbar herausarbeiten. Und sind wir mal ehrlich, es ist ja nicht so, dass es was Neues wäre einfach mal an die Flipchart zu gehen und das Gesagte aufzuschreiben und zu strukturieren – nein, es wurde die letzen Jahre nur vernachlässigt und jetzt wieder entdeckt.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Für mich: ein unliniertes gebundenes Skizzenbuch und einen schwarzen Tintenroller + einige Farben (Neuland, Textmarker, Kinderfilzstifte).
Irgendwann hatte ich die Idee, das visuelle Denken/ Gestalten auch als Workshop anzubieten.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Für das Arbeiten am Flipchart arbeite ich am liebsten mit den Markern von neuland. Die unterschiedlichen Markerarten und die Farbenvielfalt bereiten bei dem visuellen Tanz auf dem Papier viel Freude.
Auf kleinen Formaten verwende ich unterschiedliche schwarze Fineliner und probiere hier immer wieder alle möglichen Stifte aus. Zum Kolorieren greife ich auch gerne zu Tombow-Stiften und zu Copic-Markern.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Wichtig ist, dass Sie Ihre persönlichen Bildvokabeln selber kennen und mehrfach schon mal gezeichnet haben. Je häufiger Sie das tun, desto lockerer gehen sie Ihnen von der Hand, z.B. auch dann, wenn Sie mitten im Workshop das Gesagte über prägnante Bilder dokumentieren möchten.
[bctt tweet=”Visualisieren Sie doch einfach mal das, was Sie mit Ihrem nächsten Gesprächspartner am Telefon besprechen. (Doris Reich)” username=”goebel_david”]
Visualisieren Sie doch einfach mal das, was Sie mit Ihrem nächsten Gesprächspartner am Telefon besprechen. Vorträge und Meetings sind auch wunderbare Möglichkeiten, das Gesagte einfach mal zu zeichnen. Zeichnen Sie los und staunen Sie anschließend, wie viel mehr doch auf diese Art Ihnen im Gedächtnis haften geblieben ist.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Informationen zu meinen Angebote zum visuellen Gestaltung befinden sich auf meiner Website: http://doris-reich.com/
Ich biete Visualisierungskurse als offene Workshops und als Inhouseworkshops für Unternehmen und Institutionen an. Darüber hinaus unterstütze ich Menschen in Einzelberatungen, Ihre Themen zu visualisieren. Und last but not least entwerfe ich Illustrationen zu gewünschten Themen.
Ich arbeite seit 2008 als Illustrator und Grafikdesigner. 2012 wurde ich gefragt, ob ich zusammen mit anderen Illustratoren auf einer Messe live zeichnen würde.
Das waren kleine Zeichnungen und gezeichnete Schriftzüge auf dem Deckblatt von Katalogen. Dort auf der Messe habe ich dann im Gespräch erfahren, dass Livezeichnen und Graphic Recording gerne angefragt würden. Ich kannte das vorher gar nicht und mochte die Idee, Inhalte und Ideen live zu visualisieren. Außerdem finde ich es als Selbständiger gut, ein breites Spektrum innerhalb der Illustration zu haben und im Unterschied zur normalen Schreibtischtätigkeit auch mal unter Leute zu kommen.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Als Illustrator mit Grafiktablett und Photoshop.
Als Livezeichner mit Neulandmarkern (ohne jetzt Werbung dafür machen zu wollen). Die wasserfesten schwarzen Outliner in Verbindung mit den pastelligen Farben sind meiner Erfahrung nach am besten vom Duktus und von der Farbigkeit her. Außerdem preislich unschlagbar.
Ganz gut sind auch Faber Castell Pitt artist pen Big Brushs. Allerdings sind die Farben teilweise sehr dunkel und zu aufdringlich. Der Vorteil ist aber, dass sie lichtecht und wasserfest sind. Copics haben sich wegen der fehlenden Lichtbeständigkeit nicht bewährt.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Geschwindigkeit ist alles. Also so viel wie möglich alles Mögliche üben. Je weniger du nachdenken musst, desto besser. Ein Grundstock an Tieren, Verkehrsmitteln, Wahrzeichen usw. ist nicht verkehrt.
Und Mut zur Lücke: Wenn du weist, dass du im Nachhinein genügend Zeit hast, setze bei aufwändigeren Bildern nur schemenhafte „Platzhalter“ und zeichne sie nachher fertig.
[bctt tweet=”Eine unschlagbare Quelle für verschiedene Gesichtsausdrücke: Comics (Raimund Frey)” username=”goebel_david”]
(Z.B. Lustiges Taschenbuch, Calvin & Hobbes) Eine gute Möglichkeit, einem Bild Tiefe zu geben, Abgrenzungen vorzunehmen und freie Flächen zu kaschieren: Schatten in grau oder blau mit einem großen, dicken Neulandmarker.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Ich mache Illustration und Grafikdesign für Unternehmen, Verlage und ab und an auch Privatpersonen: Buchillustration, Spieleillustration, illustrierte Onepager und Präsentationen für Firmen, Cartoons, Graphic Recording und Livezeichnen. Im Prinzip alles, was gezeichnet und gemalt werden muss.
Aktuelle illustrierte Bücher: Das Katerkuddelmuddel von Sonja Kientsch:
Lesebücher für Kinder mit und ohne Down-Syndrom bei „Das bunte Zebra“:
Ich war schon immer ein sehr visueller Mensch. In meinem Architekturstudium habe ich diese Veranlagung natürlich auch noch weiter vertieft. Meine Veranlagung ging schon soweit, dass mir während des Studiums sehr oft ans Herz gelegt wurde, vielleicht doch auch Design zu studieren.
Schon während des Studiums habe ich durch Wahlpflichtfächer jede Möglichkeit genutzt weiter in das Thema Visualisierung einzutauchen. Nachdem ich schließlich mein Diplom hatte und einige Zeit gearbeitet habe, machte ich mich als Illustratorin selbstständig.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Meine Lieblingsmaterialien sind ganz eindeutig Pinselstifte, Tusche und Tuschestifte und natürlich mein allerliebstes Material: Aquarell.
