Hier ist der zweite Teil rund um Buchstabenbilder.
Im ersten Teil hast du erfahren, wie du mit ABC-Listen und Buchstabenbildern nach deinem Wissen angelst.
Und zwar aus den Tiefen deines Gehirns.
Und jetzt im zweiten Teil zeige ich dir die weiteren Buchstabenbilder, die ich rund um die ABC-Liste zum Thema Buchstabenbilder erstellt habe.
Du wirst sehen: Es gibt unzählig viele Wege, wie du Buchstaben kreativ zeichnen kannst.
Am Ende wartet auch noch eine Herausforderung auf dich.
Dann bist du gefragt, denn vom Lesen allein verändert sich nur wenig.
M wie Motivation
Textbilder sind sehr gut für die Motivation geeignet. Jeder braucht mal Inspiration, wenn er sich für dumm hält. Denk nur mal an die ganzen MutMach– und FühlGut-Zitate auf Facebook.
N wie Neu
Wenn ich mich auf Facebook umgucken, sehe ich Buchstabenbilder noch sehr selten.
Also werde sichtbar zwischen all den 0815 Bildern.
Noch ist es neu und du kannst dich leicht abheben. Keine Angst vor der Sichtbarkeit.
O wie Offen
Du kannst ABC-Listen und Buchstabenbilder für so ziemlich jedes Thema einsetzen.
Dein Denken ist nicht eingeschränkt, sondern offen.
Warum der Trichter? Aus den vielen Möglichkeiten bündelst du deinen Fokus auf ein Thema und dann auf einen Buchstaben. Dein Fokus ist geschärft, das bringt paradoxerweise mehr Ergebnisse hervor
P wie Pictogramme
Eigentlich ist dies gar kein Pictogramm, das ich hier gezeichnet habe. Denn bei einem Pictogramm geht es um die zeichnerische Darstellung eines Symbols.
Weil das P-Zeichen aber so bekannt ist, kam es mir zuerst in den Sinn. Künstlerische Freiheit hält sich halt nicht an Konventionen 🙂
Q wie Quelle
Durch ABC-Listen und Buchstabenbilder kommst du an die Quelle deines Wissens. Bei jedem Tauchgang gehst du tiefer ins Thema.
Wenn ich ein größeres Seminar vorbereite, gehe ich auch gerne mehrmals auf Tauchgang. Und jedesmal hole ich Neues empor.
R wie Reisen
Um Buchstabenbilder zu zeichnen brauchst du nicht viel.
Darum kannst du das auch auf Reisen tun. Stift und Papier genügen.
Gerade auf Reisen gibt es so viele Eindrücke. Und deshalb eignet sich eine kurze Skizze wunderbar dafür.
S wie Spaß
Es macht einfach Spaß.
Deshalb gehört hier eine bunte Spaß-Schlange einfach hin.
T wie Textbilder
Wenn dir mal kein Bild einfällt, kannst du auch einfach den Buchstaben zeichnen. Und mit einem Gesicht wirkt es nochmal so gut.
Rahmen drum – fertig.
U wie Umsatz ankurbeln
Textbilder kannst du für dein Marketing bei Facebook oder Instagramm einsetzen.
Diese eine Frage höre ich immer wieder in meinen Seminaren. Welches sind die besten Flipchart Stifte für Trainer?
Für mich sind das ganz klar die Flipchart Stifte von Neuland. Mit einem Neuland Marker wird das Flipchart einfach schöner. Du brauchst fürs Flipchart gestalten Stifte, also dürfen es auch direkt die Besten sein.
Seit ich diese Stifte kennengelernt habe, will ich keine anderen mehr nutzen. (Für Sketchnotes nutze ich auch gerne Staedler Fineliner*, aber Edding Stifte stinken mir zu doll)
Dieser Artikel ist meine Liebeserklärung, bestehend aus 10 Liebesgrüßen.
(Neuland bietet übrigens kein Partner-Programm an. Für meine Empfehlung in diesem Artikel erhalte ich keine Provision. Ich empfehle die Stift, weil ich davon überzeugt bin und weil sie mir sehr gute Dienste leisten.)
❣1: Neuland Marker haben Haltemulden (wie Augen)
Flipchart Stifte von Neuland haben Haltemulden.
Das sind diese lustigen, kleinen Vertiefungen an beiden Seiten.
Ich finde, sie sehen wie Augen aus.
Damit fällt es – vor allem Anfängern – sehr leicht, den Stift richtig zu halten.
Denn gerade bei einer Keilspitze taucht oft die Frage auf: Wie muss ich den Stift halten?
Und wenn du die Haltemulden nutzt, dann kannst du den Keilstift gar nicht falsch halten. (Bei Rundspitze und Pinselspitze ist es ja egal, wie man den Marker hält).
Was für ein super Nudge* (Schubs in die richtige Richtung)
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Ärgerst du dich auch immer, wenn deine Stifte vom Tisch rollen?
Dabei muss der Tisch gar nicht sehr schräg stehen, eine leichte Neigung reicht schon aus.
Das Wegrollen vom Tisch kann verhindert werden, denn Neuland Flipchart Stifte haben eine – ich nenn das Ding jetzt bei seinem Fachbegriff
Anti-Wegroll-Knubbel-Nase. 🙂
Diese kleine Erhöhung sorgt dafür, dass die Stifte nicht weit rollen. Sieht ein bisschen traurig aus, das Gesicht. Glücklicherweise ist es nicht wütend oder ängstlich. Schließlich wird es ihm bei dir gut ergehen. Sowas haben Eddingstifte nicht.