Ich liebe das schöne Gestalten von Schriften und bin ganz verliebt in die modernen Möglichkeiten, mit Pinselstiften zu arbeiten und moderne Kalligraphie (Handlettering) in vielen Formen zu meiner Dienstleistung gemacht zu haben.
Am liebsten arbeite ich zu 80 % analog und bearbeite meine fertigen Illustration anschließend nur noch digital um sie dem Kunden zukommen zu lassen.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
mein Tipp an Interessenten und Anfänger ist: lass dich nicht unterkriegen, lass dich nicht von fremden Stilen einschüchtern und finde deinen eigenen Weg.
Nutze das Internet und seine Möglichkeiten, um dich zu informieren, dich inspirieren zu lassen und viele Informationen schnell und einfach zu finden.
[bctt tweet=”Tausche dich mit Gleichgesinnten aus (Julia Faßhauer)” username=”goebel_david”]
und schrecke nicht davor zurück, diversen Gruppen auf Facebook beizutreten. Dort findet man immer viel Hilfe, nette Kontakte und auch mal eine Schulter, wenn es mal nicht so gut läuft.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Mich findet man im Internet auf der Seite hab farbCafe.de sowie auf Instagram und Facebook und ab und zu auch auf Snapchat. Auf meinem Blog findet man unter anderem viele Testberichte zu Zeichenmaterialien und viele Blog Beiträge zum Thema Bisiness, DIY und das Leben als Illustratorin.
Wenn du dich für den Einstieg ins Handlettering interessierst, dann wird vielleicht mein online Video Workshop interessant für dich sein. Dort erfährst du in vielen Video-Lektionen alles wissenswerte über Material, Stifte und Papier, Stift-Haltung und Grundübungen für den Start. Außerdem bekommst du über 60 Übungsbögen als PDF, auf denen du jeden einzelnen Buchstaben bis zur Perfektion üben kannst. Du lernst zwei komplette Schriften und wie man diese zu schön Schriftbildern kombiniert.
Mich hat das Thema “Bilder machen” schon immer interessiert. Meine Eltern haben mich als Kind immer mit vielen bunten Stiften und genügend Papier versorgt. Mein Vater kann unheimlich gut zeichnen, und bis zur 8. Klasse Gymnasium glaubte ich, dass ich das eigentlich auch recht gut kann. Meine Kunstlehrerin sah das anders, sie unterstellte mir außerdem mangelnde Fantasie, weil ich mich nicht auf den Surrealismus einlassen konnte. Finde Dali nach wie vor blöd, und da fehlt mir auch jede Idee. Kurz: Das Thema Zeichnen hatte sich vom einen auf den anderen Tag erledigt. Fortan behauptete ich, dass ich nicht zeichnen könne, und Modedesign könne ich ja dann wohl auch nicht mehr studieren wollen. Mein Vater hätte die blöde Lehrerin am liebsten für diese ganze Sache geohrfeigt.
Erst 1998 in meiner Trainerausbildung zur Ausbildungsleiterin wagte ich wieder erste Versuche mit Filzstift und Papier. Also Marker und Flipchart. Übte mich erst in der Schrift, lernte dann die Flipchart-Basics.
Damals hatten wir noch Overheadprojektoren in allen Seminarräumen stehen, und ich kam schnell auf die Idee, mir eine Foliensammlung mit comicartigen Bildern anzulegen. Dann warf ich den Projektor an, und im Rahmen meiner Seminarvorbereitung habe ich dann meine Charts und Pinwände künstlerisch nach Vorlage verziert. Das ging dann irgendwann auch richtig schnell. Allerdings verwendete ich meine Charts damals auch mehrmals. Das würde mir heute nicht mehr einfallen. Ich mag immer gerne alles neu machen.
Irgendwann gab es dann Vorlagen von The Grove (David Sibbet), Bikablo, Beyond Words, die man einfach abzeichnen konnte. Ich wurde mutiger und übte mich im Freihandzeichnen. Wobei ich jetzt anfing, diese kleinen hingeworfenen Icons zu lieben. Von da an visualisierte ich.
Ich belegte zwei Bikablo-Kurse, verstand das System. Meldete mich dann an der Alphachimp-University an, und wurde zum “Rockstar Scribe” (so hieß der Kurs). Das hat mein Visualisieren noch mal sehr verändert, weil ich verstanden habe, dass alles, einfach alles aus ganz einfachen Grundformen besteht. Das hat mich sehr ermutigt. In diesem Kurs hat mich Diane Bleck auch sehr ermutigt, eigene Kurse zu geben. Das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm, schließlich konnte ich doch nicht zeichnen, außerdem hatte ich keine Fantasie.
Es war mehr ein Befehl, statt ein Coaching, ich konzipierte also meinen ersten Kurs als Präsenztraining, dann online. Das hat viel Spaß gemacht, und kam bei den Teilnehmern auch gut an. Seitdem gebe ich Visualisierungskurse und habe den schlechten Einfluss meiner ehemaligen Kunstlehrerin über Bord geworfen. Jippiehh!
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Im Seminar ist es ganz klar die gesamte Bandbreite der Neuland Marker. Davon habe ich am liebsten die Artmarker. Sie sind so schön flexibel. Ich kann damit sehr fein, aber auch sehr breit arbeiten. Das finde ich toll. Aber: Jede Neuentwicklung erwarte ich mit Ungeduld. Ich bin ein Groupie. 😉
Für kleine Graphic Recording Sessions in Vorträgen liebe ich unterschiedliche Fineliner, die ich mit FineOne Pinselspitzen oder auch mit dem Tombow Dual Brush Pen coloriere.
Das sind dann wohl eher Sketchnotes, und sie lassen sich leicht digitalisieren.
So gerne ich aber mit Stift und Papier arbeite, das digitale Zeichnen, das hat es mir aber auch schon sehr angetan. Ich arbeite mit meinem Microsoft Surface Pro 4. Dazu nutze ich die Software “Sketchbook” von Autodesk. Das macht riesig Spaß. Könnte mir vorstellen, dass ich das zukünftig noch viel mehr mache.