Allerdings ist der Knubbel noch immer so klein, dass er das Schreiberlebnis nicht groß stört. Denn er ist oben auf Stift angebracht und dort hältst du den Stift ja nicht fest.
❣3: wischfeste und kräftige Tinte
Die Neuland N°One Outliner sind mit Permanent-Tinte gefüllt. (In den anderen Markern befindet sich Tinte auf Wasserbasis)
Und diese Permanent Marker haben 2 große Vorteile:
Die Tinte trocknet sehr schnellund du verschmierst mit deinen Händen so gut wie keine Tinte mehr. (Ich weiß das genau, denn ich bin Linkshänder)
Du kannst die Konturlinien mit anderen Farb-Markern übermalen, ohne dass die Farben verschmieren.
Außerdem ist die schwarze Tinte wirklich sattschwarz / pechschwarz und nicht so eine Mischung aus Dunkelgrau und Blautönen.
Die Tinte ist schwarz wie die Nacht und bildet somit einen guten Kontrast zum Papier.
Dadurch können deine Teilnehmer deine Schrift wirklich gut sehen.
Und die Tinte ist geruchsneutral. Sehr angenehm für die Nase.
Ja, Neuland-Stifte sind teurer als die 0815-Stifte aus dem Discounter.
Aber nur bei der Anschaffung. Denn einen 0815-Stift musst du wegschmeißen, sobald er leer ist.
Den Neuland Stift kannst du einfach nachfüllen.
Und das Beste: Du kleckerst dich nicht ein.
Denn das Verfahren ist wirklich durchdacht.
Mit einer kleinen Pumpkugel (das geniale Nachfüllsystem mit der Dosiereinheit) beförderst du genau die richtige Menge Nachfülltinte aus der Nachfüllflasche in den Stift.
Ein leerer Stift ist jetzt keine Ausrede mehr, wenn er schnell, einfach und umweltfreundlich nachfüllbar ist.
Mal sehen, vielleicht erstelle ich dazu mal ein Video. Denn das Selbstbefüllen der Trainermarker geht wirklich einfach. Und du sparst so auf Dauer etliche €.
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Mit dem Neuland Schattenstift hast du “ruckzuck” mehr Perspektive in dein Flipchart gezaubert.
Super schnell und super einfach. So machen deine Präsentationscharts eine eindrucksvolle Wirkung.
Genial.
❣6: beeindruckende Farbauswahl
Neuland hat eine unglaublich große Farbauswahl. Da findest du sicherlich Farben, die zu deinem Flipchart-Design passen. Dann kannst du deine Flipcharts auch mit DEINER Farbe erstellen.
Und nochmal zum Nachfüllen.
Die Nachfüll-Sets kannst du für jede Stiftspitze nutzen. Egal ob Outliner, Big.One oder Pinselstift, der Farbcode bleibt immer gleich und du musst keine neuen Nachfüll-Sets kaufen. Neuland hat (fast) nur nachfüllbare Stifte, der Umwelt zur Liebe. Deshalb gehören sie in deinen Moderatorenkoffer.
Und es gibt bereits das perfekt zusammen gestellte Flipchart Stifte Set. So kannst du mit passenden Farben direkt starten.
❣7: Farbe am Fuß sichtbar
Es sind auch diese tollen Kleinigkeiten, die mich überzeugen.
Am Fuß jedes Stiftes ist die Farbe nochmal angezeigt. So siehst du immer, welche Farbe der Stift hat. Das Suchen hat ein Ende
Weißt du, wie du Flipchart Stifte richtig aufbewahrst, damit sie nicht austrocknen?
❣8: Verschiedene Strichstärken (No One, BigOne, FineOne) und Spitzen (Keilspitze, Rundspitze, Pinselspitze)
Von Neuland gibt es die Flipchart Stifte in verschiedenen Dicken.
No One
Der No.One hat als Keilspitze eine Strichstärke zwischen 2 und 6 mm.
Das hängt davon ab, mit welcher Seite du die Spitze auf das Papier setzt.
Er liegt super in der Hand und eignet sich für die normalen Texte und Grafiken auf einem Flipchart.
Und als Neuland Outliner hat er eine orangene Hülle und drinnen wischfeste Permanent Tinte.
Neuland BigOne
Mit dem BigOne zeichnest du schnell sehr breite Striche. 6 bis 12 mm sind die Strichstärken
Vor allem in der Farbe Grau kannst du schnell breite Schatten zeichnen und deinen Flipcharts zu mehr räumlicher Tiefe verhelfen. Auch für Überschriften auf große Pinwände ist der BigOne super geeignet.
FineOne
Der FineOne ist für dünnere Striche. Auch meinen Flipcharts nutze ich ihn selten.
Er eignet sich mit seiner Strichstärke von 1mm besser für Sketchnotes und kleine Zeichnungen.
Und dabei kommen sie auf wirklich pfiffige Ideen, wie die Novario Box (Box zur Stiftaufbewahrung, Trainerrucksäcke die genau auf Novario abgestimmt sind, und vieles mehr. Eine echt gute Auswahl an Produkten.
Du möchtest zeichnen, hältst dich aber für TALENTFREI?
Lass dich von diesem Gedanken nicht länger aufhalten, denn meine Erfahrung ist ...
Ich bin sicher, wir werden auch in den nächsten Jahren spannendes von Neuland erwarten dürfen. Mal abwarten, was wir demnächst in unseren Moderationskoffer legen werden.