Graphic Recording biete ich z.B. nur digital an.
Welchen Tipp gibst du jemandem, der/die gerade mit dem Visualisieren anfängt?
Grundsätzlich würde ich sagen: Mach dich nicht verrückt!
Erfasse die Idee, erstelle keine Kunstwerke. Entwickle dich in deinem Tempo.
Etwas konkreter heißt das, dass du dir ganz langsam deine eigene Bildbibliothek aufbaust, indem du dich von allen Seiten inspirieren lässt und immer wieder kleine Visualisierungen machst.
Denke dabei nicht zu schnell nur in deine Fachrichtung, sondern nimm alles an, was dir begegnet. Angenommen, du arbeitest bei einer Versicherung, dann versteife dich nicht akribisch auf Businessthemen, und vermeintliche Bilder dazu.
Blicke über den Tellerrand, nimm z.B. die kleine Blume, den Altglascontainer oder die Paprika auch noch mit dazu. Womöglich brauchst du diese Bilder schneller, als du denkst. Mache kleine Fingerübungen, und erschließe dir damit die verschiedenen Bilder.
Übrigens: Alles, was du auf meiner Seite und in meinen Kursen an Inspiration findest, das kannst du verwenden. Allerdings musst du es selber zeichnen.
Wo kann man dich finden? Was bietest du an und für wen?
Dann habe ich kleine Videokurse und Webinare zu speziellen Visualisierungsthemen im Angebot. Dazu gehören das Arbeiten mit Foamboards, digital zeichnen mit Sketchbook und kleine Themenserien.
Mein digitales Graphic Recording biete ich jetzt auch für Onlinemeetings an. Ich komme in dein Webinar, und visualisiere die Ideen, die dort diskutiert werden. Die Technik macht’s möglich. 🙂
Noch Fragen zu Visualisierung?
Wow, ich bin echt “geflasht”, wie viele geniale Antworten dabei waren. Danke an Euch Expertinnen und Experten, die ihr hier so bereitwillig Einblick in eure Schatztruhe gewährtet. Da ist ganz sicher ganz viel Mehrwert drin.
Hast du trotzdem noch eine Frage?
Was möchtest du die versammelten Experten noch fragen? Schreib einen Kommentar.
Und damit du dich in deinem Urlaub garantiert nicht langweilst, zeige ich dir meine Buchempfehlungen zum Thema Visualisierung. Manches sind Flipchart Bücher, andere Bücher handeln von Visualisierung im Allgemeinen. Und glaube mir, am Flipchart zeichnen macht Spaß.
Vermutlich wirst du ein eigenes Gepäckstück für alle Bücher mitnehmen müssen. Denn auf einem Ebook-Reader sehen die Bilder einfach nicht so klasse aus. Dafür sparst du dir das Papier und die Stifte, wenn du eine meiner 3 Lieblings Zeichnen Apps nutzt.
Viel Spaß
SelberToonBuch
Dieses Buch* ist durch und durch witzig gestaltet und richtet sich hauptsächlich an Anfänger. Doch auch Fortgeschrittene können ihren Spaß daran haben.
Auf jeder Seite hat der Cartoonist Fernandez den zeichnerischen Rahmen vorgegeben und deine Aufgabe ist es, Kleines und Großes zu ergänzen.
Also nimm dir auch einen Stift mit in den Urlaub. Denn dieses Buch ist zum Mitmachen.
Ad Hoc Visualisieren: Denken sichtbar machen
Der Illustrator Malte von Tiesenhausen nimmt dich auf 186 spannenden Seiten mit auf eine Reise durch die Visualisierung.
Rund 50% des Buches sind Text und 50% sind Skizzen. Es liest sich sehr flüssig und die grafischen Elemente tragen erheblich zur Auflockerung bei. Aber auch zum Nachgucken und Inspirieren lassen ist dieses Buch bestens geeignet.
Das Buch ist eher zum konsumieren und genießen, aber weniger zum Mitmachen angelegt.
bikablo
Mit dem bikablo ( der Bildkartenblock ) * haben die Kommunikationslotsen Martin Haussmann und Holger Scholz ein Standardnachschlagewerk für alle Visualisierer geschaffen. Mit einem bikablo Buch hältst du die Eintrittskarte in die Welt der Visualisierung in deinen Händen.
In den bikablo-Büchern* findest du massenhaft Anregungen zu einfachen und komplexen Bilderwelten. Auch Redewendungen werden hier wunderbar visualisiert. Wenn du mal ein Logo selber erstellen möchtest, hier findest du gute Ideen.
Die verschiedenen bikablo Bücher sind ideal zum Nachblättern.
Bildsprache
Petra Nitschke hat mit Bildsprache das zweite Nachschlagewerk für Visualisierer geliefert, steht aber bikablo in keiner Weise nach.
Die Bilder hier sind detailreicher als bei bikablo, dafür fällt es vielleicht dem Anfänger schwer, die Skizzen nachzuzeichnen.
Mike Rohde hat 2 Bücher zum Sketchnoting herausgebracht. Das Sketchnote Handbuch ist super geeignet für alle, die SketchNotes erstellen wollen. Und die sich das autodidaktisch erarbeiten wollen.
Das SketchNote Arbeitsbuch* geht darüber hinaus noch mehr in die Tiefe. Es liefert Einsatzmöglichkeiten für Sketchnotes und inspiriert dich mit vielen Beispielen.
Auf der Serviette erklärt
Dieses Buch von Dan Roam kann ich dir empfehlen, wenn du Coach oder Berater bist. Er zeigt dir, wie du in der Beratung die Informationen deines Kunden grafisch auf den Punkt bringst.
Die Werkzeuge des visuellen Denkens werden hier wunderbar analysiert und verständlich präsentiert.
Standardwerk für visuelle Berater und Coaches.
Bla Bla Bla
Möchtest du spannende Geschichten erzählen und nicht nur Bla Bla Bla? Dan Roam liefert dir mit diesem Buch die Grundlagen dafür, dass deine Präsentation auch mit ein paar “Kritzeleien” einen guten Eindruck machen werden.
Es kommt nicht an “Auf der Serviette erklärt” heran, ist aber trotzdem noch empfehlenswert und vermittelt tiefe Hintergründe.
Trainings planen und gestalten
Das zweite Buch von Petra Nitschke in meiner Liste richtet sich gezielt an Trainer.
Du lernst dort nicht nur die Visualisierung von Trainings, sondern auch wie die Lernziele planst und realisierst. Das Buch* hat mit 284 Seiten einen beachtlichen Umfang, für Rucksack-Reisende schwer zu tragen.
Ansonsten steckt da eine Menge an nützlichem Wissen für Trainer drin.
Cartoonzeichnen leichtgemacht
In diesem Buch* könnte ich stundenlang nach Herzenslust stöbern und entdecke doch immer noch neue Facetten. Bruce Blitz zeigt auf so vielschichtige Arten, wie du Cartoonfiguren zeichnest.
Das kannst du natürlich auch für deine Flipcharts und Skizzen nutzen.
Leider nur noch gebraucht erhältlich.
Für kleine Zeichner – Tiere
Dieser Schatz* ist mir eigentlich für unsere Jungs in die Hände gefallen. Doch dann hat Papa in konfisziert.
So einfach bekommst du nirgends erklärt, wie du Tiere zeichnest.
den Kontakt zu deinen Teilnehmern halten.
Und das bedeutet für dich: Augenkontakt halten und beobachten, wie die Teilnehmer reagieren.
ein Flipchart erstellen, das deinen Teilnehmern hilft.
Diese Zwickmühle ist das Flipchart Dilemma.
Aufmerksamkeitstrichter – der hohe Lohn
Du verfolgst mit deinen beiden Ansprüchen ein lohnenswertes Ziel. Hinter beiden Ansprüchen steckt dein Wunsch, für deine Kunden / deinen Teilnehmern das Beste zu geben. Und das ist auch gut so. Schließlich willst du Sinn stiften, oder?
Und in deinen Seminaren wirst du damit belohnt, was ich den Aufmerksamkeitstrichter nenne. Die Teilnehmer hängen an deinen Lippen, während sie deine Worten lauschen. In diesem Momenten sind sie hoch fokussiert und hören dir aufmerksam zu.
Du kannst diesen Zustand auch auf den visuellen Kanal ausweiten. Denn wir Menschen sind sehr visuelle Wesen.
In den Momenten, während du etwas an dein Flipchart schreibst, folgen die Augen deiner Teilnehmer wie hypnotisiertdeinem Stift.
Wenn du es richtig anstellt.
Damit das auch richtig klappt, gebe ich dir 7 Wege aus dem Flipchart Dilemma an die Hand:
1 ✏ aufs Flipchart verzichten
Ja, das klingt jetzt vielleicht merkwürdig.
Aber ich meine das ernst. Lass mal das Flipchart weg!
Ich kenne einige Trainer, die brauchen kein Flipchart. Ihre Teilnehmer sind auch so von den Geschichten gefesselt und kleben an den Lippen. Und diese Trainer sind unglaublich wirksam in dem, was sie tun.
[bctt tweet=”Lass deinen Anspruch einfach los, am Flipchart Notizen zu machen.” username=”goebel_david”]
2 ✏ auf die Teilnehmer verzichten
Und auch das kann ein Weg für dich sein.
Wenn es dir schwer fällt, deine Aufmerksamkeit auf deinen Teilnehmern zu halten, dann lass doch einfach mal die Teilnehmer weg. Wie kann das gehen?
Du könntest Videos aufnehmen oder Webinare geben. Also Plattform für deine Online Kurse empfehle ich dir Thrive Apprentice.
Die Einstiegshürden hierfür sind heute sehr gering und du findest im Internet viele kostenlose Einsteiger-Tutorials. Denn der Grundsatz gilt:
[bctt tweet=”Konzentriere dich auf das, was du gut kannst und dir Freude bereitet!” username=”goebel_david”]
Und alles Andere? Das lässt du einfach los.
3 ✏ alles vorzeichnen
Sollen deine Flipcharts perfekt aussehen?
Dann passt dieser Weg gut zu dir.
Du zeichnest einfach zu jedem Seminarthema die Flipcharts komplett vor.
Und wenn du mit Bleistift vor skizzierst, dann kannst du jeden Fehler wegradieren, bevor du alles “ins Reine” malst.
Du investiert zwar einmalig viel Zeit in die Erstellung.
Aber wenn du deine Flipcharts pfleglich behandelst (Stichwort Flipchart-Köcher*), dann kannst du sie noch lange nutzen.
Ich nutze diesen Weg hauptsächlich für meine Herzlich-Willkommens-Flipcharts, denn es gibt keine 2. Chance für den ersten Eindruck.
4 ✏ schneller zeichnen lernen
Ein ganz einfacher Tipp:
[bctt tweet=”Lerne schneller zu zeichnen.” username=”goebel_david”]
Und ein wichtiger Grundsatz dafür ist: Üben, Üben, Üben.
Am besten machst du es dir zur Gewohnheit, einmal täglich zu zeichnen.
Es dürfen Kleinigkeiten sein, die du zeichnest. Und zwar so schnell es geht.
5 ✏ fokussiere dich auf das Wesentliche
Für dein Business, wie auch für deine Zeichnungen gilt:
[bctt tweet=”Fokussiere dich auf das Wesentliche. Aber was ist das Wesentliche?” username=”goebel_david”]
Keiner sagt dir, was für dich das Wesentliche einer Hand oder eines wütenden Gesichtes ausmacht. Du musst das selber für dich herausfinden. Natürlich darfst du dich von wunderbaren Büchern inspirieren lassen. Aber letztendlich musst du deinen eigenen Weg finden und gehen. Das gilt für alle Flipchart Themen.
Dieser Weg ist smarter, als einfach nur schneller zu zeichnen. 🙂
Und in Kombination sind beide Wege genial.
6 ✏ Papier und Post-It – dein Freund und Helfer
Hier kommt noch ein smarter Weg:
[bctt tweet=”Zeichne es vor, aber präsentiere live.” username=”goebel_david”]
Du kannst auf Blättern und Post-Its einzelne Elemente vorzeichnen. Die lagerst du aber noch an einer unsichtbaren Stelle, bis du sie wie ein Zauberer hervorholst und platzierst.
Nutze kleine Magnete, um ganze Blätter schrittweise zu präsentieren. Post-Its kleben natürlich von alleine.
7 ✏ Aufwändiges Vorzeichnen, Schlüsselelemente live
Der siebte und letzte Weg ist genau das Gegenteil von Weg 6.
Du zeichnest alles was aufwändig ist, vor. Ich mache das gerne mit Vorlagen. Dann zeichne ich eine Straße oder eine Wüstenwanderung vor. Die wichtigen Schlüsselelemente zeichne ich allerdings erst live während des Trainings rein.
So “hänge” ich nicht zu lange bei der Bilderstellung fest und kann mich wieder ganz meinen Teilnehmern zuwenden.
Oh Mist. Ich würde jetzt gerne was zeichnen. Leider habe ich absolut keine Idee, was ich zeichnen könnte.
Das kennst du vermutlich auch, oder? Da segelt mal wieder die kreative Flaute in den Hafen. Du fragst dich: “Ich weiß nicht, was ich malen soll?Was kann ich zeichnen?“. Aber du fühlst dich wie blockiert.
Keine Sorge, das passiert Jedem mal. Dabei wäre eine Idee zum Malen jetzt so super. Und auf deine Frage “Hey Google was soll ich malen?” hat Google dich hierher geführt.
Und nach den 12 Zeichnenideen findest du den Ideengenerator für noch mehr Ideen zum Zeichnen.
Los geht´s:
12 Ideen zum Zeichnen (die du finden und umsetzen kannst)
Lass dich von diesen Zeichenideen inspirieren. Wichtig ist nicht was du zeichnest, sondern dass du zeichnest. Es ist auch egal, ob du mit dem Bleistift, mit Tusche oder digital zeichnest. Manchmal sind es leichte Sachen zum Zeichnen für Anfänger (denn Zeichnen Lernen ist einfacher als gedacht), geile Bilder zum Nachmalen, Mal-Vorschläge für Fortgeschrittene oder einfache Ideen für neue Zeichnungen.
Und wer regelmäßig übt (gerade am Anfang), wird schnell richtig zeichnen lernen. Zeichnen lernen für Anfänger geht einfach mit diesen Tipps.
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Was braucht man zum Zeichnen? Material / Zubehör / Einkaufsliste / DIY / Bastelideen
Halte es übersichtlich: Bleistifte (weich oder HB), um auf Papier zu Zeichnen, Kreide / Pastellkreide, Spitzer, Staffelei, Aquarellpapier, Aquarellfarben, Ölfarben, Spachtel, Marker, Buntstift, Radierer, Anspitzer, Fixativ, Estompen zum Verwischen … ach Quatsch … starte mit dem, was du dabei hast.
Beim Lernen ist die Freude an der Sache wichtiger, als Proportion, Licht und Schatten oder Schraffuren.
Kreative Bilder zeichnen – Los geht´s
1: Beschmiere eine Ecke mit dem Bleistift (die einfachste Technik zum Lockermachen)
Egal wo, egal was. Mach das Blatt dreckig. Auf dem leeren Blatt Papier einfach irgendwas gedankenlos skizzieren, was sag ich … kritzlen. Denke nicht drüber nach (grübel 🤔 wo bekomme ich Ideen her), sondern tu es.[bctt tweet=”Das Blatt ist eh schon ruiniert, jetzt kannst du locker weiter zeichnen.” username=”goebel_david”]
Danach fühlst du dich leichter. Zeichnen lernen wir nicht durchs Nachdenken, sondern durch Ausprobieren. Einfache Zeichnungen sind ideal zum Aufwärmen. Und es werden dir bald neue Zeichnen Ideen einfallen. Garantiert. Denn die besten Ideen zum Zeichnen trauen sich erst nach einer gewissen Zeit raus. Solange darfst du dich warm zeichnen.
Dieser Trick funktioniert auch bei einer Blockade, wenn du einfach keine Inspirationen findest. So fällt das Zeichnen Schritt für Schritt immer leichter.
Atme doch erstmal ein und aus bevor die ersten Striche aufs Blatt Papier fließen. Verschiedene Farben kannst du später ergänzen. Denn Malen und Zeichnen macht viel Spaß mit den richtigen Tutorials. Also … hab Spaß dabei.
2: Zeichne etwas Unperfektes als Inspiration (eine Linie oder Striche)
Auch hier geht es um eine ähnliche Technik.
Du hast zu hohe Ansprüche an deine Zeichnung? Dann zeichne etwas Unperfektes. Mit voller Absicht aus dem Handgelenk etwas Ungewöhnliches anfertigen. Und erfreue dich am Ergebnis. Einfache Zeichnungen für Anfänger sind super, um in den Tag zu starten. Das können einfache Formen wie Linien, Kreise oder Klekse sein.
Niemand erwartet von dir immer ein Meisterwerk. Es muss nicht perfekt sein. Erwartest du das von dir? Müssen deine Illustrationen künstlerisch perfekt aussehen?
Die Idee ist es, deine Ideen zu entwickeln und zu verbessern. Es gibt so viele Tipps und Tricks für Anfänger. Wenn Schraffieren dich stresst, lass es weg. Gerade als Anfänger ist das Radiergummi dein Freund. Lass Details wie Augen erstmal weg. So ein Auge ist auch für Fortgeschrittene eine Herausforderung.
Nimm lieber Kontakt mit deiner Kreativität auf! Und lass die Zeichnenideen aus dir fließen, um weitere Ideen zu zeichnen.
3: Durchzeichnen, z.B. ein Portrait von einem Foto zeichnen (Bild zum Nachmalen = Zeichnen Ideen Leicht für Anfänger)
Möchtest du etwas ganz Spezielles abzeichnen? Zum Beispiel ein Handy? Wäre das eine gute Zeichnen Idee? Es gibt einige Tipps für Anfänger. So dass der Spaß beim Zeichnen lange anhält.
Druck dir ein Bild davon aus. Oder hol dir ein Foto. Leg das Blatt Papier unter dein Zeichenpapier. Und dann zeichne es nach oben durch. Sachen zum Nachzeichnen finden sich überall.
Du willst ein Portrait zeichnen lassen? Eine sehr individuelle Portraitzeichnung kannst du selber auf einer Fotovorlage einfach zeichnen und malen. Dann hat das Bild auch deinen eigenen Stil. Es ist das perfekte Geschenk und als Unikat ein Qualitätsmerkmal.
Kopieren verboten? Das merkt hinterher eh kein Schwein. Und du hast schnell ein gutes Ergebnis. Echt coole, einfache Zeichnungen. Ohne viel Mühe. Leichte Sachen zum Abmalen eigen sich super. Du kannst auch Logos abzeichnen. Ein Logo selber erstellen, geht aber auch. Kopieren geht schnell, da kannst du dem Stift freien Lauf lassen. Vielleicht einen neuen Stil auf diese Weise probieren. Für Einsteiger gilt also: Zeichne es ab.
Wichtig ist, den Stift malen zu lassen. Und die Ideen zum Zeichnen finden zu dir. So geht Zeichnen Lernen leicht gemacht. Vorlagen sind deine ersten Schritt für Schritt Anleitungen, um zeichnen zu lernen.
Wie geil ist das denn? Mehr Tipps und Tricks? Gerne…
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
4: die besten Zeichnen Ideen für Anfänger in deiner Umgebung und beim Blick aus dem Fenster einfangen
Was kann ich malen wenn mir langweilig ist? Du suchst ein passendes Motiv.
Guck dich einfach mal um. Jetzt… Wo du gerade bist… Woran bleiben deine Augen kleben – irgendeinen Gegenstand? Lass dich inspirieren – da sind unendliche Möglichkeiten. Was soll ich malen? Motive gibt es genug. Schaue aus dem Fenster. Es geht um deine Beobachtungsgabe.
Nichts ist einfacher zu malen, als was du gerade erblickst. Auch das Gemüsefach kann helfen – ein Bund Möhren – ein Teller mit Äpfeln – Lauch, Banane – alles kann dich bei Inspirationslosigkeit anregen. Einfach Lieblingsmusik an, die Umgebung erkunden und du wirst viele Motive entdecken.
Zeichne einfach viele Bilder aufs Papier. Lass deine Zeichnenidee sich entwickeln. Starte mit einer einfachen Grundform. Dann ergänze es um ein paar einfache Doodles (kleine Zeichnungen mit wenigen Strichen).
Bei mir war das gerade mein Skizzenbuch, das ich als kleine Sketchnote gezeichnet habe.(Ein eigenes Skizzenbuch / Kritzelbuch ist auch ein toller Tipp, nebenbei. Wenn dich neue Ideen zum Zeichnen überfallen, bist du vorbereitet.) Indem du dich bemühst, einfache Zeichnungen zu erstellen trainierst du auch dein Auge auf Simplifizierung.
5: Einfach zeichnen lernen für Anfänger – ein Tier (putzige Motive zum Zeichnen lernen)
Tiere gehen immer, sie sind ideale Draw Ideas. Guck dir mal die ganzen Katzenfotos bei Facebook oder Pinterest an 🙂 Da gibt es unzählige Ideen zum Zeichnen für Anfänger.
Also überlege dir ein Tier, das du zeichnen könntest.
Hier eine kleine Auswahl: Hund, Katze, Maus, Tiger, Elefant, Hamster, Schlange, Ratte, Pferd, Igel, Quastenflosser :-), Huhn, Hahn, Bär, Elch, Leopard, Löwe, Erdmännchen, Mammut oder z.B. Dinosaurier.
Denk auch an saisonale Tiere. Zu Ostern kannst du einen Hasen zeichnen (Oster Zeichnungen Ideen), vor Weihnachten ein Rentier.
Was kannst du weglassen, damit es noch wie das Tier aussieht? Das ist aus meiner Sicht die wichtigste Fähigkeit beim Zeichnen lernen.
Dies ist hier keine Kunstklasse mit Noten, vielmehr um kreative Skizzen. Dein kleines Kunstwerk braucht nicht realistisch aussehen. Je mehr Zeichnen Ideen du zu Papier bringst, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf einen Volltreffer. Fange an – damit kannst du deine Neuronen aktivieren. Denn Ideen zum Zeichnen findest du überall.
6: Zeichne ein Gesicht dazu (einfache Zeichenideen – dank Emojis ausdrucksstarke Bilder malen)
Gesichter sind etwas Magisches. Sie lassen jedes Objekt lebendig werden. Menschen zeichnen mag dir noch schwer vorkommen, aber ein Gesicht geht einfach. Such dir irgendein Objekt aus und zeichne ein Gesicht dazu. Wenn du Hilfe bei Gesichtern suchst, Gesichter zeichnen lernen geht super mit diesen Ideen und Anleitungen:
7: Zeichne eine Aktion (vielfältige Ideen für einfache Zeichnungen)
Sehr gut eignet sich dein Morgenritual. Diese Übung machte ich in meinem Online Flipchart Zeichenkurs SinnSTIFTen. Nach dem letzten Update heißt er übrigens “Vorsprung durch Visualisierung” und steckt voller mit Ideen zum Zeichnen.
Zeichne einmal dein Morgenritual nach.
Was machst du zuerst und was danach? Was male ich heute?
WAS? Du hast noch kein festes Morgenritual, das dir Kraft gibt? Dann wird das aber höchste Zeit. Wie wäre es, wenn du bereits morgens deinen Zeichnen Idee festhältst?
8: Ergänze Arme und Beine (mit Fantasie etwas lebendig werden lassen)
Damit erweiterst du den Rahmen deiner Möglichkeiten erheblich. Zeichne einfach Arme, Hände und Beine daran.
Die Nase läuft, der Computer stürzt ab, die Zeit schleicht. Sei albern, kreativ und verspielt. Das weckt den Künstler in dir und deiner Zeichnung. Dann sprudeln die Ideen zum Zeichnen nur so aus dir. Und Zeichnen lernen kommt beim Tun.
Verstanden?
9: Zeichne einen Podcast (so als auditive Anleitung, geht auch mit Zeitungen)
Hörst du gerne Podcast? Das sind kleine Audio-Stücke, die du dir regelmäßig auf dein Handy oder deinen IPOD spielen lassen kannst. Die eignen sich super als Inspiration.
Viele Podcasts haben eine Laufzeit zwischen 10 und 30 Minuten. Ideal, um die Kernideen zeichnerisch auf den Punkt zu bringen.
Auch in Büchern stecken immer wieder Ideen zum Zeichnen. Gute Autoren bemühen sich sowieso schon, Bilder in deinem Kopf entstehen zu lassen. Du brauchst diese Ideen zum Zeichnen nur noch durch den Stift aufs Papier fließen lassen. Schnell zeichnen lernen will geübt werden.
10: Zeichne eine TEDx-Talk (20 Minuten voller Ideen und Anleitungen fürs Leben)
TEDx-Talks sind kurze Bühnen-Videos. Es dreht sich immer um ein spezielles Thema und auch hier kannst du jeden Talk mit Sketchnotes / kleine, einfache Zeichnungen zusammenfassen. Die Überschrift kannst du als schönes Handlettering erstellen.
Genau wie ein Podcast kannst du auf den Pausenknopf drücken, wenn du mal nicht mit den Zeichnen Ideen Schritt halten kannst.
11: Deine Lieblingsszene (nur geometrische Grundformen / einfache Dinge zum Zeichnen und Malen)
Du hast ganz sicher einen Lieblingsfilm. Das mag Titanic oder Terminator sein, egal. Es gibt viele Heldenreisen in den Filmen
Such dir deine Lieblingsszene aus und zeichne sie. Wenn du willst, aus dem Gedächtnis.
Oder drucke dir das Bild aus. Da kommst du auf eine neue Zeichen Idee.
Und aus Profi Herausforderung: Zeichne die Szene mal nur mit einfachen, geometrischen Formen.
(Hinweis: Du kannst auch Redewendungen zeichnen. Da findet sich sicherlich ein lustiger Satz zum Malen)
12: Zeichne deine Ideenlosigkeit (mit Stift und Radiergummi ein ganzes Zeichenblatt schraffieren)
War bei den ersten 11 Tipps nichts für dich dabei?
Dann kommt hier noch der ultimative Tipp: Zeichne dich, wie du keine Ideen zum Zeichnen hast. Wie siehst du bei der Frage: “Was soll ich zeichnen?” aus?
So kommen du und deine Stifte in Bewegung. Und nur darum geht es.
Und wenn es mit deiner Zeichenkunst aktuell nicht klappen will, dann kannst du auch Handarbeit / Basteln / Zentanglen, um deine Synapsen aufzulockern
Beim Zeichnen der Infografik ist mir ein Fehler unterlaufen. Das bietet mir die Chance, auch darauf einzugehen.
Ich wollte das Bild allerdings nicht noch mal zeichnen. Und habe etwas Lustiges draus gemacht. (finde ich 🙂 )
Wenn dir beim Zeichnen Ideen kommen, machst du dann auch direkt etwas draus? Deshalb solltest du auch immer einen Notiz-Block oder das Handy für digitale Notizen dabei haben.
Infografik – Was kann man alles zeichnen? Zeichen Ideen
Willst du das Bild als Infografik herunterladen oder ausdrucken, klicke auf das Bild!
Bonus 2: Zeichne dein Geschäftsmodell
Bist du selbständig oder grübelst, ob du ein Unternehmen gründen sollst? Besitzt du die nötigen Fähigkeiten? Erzielst du die nötigen Ergebnisse?
Dann kannst du auch dein Geschäftsmodell zeichnen. Alle nötigen Schritte findest du im Artikel Zeichne dein Geschäftsmodell.
mal ideen leicht, zeichnen ideen einfach, was kann man malen, mal ideen einfach, was kann man zeichnen, einfache sachen zum zeichnen, einfach zeichnen ideen, zeichnungen ideen leicht, sachen zum nachmalen, zeichnen ideen anfänger, einfache zeichen ideen, zeichen ideen leicht, einfache sachen zum malen, zeichenideen für anfänger, leichte zeichnungen die schwer aussehen, sachen zum zeichnen leicht, coole zeichen ideen, einfache sachen zeichnen, zeichnen einfach ideen, ideen zum zeichnen leicht, einfache zeichnungen ideen, malen ideen leicht, zeichnen ideen bleistift, was kann ich malen einfach, zeichnen für anfänger ideen
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Diese eine Frage höre ich immer wieder in meinen Seminaren. Welches sind die besten Flipchart Stifte für Trainer?
Für mich sind das ganz klar die Flipchart Stifte von Neuland. Mit einem Neuland Marker wird das Flipchart einfach schöner. Du brauchst fürs Flipchart gestalten Stifte, also dürfen es auch direkt die Besten sein.
Seit ich diese Stifte kennengelernt habe, will ich keine anderen mehr nutzen. (Für Sketchnotes nutze ich auch gerne Staedler Fineliner*, aber Edding Stifte stinken mir zu doll)
Dieser Artikel ist meine Liebeserklärung, bestehend aus 10 Liebesgrüßen.
(Neuland bietet übrigens kein Partner-Programm an. Für meine Empfehlung in diesem Artikel erhalte ich keine Provision. Ich empfehle die Stift, weil ich davon überzeugt bin und weil sie mir sehr gute Dienste leisten.)
❣1: Neuland Marker haben Haltemulden (wie Augen)
Flipchart Stifte von Neuland haben Haltemulden.
Das sind diese lustigen, kleinen Vertiefungen an beiden Seiten.
Ich finde, sie sehen wie Augen aus.
Damit fällt es – vor allem Anfängern – sehr leicht, den Stift richtig zu halten.
Denn gerade bei einer Keilspitze taucht oft die Frage auf: Wie muss ich den Stift halten?
Und wenn du die Haltemulden nutzt, dann kannst du den Keilstift gar nicht falsch halten. (Bei Rundspitze und Pinselspitze ist es ja egal, wie man den Marker hält).
Was für ein super Nudge* (Schubs in die richtige Richtung)
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Ärgerst du dich auch immer, wenn deine Stifte vom Tisch rollen?
Dabei muss der Tisch gar nicht sehr schräg stehen, eine leichte Neigung reicht schon aus.
Das Wegrollen vom Tisch kann verhindert werden, denn Neuland Flipchart Stifte haben eine – ich nenn das Ding jetzt bei seinem Fachbegriff
Anti-Wegroll-Knubbel-Nase. 🙂
Diese kleine Erhöhung sorgt dafür, dass die Stifte nicht weit rollen. Sieht ein bisschen traurig aus, das Gesicht. Glücklicherweise ist es nicht wütend oder ängstlich. Schließlich wird es ihm bei dir gut ergehen. Sowas haben Eddingstifte nicht.
Allerdings ist der Knubbel noch immer so klein, dass er das Schreiberlebnis nicht groß stört. Denn er ist oben auf Stift angebracht und dort hältst du den Stift ja nicht fest.
❣3: wischfeste und kräftige Tinte
Die Neuland N°One Outliner sind mit Permanent-Tinte gefüllt. (In den anderen Markern befindet sich Tinte auf Wasserbasis)
Und diese Permanent Marker haben 2 große Vorteile:
Die Tinte trocknet sehr schnellund du verschmierst mit deinen Händen so gut wie keine Tinte mehr. (Ich weiß das genau, denn ich bin Linkshänder)
Du kannst die Konturlinien mit anderen Farb-Markern übermalen, ohne dass die Farben verschmieren.
Außerdem ist die schwarze Tinte wirklich sattschwarz / pechschwarz und nicht so eine Mischung aus Dunkelgrau und Blautönen.
Die Tinte ist schwarz wie die Nacht und bildet somit einen guten Kontrast zum Papier.
Dadurch können deine Teilnehmer deine Schrift wirklich gut sehen.
Und die Tinte ist geruchsneutral. Sehr angenehm für die Nase.
Ja, Neuland-Stifte sind teurer als die 0815-Stifte aus dem Discounter.
Aber nur bei der Anschaffung. Denn einen 0815-Stift musst du wegschmeißen, sobald er leer ist.
Den Neuland Stift kannst du einfach nachfüllen.
Und das Beste: Du kleckerst dich nicht ein.
Denn das Verfahren ist wirklich durchdacht.
Mit einer kleinen Pumpkugel (das geniale Nachfüllsystem mit der Dosiereinheit) beförderst du genau die richtige Menge Nachfülltinte aus der Nachfüllflasche in den Stift.
Ein leerer Stift ist jetzt keine Ausrede mehr, wenn er schnell, einfach und umweltfreundlich nachfüllbar ist.
Mal sehen, vielleicht erstelle ich dazu mal ein Video. Denn das Selbstbefüllen der Trainermarker geht wirklich einfach. Und du sparst so auf Dauer etliche €.
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Neuland hat eine unglaublich große Farbauswahl. Da findest du sicherlich Farben, die zu deinem Flipchart-Design passen. Dann kannst du deine Flipcharts auch mit DEINER Farbe erstellen.
Und nochmal zum Nachfüllen.
Die Nachfüll-Sets kannst du für jede Stiftspitze nutzen. Egal ob Outliner, Big.One oder Pinselstift, der Farbcode bleibt immer gleich und du musst keine neuen Nachfüll-Sets kaufen. Neuland hat (fast) nur nachfüllbare Stifte, der Umwelt zur Liebe. Deshalb gehören sie in deinen Moderatorenkoffer.
Und es gibt bereits das perfekt zusammen gestellte Flipchart Stifte Set. So kannst du mit passenden Farben direkt starten.
❣7: Farbe am Fuß sichtbar
Es sind auch diese tollen Kleinigkeiten, die mich überzeugen.
Am Fuß jedes Stiftes ist die Farbe nochmal angezeigt. So siehst du immer, welche Farbe der Stift hat. Das Suchen hat ein Ende
Weißt du, wie du Flipchart Stifte richtig aufbewahrst, damit sie nicht austrocknen?
[bctt tweet=”Flipchart Stifte immer auf dem Kopf oder liegend aufbewahren.” username=””]
❣8: Verschiedene Strichstärken (No One, BigOne, FineOne) und Spitzen (Keilspitze, Rundspitze, Pinselspitze)
Von Neuland gibt es die Flipchart Stifte in verschiedenen Dicken.
No One
Der No.One hat als Keilspitze eine Strichstärke zwischen 2 und 6 mm.
Das hängt davon ab, mit welcher Seite du die Spitze auf das Papier setzt.
Er liegt super in der Hand und eignet sich für die normalen Texte und Grafiken auf einem Flipchart.
Und als Neuland Outliner hat er eine orangene Hülle und drinnen wischfeste Permanent Tinte.
Neuland BigOne
Mit dem BigOne zeichnest du schnell sehr breite Striche. 6 bis 12 mm sind die Strichstärken
Vor allem in der Farbe Grau kannst du schnell breite Schatten zeichnen und deinen Flipcharts zu mehr räumlicher Tiefe verhelfen. Auch für Überschriften auf große Pinwände ist der BigOne super geeignet.
FineOne
Der FineOne ist für dünnere Striche. Auch meinen Flipcharts nutze ich ihn selten.
Er eignet sich mit seiner Strichstärke von 1mm besser für Sketchnotes und kleine Zeichnungen.
[bctt tweet=”Wie kann ich das Trainerleben noch verbessern?” username=””]
Und dabei kommen sie auf wirklich pfiffige Ideen, wie die Novario Box (Box zur Stiftaufbewahrung, Trainerrucksäcke die genau auf Novario abgestimmt sind, und vieles mehr. Eine echt gute Auswahl an Produkten.
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Ich bin sicher, wir werden auch in den nächsten Jahren spannendes von Neuland erwarten dürfen. Mal abwarten, was wir demnächst in unseren Moderationskoffer legen werden.